Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Gedancken von den Seelen-Aengsten.
GOttes Liebe, Gnad und Heyl singet und klinget; diß ewige Feuer
der Liebe und des Lobens halt die Thiere des Abgrunds zuruck.

Der Sa-
tan bedie-
net sich der
übelen Lei-
bes Dispo-
sition da-
bey

§. 5. Man kan aber auch diß mit gutem Grund beysetzen, daß
die argen Höllen-Geister sich der üblen Disposition unsers Leibes, (als
dessen Verstopffungen, Beschwehrung mit zähem Schleim oder Gallen
etc.) meisterlich zu bedienen wissen, ja daraus wie eine Batterie ma-
chen, davon sie das arme Hertz beschiessen. Also ist auch ein Tem-
perament zu melancholischen Finsternussen, Traurigkeiten und Aengsten
geneigter als das andere. Diß alles verstehet der tausend Künstler nur
allzuwohl, und weiß sich dessen wider uns zu bedienen.

und brin-
get sie offt
in die äus-
serste
Noth.

§. 6. Welches der Mord-Geist bißweilen so grausam treibet, so
hart ansetzt, stürmet Puff auf Puff, also daß der bedrängte Mensch
sich nicht zu erhohlen weißt, Witz und Sinn verliehrt, seinem eige-
nen Leib und Leben nicht mehr vorstehen kan; Satan feuret aus al-
len Stücken und jagt den armen Geist in eine solche Enge, daß er vor
dem schwartzen Rauch der ewigen Finsternuß nichts mehr vor sich sie-
het, und aus dem brennenden Schiff der irrdischen Hütten ins
Grundlose Meer der Ewigkeit, aus der Vestung des zeitlichen Lebens
mitten unter das wilde Heer des Satans hinaus springt; eben wie
ein von Hunden verfolgtes Rehe in der Angst sich wohl über den hö-
hesten Felsen hinunter stürtzt, dieses widerfahrt einigen, damit alle
Menschen erkennen, daß Job den guten GOTT nicht vergebens
ein Menschen-Hüter tituliere Job. 7, 20. Dann wo GOTT nicht
auch über die Circulation Creyß-Lauff der Geblüter wachete, so kä-
me kein Mensch ohne Selbst-Mord ab der Erden: ach wann dem
Seelen-Feind verhengt wird ein melancholisch Temperament in Jast
und Verwirrung zu bringen, so hilfft fast kein Wehren mehr, es
muß gestorben seyn.

Zum Be-
weiß, wie
nöthig ih-
nen das
Geleit
JEsu wi-
der solche
Feinde.

§. 7. Solche vom Teufel ermordete Menschen sind Gedenck-Säu-
len an der Straß, an denen ein jeder Pilgrim mit grossen Buchsta-
ben lesen kan, was für einen gifftigen Feind er am Teufel habe und
wie nöthig ihm das Geleit Christi und der Glaub an sein Evangelium
sey: Der Teufel bringt zwar den Leib ums irrdisch Leben; indessen
bleibt dem Geist das, was er gesucht; das Blut JEsu, womit er
in seinem ängstlichen Glaubens-Hunger besprengt worden, macht ihn
seelig, das darff der Teufel nicht anrühren noch abreiben. Eben
wie ein schöner Frucht-reicher Baum, obschon eine allzu ungestümme

Winds-

Gedancken von den Seelen-Aengſten.
GOttes Liebe, Gnad und Heyl ſinget und klinget; diß ewige Feuer
der Liebe und des Lobens halt die Thiere des Abgrunds zuruck.

Der Sa-
tan bedie-
net ſich deꝛ
uͤbelen Lei-
bes Diſpo-
ſition da-
bey

§. 5. Man kan aber auch diß mit gutem Grund beyſetzen, daß
die argen Hoͤllen-Geiſter ſich der uͤblen Diſpoſition unſers Leibes, (als
deſſen Verſtopffungen, Beſchwehrung mit zaͤhem Schleim oder Gallen
ꝛc.) meiſterlich zu bedienen wiſſen, ja daraus wie eine Batterie ma-
chen, davon ſie das arme Hertz beſchieſſen. Alſo iſt auch ein Tem-
perament zu melancholiſchen Finſternuſſen, Traurigkeiten und Aengſten
geneigter als das andere. Diß alles verſtehet der tauſend Kuͤnſtler nur
allzuwohl, und weiß ſich deſſen wider uns zu bedienen.

und brin-
get ſie offt
in die aͤuſ-
ſerſte
Noth.

