Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders.
was sie von jhrem Hayl/ vnd Seeligkeit verhindern
kan/ gnädiglich beschützen. Was aber letztlich die
zeitliche Güter anbelangt/ hab ich dieselbe zwar auß-
getheilt/ wie ich vermaint hab/ daß es die grössere Ehr
GOttes/ vnd die Christliche Lieb/ vnd Gerechtigkeit
erfordert/ doch aber/ wann ich ein oder den andern vn-
wissentlich noch etwas schuldig verbliben wäre/ beken-
ne ich hiemit offentlich/ daß mein endlicher Willen
vnd Begehren seye/ daß solche Schuld vor andern ab-
gestatt/ vnd also die Gerechtigkeit völlig erfüllt werde.
Bitte derohalben abermal alle meine Freund/ sie wol-
len disen meinen letzten Willen fleissig in Obacht nem-
men/ vnd alles/ was ich darinn verordnet/ schnell/ vnd
vollkommentlich zu jhrem vnnd meinem Hayl voll-
ziehen.

Zum achten bekenne ich/ daß ich alle Gutthaten/
welche mir die gantze Zeit meines Lebens/ sonderlich
aber in gegenwärtiger Kranckheit von meinen Freun-
den/ oder andern gutwilligen Personen/ seynd erwi-
sen worden/ oder auch hinfüran noch werden erwisen
werden/ mit danckbarem Gemüth erkenne/ auch allen
möglichen Fleiß anwenden werde/ daß ich dieselbe/ wo
es in diser Welt nicht geschehen kan/ auffs wenigst in
dem andern Leben treulich vergelte; dahero dann ich
sie abermal demütig bitte/ sie wollen mir nach meinem
Absterben mit dem HH. Meß-Opffer/ Ablaß/ Ge-
bett/ vnd andern gottseeligen Wercken zu hülff kom-
men/ damit ich etwan wtgen meiner vilfältigen Sün-
den nicht lang in dem swwären Fegfeuer auffgehal-
ten/ sondern alsbald zu der erwünschten Seeligkeit
auffgenommen werde/ vnnd also mein schuldige

Danck-
Z 4

Ein anders.
was ſie von jhrem Hayl/ vnd Seeligkeit verhindern
kan/ gnädiglich beſchützen. Was aber letztlich die
zeitliche Güter anbelangt/ hab ich dieſelbe zwar auß-
getheilt/ wie ich vermaint hab/ daß es die gröſſere Ehr
GOttes/ vnd die Chriſtliche Lieb/ vnd Gerechtigkeit
erfordert/ doch aber/ wann ich ein oder den andern vn-
wiſſentlich noch etwas ſchuldig verbliben wäre/ beken-
ne ich hiemit offentlich/ daß mein endlicher Willen
vnd Begehren ſeye/ daß ſolche Schuld vor andern ab-
geſtatt/ vnd alſo die Gerechtigkeit völlig erfüllt werde.
Bitte derohalben abermal alle meine Freund/ ſie wol-
len diſen meinen letzten Willen fleiſſig in Obacht nem-
men/ vnd alles/ was ich darinn verordnet/ ſchnell/ vnd
vollkommentlich zu jhrem vnnd meinem Hayl voll-
ziehen.

Zum achten bekenne ich/ daß ich alle Gutthaten/
welche mir die gantze Zeit meines Lebens/ ſonderlich
aber in gegenwärtiger Kranckheit von meinen Freun-
den/ oder andern gutwilligen Perſonen/ ſeynd erwi-
ſen worden/ oder auch hinfüran noch werden erwiſen
werden/ mit danckbarem Gemüth erkenne/ auch allen
möglichen Fleiß anwenden werde/ daß ich dieſelbe/ wo
es in diſer Welt nicht geſchehen kan/ auffs wenigſt in
dem andern Leben treulich vergelte; dahero dann ich
ſie abermal demütig bitte/ ſie wollen mir nach meinem
Abſterben mit dem HH. Meß-Opffer/ Ablaß/ Ge-
bett/ vnd andern gottſeeligen Wercken zu hülff kom-
men/ damit ich etwan wtgen meiner vilfältigen Sün-
den nicht lang in dem ſwwären Fegfeuer auffgehal-
ten/ ſondern alsbald zu der erwünſchten Seeligkeit
auffgenommen werde/ vnnd alſo mein ſchuldige

