sie erkennen, was ein Sünder an ihm habe, und was er für uns ge- than und gelitten; Man sucht wohl in vielen Dingen Ruhe, find et sie aber nirgends, als in dem das pur lauter GOtt ist; darum heißt es: Kehret euer Angesicht mir zu/ und werdet durch und durch beseeliget.
Wird also hier der Glaub gemeynt, der in die Ruhe einkehret, findet, isset, den Rock des Heyls anziehet, und eingehet in den Hoch- zeit-Saal, und mit allen Auserwehlten, Veruffenen und Gerecht- fertigten ansitzet an Christi Tisch in seinem Gnaden-Reich, unter dem himmlischen Weinstock und Feigenbaum, damit er ein ewiges Leben ergreiffe, in sich hinein ziehe, und seiner Heiligkeit theilhafftig wer- de; Hier empfahet der Bittende, und der Suchende findet/ und dem wird aufgethan/ der mit Zittern hatte angeklopffta.
§. 8. (a) Dieser Glaube nun macht den Menschen gantz muthigDer Glau- be machet einen mu- thig und starck. und starck in GOtt, daß er voll Freuden mit David über alle Mau- ren der Anfechtung und Hindernussen, die ihne von GOtt abhalten wollen, hinüber springen, und sich nicht mehr zu tod förchten will b, wann schon der Satan sammt seiner mörderischen und rasenden Rott hinter ihm stünden c, dann der HErr verwahret ihn/ in seiner Hüt- ten zur bösen Zeit, er verbirget ihn heimlich in sein Gezellt/ er er- höhet ihn auf einen Felsend.
§. 9. (b) Die Liebe ist auch nicht mehr so sorgsam und forchtsam;Die Liebe ruhig und zu- frieden, Dann man kan öffters etwas hefftig lieben, davor man doch nicht versicheret ist, ob es einem jemahls werde zu Theil werden, wobey die Pein grösser ist, je höher man ein Ding schätzet: Allein die Liebe zu Creatürlichen Dingen, nimmt offt ab bey deren Besitz, so daß die Natur allezeit dasjenige mehr liebet, was sie nicht hat, als das so sie hat, weilen sie in diesem so viel unvollkommenes und gebrechliches findet, welches sie in dem so sie verlanget, nicht zu seyn vermeynet: Hin- gegen nimmt die Liebe zu GOtt immer zu, von einer Ewigkeit zur anderen, und macht die Seel schon in diesem Leben gantz ruhig und zufrieden, dann sie nimmt alles, auch die allerschmertzhaffteste Ruthen, auch den al- lerbittersten Wermuth an, als ein Liebes-Zeichen vom Vatter, welche er gebraucht ihre Verderbnuß auszujagen e, und sie von dem Koth der Sün- den, und insonderheit von dem Hochmuth zu reinigen f; Ja dancket
GOtt,
aMatth. VII. 8.
bPsalm. XVIII. 30. Jes. VII. 4.
cEph. VI. 10-18.
dPsalm. XXVI. 3. 5.
eHebr. XII. 5. 11.
fPsalm. CXIX. 75.
O 2
einer glaubigen Seele nach JESU.
ſie erkennen, was ein Suͤnder an ihm habe, und was er fuͤr uns ge- than und gelitten; Man ſucht wohl in vielen Dingen Ruhe, find et ſie aber nirgends, als in dem das pur lauter GOtt iſt; darum heißt es: Kehret euer Angeſicht mir zu/ und werdet durch und durch beſeeliget.
Wird alſo hier der Glaub gemeynt, der in die Ruhe einkehret, findet, iſſet, den Rock des Heyls anziehet, und eingehet in den Hoch- zeit-Saal, und mit allen Auserwehlten, Veruffenen und Gerecht- fertigten anſitzet an Chriſti Tiſch in ſeinem Gnaden-Reich, unter dem himmliſchen Weinſtock und Feigenbaum, damit er ein ewiges Leben ergreiffe, in ſich hinein ziehe, und ſeiner Heiligkeit theilhafftig wer- de; Hier empfahet der Bittende, und der Suchende findet/ und dem wird aufgethan/ der mit Zittern hatte angeklopffta.
§. 8. (a) Dieſer Glaube nun macht den Menſchen gantz muthigDer Glau- be machet einen mu- thig und ſtarck. und ſtarck in GOtt, daß er voll Freuden mit David uͤber alle Mau- ren der Anfechtung und Hindernuſſen, die ihne von GOtt abhalten wollen, hinuͤber ſpringen, und ſich nicht mehr zu tod foͤrchten will b, wann ſchon der Satan ſammt ſeiner moͤrderiſchen und raſenden Rott hinter ihm ſtuͤnden c, dann der HErr verwahret ihn/ in ſeiner Huͤt- ten zur boͤſen Zeit, er verbirget ihn heimlich in ſein Gezellt/ er er- hoͤhet ihn auf einen Felſend.
