Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein anders.
Ein anders.

OHErr Allmächtiger GOtt vnser Vatter/ Abra-
hams/ Jsaacs vnd Jacobs/ vnd jhres rechten
Saamens/ der du Himmel vnd Erden/ mit aller jhrer
Gezierte geschaffen hast/ vnd die Wasser durch das
Wort deines Gebotts versigelt/ vnd das grosse vnd
vngründliche Meer verschlossen vnd verzeichnet hast/
zu Ehre vnd Preyß deinem erschröcklichen vnd löbli-
chen Namen/ welchen alle Creatur förchten/ vnd vor
seiner Macht erzitteren/ deß Zorns vnd trohen über
die Sünder vnendlich/ aber Barmhertzigkeit deiner
Zusag/ vnermessen/ vnnd nicht außzugründen ist.
Dann du bist der HErr GOtt/ der Allerhöchster über
alles Erdreich/ gedultig/ vnd sehr genädig/ vnd der kei-
nen Gefallen hat an der Menschen Boßheit. Doch
hast du/ O HErr/ nach deiner Güte/ dein Ablaß der
Sünden/ der Buß versprochen: Vnd du GOtt der
Gerechten/ hast die Buß gesetzt/ nicht den Gerechten/
als Abraham/ Jsaac/ vnd Jacob/ die dir nicht ge-
sündiget haben/ dann du bist der gerechte GOtt. Aber
ich hab gesündiget über die Zahle deß Meers Sands/
vnd meine Sünd sein sehr viel worden/ vnd lieg hie ge-
fangen/ vnd gekrümbt in eysenen Banden/ vnd hab
kein Erquickung/ oder Trost/ doch billich/ dann ich
hab deinen Zorn erweckt/ vnd übel vor dir gethan/ vnd
vil Greuel angericht/ vnd dich vilfältig erzürnet. Vnd
nun/ O HErr/ biege vnd neige ich die Knye meines
Hertzen/ vnd bitt dich vmb Gnad. Jch hab gesündi-
get/ O HErr/ ich hab gesündiget/ vnd erkenne meine
Sünd: Jch bitt dich freundlich/ lieber HErr/ vergib
mirs/ verzeihe mirs/ vnd verderb mich nicht mit mei-

nen
Pars IV. D d
Ein anders.
Ein anders.

OHErꝛ Allmächtiger GOtt vnſer Vatter/ Abra-
hams/ Jſaacs vnd Jacobs/ vnd jhres rechten
Saamens/ der du Himmel vnd Erden/ mit aller jhrer
Gezierte geſchaffen haſt/ vnd die Waſſer durch das
Wort deines Gebotts verſigelt/ vnd das groſſe vnd
vngründliche Meer verſchloſſen vnd verzeichnet haſt/
zu Ehre vnd Preyß deinem erſchröcklichen vnd löbli-
chen Namen/ welchen alle Creatur förchten/ vnd vor
ſeiner Macht erzitteren/ deß Zorns vnd trohen über
die Sünder vnendlich/ aber Barmhertzigkeit deiner
Zuſag/ vnermeſſen/ vnnd nicht außzugründen iſt.
Dann du biſt der HErꝛ GOtt/ der Allerhöchſter über
alles Erdreich/ gedultig/ vnd ſehr genädig/ vnd der kei-
nen Gefallen hat an der Menſchen Boßheit. Doch
haſt du/ O HErꝛ/ nach deiner Güte/ dein Ablaß der
Sünden/ der Buß verſprochen: Vnd du GOtt der
Gerechten/ haſt die Buß geſetzt/ nicht den Gerechten/
als Abraham/ Jſaac/ vnd Jacob/ die dir nicht ge-
ſündiget haben/ dann du biſt der gerechte GOtt. Aber
ich hab geſündiget über die Zahle deß Meers Sands/
vnd meine Sünd ſein ſehr viel worden/ vnd lieg hie ge-
fangen/ vnd gekrümbt in eyſenen Banden/ vnd hab
kein Erquickung/ oder Troſt/ doch billich/ dann ich
hab deinen Zorn erweckt/ vnd übel vor dir gethan/ vnd
vil Greuel angericht/ vnd dich vilfältig erzürnet. Vnd
nun/ O HErꝛ/ biege vnd neige ich die Knye meines
Hertzen/ vnd bitt dich vmb Gnad. Jch hab geſündi-
get/ O HErꝛ/ ich hab geſündiget/ vnd erkenne meine
Sünd: Jch bitt dich freundlich/ lieber HErꝛ/ vergib
mirs/ verzeihe mirs/ vnd verderb mich nicht mit mei-

