Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

der Verführung der Jugend.
mit dem Hertzen ferne von ihme ist, ja nicht
einschläffern in der ernstlichen Creutzigung
des Fleisches, samt den Lüsten und Begier-
den, in dem brünstigen Anhangen des Glau-
bens an Christo, in der täglichen Erinne-
rung des guten Vorsatzes, u. s w. Laß
es nicht in dem Christenthum nur aufs
HErr, HErr sagen, aufs äussere Kir-
chen-Beicht-und Abendmahl-gehen ankom-
men, sondern wann du betest und singest,
so thue es mit brünstiger Andacht, und je
öffter du zur Kirche gehest, je mehr suche
in der Liebe GOttes und des Nächsten von
Hertzen zu wachsen, damit dein Gottesdienst
kein Blendwerck, sondern ein rechtschaffen
Wesen seye. Kauffe dazu die Zeit aus,
nach Pauli Vermahnung, Evhes. 5, 16.
und wende sie nicht, wie andere Verschwen-
der zur Kurtzweil, sondern dazu an, daß
du dich zur seligen Ewigkeit recht zuberei-
ten mögest.

Hast du, mein Kind! deinem Vater, Erlöser
und Herrlichmacher von Hertzen lieb, und er gön-
net dir die Ehre und den Seegen, daß er zu dir
kommen, das Abendmahl mit dir halten und sich
an deiner Liebes-Vereinigung erquicken will, so wirst
du ihm ja nicht Hülsen und Schalen auftischen,
und nur mit einem dürren, Safft-und Krafft-losen
Heuchel-Schein leerer Worten, und nur mit einem

getha-

der Verfuͤhrung der Jugend.
mit dem Hertzen ferne von ihme iſt, ja nicht
einſchlaͤffern in der ernſtlichen Creutzigung
des Fleiſches, ſamt den Luͤſten und Begier-
den, in dem bruͤnſtigen Anhangen des Glau-
bens an Chriſto, in der taͤglichen Erinne-
rung des guten Vorſatzes, u. ſ w. Laß
es nicht in dem Chriſtenthum nur aufs
HErr, HErr ſagen, aufs aͤuſſere Kir-
chen-Beicht-und Abendmahl-gehen ankom-
men, ſondern wann du beteſt und ſingeſt,
ſo thue es mit bruͤnſtiger Andacht, und je
oͤffter du zur Kirche geheſt, je mehr ſuche
in der Liebe GOttes und des Naͤchſten von
Hertzen zu wachſen, damit dein Gottesdienſt
kein Blendwerck, ſondern ein rechtſchaffen
Weſen ſeye. Kauffe dazu die Zeit aus,
nach Pauli Vermahnung, Evheſ. 5, 16.
und wende ſie nicht, wie andere Verſchwen-
der zur Kurtzweil, ſondern dazu an, daß
du dich zur ſeligen Ewigkeit recht zuberei-
ten moͤgeſt.

Haſt du, mein Kind! deinem Vater, Erloͤſer
und Herrlichmacher von Hertzen lieb, und er goͤn-
net dir die Ehre und den Seegen, daß er zu dir
kommen, das Abendmahl mit dir halten und ſich
an deiner Liebes-Vereinigung erquicken will, ſo wirſt
du ihm ja nicht Huͤlſen und Schalen auftiſchen,
und nur mit einem duͤrren, Safft-und Krafft-loſen
Heuchel-Schein leerer Worten, und nur mit einem

