Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Auffgebung seines Willens.

O HErr gedencke an dein Barmhertzigkeit/ die
von Ewigkeit gewährt hat. Gedencke aber nicht
der Sünden/ vnd Missethaten meiner Jugend.

O HErr/ sihe an mein Jammer/ vnnd Elend/
vnd verzeyhe mir meine Missethaten.

O HEr;/ erbarm dich meiner/ nach deiner gros-
sen Barmhertzigkeit/ vnd nach der Menge deiner
Erbarmnussen/ lösche auß meine Missethaten.
Dir allein hab ich gesündiget/ vnd vor dir Ubel ge-
than/ damit du gerechtfertiget werdest in deinen
Urtheilen/ vnd überwindest/ wann du richten
wirst.

O GOtt/ ein sehr angenehmes Opffer ist dir
ein betrübter Geist/ ein zerknirschtes vnd gedemü-
tigtes Hertz wirst nicht verachten.

§. V.
Vbung der Auffgebung seines
Willens.

OMein GOtt/ vnnd HErr/ nimb mich mir/
vnd gib mich gantz aigen dir.

O mein GOtt/ ich bin erstummet/ vnnd hab
meinen Mund nicht eröffnet/ weil du mir solche
Kranckheit geschickt hast.

Bereit ist mein Hertz/ O mein GOtt/ bereit ist
mein Hertz/ zu Freud/ vnnd Leyd/ zu Ehr vnnd
Schmach/ zum Leben vnd Todt.

O HErr die Trübsal/ vnd Angst haben mich
ergriffen/ aber dein Will ist mein Betrachtung/
Trost/ vnd Stärck.

Wie
Vbung der Auffgebung ſeines Willens.

O HErꝛ gedencke an dein Barmhertzigkeit/ die
von Ewigkeit gewährt hat. Gedencke aber nicht
der Sünden/ vnd Miſſethaten meiner Jugend.

O HErꝛ/ ſihe an mein Jammer/ vnnd Elend/
vnd verzeyhe mir meine Miſſethaten.

O HEr;/ erbarm dich meiner/ nach deiner groſ-
ſen Barmhertzigkeit/ vnd nach der Menge deiner
Erbarmnuſſen/ löſche auß meine Miſſethaten.
Dir allein hab ich geſündiget/ vnd vor dir Ubel ge-
than/ damit du gerechtfertiget werdeſt in deinen
Urtheilen/ vnd überwindeſt/ wann du richten
wirſt.

O GOtt/ ein ſehr angenehmes Opffer iſt dir
ein betrübter Geiſt/ ein zerknirſchtes vnd gedemü-
tigtes Hertz wirſt nicht verachten.

§. V.
Vbung der Auffgebung ſeines
Willens.

OMein GOtt/ vnnd HErꝛ/ nimb mich mir/
vnd gib mich gantz aigen dir.

O mein GOtt/ ich bin erſtummet/ vnnd hab
meinen Mund nicht eröffnet/ weil du mir ſolche
Kranckheit geſchickt haſt.

Bereit iſt mein Hertz/ O mein GOtt/ bereit iſt
mein Hertz/ zu Freud/ vnnd Leyd/ zu Ehr vnnd
Schmach/ zum Leben vnd Todt.

O HErꝛ die Trübſal/ vnd Angſt haben mich
ergriffen/ aber dein Will iſt mein Betrachtung/
Troſt/ vnd Stärck.

Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0388" n="388"/>
            <fw place="top" type="header">Vbung der Auffgebung &#x017F;eines Willens.</fw><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B; gedencke an dein Barmhertzigkeit/ die<lb/>
von Ewigkeit gewährt hat. Gedencke aber nicht<lb/>
der Sünden/ vnd Mi&#x017F;&#x017F;ethaten meiner Jugend.</p><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B;/ &#x017F;ihe an mein Jammer/ vnnd Elend/<lb/>
vnd verzeyhe mir meine Mi&#x017F;&#x017F;ethaten.</p><lb/>
            <p>O HEr;/ erbarm dich meiner/ nach deiner gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Barmhertzigkeit/ vnd nach der Menge deiner<lb/>
Erbarmnu&#x017F;&#x017F;en/ lö&#x017F;che auß meine Mi&#x017F;&#x017F;ethaten.<lb/>
Dir allein hab ich ge&#x017F;ündiget/ vnd vor dir Ubel ge-<lb/>
than/ damit du gerechtfertiget werde&#x017F;t in deinen<lb/>
Urtheilen/ vnd überwinde&#x017F;t/ wann du richten<lb/>
wir&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>O GOtt/ ein &#x017F;ehr angenehmes Opffer i&#x017F;t dir<lb/>
ein betrübter Gei&#x017F;t/ ein zerknir&#x017F;chtes vnd gedemü-<lb/>
tigtes Hertz wir&#x017F;t nicht verachten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. V.<lb/>
Vbung der Auffgebung &#x017F;eines<lb/>
Willens.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Mein GOtt/ vnnd HEr&#xA75B;/ nimb mich mir/<lb/>
vnd gib mich gantz aigen dir.</p><lb/>
            <p>O mein GOtt/ ich bin er&#x017F;tummet/ vnnd hab<lb/>
meinen Mund nicht eröffnet/ weil du mir &#x017F;olche<lb/>
Kranckheit ge&#x017F;chickt ha&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Bereit i&#x017F;t mein Hertz/ O mein GOtt/ bereit i&#x017F;t<lb/>
mein Hertz/ zu Freud/ vnnd Leyd/ zu Ehr vnnd<lb/>
Schmach/ zum Leben vnd Todt.</p><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B; die Trüb&#x017F;al/ vnd Ang&#x017F;t haben mich<lb/>
ergriffen/ aber dein Will i&#x017F;t mein Betrachtung/<lb/>
Tro&#x017F;t/ vnd Stärck.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0388] Vbung der Auffgebung ſeines Willens. O HErꝛ gedencke an dein Barmhertzigkeit/ die von Ewigkeit gewährt hat. Gedencke aber nicht der Sünden/ vnd Miſſethaten meiner Jugend. O HErꝛ/ ſihe an mein Jammer/ vnnd Elend/ vnd verzeyhe mir meine Miſſethaten. O HEr;/ erbarm dich meiner/ nach deiner groſ- ſen Barmhertzigkeit/ vnd nach der Menge deiner Erbarmnuſſen/ löſche auß meine Miſſethaten. Dir allein hab ich geſündiget/ vnd vor dir Ubel ge- than/ damit du gerechtfertiget werdeſt in deinen Urtheilen/ vnd überwindeſt/ wann du richten wirſt. O GOtt/ ein ſehr angenehmes Opffer iſt dir ein betrübter Geiſt/ ein zerknirſchtes vnd gedemü- tigtes Hertz wirſt nicht verachten. §. V. Vbung der Auffgebung ſeines Willens. OMein GOtt/ vnnd HErꝛ/ nimb mich mir/ vnd gib mich gantz aigen dir. O mein GOtt/ ich bin erſtummet/ vnnd hab meinen Mund nicht eröffnet/ weil du mir ſolche Kranckheit geſchickt haſt. Bereit iſt mein Hertz/ O mein GOtt/ bereit iſt mein Hertz/ zu Freud/ vnnd Leyd/ zu Ehr vnnd Schmach/ zum Leben vnd Todt. O HErꝛ die Trübſal/ vnd Angſt haben mich ergriffen/ aber dein Will iſt mein Betrachtung/ Troſt/ vnd Stärck. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/388
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/388>, abgerufen am 26.06.2024.