Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Gebult.

Wie es GOtt gefallen hat/ also ist es gesche-
hen/ sein H. Namen sey gebenedeyt. Hab ich das
Gut von seiner Hand empfangen/ warumb wolt
ich nicht eben so gern das Böß annemmen.

Wer bin ich/ daß ich meinem HErrn widerspre-
chen solte? Alles/ O mein GOtt/ was dich zum
besten zu seyn gedunckt/ das thue; vnd was dir ge-
fallen wird/ das wird mir das beste seyn/ die gantze
Zeit meines Lebens.

O mein Vatter/ ist es möglich/ so gehe der
Kelch von mir hinweg/ aber nicht mein Will/ son-
der der dein geschehe.

§. VI.
Vbung der Gedult.

OHErr/ gern alles leyde ich/
Weil du hast glieten mehr für mich.

O HErr/ du waist/ daß ich in dem Leib zwar
grosse Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen
nach wegen deiner Lieb sie gern vnd willig ge-
dulde.

O HErr allhie mich brenn/ vnd schneid/
Verschone nur in Ewigkeit.

O mein gütiger Vatter/ es ist zwar bitter der
Kelch/ den du mir hast eingeschenckt/ aber ich bin
bereit vmb deiner Liebe wegen ihne außzutr incken.
Mehre/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre
die Gedult.

O mein gedultigister JEsu/ ach ziehe mich nach
dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult.

O
Bb 3
Vbung der Gebult.

Wie es GOtt gefallen hat/ alſo iſt es geſche-
hen/ ſein H. Namen ſey gebenedeyt. Hab ich das
Gut von ſeiner Hand empfangen/ warumb wolt
ich nicht eben ſo gern das Böß annemmen.

Wer bin ich/ daß ich meinem HErꝛn widerſpre-
chen ſolte? Alles/ O mein GOtt/ was dich zum
beſten zu ſeyn gedunckt/ das thue; vnd was dir ge-
fallen wird/ das wird mir das beſte ſeyn/ die gantze
Zeit meines Lebens.

O mein Vatter/ iſt es möglich/ ſo gehe der
Kelch von mir hinweg/ aber nicht mein Will/ ſon-
der der dein geſchehe.

§. VI.
Vbung der Gedult.

OHErꝛ/ gern alles leyde ich/
Weil du haſt glieten mehr für mich.

O HErꝛ/ du waiſt/ daß ich in dem Leib zwar
groſſe Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen
nach wegen deiner Lieb ſie gern vnd willig ge-
dulde.

O HErꝛ allhie mich brenn/ vnd ſchneid/
Verſchone nur in Ewigkeit.

O mein gütiger Vatter/ es iſt zwar bitter der
Kelch/ den du mir haſt eingeſchenckt/ aber ich bin
bereit vmb deiner Liebe wegen ihne außzutr incken.
Mehre/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre
die Gedult.

O mein gedultigiſter JEſu/ ach ziehe mich nach
dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult.

O
Bb 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0389" n="389"/>
            <fw place="top" type="header">Vbung der Gebult.</fw><lb/>
            <p>Wie es GOtt gefallen hat/ al&#x017F;o i&#x017F;t es ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ &#x017F;ein H. Namen &#x017F;ey gebenedeyt. Hab ich das<lb/>
Gut von &#x017F;einer Hand empfangen/ warumb wolt<lb/>
ich nicht eben &#x017F;o gern das Böß annemmen.</p><lb/>
            <p>Wer bin ich/ daß ich meinem HEr&#xA75B;n wider&#x017F;pre-<lb/>
chen &#x017F;olte? Alles/ O mein GOtt/ was dich zum<lb/>
be&#x017F;ten zu &#x017F;eyn gedunckt/ das thue; vnd was dir ge-<lb/>
fallen wird/ das wird mir das be&#x017F;te &#x017F;eyn/ die gantze<lb/>
Zeit meines Lebens.</p><lb/>
            <p>O mein Vatter/ i&#x017F;t es möglich/ &#x017F;o gehe der<lb/>
Kelch von mir hinweg/ aber nicht mein Will/ &#x017F;on-<lb/>
der der dein ge&#x017F;chehe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Vbung der Gedult.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B;/ gern alles leyde ich/<lb/>
Weil du ha&#x017F;t glieten mehr für mich.</p><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B;/ du wai&#x017F;t/ daß ich in dem Leib zwar<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen<lb/>
nach wegen deiner Lieb &#x017F;ie gern vnd willig ge-<lb/>
dulde.</p><lb/>
            <p>O HEr&#xA75B; allhie mich brenn/ vnd &#x017F;chneid/<lb/>
Ver&#x017F;chone nur in Ewigkeit.</p><lb/>
            <p>O mein gütiger Vatter/ es i&#x017F;t zwar bitter der<lb/>
Kelch/ den du mir ha&#x017F;t einge&#x017F;chenckt/ aber ich bin<lb/>
bereit vmb deiner Liebe wegen ihne außzutr incken.<lb/>
Mehre/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre<lb/>
die Gedult.</p><lb/>
            <p>O mein gedultigi&#x017F;ter JE&#x017F;u/ ach ziehe mich nach<lb/>
dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Bb 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">O</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0389] Vbung der Gebult. Wie es GOtt gefallen hat/ alſo iſt es geſche- hen/ ſein H. Namen ſey gebenedeyt. Hab ich das Gut von ſeiner Hand empfangen/ warumb wolt ich nicht eben ſo gern das Böß annemmen. Wer bin ich/ daß ich meinem HErꝛn widerſpre- chen ſolte? Alles/ O mein GOtt/ was dich zum beſten zu ſeyn gedunckt/ das thue; vnd was dir ge- fallen wird/ das wird mir das beſte ſeyn/ die gantze Zeit meines Lebens. O mein Vatter/ iſt es möglich/ ſo gehe der Kelch von mir hinweg/ aber nicht mein Will/ ſon- der der dein geſchehe. §. VI. Vbung der Gedult. OHErꝛ/ gern alles leyde ich/ Weil du haſt glieten mehr für mich. O HErꝛ/ du waiſt/ daß ich in dem Leib zwar groſſe Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen nach wegen deiner Lieb ſie gern vnd willig ge- dulde. O HErꝛ allhie mich brenn/ vnd ſchneid/ Verſchone nur in Ewigkeit. O mein gütiger Vatter/ es iſt zwar bitter der Kelch/ den du mir haſt eingeſchenckt/ aber ich bin bereit vmb deiner Liebe wegen ihne außzutr incken. Mehre/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre die Gedult. O mein gedultigiſter JEſu/ ach ziehe mich nach dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult. O Bb 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/389
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/389>, abgerufen am 26.06.2024.