Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebett nach dem Todt.
Ein anders.

HErr du hast zerbrochen meine Band/ darumb will
ich dir opffern das Opffer deß Lobs.

HErr in deine Händ befihl ich meinen Geist. Du
hast mich erlößt/ O GOtt der Warheit.

§. V.
Gebett nach dem Todt.

OHErr/ auß der Tieffe ruffe ich zu dir/ HErr/ er-
höre mein klagen.

Laß deine Ohren mercken auff die Stimme mei-
nes flehens.

Ach HErr/ wann du der Sünden gedenck en wilt/
HErr wer wird bestehen mögen?

Aber bey dir ist Begnadung/ vnd vmb deines Gesa-
tzes willen verlaß ich mich auff dich.

Mein Seel verläßt sich auff sein Wort: Mein
Seel hofft in den HErrn.

Von der Morgenwacht biß zu der Nacht/ soll
Jsrael in den HErrn hoffen.

Dann bey dem HErrn/ ist Barmhertzigkeit vnd
überflüssige Erlösung.

Vnd er wird Jsrael erlösen auß allen seinen
Sünden.

Ehr sey dem Vatter/ vnd dem Sohn/ vnd dem hei-
ligen Geist/ als es war im Anfang/ vnd jetzt/ vnd all-
weg/ vnd zu ewigen Zeiten/ Amen.

Vatter vnser/ Ave Maria.

Die ewige Ruhe verleih jhnen/ O HErr/ vnd
daß immerwehrende Liecht leuchte ihnen.

Gebett.
Gebett nach dem Todt.
Ein anders.

HErꝛ du haſt zerbrochen meine Band/ darumb will
ich dir opffern das Opffer deß Lobs.

HErꝛ in deine Händ befihl ich meinen Geiſt. Du
haſt mich erlößt/ O GOtt der Warheit.

§. V.
Gebett nach dem Todt.

OHErꝛ/ auß der Tieffe ruffe ich zu dir/ HErꝛ/ er-
höre mein klagen.

Laß deine Ohren mercken auff die Stimme mei-
nes flehens.

Ach HErꝛ/ wann du der Sünden gedenck en wilt/
HErꝛ wer wird beſtehen mögen?

Aber bey dir iſt Begnadung/ vnd vmb deines Geſa-
tzes willen verlaß ich mich auff dich.

Mein Seel verläßt ſich auff ſein Wort: Mein
Seel hofft in den HErꝛn.

Von der Morgenwacht biß zu der Nacht/ ſoll
Jſrael in den HErꝛn hoffen.

Dann bey dem HErꝛn/ iſt Barmhertzigkeit vnd
überflüſſige Erlöſung.

Vnd er wird Jſrael erlöſen auß allen ſeinen
Sünden.

Ehr ſey dem Vatter/ vnd dem Sohn/ vnd dem hei-
ligen Geiſt/ als es war im Anfang/ vnd jetzt/ vnd all-
weg/ vnd zu ewigen Zeiten/ Amen.

Vatter vnſer/ Ave Maria.

Die ewige Ruhe verleih jhnen/ O HErꝛ/ vnd
daß immerwehrende Liecht leuchte ihnen.

Gebett.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0411" n="411"/>
            <fw place="top" type="header">Gebett nach dem Todt.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; du ha&#x017F;t zerbrochen meine Band/ darumb will<lb/>
ich dir opffern das Opffer deß Lobs.</p><lb/>
              <p>HEr&#xA75B; in deine Händ befihl ich meinen Gei&#x017F;t. Du<lb/>
ha&#x017F;t mich erlößt/ O GOtt der Warheit.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Gebett nach dem Todt.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B;/ auß der Tieffe ruffe ich zu dir/ HEr&#xA75B;/ er-<lb/>
höre mein klagen.</p><lb/>
            <p>Laß deine Ohren mercken auff die Stimme mei-<lb/>
nes flehens.</p><lb/>
            <p>Ach HEr&#xA75B;/ wann du der Sünden gedenck en wilt/<lb/>
HEr&#xA75B; wer wird be&#x017F;tehen mögen?</p><lb/>
            <p>Aber bey dir i&#x017F;t Begnadung/ vnd vmb deines Ge&#x017F;a-<lb/>
tzes willen verlaß ich mich auff dich.</p><lb/>
            <p>Mein Seel verläßt &#x017F;ich auff &#x017F;ein Wort: Mein<lb/>
Seel hofft in den HEr&#xA75B;n.</p><lb/>
            <p>Von der Morgenwacht biß zu der Nacht/ &#x017F;oll<lb/>
J&#x017F;rael in den HEr&#xA75B;n hoffen.</p><lb/>
            <p>Dann bey dem HEr&#xA75B;n/ i&#x017F;t Barmhertzigkeit vnd<lb/>
überflü&#x017F;&#x017F;ige Erlö&#x017F;ung.</p><lb/>
            <p>Vnd er wird J&#x017F;rael erlö&#x017F;en auß allen &#x017F;einen<lb/>
Sünden.</p><lb/>
            <p>Ehr &#x017F;ey dem Vatter/ vnd dem Sohn/ vnd dem hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;t/ als es war im Anfang/ vnd jetzt/ vnd all-<lb/>
weg/ vnd zu ewigen Zeiten/ Amen.</p><lb/>
            <p>Vatter vn&#x017F;er/ Ave Maria.</p><lb/>
            <p>Die ewige Ruhe verleih jhnen/ O HEr&#xA75B;/ vnd<lb/>
daß immerwehrende Liecht leuchte ihnen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Gebett.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0411] Gebett nach dem Todt. Ein anders. HErꝛ du haſt zerbrochen meine Band/ darumb will ich dir opffern das Opffer deß Lobs. HErꝛ in deine Händ befihl ich meinen Geiſt. Du haſt mich erlößt/ O GOtt der Warheit. §. V. Gebett nach dem Todt. OHErꝛ/ auß der Tieffe ruffe ich zu dir/ HErꝛ/ er- höre mein klagen. Laß deine Ohren mercken auff die Stimme mei- nes flehens. Ach HErꝛ/ wann du der Sünden gedenck en wilt/ HErꝛ wer wird beſtehen mögen? Aber bey dir iſt Begnadung/ vnd vmb deines Geſa- tzes willen verlaß ich mich auff dich. Mein Seel verläßt ſich auff ſein Wort: Mein Seel hofft in den HErꝛn. Von der Morgenwacht biß zu der Nacht/ ſoll Jſrael in den HErꝛn hoffen. Dann bey dem HErꝛn/ iſt Barmhertzigkeit vnd überflüſſige Erlöſung. Vnd er wird Jſrael erlöſen auß allen ſeinen Sünden. Ehr ſey dem Vatter/ vnd dem Sohn/ vnd dem hei- ligen Geiſt/ als es war im Anfang/ vnd jetzt/ vnd all- weg/ vnd zu ewigen Zeiten/ Amen. Vatter vnſer/ Ave Maria. Die ewige Ruhe verleih jhnen/ O HErꝛ/ vnd daß immerwehrende Liecht leuchte ihnen. Gebett.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/411
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/411>, abgerufen am 26.06.2024.