Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Zu Christo dem Gecreutzigten.
nem letzten Seufftzen/ vnnd opffere du selbst dein
Leyden vnnd Sterben dem himmlischen Vatter
für alle meine Schuld vnd wol verdiente Straff.

Jch bitt vnnd begehr/ daß dein Nam JEsus
mein letztes Wort sey/ daß dein heiliger Fronleich-
namb meiner Seelen letzte Speiß sey.

Jch bitt vnd begehr/ daß dein liebreiches Seuff-
tzen zu dir mein letztes Wehe seye: dein würdiges
Angesicht/ mein letzter Anblick sey.

Jch bitt vnd begehr/ daß die offne Seyten mein
letzte Herberg sey in diser Welt/ vnd deine bluti-
ge Armb mein treue Hülff seyen/ damit mein ar-
me Seel von dir empfangen/ vnd ewiglich von dir
nimmer gescheyden werde.

Lieber HErr JEsu/ ich befihl dir die Zeit mei-
nes Lebens/ vnd die Stund meines Todts/ gleich
wie du dich dem Vatter vnnd seinem Göttlichen
Willen am Oelberg befohlen hast: Wie du an dem
H. Creutz dein liebe Mutter Johanni befohlen
hast: Wie du dein heilige Seel am Creutz deinem
Vatter befohlen hast.

HErr JEsu Christe/ ich bitt vnd begehr/ daß
du selbsten seyest mein letzter Glaitsmann/ auß di-
sem Elend in das ewige Leben.

Ob deinem Creutz erfreue ich mich/ dein heiliges
Creutz erlöse mich: Dein Creutz/ O JEsu/ erwecke
mich von dem Todt: Schließ auff den Himmel/
verstör die Höll: O gecreutzigter JEsu erbarme
dich mein.

Jch will mich an dir halten/ gütiger JEsu:

Dein
A 5

Zu Chriſto dem Gecreutzigten.
nem letzten Seufftzen/ vnnd opffere du ſelbſt dein
Leyden vnnd Sterben dem himmliſchen Vatter
für alle meine Schuld vnd wol verdiente Straff.

Jch bitt vnnd begehr/ daß dein Nam JEſus
mein letztes Wort ſey/ daß dein heiliger Fronleich-
namb meiner Seelen letzte Speiß ſey.

Jch bitt vnd begehr/ daß dein liebreiches Seuff-
tzen zu dir mein letztes Wehe ſeye: dein würdiges
Angeſicht/ mein letzter Anblick ſey.

Jch bitt vnd begehr/ daß die offne Seyten mein
letzte Herberg ſey in diſer Welt/ vnd deine bluti-
ge Armb mein treue Hülff ſeyen/ damit mein ar-
me Seel von dir empfangen/ vnd ewiglich von dir
nimmer geſcheyden werde.

Lieber HErꝛ JEſu/ ich befihl dir die Zeit mei-
nes Lebens/ vnd die Stund meines Todts/ gleich
wie du dich dem Vatter vnnd ſeinem Göttlichen
Willen am Oelberg befohlen haſt: Wie du an dem
H. Creutz dein liebe Mutter Johanni befohlen
haſt: Wie du dein heilige Seel am Creutz deinem
Vatter befohlen haſt.

HErꝛ JEſu Chriſte/ ich bitt vnd begehr/ daß
du ſelbſten ſeyeſt mein letzter Glaitsmann/ auß di-
ſem Elend in das ewige Leben.

Ob deinem Creutz erfreue ich mich/ dein heiliges
Creutz erlöſe mich: Dein Creutz/ O JEſu/ erwecke
mich von dem Todt: Schließ auff den Himmel/
verſtör die Höll: O gecreutzigter JEſu erbarme
dich mein.

