Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Der verheissene
leuchtende Cörper, weite und unergründliche Oceani, voll des aller-
subtilesten Feuers, Lichts und Glantzes, sind hoch, daß, wo es
möglich wäre, daß ein Centner Bley von dem höchsten Stern auf
unsere Erde geworffen werden könnte, selbiger sehr viele, viele Jahre zu
fallen hätte, und obschon unsere Erde ein gewaltig grosser Klumpe
ist, so könnte doch ein Mensch der im untersten Fix-Stern zu stehen
käme, vor Kleine diese Erde nicht einmal sehen: Gedencke nun, die-
se schröckliche Sonnen-Welten sind unzahlbar. Wie groß und un-
endlich muß der seyn, der sie gemacht hat, und vor uns gestorben
ist?

welcher
Gestirnen
die Heil.
Schrifft
Meldung
thue.

§. 8. Jnzwischen bezeichnet der H. Geist in seinem Wort nur vier Gestir-
ne mit Namen, das Siben-G'stirn [fremdsprachliches Material - fehlt], so Frühling und Fruchtbar-
keit bringet: Der Scorpion [fremdsprachliches Material - fehlt], der Orion und der Heer-Wagen
[fremdsprachliches Material - fehlt], welchen andere den grossen Bären nennen, des Aufgang und
Untergang die Ungewitter anzeigen soll. O HErr Himmels und der
Erden, gib mithin dieser Stadt, so nach diesem Thier genennet ist,
wahre göttliche Weißheit, wohl zu bedencken, was ihr zu letzt begeg-
nen möchte, auf daß sie durch stäte Verehrung, Gehorsam und An-
bettung deiner unbeschreiblichen Güte gegen sie alles Zorns-Gewitter
über Stadt und Land in rechtschaffener, täglicher Buß und brünsti-
ger Liebe zu JEsu abwende; Ach daß sie folglich mit dem Sinn der
Heil. Ertz-Vätter beseeliget werde!

Die An-
zahl der
Sternen
prediget
uns GOt-
tes unend-
liche Hoch-
heit.

§. 9. Mercke anbey GOttes Hoheit und alles unendlich übersteigen-
de Vortrefflichkeit: Die Rechen-Kunst kommt allen Menschen-Wer-
cken zu Boden und zum End, aber GOttes Wercke muß sie stehen
lassen, sie vermag sie nicht auszurechnen, und es ist keine Zahl so groß,
es kan noch ein Null beygefügt werden, und gehen die Zahlen über
aller Menschen Thun, Vornemmen, Reichthümer, Gaben, Pracht,
Lebens-Tage und Jahre weit ins Unendliche drüber hinaus: GOTT
allein, seine Werck und Herrlichkeit übertreffen alle Zahlen, und in-
sonderheit macht unser Bundes-GOTT seiner Wunder und sei-
ner Gedancken so viel gegen uns, daß sie niemand kan nach der
Ordnung darstellen vor ihm. JEsus sagt selbst zu GOTT dem
Vatter, wann ich sie verkündigen will, und davon reden: so sind ihr
mehr, dann daß ich sie erzehlen kan.

§. 10. Eben

Der verheiſſene
leuchtende Coͤrper, weite und unergruͤndliche Oceani, voll des aller-
ſubtileſten Feuers, Lichts und Glantzes, ſind hoch, daß, wo es
moͤglich waͤre, daß ein Centner Bley von dem hoͤchſten Stern auf
unſere Erde geworffen werden koͤnnte, ſelbiger ſehr viele, viele Jahre zu
fallen haͤtte, und obſchon unſere Erde ein gewaltig groſſer Klumpe
iſt, ſo koͤnnte doch ein Menſch der im unterſten Fix-Stern zu ſtehen
kaͤme, vor Kleine dieſe Erde nicht einmal ſehen: Gedencke nun, die-
ſe ſchroͤckliche Sonnen-Welten ſind unzahlbar. Wie groß und un-
endlich muß der ſeyn, der ſie gemacht hat, und vor uns geſtorben
iſt?

welcher
Geſtirnen
die Heil.
Schrifft
Meldung
thue.

§. 8. Jnzwiſchen bezeichnet der H. Geiſt in ſeinem Wort nur vier Geſtir-
ne mit Namen, das Siben-G’ſtirn [fremdsprachliches Material – fehlt], ſo Fruͤhling und Fruchtbar-
keit bringet: Der Scorpion [fremdsprachliches Material – fehlt], der Orion und der Heer-Wagen
[fremdsprachliches Material – fehlt], welchen andere den groſſen Baͤren nennen, des Aufgang und
Untergang die Ungewitter anzeigen ſoll. O HErr Himmels und der
Erden, gib mithin dieſer Stadt, ſo nach dieſem Thier genennet iſt,
wahre goͤttliche Weißheit, wohl zu bedencken, was ihr zu letzt begeg-
nen moͤchte, auf daß ſie durch ſtaͤte Verehrung, Gehorſam und An-
bettung deiner unbeſchreiblichen Guͤte gegen ſie alles Zorns-Gewitter
uͤber Stadt und Land in rechtſchaffener, taͤglicher Buß und bruͤnſti-
ger Liebe zu JEſu abwende; Ach daß ſie folglich mit dem Sinn der
Heil. Ertz-Vaͤtter beſeeliget werde!

