Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders.
nen Sünden/ vnd gedenck nicht Vbelthat ewiglich/
sondern hilff mir Vnwürdigen vnd Vnverdienten
nach deiner grossen Barmhertzigkeit/ deß will ich dich
ewiglich all mein Lebtag loben/ dann alle Kräfften der
Himmeln loben dich. Dir sey Lob/ vnd Ehr/ vnd
Preyß immer vnd ewiglich/ Amen.

Anderes Capitel.
Gebett/ wann das Vrthail an-
gesagt wird.

GErecht bist du/ O GOtt/ vnd gerecht sein deine
Vrtheil: Dann also sprachen Azarias vnd sei-
ne Gesellen im feurigen Ofen/ Dan. 3. O HErr
GOtt vnserer Vätter/ dein H. Nam/ ist Lob/ vnd
Ehrwürdig ewiglich. Dann du bist Gerecht in al-
len Dingen/ so du vns gethan hast/ vnd alle deine
Werck seynd wahr/ vnd deine Wegrecht/ vnd alle dei-
ne Vrtheil auffrichtig. Du hast wol geurtheilt in
allen Dingen/ so du hast über vns lassen kommen. Diß
alles hast eingeführt vmb vnserer Sünden willen mit
der Warheit vnd Gerechtigkeit. Dann wir haben
gesündiget/ vnd vnrecht gethan/ daß wir seynd abge-
wichen von dir/ vnd haben gesündiget in allen Dingen/
vnd nicht gehört deine Gebott/ noch sie gehalten/
noch gethan/ wie du vns gebotten hast/ auff daß vns
wolgienge. Darumb alles/ das du hast über vns las-
sen kommen/ vnd vns gethan/ das hast du in wahrem
Vrtheil/ vnd wahrer Gerechtigkeit gethan. Wir bit-
ten aber/ du wollest vmb deines Namens willen vns
nicht ewiglichen hingeben/ vnd deinen Bund nicht zer-

brechen:

Ein anders.
nen Sünden/ vnd gedenck nicht Vbelthat ewiglich/
ſondern hilff mir Vnwürdigen vnd Vnverdienten
nach deiner groſſen Barmhertzigkeit/ deß will ich dich
ewiglich all mein Lebtag loben/ dann alle Kräfften der
Himmeln loben dich. Dir ſey Lob/ vnd Ehr/ vnd
Preyß immer vnd ewiglich/ Amen.

Anderes Capitel.
Gebett/ wann das Vrthail an-
geſagt wird.

GErecht biſt du/ O GOtt/ vnd gerecht ſein deine
Vrtheil: Dann alſo ſprachen Azarias vnd ſei-
ne Geſellen im feurigen Ofen/ Dan. 3. O HErꝛ
GOtt vnſerer Vätter/ dein H. Nam/ iſt Lob/ vnd
Ehrwürdig ewiglich. Dann du biſt Gerecht in al-
len Dingen/ ſo du vns gethan haſt/ vnd alle deine
Werck ſeynd wahr/ vnd deine Wegrecht/ vnd alle dei-
ne Vrtheil auffrichtig. Du haſt wol geurtheilt in
allen Dingen/ ſo du haſt über vns laſſen kommen. Diß
alles haſt eingeführt vmb vnſerer Sünden willen mit
der Warheit vnd Gerechtigkeit. Dann wir haben
geſündiget/ vnd vnrecht gethan/ daß wir ſeynd abge-
wichen von diꝛ/ vnd haben geſündiget in allen Dingen/
vnd nicht gehört deine Gebott/ noch ſie gehalten/
noch gethan/ wie du vns gebotten haſt/ auff daß vns
wolgienge. Darumb alles/ das du haſt über vns laſ-
ſen kommen/ vnd vns gethan/ das haſt du in wahrem
Vrtheil/ vnd wahrer Gerechtigkeit gethan. Wir bit-
ten aber/ du wolleſt vmb deines Namens willen vns
nicht ewiglichen hingeben/ vnd deinen Bund nicht zer-

