Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Weyhnachts-Gedancken.
II.
Satans Rachen, Höllen Drachen
Haben manchen Gast verschluckt,
Der jetzt trühte, schön her blüthe,
Wann er sich ihm hätt entruckt.
III.
Lieber sehe, recht verstehe!
Fleuchst du JEsum, wie kans seyn,
Daß du lebest, und erhebest
Dich aus Pful und Sünden-Pein?
IV.
Darum klage deine Plage
Niemand du bist selbst die Schuld:
Such das Blute, JEsu Güte,
So findst du noch GOttes Huld.
V.
Hoch zu preisen sind die Weisen,
Die kein schnöde Lust befleckt;
Deren Kleider schnee-weiß heiter,
Viel zur Reinigkeit erweckt.
VI.
Die wie Rosen, liebekosen
Stäts in JEsu reiner Hand;
Unbesprützet, nie beschmützet,
Zieren schön der Engel Land.
VII.
Liebstes Kinde, eil geschwinde
Auszulöschen alle Brunst,
Die nicht flammet, bloß entstammet
Aus dem Glaub an deine Gunst!
VIII.
Deine Thränen, kindlich Sehnen,
Mach doch unsre Seel gantz rein:
Daß wir hassen, Sünden lassen
Lieben dich HERR Christ, allein!
IX. Ach
Weyhnachts-Gedancken.
II.
Satans Rachen, Hoͤllen Drachen
Haben manchen Gaſt verſchluckt,
Der jetzt truͤhte, ſchoͤn her bluͤthe,
Wann er ſich ihm haͤtt entruckt.
III.
Lieber ſehe, recht verſtehe!
Fleuchſt du JEſum, wie kans ſeyn,
Daß du lebeſt, und erhebeſt
Dich aus Pful und Suͤnden-Pein?
IV.
Darum klage deine Plage
Niemand du biſt ſelbſt die Schuld:
Such das Blute, JEſu Guͤte,
So findſt du noch GOttes Huld.
V.
Hoch zu preiſen ſind die Weiſen,
Die kein ſchnoͤde Luſt befleckt;
Deren Kleider ſchnee-weiß heiter,
Viel zur Reinigkeit erweckt.
VI.
Die wie Roſen, liebekoſen
Staͤts in JEſu reiner Hand;
Unbeſpruͤtzet, nie beſchmuͤtzet,
Zieren ſchoͤn der Engel Land.
VII.
Liebſtes Kinde, eil geſchwinde
Auszuloͤſchen alle Brunſt,
Die nicht flammet, bloß entſtammet
Aus dem Glaub an deine Gunſt!
VIII.
Deine Thraͤnen, kindlich Sehnen,
Mach doch unſre Seel gantz rein:
Daß wir haſſen, Suͤnden laſſen
Lieben dich HERR Chriſt, allein!
IX. Ach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0730" n="634"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weyhnachts-Gedancken.</hi> </fw><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Satans Rachen, Ho&#x0364;llen Drachen</l><lb/>
              <l>Haben manchen Ga&#x017F;t ver&#x017F;chluckt,</l><lb/>
              <l>Der jetzt tru&#x0364;hte, &#x017F;cho&#x0364;n her blu&#x0364;the,</l><lb/>
              <l>Wann er &#x017F;ich ihm ha&#x0364;tt entruckt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Lieber &#x017F;ehe, recht ver&#x017F;tehe!</l><lb/>
              <l>Fleuch&#x017F;t du JE&#x017F;um, wie kans &#x017F;eyn,</l><lb/>
              <l>Daß du lebe&#x017F;t, und erhebe&#x017F;t</l><lb/>
              <l>Dich aus Pful und Su&#x0364;nden-Pein?</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Darum klage deine Plage</l><lb/>
              <l>Niemand du bi&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t die Schuld:</l><lb/>
              <l>Such das Blute, JE&#x017F;u Gu&#x0364;te,</l><lb/>
              <l>So find&#x017F;t du noch GOttes Huld.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Hoch zu prei&#x017F;en &#x017F;ind die Wei&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Die kein &#x017F;chno&#x0364;de Lu&#x017F;t befleckt;</l><lb/>
              <l>Deren Kleider &#x017F;chnee-weiß heiter,</l><lb/>
              <l>Viel zur Reinigkeit erweckt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Die wie Ro&#x017F;en, liebeko&#x017F;en</l><lb/>
              <l>Sta&#x0364;ts in JE&#x017F;u reiner Hand;</l><lb/>
              <l>Unbe&#x017F;pru&#x0364;tzet, nie be&#x017F;chmu&#x0364;tzet,</l><lb/>
              <l>Zieren &#x017F;cho&#x0364;n der Engel Land.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Lieb&#x017F;tes Kinde, eil ge&#x017F;chwinde</l><lb/>
              <l>Auszulo&#x0364;&#x017F;chen alle Brun&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Die nicht flammet, bloß ent&#x017F;tammet</l><lb/>
              <l>Aus dem Glaub an deine Gun&#x017F;t!</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </hi> </l><lb/>
              <l>Deine Thra&#x0364;nen, kindlich Sehnen,</l><lb/>
              <l>Mach doch un&#x017F;re Seel gantz rein:</l><lb/>
              <l>Daß wir ha&#x017F;&#x017F;en, Su&#x0364;nden la&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
              <l>Lieben dich HERR Chri&#x017F;t, allein!</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Ach</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0730] Weyhnachts-Gedancken. II. Satans Rachen, Hoͤllen Drachen Haben manchen Gaſt verſchluckt, Der jetzt truͤhte, ſchoͤn her bluͤthe, Wann er ſich ihm haͤtt entruckt. III. Lieber ſehe, recht verſtehe! Fleuchſt du JEſum, wie kans ſeyn, Daß du lebeſt, und erhebeſt Dich aus Pful und Suͤnden-Pein? IV. Darum klage deine Plage Niemand du biſt ſelbſt die Schuld: Such das Blute, JEſu Guͤte, So findſt du noch GOttes Huld. V. Hoch zu preiſen ſind die Weiſen, Die kein ſchnoͤde Luſt befleckt; Deren Kleider ſchnee-weiß heiter, Viel zur Reinigkeit erweckt. VI. Die wie Roſen, liebekoſen Staͤts in JEſu reiner Hand; Unbeſpruͤtzet, nie beſchmuͤtzet, Zieren ſchoͤn der Engel Land. VII. Liebſtes Kinde, eil geſchwinde Auszuloͤſchen alle Brunſt, Die nicht flammet, bloß entſtammet Aus dem Glaub an deine Gunſt! VIII. Deine Thraͤnen, kindlich Sehnen, Mach doch unſre Seel gantz rein: Daß wir haſſen, Suͤnden laſſen Lieben dich HERR Chriſt, allein! IX. Ach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/730
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/730>, abgerufen am 13.06.2024.