Die An-
zahl der
Sternen
prediget
uns GOt-
tes unend-
liche Hoch-
heit.

§. 9. Mercke anbey GOttes Hoheit und alles unendlich uͤberſteigen-
de Vortrefflichkeit: Die Rechen-Kunſt kommt allen Menſchen-Wer-
cken zu Boden und zum End, aber GOttes Wercke muß ſie ſtehen
laſſen, ſie vermag ſie nicht auszurechnen, und es iſt keine Zahl ſo groß,
es kan noch ein Null beygefuͤgt werden, und gehen die Zahlen uͤber
aller Menſchen Thun, Vornemmen, Reichthuͤmer, Gaben, Pracht,
Lebens-Tage und Jahre weit ins Unendliche druͤber hinaus: GOTT
allein, ſeine Werck und Herrlichkeit uͤbertreffen alle Zahlen, und in-
ſonderheit macht unſer Bundes-GOTT ſeiner Wunder und ſei-
ner Gedancken ſo viel gegen uns, daß ſie niemand kan nach der
Ordnung darſtellen vor ihm. JEſus ſagt ſelbſt zu GOTT dem
Vatter, wann ich ſie verkuͤndigen will, und davon reden: ſo ſind ihr
mehr, dann daß ich ſie erzehlen kan.

