Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Befehlung.
Befehlung.

FAhre hin du Christliche Seel von diser Welt
im Namen GOtt deß Allmächtigen Vatters
der dich erschaffen hat. Jm Namen JEsu Chri-
sti deß lebendigen Gottes Sohn/ der für dich ge-
litten hat. Jm Namen deß heiligen Geistes/ der
dir in der H. Tauff eingossen ist. Jn dem Na-
men der Engel vnd Ertz Engel/ in dem Namen
der Thronen vnd Heerscharen/ in dem Namen
der Fürstenthumber vnd Gewälter/ in dem Na-
men der brennenden Cherubin vnd Seraphin/ in
dem Namen der seeligen Patriarchen vnd Pro-
pheten/ in dem Namen der heiligen Apostel/ in
dem Namen der Martyrer vnd Beichtiger/ in dem
Namen der heiligen Mönch vnd Einsidel/ in dem
Namen der heiligen Jungfrauen/ vnd aller Heili-
gen Gottes. Heut sey dein Orth im Friden/ vnd
dein Wohnung sey in dem heiligen Syon/ durch
JEsum Christum vnsern HErrn/ Amen.

Barmhertziger Gott/ milder Gott/ O Gott
der du nach der Vile deiner Erbarmung die Sünd
der Büsser außtilgest/ vnd die Straff der began-
genen Schuld durch Nachlassung der Verzey-
hung hinweg nimbst. Sihe gnädiglich an disen
deinen Diener (Dienerin) N. vnd erhöre ihn (sie)
gnädiglich/ der (die) mit gantzer Reu vnd Beicht
deß Hertzens Verzeyhung seiner (ihrer) Sünden
begehrt. Gütiger Vatter erneuere in ihm (ihr)
alles was durch jrdische Blödigkeit vnd Gebrech-
lichkeit zerstöret/ vnd was durch Betrug deß Sa-

thans
Befehlung.
Befehlung.

FAhre hin du Chriſtliche Seel von diſer Welt
im Namen GOtt deß Allmächtigen Vatters
der dich erſchaffen hat. Jm Namen JEſu Chri-
ſti deß lebendigen Gottes Sohn/ der für dich ge-
litten hat. Jm Namen deß heiligen Geiſtes/ der
dir in der H. Tauff eingoſſen iſt. Jn dem Na-
men der Engel vnd Ertz Engel/ in dem Namen
der Thronen vnd Heerſcharen/ in dem Namen
der Fürſtenthumber vnd Gewälter/ in dem Na-
men der brennenden Cherubin vnd Seraphin/ in
dem Namen der ſeeligen Patriarchen vnd Pro-
pheten/ in dem Namen der heiligen Apoſtel/ in
dem Namen der Martyrer vnd Beichtiger/ in dem
Namen der heiligen Mönch vnd Einſidel/ in dem
Namen der heiligen Jungfrauen/ vnd aller Heili-
gen Gottes. Heut ſey dein Orth im Friden/ vnd
dein Wohnung ſey in dem heiligen Syon/ durch
JEſum Chriſtum vnſern HErꝛn/ Amen.

Barmhertziger Gott/ milder Gott/ O Gott
der du nach der Vile deiner Erbarmung die Sünd
der Büſſer außtilgeſt/ vnd die Straff der began-
genen Schuld durch Nachlaſſung der Verzey-
hung hinweg nimbſt. Sihe gnädiglich an diſen
deinen Diener (Dienerin) N. vnd erhöre ihn (ſie)
gnädiglich/ der (die) mit gantzer Reu vnd Beicht
deß Hertzens Verzeyhung ſeiner (ihrer) Sünden
begehrt. Gütiger Vatter erneuere in ihm (ihr)
alles was durch jrdiſche Blödigkeit vnd Gebrech-
lichkeit zerſtöret/ vnd was durch Betrug deß Sa-

