Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Topas
selben in der Ordnung der vierte
Edelgestein: Wiewol Laet behauptet,
daß die rechten ächten Topasen, die
er, wie insgemein von den Alten
geschieht, Chrysolithe nennet, alle
andere ächte Steine an Härte über-
treffen, und dem Diamante am
nächsten kommen; dennoch aber stel-
let er sie ebenfalls nach den Rubi-
nen und Sapphiren. Den (2) Na-
men
Topas soll er von der Jnsel
Topazes, oder Topaza im rothen
Meere erhalten haben, wo er vor
dem ziemlich häufig (3) gefunden
worden; heutiges Tages aber wird
er auch an verschiedenen andern
Orten, als a) in Ostindien in dem
Edelgesteinbruche von Hava in dem
Königreiche Pegu; ferner b) in ei-
nem Flusse auf der Jnsel Zeilan,
dessen Name nicht genennet wird;
c) in der Jnsel Chitis, bey dem
glücklichen Arabien; d) in Aerhio-
pien; e) in Peru; f) in Sachsen,
vornehmlich im Vogtlande, auf dem
sogenannten Schneckenberge, neben
dem Hügel Tanneberg, zwey Mei-
len von Auerbach; g) in Schlesien,
auf dem Riesengebirge, bey dem
großen Teiche, auf dem Kommer-
oder Gomberge zu Schreibersaue,
auf dem Kynaste hinter dem Schlos-
se; ingleichen zu Hermsdorf unter
dem Kynaste, auf dem Zeisgenhü-
gel bey Schmiedeberg, wie auch in
dem Flusse Yser und Zacken; und
endlich h) in Böhmen, gefunden.
Jn Ansehung der (4) Güte nach ih-
rem Geburtsorte,
werden die ori-
entalischen
Topase aus Ostindien,
Zeilan, Arabien
und Aethiopien
am mehresten geachtet, weil sie un-
ter allen am härtesten sind, und ei-
ne etwas citrongelbe und sehr an-
genehme Farbe haben. Die Topa-
se aus Peru sind nicht so hart, und
ihre Farbe fällt mehr in das Oran-
gengelbe. Die sächsischen, auf dem
Schneckenberge brechenden und da-
her insgemein den Namen Schne-
[Spaltenumbruch]
Topas
ckentopas führenden Topase geben,
nach dem Zeugnisse der Kenner und
der Steinschneider, sowol an Schön-
heit der Farbe, welche bey ihnen
bald mehr, bald weniger gelblicht ist,
fast wie ein blasser Wein, als auch
in Ansehung ihrer Durchsichtigkeit
und ihres Feuers, wie auch in An-
sehung ihrer Härte den orientalischen
nichts nach, und übertreffen in al-
len diesen Stücken nicht allein die
aus Peru; sondern auch alle ande-
re europäische Topase. Sie bre-
chen ziemlich häufig zwischen einem
gelben Mergel und Bergcrystalle, in
den Klüften eines sehr harten Fel-
sens, der so hart ist, daß sich der
Topas damit schleifen läßt. Ver-
schiedene chymische Erfahrungen über
den sächsischen Topas kann man in
Potts Lithogeognosie, in der Fort-
setzung, p. 112. u. ff. lesen. Unter
den schlesischen Topasen finden sich
manche von trefflicher Härte und
schönem Glanze; es werden aber
solche daselbst bey weitem nicht in
solcher Menge gefunden, als auf
dem Schneckenberge in Sachsen.
