Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebett.
Gebett.

ALlmächtiger GOtt/ der der du den Menschen nach
deiner Bildnuß erschaffen/ vnd zu einem Erben
deines himmlischen Reichs verordnet hast. Wir bit-
ten dein vnergründliche Barmhertzigkeit/ daß du die
Seel dises deines Dieners/ welche du auß disem Jam-
merthal zu dir gefordert hast/ mir Gnaden wöllest
auffnemmen/ vnd den Schatten deß Todts nicht las-
sen über jhn herrschen/ sondern wöllest jhm alle Sünd
vnd Missethat gantz gnädiglich verzeyhen/ vnd jhn
sambt allen glaubigen Seelen die ewige Ruh vnnd
Seeligkeit verleyhen/ Amen.

Der Allmächtige vnd Barmhertzige HErr/ erhöre
vns/ Amen.

Die Seelen aller Abgestorbnen Glaubigen ruhen
durch die grosse Barmhertzigkeit GOttes in dem Frie-
den/ Amen.

Ein anders.

OJhr Heylige Gottes/ kommet zu Hülff: Jhr
Engel deß HErrn kommt entgegen: Nemmet
auff sein (jhr) Seel/ vnd bringt sie für das Angesicht
deß Allerhöchsten. Christus nemme dich auff/ die
dich beruffen hat/ vnd die Engel führen dich in der
Schoß Abrahams. Schenck jhm (jhr) Herr die
ewige Ruhe/ vnd das ewige Liecht leuchte jhme (jhr.)
HErr erbarme dich.

Christe erbarme dich.

HErr erbarme dich.

Vatter vnser/ etc.

. Vnd
Gebett.
Gebett.

ALlmächtiger GOtt/ der der du den Menſchen nach
deiner Bildnuß erſchaffen/ vnd zu einem Erben
deines himmliſchen Reichs verordnet haſt. Wir bit-
ten dein vnergründliche Barmhertzigkeit/ daß du die
Seel diſes deines Dieners/ welche du auß diſem Jam-
merthal zu dir gefordert haſt/ mir Gnaden wölleſt
auffnemmen/ vnd den Schatten deß Todts nicht laſ-
ſen über jhn herꝛſchen/ ſondern wölleſt jhm alle Sünd
vnd Miſſethat gantz gnädiglich verzeyhen/ vnd jhn
ſambt allen glaubigen Seelen die ewige Ruh vnnd
Seeligkeit verleyhen/ Amen.

Der Allmächtige vnd Barmhertzige HErꝛ/ erhöre
vns/ Amen.

Die Seelen aller Abgeſtorbnen Glaubigen ruhen
durch die groſſe Barmhertzigkeit GOttes in dem Frie-
den/ Amen.

Ein anders.

OJhr Heylige Gottes/ kommet zu Hülff: Jhr
Engel deß HErꝛn kommt entgegen: Nemmet
auff ſein (jhr) Seel/ vnd bringt ſie für das Angeſicht
deß Allerhöchſten. Chriſtus nemme dich auff/ die
dich beruffen hat/ vnd die Engel führen dich in der
Schoß Abrahams. Schenck jhm (jhr) Herꝛ die
ewige Ruhe/ vnd das ewige Liecht leuchte jhme (jhr.)
HErꝛ erbarme dich.

Chriſte erbarme dich.

HErꝛ erbarme dich.

Vatter vnſer/ ꝛc.

℣. Vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0412" n="412"/>
            <fw place="top" type="header">Gebett.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger GOtt/ der der du den Men&#x017F;chen nach<lb/>
deiner Bildnuß er&#x017F;chaffen/ vnd zu einem Erben<lb/>
deines himmli&#x017F;chen Reichs verordnet ha&#x017F;t. Wir bit-<lb/>
ten dein vnergründliche Barmhertzigkeit/ daß du die<lb/>
Seel di&#x017F;es deines Dieners/ welche du auß di&#x017F;em Jam-<lb/>
merthal zu dir gefordert ha&#x017F;t/ mir Gnaden wölle&#x017F;t<lb/>
auffnemmen/ vnd den Schatten deß Todts nicht la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en über jhn her&#xA75B;&#x017F;chen/ &#x017F;ondern wölle&#x017F;t jhm alle Sünd<lb/>
vnd Mi&#x017F;&#x017F;ethat gantz gnädiglich verzeyhen/ vnd jhn<lb/>
&#x017F;ambt allen glaubigen Seelen die ewige Ruh vnnd<lb/>
Seeligkeit verleyhen/ Amen.</p><lb/>
              <p>Der Allmächtige vnd Barmhertzige HEr&#xA75B;/ erhöre<lb/>
vns/ Amen.</p><lb/>
              <p>Die Seelen aller Abge&#x017F;torbnen Glaubigen ruhen<lb/>
durch die gro&#x017F;&#x017F;e Barmhertzigkeit GOttes in dem Frie-<lb/>
den/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Jhr Heylige Gottes/ kommet zu Hülff: Jhr<lb/>
Engel deß HEr&#xA75B;n kommt entgegen: Nemmet<lb/>
auff &#x017F;ein (jhr) Seel/ vnd bringt &#x017F;ie für das Ange&#x017F;icht<lb/>
deß Allerhöch&#x017F;ten. Chri&#x017F;tus nemme dich auff/ die<lb/>
dich beruffen hat/ vnd die Engel führen dich in der<lb/>
Schoß Abrahams. Schenck jhm (jhr) Her&#xA75B; die<lb/>
ewige Ruhe/ vnd das ewige Liecht leuchte jhme (jhr.)<lb/>
HEr&#xA75B; erbarme dich.</p><lb/>
              <p>Chri&#x017F;te erbarme dich.</p><lb/>
              <p>HEr&#xA75B; erbarme dich.</p><lb/>
              <p>Vatter vn&#x017F;er/ &#xA75B;c.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">&#x2123;. Vnd</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0412] Gebett. Gebett. ALlmächtiger GOtt/ der der du den Menſchen nach deiner Bildnuß erſchaffen/ vnd zu einem Erben deines himmliſchen Reichs verordnet haſt. Wir bit- ten dein vnergründliche Barmhertzigkeit/ daß du die Seel diſes deines Dieners/ welche du auß diſem Jam- merthal zu dir gefordert haſt/ mir Gnaden wölleſt auffnemmen/ vnd den Schatten deß Todts nicht laſ- ſen über jhn herꝛſchen/ ſondern wölleſt jhm alle Sünd vnd Miſſethat gantz gnädiglich verzeyhen/ vnd jhn ſambt allen glaubigen Seelen die ewige Ruh vnnd Seeligkeit verleyhen/ Amen. Der Allmächtige vnd Barmhertzige HErꝛ/ erhöre vns/ Amen. Die Seelen aller Abgeſtorbnen Glaubigen ruhen durch die groſſe Barmhertzigkeit GOttes in dem Frie- den/ Amen. Ein anders. OJhr Heylige Gottes/ kommet zu Hülff: Jhr Engel deß HErꝛn kommt entgegen: Nemmet auff ſein (jhr) Seel/ vnd bringt ſie für das Angeſicht deß Allerhöchſten. Chriſtus nemme dich auff/ die dich beruffen hat/ vnd die Engel führen dich in der Schoß Abrahams. Schenck jhm (jhr) Herꝛ die ewige Ruhe/ vnd das ewige Liecht leuchte jhme (jhr.) HErꝛ erbarme dich. Chriſte erbarme dich. HErꝛ erbarme dich. Vatter vnſer/ ꝛc. ℣. Vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/412
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/412>, abgerufen am 26.06.2024.