§. 6. Welches der Mord-Geiſt bißweilen ſo grauſam treibet, ſo
hart anſetzt, ſtuͤrmet Puff auf Puff, alſo daß der bedraͤngte Menſch
ſich nicht zu erhohlen weißt, Witz und Sinn verliehrt, ſeinem eige-
nen Leib und Leben nicht mehr vorſtehen kan; Satan feuret aus al-
len Stuͤcken und jagt den armen Geiſt in eine ſolche Enge, daß er vor
dem ſchwartzen Rauch der ewigen Finſternuß nichts mehr vor ſich ſie-
het, und aus dem brennenden Schiff der irrdiſchen Huͤtten ins
Grundloſe Meer der Ewigkeit, aus der Veſtung des zeitlichen Lebens
mitten unter das wilde Heer des Satans hinaus ſpringt; eben wie
ein von Hunden verfolgtes Rehe in der Angſt ſich wohl uͤber den hoͤ-
heſten Felſen hinunter ſtuͤrtzt, dieſes widerfahrt einigen, damit alle
Menſchen erkennen, daß Job den guten GOTT nicht vergebens
ein Menſchen-Huͤter tituliere Job. 7, 20. Dann wo GOTT nicht
auch uͤber die Circulation Creyß-Lauff der Gebluͤter wachete, ſo kaͤ-
me kein Menſch ohne Selbſt-Mord ab der Erden: ach wann dem
Seelen-Feind verhengt wird ein melancholiſch Temperament in Jaſt
und Verwirrung zu bringen, ſo hilfft faſt kein Wehren mehr, es
muß geſtorben ſeyn.

Zum Be-
weiß, wie
noͤthig ih-
nen das
Geleit
JEſu wi-
der ſolche
Feinde.

§. 7. Solche vom Teufel ermordete Menſchen ſind Gedenck-Saͤu-
len an der Straß, an denen ein jeder Pilgrim mit groſſen Buchſta-
ben leſen kan, was fuͤr einen gifftigen Feind er am Teufel habe und
wie noͤthig ihm das Geleit Chriſti und der Glaub an ſein Evangelium
ſey: Der Teufel bringt zwar den Leib ums irrdiſch Leben; indeſſen
bleibt dem Geiſt das, was er geſucht; das Blut JEſu, womit er
in ſeinem aͤngſtlichen Glaubens-Hunger beſprengt worden, macht ihn
ſeelig, das darff der Teufel nicht anruͤhren noch abreiben. Eben
wie ein ſchoͤner Frucht-reicher Baum, obſchon eine allzu ungeſtuͤmme