Danck-
Z 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0359" n="359"/><fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
was &#x017F;ie von jhrem Hayl/ vnd Seeligkeit verhindern<lb/>
kan/ gnädiglich be&#x017F;chützen. Was aber letztlich die<lb/>
zeitliche Güter anbelangt/ hab ich die&#x017F;elbe zwar auß-<lb/>
getheilt/ wie ich vermaint hab/ daß es die grö&#x017F;&#x017F;ere Ehr<lb/>
GOttes/ vnd die Chri&#x017F;tliche Lieb/ vnd Gerechtigkeit<lb/>
erfordert/ doch aber/ wann ich ein oder den andern vn-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;entlich noch etwas &#x017F;chuldig verbliben wäre/ beken-<lb/>
ne ich hiemit offentlich/ daß mein endlicher Willen<lb/>
vnd Begehren &#x017F;eye/ daß &#x017F;olche Schuld vor andern ab-<lb/>
ge&#x017F;tatt/ vnd al&#x017F;o die Gerechtigkeit völlig erfüllt werde.<lb/>
Bitte derohalben abermal alle meine Freund/ &#x017F;ie wol-<lb/>
len di&#x017F;en meinen letzten Willen flei&#x017F;&#x017F;ig in Obacht nem-<lb/>
men/ vnd alles/ was ich darinn verordnet/ &#x017F;chnell/ vnd<lb/>
vollkommentlich zu jhrem vnnd meinem Hayl voll-<lb/>
ziehen.</p><lb/>
            <p>Zum achten bekenne ich/ daß ich alle Gutthaten/<lb/>
welche mir die gantze Zeit meines Lebens/ &#x017F;onderlich<lb/>
aber in gegenwärtiger Kranckheit von meinen Freun-<lb/>
den/ oder andern gutwilligen Per&#x017F;onen/ &#x017F;eynd erwi-<lb/>
&#x017F;en worden/ oder auch hinfüran noch werden erwi&#x017F;en<lb/>
werden/ mit danckbarem Gemüth erkenne/ auch allen<lb/>
möglichen Fleiß anwenden werde/ daß ich die&#x017F;elbe/ wo<lb/>
es in di&#x017F;er Welt nicht ge&#x017F;chehen kan/ auffs wenig&#x017F;t in<lb/>
dem andern Leben treulich vergelte; dahero dann ich<lb/>
&#x017F;ie abermal demütig bitte/ &#x017F;ie wollen mir nach meinem<lb/>
Ab&#x017F;terben mit dem HH. Meß-Opffer/ Ablaß/ Ge-<lb/>
bett/ vnd andern gott&#x017F;eeligen Wercken zu hülff kom-<lb/>
men/ damit ich etwan wtgen meiner vilfältigen Sün-<lb/>
den nicht lang in dem &#x017F;wwären Fegfeuer auffgehal-<lb/>
ten/ &#x017F;ondern alsbald zu der erwün&#x017F;chten Seeligkeit<lb/>
auffgenommen werde/ vnnd al&#x017F;o mein &#x017F;chuldige<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Danck-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[359/0359] Ein anders. was ſie von jhrem Hayl/ vnd Seeligkeit verhindern kan/ gnädiglich beſchützen. Was aber letztlich die zeitliche Güter anbelangt/ hab ich dieſelbe zwar auß- getheilt/ wie ich vermaint hab/ daß es die gröſſere Ehr GOttes/ vnd die Chriſtliche Lieb/ vnd Gerechtigkeit erfordert/ doch aber/ wann ich ein oder den andern vn- wiſſentlich noch etwas ſchuldig verbliben wäre/ beken- ne ich hiemit offentlich/ daß mein endlicher Willen vnd Begehren ſeye/ daß ſolche Schuld vor andern ab- geſtatt/ vnd alſo die Gerechtigkeit völlig erfüllt werde. Bitte derohalben abermal alle meine Freund/ ſie wol- len diſen meinen letzten Willen fleiſſig in Obacht nem- men/ vnd alles/ was ich darinn verordnet/ ſchnell/ vnd vollkommentlich zu jhrem vnnd meinem Hayl voll- ziehen. Zum achten bekenne ich/ daß ich alle Gutthaten/ welche mir die gantze Zeit meines Lebens/ ſonderlich aber in gegenwärtiger Kranckheit von meinen Freun- den/ oder andern gutwilligen Perſonen/ ſeynd erwi- ſen worden/ oder auch hinfüran noch werden erwiſen werden/ mit danckbarem Gemüth erkenne/ auch allen möglichen Fleiß anwenden werde/ daß ich dieſelbe/ wo es in diſer Welt nicht geſchehen kan/ auffs wenigſt in dem andern Leben treulich vergelte; dahero dann ich ſie abermal demütig bitte/ ſie wollen mir nach meinem Abſterben mit dem HH. Meß-Opffer/ Ablaß/ Ge- bett/ vnd andern gottſeeligen Wercken zu hülff kom- men/ damit ich etwan wtgen meiner vilfältigen Sün- den nicht lang in dem ſwwären Fegfeuer auffgehal- ten/ ſondern alsbald zu der erwünſchten Seeligkeit auffgenommen werde/ vnnd alſo mein ſchuldige Danck- Z 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/359
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/359>, abgerufen am 26.06.2024.