thans
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0399" n="399"/>
            <fw place="top" type="header">Befehlung.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Befehlung.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">F</hi>Ahre hin du Chri&#x017F;tliche Seel von di&#x017F;er Welt<lb/>
im Namen GOtt deß Allmächtigen Vatters<lb/>
der dich er&#x017F;chaffen hat. Jm Namen JE&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti deß lebendigen Gottes Sohn/ der für dich ge-<lb/>
litten hat. Jm Namen deß heiligen Gei&#x017F;tes/ der<lb/>
dir in der H. Tauff eingo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Jn dem Na-<lb/>
men der Engel vnd Ertz Engel/ in dem Namen<lb/>
der Thronen vnd Heer&#x017F;charen/ in dem Namen<lb/>
der Für&#x017F;tenthumber vnd Gewälter/ in dem Na-<lb/>
men der brennenden Cherubin vnd Seraphin/ in<lb/>
dem Namen der &#x017F;eeligen Patriarchen vnd Pro-<lb/>
pheten/ in dem Namen der heiligen Apo&#x017F;tel/ in<lb/>
dem Namen der Martyrer vnd Beichtiger/ in dem<lb/>
Namen der heiligen Mönch vnd Ein&#x017F;idel/ in dem<lb/>
Namen der heiligen Jungfrauen/ vnd aller Heili-<lb/>
gen Gottes. Heut &#x017F;ey dein Orth im Friden/ vnd<lb/>
dein Wohnung &#x017F;ey in dem heiligen Syon/ durch<lb/>
JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n/ Amen.</p><lb/>
              <p>Barmhertziger Gott/ milder Gott/ O Gott<lb/>
der du nach der Vile deiner Erbarmung die Sünd<lb/>
der Bü&#x017F;&#x017F;er außtilge&#x017F;t/ vnd die Straff der began-<lb/>
genen Schuld durch Nachla&#x017F;&#x017F;ung der Verzey-<lb/>
hung hinweg nimb&#x017F;t. Sihe gnädiglich an di&#x017F;en<lb/>
deinen Diener (Dienerin) N. vnd erhöre ihn (&#x017F;ie)<lb/>
gnädiglich/ der (die) mit gantzer Reu vnd Beicht<lb/>
deß Hertzens Verzeyhung &#x017F;einer (ihrer) Sünden<lb/>
begehrt. Gütiger Vatter erneuere in ihm (ihr)<lb/>
alles was durch jrdi&#x017F;che Blödigkeit vnd Gebrech-<lb/>
lichkeit zer&#x017F;töret/ vnd was durch Betrug deß Sa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thans</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0399] Befehlung. Befehlung. FAhre hin du Chriſtliche Seel von diſer Welt im Namen GOtt deß Allmächtigen Vatters der dich erſchaffen hat. Jm Namen JEſu Chri- ſti deß lebendigen Gottes Sohn/ der für dich ge- litten hat. Jm Namen deß heiligen Geiſtes/ der dir in der H. Tauff eingoſſen iſt. Jn dem Na- men der Engel vnd Ertz Engel/ in dem Namen der Thronen vnd Heerſcharen/ in dem Namen der Fürſtenthumber vnd Gewälter/ in dem Na- men der brennenden Cherubin vnd Seraphin/ in dem Namen der ſeeligen Patriarchen vnd Pro- pheten/ in dem Namen der heiligen Apoſtel/ in dem Namen der Martyrer vnd Beichtiger/ in dem Namen der heiligen Mönch vnd Einſidel/ in dem Namen der heiligen Jungfrauen/ vnd aller Heili- gen Gottes. Heut ſey dein Orth im Friden/ vnd dein Wohnung ſey in dem heiligen Syon/ durch JEſum Chriſtum vnſern HErꝛn/ Amen. Barmhertziger Gott/ milder Gott/ O Gott der du nach der Vile deiner Erbarmung die Sünd der Büſſer außtilgeſt/ vnd die Straff der began- genen Schuld durch Nachlaſſung der Verzey- hung hinweg nimbſt. Sihe gnädiglich an diſen deinen Diener (Dienerin) N. vnd erhöre ihn (ſie) gnädiglich/ der (die) mit gantzer Reu vnd Beicht deß Hertzens Verzeyhung ſeiner (ihrer) Sünden begehrt. Gütiger Vatter erneuere in ihm (ihr) alles was durch jrdiſche Blödigkeit vnd Gebrech- lichkeit zerſtöret/ vnd was durch Betrug deß Sa- thans

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/399
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/399>, abgerufen am 26.06.2024.