Winds-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0588" n="492"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gedancken von den Seelen-Aeng&#x017F;ten.</hi></fw><lb/>
GOttes Liebe, Gnad und Heyl &#x017F;inget und klinget; diß ewige Feuer<lb/>
der Liebe und des Lobens halt die Thiere des Abgrunds zuruck.</p><lb/>
          <note place="left">Der Sa-<lb/>
tan bedie-<lb/>
net &#x017F;ich de&#xA75B;<lb/>
u&#x0364;belen Lei-<lb/>
bes Di&#x017F;po-<lb/>
&#x017F;ition da-<lb/>
bey</note>
          <p>§. 5. Man kan aber auch diß mit gutem Grund bey&#x017F;etzen, daß<lb/>
die argen Ho&#x0364;llen-Gei&#x017F;ter &#x017F;ich der u&#x0364;blen Di&#x017F;po&#x017F;ition un&#x017F;ers Leibes, (als<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Ver&#x017F;topffungen, Be&#x017F;chwehrung mit za&#x0364;hem Schleim oder Gallen<lb/>
&#xA75B;c.) mei&#x017F;terlich zu bedienen wi&#x017F;&#x017F;en, ja daraus wie eine Batterie ma-<lb/>
chen, davon &#x017F;ie das arme Hertz be&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. Al&#x017F;o i&#x017F;t auch ein Tem-<lb/>
perament zu melancholi&#x017F;chen Fin&#x017F;ternu&#x017F;&#x017F;en, Traurigkeiten und Aeng&#x017F;ten<lb/>
geneigter als das andere. Diß alles ver&#x017F;tehet der tau&#x017F;end Ku&#x0364;n&#x017F;tler nur<lb/>
allzuwohl, und weiß &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en wider uns zu bedienen.</p><lb/>
          <note place="left">und brin-<lb/>
get &#x017F;ie offt<lb/>
in die a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;te<lb/>
Noth.</note>
          <p>§. 6. Welches der Mord-Gei&#x017F;t bißweilen &#x017F;o grau&#x017F;am treibet, &#x017F;o<lb/>
hart an&#x017F;etzt, &#x017F;tu&#x0364;rmet Puff auf Puff, al&#x017F;o daß der bedra&#x0364;ngte Men&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ich nicht zu erhohlen weißt, Witz und Sinn verliehrt, &#x017F;einem eige-<lb/>
nen Leib und Leben nicht mehr vor&#x017F;tehen kan; Satan feuret aus al-<lb/>
len Stu&#x0364;cken und jagt den armen Gei&#x017F;t in eine &#x017F;olche Enge, daß er vor<lb/>
dem &#x017F;chwartzen Rauch der ewigen Fin&#x017F;ternuß nichts mehr vor &#x017F;ich &#x017F;ie-<lb/>
het, und aus dem brennenden Schiff der irrdi&#x017F;chen Hu&#x0364;tten ins<lb/>
Grundlo&#x017F;e Meer der Ewigkeit, aus der Ve&#x017F;tung des zeitlichen Lebens<lb/>
mitten unter das wilde Heer des Satans hinaus &#x017F;pringt; eben wie<lb/>
ein von Hunden verfolgtes Rehe in der Ang&#x017F;t &#x017F;ich wohl u&#x0364;ber den ho&#x0364;-<lb/>
he&#x017F;ten Fel&#x017F;en hinunter &#x017F;tu&#x0364;rtzt, die&#x017F;es widerfahrt einigen, damit alle<lb/>
Men&#x017F;chen erkennen, daß Job den guten GOTT nicht vergebens<lb/>
ein Men&#x017F;chen-Hu&#x0364;ter tituliere Job. 7, 20. Dann wo GOTT nicht<lb/>
auch u&#x0364;ber die Circulation Creyß-Lauff der Geblu&#x0364;ter wachete, &#x017F;o ka&#x0364;-<lb/>
me kein Men&#x017F;ch ohne Selb&#x017F;t-Mord ab der Erden: ach wann dem<lb/>
Seelen-Feind verhengt wird ein melancholi&#x017F;ch Temperament in Ja&#x017F;t<lb/>
und Verwirrung zu bringen, &#x017F;o hilfft fa&#x017F;t kein Wehren mehr, es<lb/>
muß ge&#x017F;torben &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <note place="left">Zum Be-<lb/>
weiß, wie<lb/>
no&#x0364;thig ih-<lb/>
nen das<lb/>
Geleit<lb/>
JE&#x017F;u wi-<lb/>
der &#x017F;olche<lb/>
Feinde.</note>
          <p>§. 7. Solche vom Teufel ermordete Men&#x017F;chen &#x017F;ind Gedenck-Sa&#x0364;u-<lb/>