Die böhmischen Topase fallen et-
was ins schwärzlichte, und nehmen
auch keine recht helle und reine
Politur an, weil sie unter allen Gat-
tungen von Topasen die weichsten
sind; wie es denn unter denselben
welche giebt, die so weich sind, daß
sie mit mehrerm Rechte unter die
Bergflüsse, als unter die ächten
Edelgesteine gehören. Es giebt To-
pase von beträchtlichem (5) Gewich-
te
und besonderer Größe. Taver-
nier hat unter den Edelgesteinen des
großen Mogols einen orientalischen
Topas von 1573/4 Karat gesehen, der
271500 französische Livres gekostet
hatte, und Boetius de Boot ver-
sichert, er habe unter den Edelge-
steinen Kaisers Rudolphs II einen
drey Fuß langen und bey nahe zehn
Zoll breiten Topas gesehen. Vor-
mals ist der orientalische Topas ge-

mei-
G 2

[Spaltenumbruch]

Topas
ſelben in der Ordnung der vierte
Edelgeſtein: Wiewol Laet behauptet,
daß die rechten aͤchten Topaſen, die
er, wie insgemein von den Alten
geſchieht, Chryſolithe nennet, alle
andere aͤchte Steine an Haͤrte uͤber-
treffen, und dem Diamante am
naͤchſten kommen; dennoch aber ſtel-
let er ſie ebenfalls nach den Rubi-
nen und Sapphiren. Den (2) Na-
men
Topas ſoll er von der Jnſel
Topazes, oder Topaza im rothen
Meere erhalten haben, wo er vor
dem ziemlich haͤufig (3) gefunden
worden; heutiges Tages aber wird
er auch an verſchiedenen andern
Orten, als a) in Oſtindien in dem
Edelgeſteinbruche von Hava in dem
Koͤnigreiche Pegu; ferner b) in ei-
nem Fluſſe auf der Jnſel Zeilan,
deſſen Name nicht genennet wird;
c) in der Jnſel Chitis, bey dem
gluͤcklichen Arabien; d) in Aerhio-
pien; e) in Peru; f) in Sachſen,
vornehmlich im Vogtlande, auf dem
ſogenannten Schneckenberge, neben
dem Huͤgel Tanneberg, zwey Mei-
len von Auerbach; g) in Schleſien,
auf dem Rieſengebirge, bey dem
großen Teiche, auf dem Kommer-
oder Gomberge zu Schreibersaue,
auf dem Kynaſte hinter dem Schloſ-
ſe; ingleichen zu Hermsdorf unter
dem Kynaſte, auf dem Zeisgenhuͤ-
gel bey Schmiedeberg, wie auch in
dem Fluſſe Yſer und Zacken; und
endlich h) in Boͤhmen, gefunden.
Jn Anſehung der (4) Guͤte nach ih-
rem Geburtsorte,
werden die ori-
entaliſchen
Topaſe aus Oſtindien,
Zeilan, Arabien
und Aethiopien
am mehreſten geachtet, weil ſie un-
ter allen am haͤrteſten ſind, und ei-
ne etwas citrongelbe und ſehr an-
genehme Farbe haben. Die Topa-
ſe aus Peru ſind nicht ſo hart, und
ihre Farbe faͤllt mehr in das Oran-
gengelbe. Die ſaͤchſiſchen, auf dem
Schneckenberge brechenden und da-
her insgemein den Namen Schne-
[Spaltenumbruch]
Topas
ckentopas fuͤhrenden Topaſe geben,
nach dem Zeugniſſe der Kenner und
der Steinſchneider, ſowol an Schoͤn-
heit der Farbe, welche bey ihnen
bald mehr, bald weniger gelblicht iſt,
faſt wie ein blaſſer Wein, als auch
in Anſehung ihrer Durchſichtigkeit
und ihres Feuers, wie auch in An-
ſehung ihrer Haͤrte den orientaliſchen
nichts nach, und uͤbertreffen in al-
len dieſen Stuͤcken nicht allein die
aus Peru; ſondern auch alle ande-
re europaͤiſche Topaſe. Sie bre-
chen ziemlich haͤufig zwiſchen einem
gelben Mergel und Bergcryſtalle, in
den Kluͤften eines ſehr harten Fel-
ſens, der ſo hart iſt, daß ſich der
Topas damit ſchleifen laͤßt. Ver-
ſchiedene chymiſche Erfahrungen uͤber
den ſaͤchſiſchen Topas kann man in
Potts Lithogeognoſie, in der Fort-
ſetzung, p. 112. u. ff. leſen. Unter
den ſchleſiſchen Topaſen finden ſich
manche von trefflicher Haͤrte und
ſchoͤnem Glanze; es werden aber
ſolche daſelbſt bey weitem nicht in
ſolcher Menge gefunden, als auf
dem Schneckenberge in Sachſen.
