Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Allerley Ermahnungen.
lem nichts anders finde/ als Eytelkeit/ vnd Be-
trübnuß deß Gemüts/ allein die jenige Werck auß-
genommen/ welche ich zur Liebe/ vnnd Dienst
GOttes gericht hab. Ermahne derohalben alle
vnd jede/ daß ihr euern Nutz vnnd Heyl besser in
Obacht nemmet/ vnnd euch mit gantzem Hertzen
vnd Fleiß/ dem Dienst/ vnd Liebe GOttes erge-
bet/ damit ihr einmahl nicht zu spat euren Fähler
erkennet/ vnd ohne Hoffnung der Besserung be-
weinen müßt.

Zum andern bekenne ich/ daß ich in allen meinen
Widerwärtigkeiten/ vnnd sonderlich in diser mei-
ner letzten Noth kein bessern Trost vnd Stärcke
gefunden hab/ als die Hoffnung vnd Vertrauen/
welches ich auff die Verdienst deß bittern Leydens
vnnd Sterbens meines Heylands JEsu Christi
gesetzt hab/ vnd die Gedult/ durch welche ich mich
Jhme gleichförmig zu machen beflissen hab. Er-
mahne euch derohalben abermal/ ihr wollet gleich-
fahls alles Vertrauen auff dise so häuffige Ver-
dienst setzen/ vnd allhie alles/ was GOtt über euch
verhängen wird/ mit Freud/ vnnd Gedult über-
tragen/ damit ihr euch alldort mit Jhme desto
mehr erfreuen möget.

So bekenne ich auch zum dritten/ daß mir die
maiste Hoffnung vnd Versicherung meines Heyls
in disem gegenwärtigen Stand verursacht werde
durch die zwar kleine Andacht/ welche ich zu der al-
lerheiligisten Mutter Gottts/ meinem H. Schutz-
Engel/ vnnd andern HH. Patronen hißhero ge-
tragen habe/ durch deren Hülff/ vnnd Fürbitt/

dann

Allerley Ermahnungen.
lem nichts anders finde/ als Eytelkeit/ vnd Be-
trübnuß deß Gemüts/ allein die jenige Werck auß-
genommen/ welche ich zur Liebe/ vnnd Dienſt
GOttes gericht hab. Ermahne derohalben alle
vnd jede/ daß ihr euern Nutz vnnd Heyl beſſer in
Obacht nemmet/ vnnd euch mit gantzem Hertzen
vnd Fleiß/ dem Dienſt/ vnd Liebe GOttes erge-
bet/ damit ihr einmahl nicht zu ſpat euren Fähler
erkennet/ vnd ohne Hoffnung der Beſſerung be-
weinen müßt.

Zum andern bekenne ich/ daß ich in allen meinen
Widerwärtigkeiten/ vnnd ſonderlich in diſer mei-
ner letzten Noth kein beſſern Troſt vnd Stärcke
gefunden hab/ als die Hoffnung vnd Vertrauen/
welches ich auff die Verdienſt deß bittern Leydens
vnnd Sterbens meines Heylands JEſu Chriſti
geſetzt hab/ vnd die Gedult/ durch welche ich mich
Jhme gleichförmig zu machen befliſſen hab. Er-
mahne euch derohalben abermal/ ihr wollet gleich-
fahls alles Vertrauen auff diſe ſo häuffige Ver-
dienſt ſetzen/ vnd allhie alles/ was GOtt über euch
verhängen wird/ mit Freud/ vnnd Gedult über-
tragen/ damit ihr euch alldort mit Jhme deſto
mehr erfreuen möget.

So bekenne ich auch zum dritten/ daß mir die
maiſte Hoffnung vnd Verſicherung meines Heyls
in diſem gegenwärtigen Stand verurſacht werde
durch die zwar kleine Andacht/ welche ich zu der al-
lerheiligiſten Mutter Gottts/ meinem H. Schutz-
Engel/ vnnd andern HH. Patronen hißhero ge-
tragen habe/ durch deren Hülff/ vnnd Fürbitt/

