Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
der Gefängnuß sprechen soll.
Ein anders.

ACh HErr GOtt vom Himmel/ grosser vnnd
schröcklicher Gott/ der da hält das Band vnd
Barmhertzigkeit deren/ die ihn lieben/ vnnd seine
Gebott halten. Laß doch deine Ohren auffmer-
cken/ vnd deine Augen offen seyn/ daß du hörest
das Gebett deines Knechts/ das ich nun vor dir
bett Tag vnd Nacht/ vnd bekenne meine Sünd/
die ich an dir gethan hab. O HErr/ ich bin verführt
worden durch Sünd/ daß ich nicht gehalten hab
deine Gebott/ Sitten vnd Recht/ die du gebotten
hast deinem Knecht. Gedenck aber deines Worts/
da du sagest/ wann jhr euch versündiget/ so will ich
euch zerstreuen; wann jhr euch aber bekehrt zu mir/
vnd haltet meine Gebott/ vnd thut sie/ vnd ob jhr
verstossen werdet biß an das End der Himmeln/ so
will ich euch doch von dannen versamblen/ vnd mit
euch bringen in das Orth/ das ich erwöhlet hab.
Wir seyn ja deine Knecht/ vnd dein Volck/ das
du erlöset hast/ durch dein grosse Krafft vnd mäch-
tige Hand. Ach Herr laß deine Ohren auffmer-
cken auff das Gebett deines Knechts/ vnd auff das
Gebett aller deiner Diener/ welche da begehren
demen Namen zu förchten/ vnd laß deinen Knecht
heut gelingen/ vnd gib jhm Barmhertzigkeit.

Noch ein anders.

HErr/ du bist gerecht/ vnd alle deine Gericht seynd
auffrichtig/ vnnd alle deine Weeg seyn er-
barmt/ vnd Warheit vnd Gerechtigkeit. Und nun/
O HErr/ sey meiner jngedenck/ vnd wöllest nicht

Rach
der Gefängnuß ſprechen ſoll.
Ein anders.

ACh HErꝛ GOtt vom Himmel/ groſſer vnnd
ſchröcklicher Gott/ der da hält das Band vnd
Barmhertzigkeit deren/ die ihn lieben/ vnnd ſeine
Gebott halten. Laß doch deine Ohren auffmer-
cken/ vnd deine Augen offen ſeyn/ daß du höreſt
das Gebett deines Knechts/ das ich nun vor dir
bett Tag vnd Nacht/ vnd bekenne meine Sünd/
die ich an dir gethan hab. O HErꝛ/ ich bin verführt
worden durch Sünd/ daß ich nicht gehalten hab
deine Gebott/ Sitten vnd Recht/ die du gebotten
haſt deinem Knecht. Gedenck aber deines Worts/
da du ſageſt/ wann jhr euch verſündiget/ ſo will ich
euch zerſtreuen; wann jhr euch aber bekehrt zu mir/
vnd haltet meine Gebott/ vnd thut ſie/ vnd ob jhr
verſtoſſen werdet biß an das End der Himmeln/ ſo
will ich euch doch von dannen verſamblen/ vnd mit
euch bringen in das Orth/ das ich erwöhlet hab.
Wir ſeyn ja deine Knecht/ vnd dein Volck/ das
du erlöſet haſt/ durch dein groſſe Krafft vnd mäch-
tige Hand. Ach Herꝛ laß deine Ohren auffmer-
cken auff das Gebett deines Knechts/ vnd auff das
Gebett aller deiner Diener/ welche da begehren
demen Namen zu förchten/ vnd laß deinen Knecht
heut gelingen/ vnd gib jhm Barmhertzigkeit.

Noch ein anders.

HErꝛ/ du biſt gerecht/ vñ alle deine Gericht ſeynd
auffrichtig/ vnnd alle deine Weeg ſeyn er-
barmt/ vnd Warheit vnd Gerechtigkeit. Und nun/
O HErꝛ/ ſey meiner jngedenck/ vnd wölleſt nicht