Die boͤhmiſchen Topaſe fallen et-
was ins ſchwaͤrzlichte, und nehmen
auch keine recht helle und reine
Politur an, weil ſie unter allen Gat-
tungen von Topaſen die weichſten
ſind; wie es denn unter denſelben
welche giebt, die ſo weich ſind, daß
ſie mit mehrerm Rechte unter die
Bergfluͤſſe, als unter die aͤchten
Edelgeſteine gehoͤren. Es giebt To-
paſe von betraͤchtlichem (5) Gewich-
te
und beſonderer Groͤße. Taver-
nier hat unter den Edelgeſteinen des
großen Mogols einen orientaliſchen
Topas von 157¾ Karat geſehen, der
271500 franzoͤſiſche Livres gekoſtet
hatte, und Boetius de Boot ver-
ſichert, er habe unter den Edelge-
ſteinen Kaiſers Rudolphs II einen
drey Fuß langen und bey nahe zehn
Zoll breiten Topas geſehen. Vor-
mals iſt der orientaliſche Topas ge-

mei-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="[99]"/><cb n="197"/><fw place="top" type="header">Topas</fw><lb/>
&#x017F;elben in der Ordnung der vierte<lb/>
Edelge&#x017F;tein: Wiewol Laet behauptet,<lb/>
daß die rechten a&#x0364;chten Topa&#x017F;en, die<lb/>
er, wie insgemein von den Alten<lb/>
ge&#x017F;chieht, <hi rendition="#fr">Chry&#x017F;olithe</hi> nennet, alle<lb/>
andere a&#x0364;chte Steine an Ha&#x0364;rte u&#x0364;ber-<lb/>
treffen, und dem Diamante am<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten kommen; dennoch aber &#x017F;tel-<lb/>
let er &#x017F;ie ebenfalls nach den Rubi-<lb/>
nen und Sapphiren. Den (2) <hi rendition="#fr">Na-<lb/>
men</hi> Topas &#x017F;oll er von der Jn&#x017F;el<lb/>
Topazes, oder Topaza im rothen<lb/>
Meere erhalten haben, wo er vor<lb/>
dem ziemlich ha&#x0364;ufig (3) <hi rendition="#fr">gefunden</hi><lb/>
worden; heutiges Tages aber wird<lb/>
er auch an ver&#x017F;chiedenen andern<lb/>
Orten, als <hi rendition="#aq">a</hi>) in O&#x017F;tindien in dem<lb/>
Edelge&#x017F;teinbruche von Hava in dem<lb/>
Ko&#x0364;nigreiche Pegu; ferner <hi rendition="#aq">b</hi>) in ei-<lb/>
nem Flu&#x017F;&#x017F;e auf der Jn&#x017F;el Zeilan,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Name nicht genennet wird;<lb/><hi rendition="#aq">c</hi>) in der Jn&#x017F;el Chitis, bey dem<lb/>
glu&#x0364;cklichen Arabien; <hi rendition="#aq">d</hi>) in Aerhio-<lb/>
pien; <hi rendition="#aq">e</hi>) in Peru; <hi rendition="#aq">f</hi>) in Sach&#x017F;en,<lb/>
vornehmlich im Vogtlande, auf dem<lb/>
&#x017F;ogenannten Schneckenberge, neben<lb/>
dem Hu&#x0364;gel Tanneberg, zwey Mei-<lb/>
len von Auerbach; <hi rendition="#aq">g</hi>) in Schle&#x017F;ien,<lb/>
auf dem Rie&#x017F;engebirge, bey dem<lb/>
großen Teiche, auf dem Kommer-<lb/>
oder Gomberge zu Schreibersaue,<lb/>
auf dem Kyna&#x017F;te hinter dem Schlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e; ingleichen zu Hermsdorf unter<lb/>
dem Kyna&#x017F;te, auf dem Zeisgenhu&#x0364;-<lb/>
gel bey Schmiedeberg, wie auch in<lb/>
dem Flu&#x017F;&#x017F;e Y&#x017F;er und Zacken; und<lb/>
endlich <hi rendition="#aq">h</hi>) in Bo&#x0364;hmen, gefunden.<lb/>
Jn An&#x017F;ehung der (4) <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;te nach ih-<lb/>
rem Geburtsorte,</hi> werden die <hi rendition="#fr">ori-<lb/>
entali&#x017F;chen</hi> Topa&#x017F;e aus <hi rendition="#fr">O&#x017F;tindien,<lb/>
Zeilan, Arabien</hi> und <hi rendition="#fr">Aethiopien</hi><lb/>
am mehre&#x017F;ten geachtet, weil &#x017F;ie un-<lb/>
ter allen am ha&#x0364;rte&#x017F;ten &#x017F;ind, und ei-<lb/>
ne etwas citrongelbe und &#x017F;ehr an-<lb/>
genehme Farbe haben. Die Topa-<lb/>
&#x017F;e aus <hi rendition="#fr">Peru</hi> &#x017F;ind nicht &#x017F;o hart, und<lb/>