nen
Pars IV. D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0417" n="417"/>
          <fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Ein anders.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B; Allmächtiger GOtt vn&#x017F;er Vatter/ Abra-<lb/>
hams/ J&#x017F;aacs vnd Jacobs/ vnd jhres rechten<lb/>
Saamens/ der du Himmel vnd Erden/ mit aller jhrer<lb/>
Gezierte ge&#x017F;chaffen ha&#x017F;t/ vnd die Wa&#x017F;&#x017F;er durch das<lb/>
Wort deines Gebotts ver&#x017F;igelt/ vnd das gro&#x017F;&#x017F;e vnd<lb/>
vngründliche Meer ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en vnd verzeichnet ha&#x017F;t/<lb/>
zu Ehre vnd Preyß deinem er&#x017F;chröcklichen vnd löbli-<lb/>
chen Namen/ welchen alle Creatur förchten/ vnd vor<lb/>
&#x017F;einer Macht erzitteren/ deß Zorns vnd trohen über<lb/>
die Sünder vnendlich/ aber Barmhertzigkeit deiner<lb/>
Zu&#x017F;ag/ vnerme&#x017F;&#x017F;en/ vnnd nicht außzugründen i&#x017F;t.<lb/>
Dann du bi&#x017F;t der HEr&#xA75B; GOtt/ der Allerhöch&#x017F;ter über<lb/>
alles Erdreich/ gedultig/ vnd &#x017F;ehr genädig/ vnd der kei-<lb/>
nen Gefallen hat an der Men&#x017F;chen Boßheit. Doch<lb/>
ha&#x017F;t du/ O HEr&#xA75B;/ nach deiner Güte/ dein Ablaß der<lb/>
Sünden/ der Buß ver&#x017F;prochen: Vnd du GOtt der<lb/>
Gerechten/ ha&#x017F;t die Buß ge&#x017F;etzt/ nicht den Gerechten/<lb/>
als Abraham/ J&#x017F;aac/ vnd Jacob/ die dir nicht ge-<lb/>
&#x017F;ündiget haben/ dann du bi&#x017F;t der gerechte GOtt. Aber<lb/>
ich hab ge&#x017F;ündiget über die Zahle deß Meers Sands/<lb/>
vnd meine Sünd &#x017F;ein &#x017F;ehr viel worden/ vnd lieg hie ge-<lb/>
fangen/ vnd gekrümbt in ey&#x017F;enen Banden/ vnd hab<lb/>
kein Erquickung/ oder Tro&#x017F;t/ doch billich/ dann ich<lb/>
hab deinen Zorn erweckt/ vnd übel vor dir gethan/ vnd<lb/>
vil Greuel angericht/ vnd dich vilfältig erzürnet. Vnd<lb/>
nun/ O HEr&#xA75B;/ biege vnd neige ich die Knye meines<lb/>
Hertzen/ vnd bitt dich vmb Gnad. Jch hab ge&#x017F;ündi-<lb/>
get/ O HEr&#xA75B;/ ich hab ge&#x017F;ündiget/ vnd erkenne meine<lb/>
Sünd: Jch bitt dich freundlich/ lieber HEr&#xA75B;/ vergib<lb/>
mirs/ verzeihe mirs/ vnd verderb mich nicht mit mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pars IV.</hi></hi> D d</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0417] Ein anders. Ein anders. OHErꝛ Allmächtiger GOtt vnſer Vatter/ Abra- hams/ Jſaacs vnd Jacobs/ vnd jhres rechten Saamens/ der du Himmel vnd Erden/ mit aller jhrer Gezierte geſchaffen haſt/ vnd die Waſſer durch das Wort deines Gebotts verſigelt/ vnd das groſſe vnd vngründliche Meer verſchloſſen vnd verzeichnet haſt/ zu Ehre vnd Preyß deinem erſchröcklichen vnd löbli- chen Namen/ welchen alle Creatur förchten/ vnd vor ſeiner Macht erzitteren/ deß Zorns vnd trohen über die Sünder vnendlich/ aber Barmhertzigkeit deiner Zuſag/ vnermeſſen/ vnnd nicht außzugründen iſt. Dann du biſt der HErꝛ GOtt/ der Allerhöchſter über alles Erdreich/ gedultig/ vnd ſehr genädig/ vnd der kei- nen Gefallen hat an der Menſchen Boßheit. Doch haſt du/ O HErꝛ/ nach deiner Güte/ dein Ablaß der Sünden/ der Buß verſprochen: Vnd du GOtt der Gerechten/ haſt die Buß geſetzt/ nicht den Gerechten/ als Abraham/ Jſaac/ vnd Jacob/ die dir nicht ge- ſündiget haben/ dann du biſt der gerechte GOtt. Aber ich hab geſündiget über die Zahle deß Meers Sands/ vnd meine Sünd ſein ſehr viel worden/ vnd lieg hie ge- fangen/ vnd gekrümbt in eyſenen Banden/ vnd hab kein Erquickung/ oder Troſt/ doch billich/ dann ich hab deinen Zorn erweckt/ vnd übel vor dir gethan/ vnd vil Greuel angericht/ vnd dich vilfältig erzürnet. Vnd nun/ O HErꝛ/ biege vnd neige ich die Knye meines Hertzen/ vnd bitt dich vmb Gnad. Jch hab geſündi- get/ O HErꝛ/ ich hab geſündiget/ vnd erkenne meine Sünd: Jch bitt dich freundlich/ lieber HErꝛ/ vergib mirs/ verzeihe mirs/ vnd verderb mich nicht mit mei- nen Pars IV. D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/417
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/417>, abgerufen am 26.06.2024.