Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Befehlung.
thans verletzt/ vnnd geschwächt ist/ vnd füge das
Glid der Erlösung zu der Ewigkeit deß Leibs der
Kirchen. Erbarme dich HErr seiner (ihrer) Seuff-
tzer/ erbarme dich seiner (ihrer) Zäher/ vnd den
(die) so sonst kein Vertrauen hat/ dann allein
in deiner Barmhertzigkeit/ laß zu dem Geheimb-
nuß deiner Versöhnung gelangen/ durch Christum
vnsern HErzn/ Amen.

Allerliebster Bruder (Schwester) ich befihle
dich dem Allmächtigen GOtt/ vnd vertraue dich
dem/ dessen Geschöpff du bist/ daß du (wann du
die Schuld deß Todts bezahlet hast) widerumb
kehrest zu deinem Schöpffer/ der dich auß dem Leim
deß Exdreichs gemacht hat. Vnd also wann die
Seel von deinem Leib außgehet/ alsbald wölle dir
entgegen kommen die scheinbare Schaar der En-
gel/ dir wolle entgegen kommen der zierliche Rath
der Apostel/ dir begegne die sigreiche Herrschafft
der scheinenden Martyrer/ dich vmbgebe die blü-
hende Lilien Schaar der glantzenden Beichtiger/
dich empfahe der frolockende Chor der jubilieren-
den Jungfrauen/ vnd verbinde dich mit lieblichen
Vmbfang der seeligen Ruhe die Schoß der Pa-
triarchen/ der sanfft vnd liebliche Anblick JEsu
Christi erscheine dir/ der dich vnder die jenige ver-
ordne/ welche für vnd für bey ihm stehen.

Dir sey vnbewust alles/ was grausamb ist in der
Finsternuß/ alles was kürret in den Flammen/
vnnd alles was peyniget in der Qual. Dir muß
weichen der höllische Sathan mit seinen Traban-
ten/ er erzittere ob deiner Zukunfft/ wann dich be-

glei-

Befehlung.
thans verletzt/ vnnd geſchwächt iſt/ vnd füge das
Glid der Erlöſung zu der Ewigkeit deß Leibs der
Kirchen. Erbarme dich HErꝛ ſeiner (ihrer) Seuff-
tzer/ erbarme dich ſeiner (ihrer) Zäher/ vnd den
(die) ſo ſonſt kein Vertrauen hat/ dann allein
in deiner Barmhertzigkeit/ laß zu dem Geheimb-
nuß deiner Verſöhnung gelangen/ durch Chriſtum
vnſern HErzn/ Amen.

Allerliebſter Bruder (Schweſter) ich befihle
dich dem Allmächtigen GOtt/ vnd vertraue dich
dem/ deſſen Geſchöpff du biſt/ daß du (wann du
die Schuld deß Todts bezahlet haſt) widerumb
kehreſt zu deinem Schöpffer/ der dich auß dem Leim
deß Exdreichs gemacht hat. Vnd alſo wann die
Seel von deinem Leib außgehet/ alsbald wölle dir
entgegen kommen die ſcheinbare Schaar der En-
gel/ dir wolle entgegen kommen der zierliche Rath
der Apoſtel/ dir begegne die ſigreiche Herꝛſchafft
der ſcheinenden Martyrer/ dich vmbgebe die blü-
hende Lilien Schaar der glantzenden Beichtiger/
dich empfahe der frolockende Chor der jubilieren-
den Jungfrauen/ vnd verbinde dich mit lieblichen
Vmbfang der ſeeligen Ruhe die Schoß der Pa-
triarchen/ der ſanfft vnd liebliche Anblick JEſu
Chriſti erſcheine dir/ der dich vnder die jenige ver-
ordne/ welche für vnd für bey ihm ſtehen.

Dir ſey vnbewuſt alles/ was grauſamb iſt in der
Finſternuß/ alles was kürꝛet in den Flammen/
vnnd alles was peyniget in der Qual. Dir muß
weichen der hölliſche Sathan mit ſeinen Traban-
ten/ er erzittere ob deiner Zukunfft/ wann dich be-