dann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0366" n="366"/><fw place="top" type="header">Allerley Ermahnungen.</fw><lb/>
lem nichts anders finde/ als Eytelkeit/ vnd Be-<lb/>
trübnuß deß Gemüts/ allein die jenige Werck auß-<lb/>
genommen/ welche ich zur Liebe/ vnnd Dien&#x017F;t<lb/>
GOttes gericht hab. Ermahne derohalben alle<lb/>
vnd jede/ daß ihr euern Nutz vnnd Heyl be&#x017F;&#x017F;er in<lb/>
Obacht nemmet/ vnnd euch mit gantzem Hertzen<lb/>
vnd Fleiß/ dem Dien&#x017F;t/ vnd Liebe GOttes erge-<lb/>
bet/ damit ihr einmahl nicht zu &#x017F;pat euren Fähler<lb/>
erkennet/ vnd ohne Hoffnung der Be&#x017F;&#x017F;erung be-<lb/>
weinen müßt.</p><lb/>
            <p>Zum andern bekenne ich/ daß ich in allen meinen<lb/>
Widerwärtigkeiten/ vnnd &#x017F;onderlich in di&#x017F;er mei-<lb/>
ner letzten Noth kein be&#x017F;&#x017F;ern Tro&#x017F;t vnd Stärcke<lb/>
gefunden hab/ als die Hoffnung vnd Vertrauen/<lb/>
welches ich auff die Verdien&#x017F;t deß bittern Leydens<lb/>
vnnd Sterbens meines Heylands JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti<lb/>
ge&#x017F;etzt hab/ vnd die Gedult/ durch welche ich mich<lb/>
Jhme gleichförmig zu machen befli&#x017F;&#x017F;en hab. Er-<lb/>
mahne euch derohalben abermal/ ihr wollet gleich-<lb/>
fahls alles Vertrauen auff di&#x017F;e &#x017F;o häuffige Ver-<lb/>
dien&#x017F;t &#x017F;etzen/ vnd allhie alles/ was GOtt über euch<lb/>
verhängen wird/ mit Freud/ vnnd Gedult über-<lb/>
tragen/ damit ihr euch alldort mit Jhme de&#x017F;to<lb/>
mehr erfreuen möget.</p><lb/>
            <p>So bekenne ich auch zum dritten/ daß mir die<lb/>
mai&#x017F;te Hoffnung vnd Ver&#x017F;icherung meines Heyls<lb/>
in di&#x017F;em gegenwärtigen Stand verur&#x017F;acht werde<lb/>
durch die zwar kleine Andacht/ welche ich zu der al-<lb/>
lerheiligi&#x017F;ten Mutter Gottts/ meinem H. Schutz-<lb/>
Engel/ vnnd andern HH. Patronen hißhero ge-<lb/>
tragen habe/ durch deren Hülff/ vnnd Fürbitt/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0366] Allerley Ermahnungen. lem nichts anders finde/ als Eytelkeit/ vnd Be- trübnuß deß Gemüts/ allein die jenige Werck auß- genommen/ welche ich zur Liebe/ vnnd Dienſt GOttes gericht hab. Ermahne derohalben alle vnd jede/ daß ihr euern Nutz vnnd Heyl beſſer in Obacht nemmet/ vnnd euch mit gantzem Hertzen vnd Fleiß/ dem Dienſt/ vnd Liebe GOttes erge- bet/ damit ihr einmahl nicht zu ſpat euren Fähler erkennet/ vnd ohne Hoffnung der Beſſerung be- weinen müßt. Zum andern bekenne ich/ daß ich in allen meinen Widerwärtigkeiten/ vnnd ſonderlich in diſer mei- ner letzten Noth kein beſſern Troſt vnd Stärcke gefunden hab/ als die Hoffnung vnd Vertrauen/ welches ich auff die Verdienſt deß bittern Leydens vnnd Sterbens meines Heylands JEſu Chriſti geſetzt hab/ vnd die Gedult/ durch welche ich mich Jhme gleichförmig zu machen befliſſen hab. Er- mahne euch derohalben abermal/ ihr wollet gleich- fahls alles Vertrauen auff diſe ſo häuffige Ver- dienſt ſetzen/ vnd allhie alles/ was GOtt über euch verhängen wird/ mit Freud/ vnnd Gedult über- tragen/ damit ihr euch alldort mit Jhme deſto mehr erfreuen möget. So bekenne ich auch zum dritten/ daß mir die maiſte Hoffnung vnd Verſicherung meines Heyls in diſem gegenwärtigen Stand verurſacht werde durch die zwar kleine Andacht/ welche ich zu der al- lerheiligiſten Mutter Gottts/ meinem H. Schutz- Engel/ vnnd andern HH. Patronen hißhero ge- tragen habe/ durch deren Hülff/ vnnd Fürbitt/ dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/366
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/366>, abgerufen am 26.06.2024.