brechen:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0418" n="418"/><fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
nen Sünden/ vnd gedenck nicht Vbelthat ewiglich/<lb/>
&#x017F;ondern hilff mir Vnwürdigen vnd Vnverdienten<lb/>
nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barmhertzigkeit/ deß will ich dich<lb/>
ewiglich all mein Lebtag loben/ dann alle Kräfften der<lb/>
Himmeln loben dich. Dir &#x017F;ey Lob/ vnd Ehr/ vnd<lb/>
Preyß immer vnd ewiglich/ Amen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Anderes Capitel.<lb/>
Gebett/ wann das Vrthail an-<lb/>
ge&#x017F;agt wird.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Erecht bi&#x017F;t du/ O GOtt/ vnd gerecht &#x017F;ein deine<lb/>
Vrtheil: Dann al&#x017F;o &#x017F;prachen Azarias vnd &#x017F;ei-<lb/>
ne Ge&#x017F;ellen im feurigen Ofen/ Dan. 3. O HEr&#xA75B;<lb/>
GOtt vn&#x017F;erer Vätter/ dein H. Nam/ i&#x017F;t Lob/ vnd<lb/>
Ehrwürdig ewiglich. Dann du bi&#x017F;t Gerecht in al-<lb/>
len Dingen/ &#x017F;o du vns gethan ha&#x017F;t/ vnd alle deine<lb/>
Werck &#x017F;eynd wahr/ vnd deine Wegrecht/ vnd alle dei-<lb/>
ne Vrtheil auffrichtig. Du ha&#x017F;t wol geurtheilt in<lb/>
allen Dingen/ &#x017F;o du ha&#x017F;t über vns la&#x017F;&#x017F;en kommen. Diß<lb/>
alles ha&#x017F;t eingeführt vmb vn&#x017F;erer Sünden willen mit<lb/>
der Warheit vnd Gerechtigkeit. Dann wir haben<lb/>
ge&#x017F;ündiget/ vnd vnrecht gethan/ daß wir &#x017F;eynd abge-<lb/>
wichen von di&#xA75B;/ vnd haben ge&#x017F;ündiget in allen Dingen/<lb/>
vnd nicht gehört deine Gebott/ noch &#x017F;ie gehalten/<lb/>
noch gethan/ wie du vns gebotten ha&#x017F;t/ auff daß vns<lb/>
wolgienge. Darumb alles/ das du ha&#x017F;t über vns la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en kommen/ vnd vns gethan/ das ha&#x017F;t du in wahrem<lb/>
Vrtheil/ vnd wahrer Gerechtigkeit gethan. Wir bit-<lb/>
ten aber/ du wolle&#x017F;t vmb deines Namens willen vns<lb/>
nicht ewiglichen hingeben/ vnd deinen Bund nicht zer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">brechen:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0418] Ein anders. nen Sünden/ vnd gedenck nicht Vbelthat ewiglich/ ſondern hilff mir Vnwürdigen vnd Vnverdienten nach deiner groſſen Barmhertzigkeit/ deß will ich dich ewiglich all mein Lebtag loben/ dann alle Kräfften der Himmeln loben dich. Dir ſey Lob/ vnd Ehr/ vnd Preyß immer vnd ewiglich/ Amen. Anderes Capitel. Gebett/ wann das Vrthail an- geſagt wird. GErecht biſt du/ O GOtt/ vnd gerecht ſein deine Vrtheil: Dann alſo ſprachen Azarias vnd ſei- ne Geſellen im feurigen Ofen/ Dan. 3. O HErꝛ GOtt vnſerer Vätter/ dein H. Nam/ iſt Lob/ vnd Ehrwürdig ewiglich. Dann du biſt Gerecht in al- len Dingen/ ſo du vns gethan haſt/ vnd alle deine Werck ſeynd wahr/ vnd deine Wegrecht/ vnd alle dei- ne Vrtheil auffrichtig. Du haſt wol geurtheilt in allen Dingen/ ſo du haſt über vns laſſen kommen. Diß alles haſt eingeführt vmb vnſerer Sünden willen mit der Warheit vnd Gerechtigkeit. Dann wir haben geſündiget/ vnd vnrecht gethan/ daß wir ſeynd abge- wichen von diꝛ/ vnd haben geſündiget in allen Dingen/ vnd nicht gehört deine Gebott/ noch ſie gehalten/ noch gethan/ wie du vns gebotten haſt/ auff daß vns wolgienge. Darumb alles/ das du haſt über vns laſ- ſen kommen/ vnd vns gethan/ das haſt du in wahrem Vrtheil/ vnd wahrer Gerechtigkeit gethan. Wir bit- ten aber/ du wolleſt vmb deines Namens willen vns nicht ewiglichen hingeben/ vnd deinen Bund nicht zer- brechen:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/418
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/418>, abgerufen am 26.06.2024.