§. 9. (b) Die Liebe iſt auch nicht mehr ſo ſorgſam und forchtſam;Die Liebe ruhig und zu- frieden, Dann man kan oͤffters etwas hefftig lieben, davor man doch nicht verſicheret iſt, ob es einem jemahls werde zu Theil werden, wobey die Pein groͤſſer iſt, je hoͤher man ein Ding ſchaͤtzet: Allein die Liebe zu Creatuͤrlichen Dingen, nimmt offt ab bey deren Beſitz, ſo daß die Natur allezeit dasjenige mehr liebet, was ſie nicht hat, als das ſo ſie hat, weilen ſie in dieſem ſo viel unvollkommenes und gebrechliches findet, welches ſie in dem ſo ſie verlanget, nicht zu ſeyn vermeynet: Hin- gegen nim̃t die Liebe zu GOtt im̃er zu, von einer Ewigkeit zur anderen, und macht die Seel ſchon in dieſem Leben gantz ruhig und zufrieden, dann ſie nimmt alles, auch die allerſchmertzhaffteſte Ruthen, auch den al- lerbitterſten Wermuth an, als ein Liebes-Zeichen vom Vatter, welche er gebraucht ihre Verderbnuß auszujagen e, und ſie von dem Koth der Suͤn- den, und inſonderheit von dem Hochmuth zu reinigen f; Ja dancket
GOtt,
aMatth. VII. 8.
bPſalm. XVIII. 30. Jeſ. VII. 4.
cEph. VI. 10-18.
dPſalm. XXVI. 3. 5.
eHebr. XII. 5. 11.
fPſalm. CXIX. 75.
O 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0203"n="107"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">einer glaubigen Seele nach JESU.</hi></fw><lb/>ſie erkennen, was ein Suͤnder an ihm habe, und was er fuͤr uns ge-<lb/>
than und gelitten; Man ſucht wohl in vielen Dingen Ruhe, find et<lb/>ſie aber nirgends, als in dem das pur lauter GOtt iſt; darum heißt<lb/>
es: <hirendition="#fr">Kehret euer Angeſicht mir zu/ und werdet durch und durch<lb/>
beſeeliget.</hi></p><lb/><p>Wird alſo hier der Glaub gemeynt, der in die Ruhe einkehret,<lb/>
findet, iſſet, den Rock des Heyls anziehet, und eingehet in den Hoch-<lb/>
zeit-Saal, und mit allen Auserwehlten, Veruffenen und Gerecht-<lb/>
fertigten anſitzet an Chriſti Tiſch in ſeinem Gnaden-Reich, unter dem<lb/>
himmliſchen Weinſtock und Feigenbaum, damit er ein ewiges Leben<lb/>
ergreiffe, in ſich hinein ziehe, und ſeiner Heiligkeit theilhafftig wer-<lb/>
de; Hier <hirendition="#fr">empfahet der Bittende, und der Suchende findet/ und<lb/>
dem wird aufgethan/ der mit Zittern hatte angeklopfft</hi><noteplace="foot"n="a"><hirendition="#aq">Matth. VII.</hi> 8.</note>.</p><lb/><p>§. 8. <hirendition="#aq">(a)</hi> Dieſer Glaube nun macht den Menſchen gantz muthig<noteplace="right">Der Glau-<lb/>
be machet<lb/>
einen mu-<lb/>
thig und<lb/>ſtarck.</note><lb/>
und ſtarck in GOtt, daß er voll Freuden mit David uͤber alle Mau-<lb/>
ren der Anfechtung und Hindernuſſen, die ihne von GOtt abhalten<lb/>
wollen, hinuͤber ſpringen, und ſich nicht mehr zu tod foͤrchten will <noteplace="foot"n="b"><hirendition="#aq">Pſalm. XVIII. 30. Jeſ. VII.</hi> 4.</note>,<lb/>
wann ſchon der Satan ſammt ſeiner moͤrderiſchen und raſenden Rott<lb/>
hinter ihm ſtuͤnden <noteplace="foot"n="c"><hirendition="#aq">Eph. VI.</hi> 10-18.</note>, <hirendition="#fr">dann der HErr verwahret ihn/ in ſeiner Huͤt-<lb/>
ten zur boͤſen Zeit, er verbirget ihn heimlich in ſein Gezellt/ er er-<lb/>
hoͤhet ihn auf einen Felſen</hi><noteplace="foot"n="d"><hirendition="#aq">Pſalm. XXVI.</hi> 3. 5.</note>.</p><lb/><p>§. 9. <hirendition="#aq">(b)</hi> Die <hirendition="#fr">Liebe</hi> iſt auch nicht mehr ſo ſorgſam und forchtſam;<noteplace="right">Die Liebe<lb/>
ruhig<lb/>
und zu-<lb/>
frieden,</note><lb/>
Dann man kan oͤffters etwas hefftig lieben, davor man doch nicht<lb/>
verſicheret iſt, ob es einem jemahls werde zu Theil werden, wobey<lb/>
die Pein groͤſſer iſt, je hoͤher man ein Ding ſchaͤtzet: Allein die Liebe<lb/>
zu Creatuͤrlichen Dingen, nimmt offt ab bey deren Beſitz, ſo daß<lb/>
die Natur allezeit dasjenige mehr liebet, was ſie nicht hat, als das<lb/>ſo ſie hat, weilen ſie in dieſem ſo viel unvollkommenes und gebrechliches<lb/>
findet, welches ſie in dem ſo ſie verlanget, nicht zu ſeyn vermeynet: Hin-<lb/>
gegen nim̃t die Liebe zu GOtt im̃er zu, von einer Ewigkeit zur anderen,<lb/>
und macht die Seel ſchon in dieſem Leben gantz ruhig und zufrieden,<lb/>
dann ſie nimmt alles, auch die allerſchmertzhaffteſte Ruthen, auch den al-<lb/>
lerbitterſten Wermuth an, als ein Liebes-Zeichen vom Vatter, welche er<lb/>
gebraucht ihre Verderbnuß auszujagen <noteplace="foot"n="e"><hirendition="#aq">Hebr. XII.</hi> 5. 11.</note>, und ſie von dem Koth der Suͤn-<lb/>
den, und inſonderheit von dem Hochmuth zu reinigen <noteplace="foot"n="f"><hirendition="#aq">Pſalm. CXIX.</hi> 75.</note>; <hirendition="#fr">Ja dancket</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">GOtt,</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[107/0203]
einer glaubigen Seele nach JESU.