ihre Farbe fa&#x0364;llt mehr in das Oran-<lb/>
gengelbe. Die <hi rendition="#fr">&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen,</hi> auf dem<lb/>
Schneckenberge brechenden und da-<lb/>
her insgemein den Namen <hi rendition="#fr">Schne-</hi><lb/><cb n="198"/>
<fw place="top" type="header">Topas</fw><lb/><hi rendition="#fr">ckentopas</hi> fu&#x0364;hrenden Topa&#x017F;e geben,<lb/>
nach dem Zeugni&#x017F;&#x017F;e der Kenner und<lb/>
der Stein&#x017F;chneider, &#x017F;owol an Scho&#x0364;n-<lb/>
heit der Farbe, welche bey ihnen<lb/>
bald mehr, bald weniger gelblicht i&#x017F;t,<lb/>
fa&#x017F;t wie ein bla&#x017F;&#x017F;er Wein, als auch<lb/>
in An&#x017F;ehung ihrer Durch&#x017F;ichtigkeit<lb/>
und ihres Feuers, wie auch in An-<lb/>
&#x017F;ehung ihrer Ha&#x0364;rte den orientali&#x017F;chen<lb/>
nichts nach, und u&#x0364;bertreffen in al-<lb/>
len die&#x017F;en Stu&#x0364;cken nicht allein die<lb/>
aus Peru; &#x017F;ondern auch alle ande-<lb/>
re europa&#x0364;i&#x017F;che Topa&#x017F;e. Sie bre-<lb/>
chen ziemlich ha&#x0364;ufig zwi&#x017F;chen einem<lb/>
gelben Mergel und Bergcry&#x017F;talle, in<lb/>
den Klu&#x0364;ften eines &#x017F;ehr harten Fel-<lb/>
&#x017F;ens, der &#x017F;o hart i&#x017F;t, daß &#x017F;ich der<lb/>
Topas damit &#x017F;chleifen la&#x0364;ßt. Ver-<lb/>
&#x017F;chiedene chymi&#x017F;che Erfahrungen u&#x0364;ber<lb/>
den &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Topas kann man in<lb/><hi rendition="#fr">Potts</hi> Lithogeogno&#x017F;ie, in der Fort-<lb/>
&#x017F;etzung, <hi rendition="#aq">p.</hi> 112. u. ff. le&#x017F;en. Unter<lb/>
den <hi rendition="#fr">&#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen</hi> Topa&#x017F;en finden &#x017F;ich<lb/>
manche von trefflicher Ha&#x0364;rte und<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nem Glanze; es werden aber<lb/>
&#x017F;olche da&#x017F;elb&#x017F;t bey weitem nicht in<lb/>
&#x017F;olcher Menge gefunden, als auf<lb/>
dem Schneckenberge in Sach&#x017F;en.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">bo&#x0364;hmi&#x017F;chen</hi> Topa&#x017F;e fallen et-<lb/>
was ins &#x017F;chwa&#x0364;rzlichte, und nehmen<lb/>
auch keine recht helle und reine<lb/>
Politur an, weil &#x017F;ie unter allen Gat-<lb/>
tungen von Topa&#x017F;en die weich&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ind; wie es denn unter den&#x017F;elben<lb/>
welche giebt, die &#x017F;o weich &#x017F;ind, daß<lb/>
&#x017F;ie mit mehrerm Rechte unter die<lb/>
Bergflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, als unter die a&#x0364;chten<lb/>
Edelge&#x017F;teine geho&#x0364;ren. Es giebt To-<lb/>
pa&#x017F;e von betra&#x0364;chtlichem (5) <hi rendition="#fr">Gewich-<lb/>
te</hi> und be&#x017F;onderer <hi rendition="#fr">Gro&#x0364;ße.</hi> Taver-<lb/>
nier hat unter den Edelge&#x017F;teinen des<lb/>
großen Mogols einen orientali&#x017F;chen<lb/>
Topas von 157¾ Karat ge&#x017F;ehen, der<lb/>
271500 franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Livres geko&#x017F;tet<lb/>
hatte, und Boetius de Boot ver-<lb/>
&#x017F;ichert, er habe unter den Edelge-<lb/>
&#x017F;teinen Kai&#x017F;ers Rudolphs <hi rendition="#aq">II</hi> einen<lb/>
drey Fuß langen und bey nahe zehn<lb/>
Zoll breiten Topas ge&#x017F;ehen. Vor-<lb/>