§. 10. Eben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1024" n="928"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verhei&#x017F;&#x017F;ene</hi></fw><lb/>
leuchtende Co&#x0364;rper, weite und unergru&#x0364;ndliche <hi rendition="#aq">Oceani,</hi> voll des aller-<lb/>
&#x017F;ubtile&#x017F;ten Feuers, Lichts und Glantzes, &#x017F;ind hoch, daß, wo es<lb/>
mo&#x0364;glich wa&#x0364;re, daß ein Centner Bley von dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Stern auf<lb/>
un&#x017F;ere Erde geworffen werden ko&#x0364;nnte, &#x017F;elbiger &#x017F;ehr viele, viele Jahre zu<lb/>
fallen ha&#x0364;tte, und ob&#x017F;chon un&#x017F;ere Erde ein gewaltig gro&#x017F;&#x017F;er Klumpe<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o ko&#x0364;nnte doch ein Men&#x017F;ch der im unter&#x017F;ten Fix-Stern zu &#x017F;tehen<lb/>
ka&#x0364;me, vor Kleine die&#x017F;e Erde nicht einmal &#x017F;ehen: Gedencke nun, die-<lb/>
&#x017F;e &#x017F;chro&#x0364;ckliche Sonnen-Welten &#x017F;ind unzahlbar. Wie groß und un-<lb/>
endlich muß der &#x017F;eyn, der &#x017F;ie gemacht hat, und vor uns ge&#x017F;torben<lb/>
i&#x017F;t?</p><lb/>
          <note place="left">welcher<lb/>
Ge&#x017F;tirnen<lb/>
die Heil.<lb/>
Schrifft<lb/>
Meldung<lb/>
thue.</note>
          <p>§. 8. Jnzwi&#x017F;chen bezeichnet der H. Gei&#x017F;t in &#x017F;einem Wort nur vier Ge&#x017F;tir-<lb/>
ne mit Namen, das Siben-G&#x2019;&#x017F;tirn <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, &#x017F;o Fru&#x0364;hling und Fruchtbar-<lb/>
keit bringet: Der Scorpion <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, der <hi rendition="#aq">Orion</hi> und der Heer-Wagen<lb/><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, welchen andere den gro&#x017F;&#x017F;en Ba&#x0364;ren nennen, des Aufgang und<lb/>
Untergang die Ungewitter anzeigen &#x017F;oll. O HErr Himmels und der<lb/>
Erden, gib mithin die&#x017F;er Stadt, &#x017F;o nach die&#x017F;em Thier genennet i&#x017F;t,<lb/>
wahre go&#x0364;ttliche Weißheit, wohl zu bedencken, was ihr zu letzt begeg-<lb/>
nen mo&#x0364;chte, auf daß &#x017F;ie durch &#x017F;ta&#x0364;te Verehrung, Gehor&#x017F;am und An-<lb/>
bettung deiner unbe&#x017F;chreiblichen Gu&#x0364;te gegen &#x017F;ie alles Zorns-Gewitter<lb/>
u&#x0364;ber Stadt und Land in recht&#x017F;chaffener, ta&#x0364;glicher Buß und bru&#x0364;n&#x017F;ti-<lb/>
ger Liebe zu JE&#x017F;u abwende; Ach daß &#x017F;ie folglich mit dem Sinn der<lb/>
Heil. Ertz-Va&#x0364;tter be&#x017F;eeliget werde!</p><lb/>
          <note place="left">Die An-<lb/>
zahl der<lb/>
Sternen<lb/>
prediget<lb/>
uns GOt-<lb/>
tes unend-<lb/>
liche Hoch-<lb/>
heit.</note>
          <p>§. 9. Mercke anbey GOttes Hoheit und alles unendlich u&#x0364;ber&#x017F;teigen-<lb/>
de Vortrefflichkeit: Die Rechen-Kun&#x017F;t kommt allen Men&#x017F;chen-Wer-<lb/>
cken zu Boden und zum End, aber GOttes Wercke muß &#x017F;ie &#x017F;tehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie vermag &#x017F;ie nicht auszurechnen, und es i&#x017F;t keine Zahl &#x017F;o groß,<lb/>
es kan noch ein Null beygefu&#x0364;gt werden, und gehen die Zahlen u&#x0364;ber<lb/>
aller Men&#x017F;chen Thun, Vornemmen, Reichthu&#x0364;mer, Gaben, Pracht,<lb/>
Lebens-Tage und Jahre weit ins Unendliche dru&#x0364;ber hinaus: GOTT<lb/>
allein, &#x017F;eine Werck und Herrlichkeit u&#x0364;bertreffen alle Zahlen, und in-<lb/>
&#x017F;onderheit macht un&#x017F;er Bundes-GOTT &#x017F;einer Wunder und &#x017F;ei-<lb/>
ner Gedancken &#x017F;o viel gegen uns, daß &#x017F;ie niemand kan nach der<lb/>
Ordnung dar&#x017F;tellen vor ihm. JE&#x017F;us &#x017F;agt &#x017F;elb&#x017F;t zu GOTT dem<lb/>
Vatter, wann ich &#x017F;ie verku&#x0364;ndigen will, und davon reden: &#x017F;o &#x017F;ind ihr<lb/>
mehr, dann daß ich &#x017F;ie erzehlen kan.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 10. Eben</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[928/1024] Der verheiſſene leuchtende Coͤrper, weite und unergruͤndliche Oceani, voll des aller- ſubtileſten Feuers, Lichts und Glantzes, ſind hoch, daß, wo es moͤglich waͤre, daß ein Centner Bley von dem hoͤchſten Stern auf unſere Erde geworffen werden koͤnnte, ſelbiger ſehr viele, viele Jahre zu fallen haͤtte, und obſchon unſere Erde ein gewaltig groſſer Klumpe iſt, ſo koͤnnte doch ein Menſch der im unterſten Fix-Stern zu ſtehen kaͤme, vor Kleine dieſe Erde nicht einmal ſehen: Gedencke nun, die- ſe ſchroͤckliche Sonnen-Welten ſind unzahlbar. Wie groß und un- endlich muß der ſeyn, der ſie gemacht hat, und vor uns geſtorben iſt? §. 8. Jnzwiſchen bezeichnet der H. Geiſt in ſeinem Wort nur vier Geſtir- ne mit Namen, das Siben-G’ſtirn _ , ſo Fruͤhling und Fruchtbar- keit bringet: Der Scorpion _ , der Orion und der Heer-Wagen _ , welchen andere den groſſen Baͤren nennen, des Aufgang und Untergang die Ungewitter anzeigen ſoll. O HErr Himmels und der Erden, gib mithin dieſer Stadt, ſo nach dieſem Thier genennet iſt, wahre goͤttliche Weißheit, wohl zu bedencken, was ihr zu letzt begeg- nen moͤchte, auf daß ſie durch ſtaͤte Verehrung, Gehorſam und An- bettung deiner unbeſchreiblichen Guͤte gegen ſie alles Zorns-Gewitter uͤber Stadt und Land in rechtſchaffener, taͤglicher Buß und bruͤnſti- ger Liebe zu JEſu abwende; Ach daß ſie folglich mit dem Sinn der Heil. Ertz-Vaͤtter beſeeliget werde! §. 9. Mercke anbey GOttes Hoheit und alles unendlich uͤberſteigen- de Vortrefflichkeit: Die Rechen-Kunſt kommt allen Menſchen-Wer- cken zu Boden und zum End, aber GOttes Wercke muß ſie ſtehen laſſen, ſie vermag ſie nicht auszurechnen, und es iſt keine Zahl ſo groß, es kan noch ein Null beygefuͤgt werden, und gehen die Zahlen uͤber aller Menſchen Thun, Vornemmen, Reichthuͤmer, Gaben, Pracht, Lebens-Tage und Jahre weit ins Unendliche druͤber hinaus: GOTT allein, ſeine Werck und Herrlichkeit uͤbertreffen alle Zahlen, und in- ſonderheit macht unſer Bundes-GOTT ſeiner Wunder und ſei- ner Gedancken ſo viel gegen uns, daß ſie niemand kan nach der Ordnung darſtellen vor ihm. JEſus ſagt ſelbſt zu GOTT dem Vatter, wann ich ſie verkuͤndigen will, und davon reden: ſo ſind ihr mehr, dann daß ich ſie erzehlen kan. §. 10. Eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1024
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 928. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1024>, abgerufen am 13.06.2024.