Jch will mich an dir halten/ gütiger JEſu:

Dein
A 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0377" n="377"/><fw place="top" type="header">Zu Chri&#x017F;to dem Gecreutzigten.</fw><lb/>
nem letzten Seufftzen/ vnnd opffere du &#x017F;elb&#x017F;t dein<lb/>
Leyden vnnd Sterben dem himmli&#x017F;chen Vatter<lb/>
für alle meine Schuld vnd wol verdiente Straff.</p><lb/>
              <p>Jch bitt vnnd begehr/ daß dein Nam JE&#x017F;us<lb/>
mein letztes Wort &#x017F;ey/ daß dein heiliger Fronleich-<lb/>
namb meiner Seelen letzte Speiß &#x017F;ey.</p><lb/>
              <p>Jch bitt vnd begehr/ daß dein liebreiches Seuff-<lb/>
tzen zu dir mein letztes Wehe &#x017F;eye: dein würdiges<lb/>
Ange&#x017F;icht/ mein letzter Anblick &#x017F;ey.</p><lb/>
              <p>Jch bitt vnd begehr/ daß die offne Seyten mein<lb/>
letzte Herberg &#x017F;ey in di&#x017F;er Welt/ vnd deine bluti-<lb/>
ge Armb mein treue Hülff &#x017F;eyen/ damit mein ar-<lb/>
me Seel von dir empfangen/ vnd ewiglich von dir<lb/>
nimmer ge&#x017F;cheyden werde.</p><lb/>
              <p>Lieber HEr&#xA75B; JE&#x017F;u/ ich befihl dir die Zeit mei-<lb/>
nes Lebens/ vnd die Stund meines Todts/ gleich<lb/>
wie du dich dem Vatter vnnd &#x017F;einem Göttlichen<lb/>
Willen am Oelberg befohlen ha&#x017F;t: Wie du an dem<lb/>
H. Creutz dein liebe Mutter Johanni befohlen<lb/>
ha&#x017F;t: Wie du dein heilige Seel am Creutz deinem<lb/>
Vatter befohlen ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich bitt vnd begehr/ daß<lb/>
du &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;eye&#x017F;t mein letzter Glaitsmann/ auß di-<lb/>
&#x017F;em Elend in das ewige Leben.</p><lb/>
              <p>Ob deinem Creutz erfreue ich mich/ dein heiliges<lb/>
Creutz erlö&#x017F;e mich: Dein Creutz/ O JE&#x017F;u/ erwecke<lb/>
mich von dem Todt: Schließ auff den Himmel/<lb/>
ver&#x017F;tör die Höll: O gecreutzigter JE&#x017F;u erbarme<lb/>
dich mein.</p><lb/>
              <p>Jch will mich an dir halten/ gütiger JE&#x017F;u:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Dein</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0377] Zu Chriſto dem Gecreutzigten. nem letzten Seufftzen/ vnnd opffere du ſelbſt dein Leyden vnnd Sterben dem himmliſchen Vatter für alle meine Schuld vnd wol verdiente Straff. Jch bitt vnnd begehr/ daß dein Nam JEſus mein letztes Wort ſey/ daß dein heiliger Fronleich- namb meiner Seelen letzte Speiß ſey. Jch bitt vnd begehr/ daß dein liebreiches Seuff- tzen zu dir mein letztes Wehe ſeye: dein würdiges Angeſicht/ mein letzter Anblick ſey. Jch bitt vnd begehr/ daß die offne Seyten mein letzte Herberg ſey in diſer Welt/ vnd deine bluti- ge Armb mein treue Hülff ſeyen/ damit mein ar- me Seel von dir empfangen/ vnd ewiglich von dir nimmer geſcheyden werde. Lieber HErꝛ JEſu/ ich befihl dir die Zeit mei- nes Lebens/ vnd die Stund meines Todts/ gleich wie du dich dem Vatter vnnd ſeinem Göttlichen Willen am Oelberg befohlen haſt: Wie du an dem H. Creutz dein liebe Mutter Johanni befohlen haſt: Wie du dein heilige Seel am Creutz deinem Vatter befohlen haſt. HErꝛ JEſu Chriſte/ ich bitt vnd begehr/ daß du ſelbſten ſeyeſt mein letzter Glaitsmann/ auß di- ſem Elend in das ewige Leben. Ob deinem Creutz erfreue ich mich/ dein heiliges Creutz erlöſe mich: Dein Creutz/ O JEſu/ erwecke mich von dem Todt: Schließ auff den Himmel/ verſtör die Höll: O gecreutzigter JEſu erbarme dich mein. Jch will mich an dir halten/ gütiger JEſu: Dein A 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/377
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/377>, abgerufen am 26.06.2024.