mals i&#x017F;t der orientali&#x017F;che Topas ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[99]/0105] Topas Topas ſelben in der Ordnung der vierte Edelgeſtein: Wiewol Laet behauptet, daß die rechten aͤchten Topaſen, die er, wie insgemein von den Alten geſchieht, Chryſolithe nennet, alle andere aͤchte Steine an Haͤrte uͤber- treffen, und dem Diamante am naͤchſten kommen; dennoch aber ſtel- let er ſie ebenfalls nach den Rubi- nen und Sapphiren. Den (2) Na- men Topas ſoll er von der Jnſel Topazes, oder Topaza im rothen Meere erhalten haben, wo er vor dem ziemlich haͤufig (3) gefunden worden; heutiges Tages aber wird er auch an verſchiedenen andern Orten, als a) in Oſtindien in dem Edelgeſteinbruche von Hava in dem Koͤnigreiche Pegu; ferner b) in ei- nem Fluſſe auf der Jnſel Zeilan, deſſen Name nicht genennet wird; c) in der Jnſel Chitis, bey dem gluͤcklichen Arabien; d) in Aerhio- pien; e) in Peru; f) in Sachſen, vornehmlich im Vogtlande, auf dem ſogenannten Schneckenberge, neben dem Huͤgel Tanneberg, zwey Mei- len von Auerbach; g) in Schleſien, auf dem Rieſengebirge, bey dem großen Teiche, auf dem Kommer- oder Gomberge zu Schreibersaue, auf dem Kynaſte hinter dem Schloſ- ſe; ingleichen zu Hermsdorf unter dem Kynaſte, auf dem Zeisgenhuͤ- gel bey Schmiedeberg, wie auch in dem Fluſſe Yſer und Zacken; und endlich h) in Boͤhmen, gefunden. Jn Anſehung der (4) Guͤte nach ih- rem Geburtsorte, werden die ori- entaliſchen Topaſe aus Oſtindien, Zeilan, Arabien und Aethiopien am mehreſten geachtet, weil ſie un- ter allen am haͤrteſten ſind, und ei- ne etwas citrongelbe und ſehr an- genehme Farbe haben. Die Topa- ſe aus Peru ſind nicht ſo hart, und ihre Farbe faͤllt mehr in das Oran- gengelbe. Die ſaͤchſiſchen, auf dem Schneckenberge brechenden und da- her insgemein den Namen Schne- ckentopas fuͤhrenden Topaſe geben, nach dem Zeugniſſe der Kenner und der Steinſchneider, ſowol an Schoͤn- heit der Farbe, welche bey ihnen bald mehr, bald weniger gelblicht iſt, faſt wie ein blaſſer Wein, als auch in Anſehung ihrer Durchſichtigkeit und ihres Feuers, wie auch in An- ſehung ihrer Haͤrte den orientaliſchen nichts nach, und uͤbertreffen in al- len dieſen Stuͤcken nicht allein die aus Peru; ſondern auch alle ande- re europaͤiſche Topaſe. Sie bre- chen ziemlich haͤufig zwiſchen einem gelben Mergel und Bergcryſtalle, in den Kluͤften eines ſehr harten Fel- ſens, der ſo hart iſt, daß ſich der Topas damit ſchleifen laͤßt. Ver- ſchiedene chymiſche Erfahrungen uͤber den ſaͤchſiſchen Topas kann man in Potts Lithogeognoſie, in der Fort- ſetzung, p. 112. u. ff. leſen. Unter den ſchleſiſchen Topaſen finden ſich manche von trefflicher Haͤrte und ſchoͤnem Glanze; es werden aber ſolche daſelbſt bey weitem nicht in ſolcher Menge gefunden, als auf dem Schneckenberge in Sachſen. Die boͤhmiſchen Topaſe fallen et- was ins ſchwaͤrzlichte, und nehmen auch keine recht helle und reine Politur an, weil ſie unter allen Gat- tungen von Topaſen die weichſten ſind; wie es denn unter denſelben welche giebt, die ſo weich ſind, daß ſie mit mehrerm Rechte unter die Bergfluͤſſe, als unter die aͤchten Edelgeſteine gehoͤren. Es giebt To- paſe von betraͤchtlichem (5) Gewich- te und beſonderer Groͤße. Taver- nier hat unter den Edelgeſteinen des großen Mogols einen orientaliſchen Topas von 157¾ Karat geſehen, der 271500 franzoͤſiſche Livres gekoſtet hatte, und Boetius de Boot ver- ſichert, er habe unter den Edelge- ſteinen Kaiſers Rudolphs II einen drey Fuß langen und bey nahe zehn Zoll breiten Topas geſehen. Vor- mals iſt der orientaliſche Topas ge- mei- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/105
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [99]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/105>, abgerufen am 03.05.2024.