Rach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0415" n="415"/>
          <fw place="top" type="header">der Gefängnuß &#x017F;prechen &#x017F;oll.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ein anders.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch HEr&#xA75B; GOtt vom Himmel/ gro&#x017F;&#x017F;er vnnd<lb/>
&#x017F;chröcklicher Gott/ der da hält das Band vnd<lb/>
Barmhertzigkeit deren/ die ihn lieben/ vnnd &#x017F;eine<lb/>
Gebott halten. Laß doch deine Ohren auffmer-<lb/>
cken/ vnd deine Augen offen &#x017F;eyn/ daß du höre&#x017F;t<lb/>
das Gebett deines Knechts/ das ich nun vor dir<lb/>
bett Tag vnd Nacht/ vnd bekenne meine Sünd/<lb/>
die ich an dir gethan hab. O HEr&#xA75B;/ ich bin verführt<lb/>
worden durch Sünd/ daß ich nicht gehalten hab<lb/>
deine Gebott/ Sitten vnd Recht/ die du gebotten<lb/>
ha&#x017F;t deinem Knecht. Gedenck aber deines Worts/<lb/>
da du &#x017F;age&#x017F;t/ wann jhr euch ver&#x017F;ündiget/ &#x017F;o will ich<lb/>
euch zer&#x017F;treuen; wann jhr euch aber bekehrt zu mir/<lb/>
vnd haltet meine Gebott/ vnd thut &#x017F;ie/ vnd ob jhr<lb/>
ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werdet biß an das End der Himmeln/ &#x017F;o<lb/>
will ich euch doch von dannen ver&#x017F;amblen/ vnd mit<lb/>
euch bringen in das Orth/ das ich erwöhlet hab.<lb/>
Wir &#x017F;eyn ja deine Knecht/ vnd dein Volck/ das<lb/>
du erlö&#x017F;et ha&#x017F;t/ durch dein gro&#x017F;&#x017F;e Krafft vnd mäch-<lb/>
tige Hand. Ach Her&#xA75B; laß deine Ohren auffmer-<lb/>
cken auff das Gebett deines Knechts/ vnd auff das<lb/>
Gebett aller deiner Diener/ welche da begehren<lb/>
demen Namen zu förchten/ vnd laß deinen Knecht<lb/>
heut gelingen/ vnd gib jhm Barmhertzigkeit.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Noch ein anders.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B;/ du bi&#x017F;t gerecht/ vñ alle deine Gericht &#x017F;eynd<lb/>
auffrichtig/ vnnd alle deine Weeg &#x017F;eyn er-<lb/>
barmt/ vnd Warheit vnd Gerechtigkeit. Und nun/<lb/>
O HEr&#xA75B;/ &#x017F;ey meiner jngedenck/ vnd wölle&#x017F;t nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Rach</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0415] der Gefängnuß ſprechen ſoll. Ein anders. ACh HErꝛ GOtt vom Himmel/ groſſer vnnd ſchröcklicher Gott/ der da hält das Band vnd Barmhertzigkeit deren/ die ihn lieben/ vnnd ſeine Gebott halten. Laß doch deine Ohren auffmer- cken/ vnd deine Augen offen ſeyn/ daß du höreſt das Gebett deines Knechts/ das ich nun vor dir bett Tag vnd Nacht/ vnd bekenne meine Sünd/ die ich an dir gethan hab. O HErꝛ/ ich bin verführt worden durch Sünd/ daß ich nicht gehalten hab deine Gebott/ Sitten vnd Recht/ die du gebotten haſt deinem Knecht. Gedenck aber deines Worts/ da du ſageſt/ wann jhr euch verſündiget/ ſo will ich euch zerſtreuen; wann jhr euch aber bekehrt zu mir/ vnd haltet meine Gebott/ vnd thut ſie/ vnd ob jhr verſtoſſen werdet biß an das End der Himmeln/ ſo will ich euch doch von dannen verſamblen/ vnd mit euch bringen in das Orth/ das ich erwöhlet hab. Wir ſeyn ja deine Knecht/ vnd dein Volck/ das du erlöſet haſt/ durch dein groſſe Krafft vnd mäch- tige Hand. Ach Herꝛ laß deine Ohren auffmer- cken auff das Gebett deines Knechts/ vnd auff das Gebett aller deiner Diener/ welche da begehren demen Namen zu förchten/ vnd laß deinen Knecht heut gelingen/ vnd gib jhm Barmhertzigkeit. Noch ein anders. HErꝛ/ du biſt gerecht/ vñ alle deine Gericht ſeynd auffrichtig/ vnnd alle deine Weeg ſeyn er- barmt/ vnd Warheit vnd Gerechtigkeit. Und nun/ O HErꝛ/ ſey meiner jngedenck/ vnd wölleſt nicht Rach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/415
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/415>, abgerufen am 26.06.2024.