getha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Verfu&#x0364;hrung der Jugend.</hi></fw><lb/>
mit dem Hertzen ferne von ihme i&#x017F;t, ja nicht<lb/>
ein&#x017F;chla&#x0364;ffern in der ern&#x017F;tlichen Creutzigung<lb/>
des Flei&#x017F;ches, &#x017F;amt den Lu&#x0364;&#x017F;ten und Begier-<lb/>
den, in dem bru&#x0364;n&#x017F;tigen Anhangen des Glau-<lb/>
bens an Chri&#x017F;to, in der ta&#x0364;glichen Erinne-<lb/>
rung des guten Vor&#x017F;atzes, u. &#x017F; w. Laß<lb/>
es nicht in dem Chri&#x017F;tenthum nur aufs<lb/><hi rendition="#fr">HErr, HErr &#x017F;agen,</hi> aufs a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Kir-<lb/>
chen-Beicht-und Abendmahl-gehen ankom-<lb/>
men, &#x017F;ondern wann du bete&#x017F;t und &#x017F;inge&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o thue es mit bru&#x0364;n&#x017F;tiger Andacht, und je<lb/>
o&#x0364;ffter du zur Kirche gehe&#x017F;t, je mehr &#x017F;uche<lb/>
in der Liebe GOttes und des Na&#x0364;ch&#x017F;ten von<lb/>
Hertzen zu wach&#x017F;en, damit dein Gottesdien&#x017F;t<lb/>
kein Blendwerck, &#x017F;ondern ein recht&#x017F;chaffen<lb/>
We&#x017F;en &#x017F;eye. <hi rendition="#fr">Kauffe</hi> dazu <hi rendition="#fr">die Zeit aus,</hi><lb/>
nach Pauli Vermahnung, Evhe&#x017F;. 5, 16.<lb/>
und wende &#x017F;ie nicht, wie andere Ver&#x017F;chwen-<lb/>
der zur Kurtzweil, &#x017F;ondern dazu an, daß<lb/>
du dich zur &#x017F;eligen Ewigkeit recht zuberei-<lb/>
ten mo&#x0364;ge&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ha&#x017F;t du, mein Kind! deinem Vater, Erlo&#x0364;&#x017F;er<lb/>
und Herrlichmacher von Hertzen lieb, und er go&#x0364;n-<lb/>
net dir die Ehre und den Seegen, daß er zu dir<lb/>
kommen, das Abendmahl mit dir halten und &#x017F;ich<lb/>
an deiner Liebes-Vereinigung erquicken will, &#x017F;o wir&#x017F;t<lb/>
du ihm ja nicht Hu&#x0364;l&#x017F;en und Schalen aufti&#x017F;chen,<lb/>
und nur mit einem du&#x0364;rren, Safft-und Krafft-lo&#x017F;en<lb/>
Heuchel-Schein leerer Worten, und nur mit einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">getha-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0321] der Verfuͤhrung der Jugend. mit dem Hertzen ferne von ihme iſt, ja nicht einſchlaͤffern in der ernſtlichen Creutzigung des Fleiſches, ſamt den Luͤſten und Begier- den, in dem bruͤnſtigen Anhangen des Glau- bens an Chriſto, in der taͤglichen Erinne- rung des guten Vorſatzes, u. ſ w. Laß es nicht in dem Chriſtenthum nur aufs HErr, HErr ſagen, aufs aͤuſſere Kir- chen-Beicht-und Abendmahl-gehen ankom- men, ſondern wann du beteſt und ſingeſt, ſo thue es mit bruͤnſtiger Andacht, und je oͤffter du zur Kirche geheſt, je mehr ſuche in der Liebe GOttes und des Naͤchſten von Hertzen zu wachſen, damit dein Gottesdienſt kein Blendwerck, ſondern ein rechtſchaffen Weſen ſeye. Kauffe dazu die Zeit aus, nach Pauli Vermahnung, Evheſ. 5, 16. und wende ſie nicht, wie andere Verſchwen- der zur Kurtzweil, ſondern dazu an, daß du dich zur ſeligen Ewigkeit recht zuberei- ten moͤgeſt. Haſt du, mein Kind! deinem Vater, Erloͤſer und Herrlichmacher von Hertzen lieb, und er goͤn- net dir die Ehre und den Seegen, daß er zu dir kommen, das Abendmahl mit dir halten und ſich an deiner Liebes-Vereinigung erquicken will, ſo wirſt du ihm ja nicht Huͤlſen und Schalen auftiſchen, und nur mit einem duͤrren, Safft-und Krafft-loſen Heuchel-Schein leerer Worten, und nur mit einem getha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/321
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/321>, abgerufen am 10.06.2024.