glei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0400" n="400"/><fw place="top" type="header">Befehlung.</fw><lb/>
thans verletzt/ vnnd ge&#x017F;chwächt i&#x017F;t/ vnd füge das<lb/>
Glid der Erlö&#x017F;ung zu der Ewigkeit deß Leibs der<lb/>
Kirchen. Erbarme dich HEr&#xA75B; &#x017F;einer (ihrer) Seuff-<lb/>
tzer/ erbarme dich &#x017F;einer (ihrer) Zäher/ vnd den<lb/>
(die) &#x017F;o &#x017F;on&#x017F;t kein Vertrauen hat/ dann allein<lb/>
in deiner Barmhertzigkeit/ laß zu dem Geheimb-<lb/>
nuß deiner Ver&#x017F;öhnung gelangen/ durch Chri&#x017F;tum<lb/>
vn&#x017F;ern HErzn/ Amen.</p><lb/>
              <p>Allerlieb&#x017F;ter Bruder (Schwe&#x017F;ter) ich befihle<lb/>
dich dem Allmächtigen GOtt/ vnd vertraue dich<lb/>
dem/ de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chöpff du bi&#x017F;t/ daß du (wann du<lb/>
die Schuld deß Todts bezahlet ha&#x017F;t) widerumb<lb/>
kehre&#x017F;t zu deinem Schöpffer/ der dich auß dem Leim<lb/>
deß Exdreichs gemacht hat. Vnd al&#x017F;o wann die<lb/>
Seel von deinem Leib außgehet/ alsbald wölle dir<lb/>
entgegen kommen die &#x017F;cheinbare Schaar der En-<lb/>
gel/ dir wolle entgegen kommen der zierliche Rath<lb/>
der Apo&#x017F;tel/ dir begegne die &#x017F;igreiche Her&#xA75B;&#x017F;chafft<lb/>
der &#x017F;cheinenden Martyrer/ dich vmbgebe die blü-<lb/>
hende Lilien Schaar der glantzenden Beichtiger/<lb/>
dich empfahe der frolockende Chor der jubilieren-<lb/>
den Jungfrauen/ vnd verbinde dich mit lieblichen<lb/>
Vmbfang der &#x017F;eeligen Ruhe die Schoß der Pa-<lb/>
triarchen/ der &#x017F;anfft vnd liebliche Anblick JE&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti er&#x017F;cheine dir/ der dich vnder die jenige ver-<lb/>
ordne/ welche für vnd für bey ihm &#x017F;tehen.</p><lb/>
              <p>Dir &#x017F;ey vnbewu&#x017F;t alles/ was grau&#x017F;amb i&#x017F;t in der<lb/>
Fin&#x017F;ternuß/ alles was kür&#xA75B;et in den Flammen/<lb/>
vnnd alles was peyniget in der Qual. Dir muß<lb/>
weichen der hölli&#x017F;che Sathan mit &#x017F;einen Traban-<lb/>
ten/ er erzittere ob deiner Zukunfft/ wann dich be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0400] Befehlung. thans verletzt/ vnnd geſchwächt iſt/ vnd füge das Glid der Erlöſung zu der Ewigkeit deß Leibs der Kirchen. Erbarme dich HErꝛ ſeiner (ihrer) Seuff- tzer/ erbarme dich ſeiner (ihrer) Zäher/ vnd den (die) ſo ſonſt kein Vertrauen hat/ dann allein in deiner Barmhertzigkeit/ laß zu dem Geheimb- nuß deiner Verſöhnung gelangen/ durch Chriſtum vnſern HErzn/ Amen. Allerliebſter Bruder (Schweſter) ich befihle dich dem Allmächtigen GOtt/ vnd vertraue dich dem/ deſſen Geſchöpff du biſt/ daß du (wann du die Schuld deß Todts bezahlet haſt) widerumb kehreſt zu deinem Schöpffer/ der dich auß dem Leim deß Exdreichs gemacht hat. Vnd alſo wann die Seel von deinem Leib außgehet/ alsbald wölle dir entgegen kommen die ſcheinbare Schaar der En- gel/ dir wolle entgegen kommen der zierliche Rath der Apoſtel/ dir begegne die ſigreiche Herꝛſchafft der ſcheinenden Martyrer/ dich vmbgebe die blü- hende Lilien Schaar der glantzenden Beichtiger/ dich empfahe der frolockende Chor der jubilieren- den Jungfrauen/ vnd verbinde dich mit lieblichen Vmbfang der ſeeligen Ruhe die Schoß der Pa- triarchen/ der ſanfft vnd liebliche Anblick JEſu Chriſti erſcheine dir/ der dich vnder die jenige ver- ordne/ welche für vnd für bey ihm ſtehen. Dir ſey vnbewuſt alles/ was grauſamb iſt in der Finſternuß/ alles was kürꝛet in den Flammen/ vnnd alles was peyniget in der Qual. Dir muß weichen der hölliſche Sathan mit ſeinen Traban- ten/ er erzittere ob deiner Zukunfft/ wann dich be- glei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/400
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/400>, abgerufen am 26.06.2024.