len an der Straß, an denen ein jeder Pilgrim mit gro&#x017F;&#x017F;en Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben le&#x017F;en kan, was fu&#x0364;r einen gifftigen Feind er am Teufel habe und<lb/>
wie no&#x0364;thig ihm das Geleit Chri&#x017F;ti und der Glaub an &#x017F;ein Evangelium<lb/>
&#x017F;ey: Der Teufel bringt zwar den Leib ums irrdi&#x017F;ch Leben; inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bleibt dem Gei&#x017F;t das, was er ge&#x017F;ucht; das Blut JE&#x017F;u, womit er<lb/>
in &#x017F;einem a&#x0364;ng&#x017F;tlichen Glaubens-Hunger be&#x017F;prengt worden, macht ihn<lb/>
&#x017F;eelig, das darff der Teufel nicht anru&#x0364;hren noch abreiben. Eben<lb/>
wie ein &#x017F;cho&#x0364;ner Frucht-reicher Baum, ob&#x017F;chon eine allzu unge&#x017F;tu&#x0364;mme<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Winds-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[492/0588] Gedancken von den Seelen-Aengſten. GOttes Liebe, Gnad und Heyl ſinget und klinget; diß ewige Feuer der Liebe und des Lobens halt die Thiere des Abgrunds zuruck. §. 5. Man kan aber auch diß mit gutem Grund beyſetzen, daß die argen Hoͤllen-Geiſter ſich der uͤblen Diſpoſition unſers Leibes, (als deſſen Verſtopffungen, Beſchwehrung mit zaͤhem Schleim oder Gallen ꝛc.) meiſterlich zu bedienen wiſſen, ja daraus wie eine Batterie ma- chen, davon ſie das arme Hertz beſchieſſen. Alſo iſt auch ein Tem- perament zu melancholiſchen Finſternuſſen, Traurigkeiten und Aengſten geneigter als das andere. Diß alles verſtehet der tauſend Kuͤnſtler nur allzuwohl, und weiß ſich deſſen wider uns zu bedienen. §. 6. Welches der Mord-Geiſt bißweilen ſo grauſam treibet, ſo hart anſetzt, ſtuͤrmet Puff auf Puff, alſo daß der bedraͤngte Menſch ſich nicht zu erhohlen weißt, Witz und Sinn verliehrt, ſeinem eige- nen Leib und Leben nicht mehr vorſtehen kan; Satan feuret aus al- len Stuͤcken und jagt den armen Geiſt in eine ſolche Enge, daß er vor dem ſchwartzen Rauch der ewigen Finſternuß nichts mehr vor ſich ſie- het, und aus dem brennenden Schiff der irrdiſchen Huͤtten ins Grundloſe Meer der Ewigkeit, aus der Veſtung des zeitlichen Lebens mitten unter das wilde Heer des Satans hinaus ſpringt; eben wie ein von Hunden verfolgtes Rehe in der Angſt ſich wohl uͤber den hoͤ- heſten Felſen hinunter ſtuͤrtzt, dieſes widerfahrt einigen, damit alle Menſchen erkennen, daß Job den guten GOTT nicht vergebens ein Menſchen-Huͤter tituliere Job. 7, 20. Dann wo GOTT nicht auch uͤber die Circulation Creyß-Lauff der Gebluͤter wachete, ſo kaͤ- me kein Menſch ohne Selbſt-Mord ab der Erden: ach wann dem Seelen-Feind verhengt wird ein melancholiſch Temperament in Jaſt und Verwirrung zu bringen, ſo hilfft faſt kein Wehren mehr, es muß geſtorben ſeyn. §. 7. Solche vom Teufel ermordete Menſchen ſind Gedenck-Saͤu- len an der Straß, an denen ein jeder Pilgrim mit groſſen Buchſta- ben leſen kan, was fuͤr einen gifftigen Feind er am Teufel habe und wie noͤthig ihm das Geleit Chriſti und der Glaub an ſein Evangelium ſey: Der Teufel bringt zwar den Leib ums irrdiſch Leben; indeſſen bleibt dem Geiſt das, was er geſucht; das Blut JEſu, womit er in ſeinem aͤngſtlichen Glaubens-Hunger beſprengt worden, macht ihn ſeelig, das darff der Teufel nicht anruͤhren noch abreiben. Eben wie ein ſchoͤner Frucht-reicher Baum, obſchon eine allzu ungeſtuͤmme Winds-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/588
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 492. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/588>, abgerufen am 26.06.2024.