ſie erkennen, was ein Suͤnder an ihm habe, und was er fuͤr uns ge-
than und gelitten; Man ſucht wohl in vielen Dingen Ruhe, find et
ſie aber nirgends, als in dem das pur lauter GOtt iſt; darum heißt
es: Kehret euer Angeſicht mir zu/ und werdet durch und durch
beſeeliget.
Wird alſo hier der Glaub gemeynt, der in die Ruhe einkehret,
findet, iſſet, den Rock des Heyls anziehet, und eingehet in den Hoch-
zeit-Saal, und mit allen Auserwehlten, Veruffenen und Gerecht-
fertigten anſitzet an Chriſti Tiſch in ſeinem Gnaden-Reich, unter dem
himmliſchen Weinſtock und Feigenbaum, damit er ein ewiges Leben
ergreiffe, in ſich hinein ziehe, und ſeiner Heiligkeit theilhafftig wer-
de; Hier empfahet der Bittende, und der Suchende findet/ und
dem wird aufgethan/ der mit Zittern hatte angeklopfft a.
§. 8. (a) Dieſer Glaube nun macht den Menſchen gantz muthig
und ſtarck in GOtt, daß er voll Freuden mit David uͤber alle Mau-
ren der Anfechtung und Hindernuſſen, die ihne von GOtt abhalten
wollen, hinuͤber ſpringen, und ſich nicht mehr zu tod foͤrchten will b,
wann ſchon der Satan ſammt ſeiner moͤrderiſchen und raſenden Rott
hinter ihm ſtuͤnden c, dann der HErr verwahret ihn/ in ſeiner Huͤt-
ten zur boͤſen Zeit, er verbirget ihn heimlich in ſein Gezellt/ er er-
hoͤhet ihn auf einen Felſen d.
Der Glau-
be machet
einen mu-
thig und
ſtarck.
§. 9. (b) Die Liebe iſt auch nicht mehr ſo ſorgſam und forchtſam;
Dann man kan oͤffters etwas hefftig lieben, davor man doch nicht
verſicheret iſt, ob es einem jemahls werde zu Theil werden, wobey
die Pein groͤſſer iſt, je hoͤher man ein Ding ſchaͤtzet: Allein die Liebe
zu Creatuͤrlichen Dingen, nimmt offt ab bey deren Beſitz, ſo daß
die Natur allezeit dasjenige mehr liebet, was ſie nicht hat, als das
ſo ſie hat, weilen ſie in dieſem ſo viel unvollkommenes und gebrechliches
findet, welches ſie in dem ſo ſie verlanget, nicht zu ſeyn vermeynet: Hin-
gegen nim̃t die Liebe zu GOtt im̃er zu, von einer Ewigkeit zur anderen,
und macht die Seel ſchon in dieſem Leben gantz ruhig und zufrieden,
dann ſie nimmt alles, auch die allerſchmertzhaffteſte Ruthen, auch den al-
lerbitterſten Wermuth an, als ein Liebes-Zeichen vom Vatter, welche er
gebraucht ihre Verderbnuß auszujagen e, und ſie von dem Koth der Suͤn-
den, und inſonderheit von dem Hochmuth zu reinigen f; Ja dancket
GOtt,
Die Liebe
ruhig
und zu-
frieden,
a Matth. VII. 8.
b Pſalm. XVIII. 30. Jeſ. VII. 4.
c Eph. VI. 10-18.
d Pſalm. XXVI. 3. 5.
e Hebr. XII. 5. 11.
f Pſalm. CXIX. 75.
O 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/203>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.