Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders.
Danckbarkeit desto geschwinder gegen jhnen leisten
möge.

Letztlich bekenne ich/ daß ich von Hertzen wünsche/
ja demütiglich bitte/ daß dises meines letzten Willens
ein Beschützerin seyn wolle die glorwürdigste Mut-
ter GOTTES/ vnd vnbefleckte Jungfrau Maria/
sambt meinem H. Schutz-Engel/ vnnd allen andern
meinen HH. Patronen/ vnd/ damit solches desto voll-
kommener vollzogen werde/ mir an meinem letzten
End beystehn/ von allem feindlichen Anfallbeschützen/
vnd/ wann mein Seel von dem Leib abscheyden wird/
dieselbe in jhren Schutz auffnemmen/ vnnd jhrem
Schöpffer vnd Erlöser in der ewigen Glory darstellen
wollen. Jch bitte auch mit höchster Demut meinen
allerliebsten Heyland JESUMCHRJSTUM/
Er wolle sich würdigen dises mein Testament mit sei-
nem heiligen Blut zu vnterschreiben/ vnnd mit dem
Sigill seiner HH. Maal-Zeichen zu bekräfftigen/
damit dasselbe durch kein Versuchung/ oder Wider-
wertigkeit geschwächt/ vnd vmbgestossen/ sondern zu
seiner grössern Ehr/ vnd meinem Heyl jederzeit bestän-
dig/ vnd vnveränderlich verbleibe/ welche Gnad dann/
gleich wie ich zu erlangen vngezweiffelt verhoffe/ also
darbiete ich mit tieffster Ehrentbietigkeit/ vnnd De-
mut/ dises mein einfältiges Testament/ der Allerhei-
ligsten Dreyfaltigkeit/ inständig bittend/ sie wolle jhr
dasselbe gnädiglich gefallen lassen/ auch alle darinn
eingemischte Mängel mit jhrer vnendlichen Weißheit/
vnd Gütigkeit ersetzen/ vnd zu vollkommener Vollzie-
hung desselben jhren Göttlichen Seegen vnd Bey-
stand gnädiglich verleyhen/ Amen.

§. 3.

Ein anders.
Danckbarkeit deſto geſchwinder gegen jhnen leiſten
möge.

Letztlich bekenne ich/ daß ich von Hertzen wünſche/
ja demütiglich bitte/ daß diſes meines letzten Willens
ein Beſchützerin ſeyn wolle die glorwürdigſte Mut-
ter GOTTES/ vnd vnbefleckte Jungfrau Maria/
ſambt meinem H. Schutz-Engel/ vnnd allen andern
meinen HH. Patronen/ vnd/ damit ſolches deſto voll-
kommener vollzogen werde/ mir an meinem letzten
End beyſtehn/ von allem feindlichen Anfallbeſchützen/
vnd/ wann mein Seel von dem Leib abſcheyden wird/
dieſelbe in jhren Schutz auffnemmen/ vnnd jhrem
Schöpffer vnd Erlöſer in der ewigen Glory darſtellen
wollen. Jch bitte auch mit höchſter Demut meinen
allerliebſten Heyland JESUMCHRJSTUM/
Er wolle ſich würdigen diſes mein Teſtament mit ſei-
nem heiligen Blut zu vnterſchreiben/ vnnd mit dem
Sigill ſeiner HH. Maal-Zeichen zu bekräfftigen/
damit daſſelbe durch kein Verſuchung/ oder Wider-
wertigkeit geſchwächt/ vnd vmbgeſtoſſen/ ſondern zu
ſeiner gröſſern Ehr/ vnd meinem Heyl jederzeit beſtän-
dig/ vnd vnveränderlich verbleibe/ welche Gnad dann/
gleich wie ich zu erlangen vngezweiffelt verhoffe/ alſo
darbiete ich mit tieffſter Ehrentbietigkeit/ vnnd De-
mut/ diſes mein einfältiges Teſtament/ der Allerhei-
ligſten Dreyfaltigkeit/ inſtändig bittend/ ſie wolle jhr
daſſelbe gnädiglich gefallen laſſen/ auch alle darinn
eingemiſchte Mängel mit jhrer vnendlichen Weißheit/
vnd Gütigkeit erſetzen/ vnd zu vollkommener Vollzie-
hung deſſelben jhren Göttlichen Seegen vnd Bey-
ſtand gnädiglich verleyhen/ Amen.

§. 3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0360" n="360"/><fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
Danckbarkeit de&#x017F;to ge&#x017F;chwinder gegen jhnen lei&#x017F;ten<lb/>
möge.</p><lb/>
            <p>Letztlich bekenne ich/ daß ich von Hertzen wün&#x017F;che/<lb/>
ja demütiglich bitte/ daß di&#x017F;es meines letzten Willens<lb/>
ein Be&#x017F;chützerin &#x017F;eyn wolle die glorwürdig&#x017F;te Mut-<lb/>
ter GOTTES/ vnd vnbefleckte Jungfrau Maria/<lb/>
&#x017F;ambt meinem H. Schutz-Engel/ vnnd allen andern<lb/>
meinen HH. Patronen/ vnd/ damit &#x017F;olches de&#x017F;to voll-<lb/>
kommener vollzogen werde/ mir an meinem letzten<lb/>
End bey&#x017F;tehn/ von allem feindlichen Anfallbe&#x017F;chützen/<lb/>
vnd/ wann mein Seel von dem Leib ab&#x017F;cheyden wird/<lb/>
die&#x017F;elbe in jhren Schutz auffnemmen/ vnnd jhrem<lb/>
Schöpffer vnd Erlö&#x017F;er in der ewigen Glory dar&#x017F;tellen<lb/>
wollen. Jch bitte auch mit höch&#x017F;ter Demut meinen<lb/>
allerlieb&#x017F;ten Heyland JESUMCHRJSTUM/<lb/>
Er wolle &#x017F;ich würdigen di&#x017F;es mein Te&#x017F;tament mit &#x017F;ei-<lb/>
nem heiligen Blut zu vnter&#x017F;chreiben/ vnnd mit dem<lb/>
Sigill &#x017F;einer HH. Maal-Zeichen zu bekräfftigen/<lb/>
damit da&#x017F;&#x017F;elbe durch kein Ver&#x017F;uchung/ oder Wider-<lb/>
wertigkeit ge&#x017F;chwächt/ vnd vmbge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern zu<lb/>
&#x017F;einer grö&#x017F;&#x017F;ern Ehr/ vnd meinem Heyl jederzeit be&#x017F;tän-<lb/>
dig/ vnd vnveränderlich verbleibe/ welche Gnad dann/<lb/>
gleich wie ich zu erlangen vngezweiffelt verhoffe/ al&#x017F;o<lb/>
darbiete ich mit tieff&#x017F;ter Ehrentbietigkeit/ vnnd De-<lb/>
mut/ di&#x017F;es mein einfältiges Te&#x017F;tament/ der Allerhei-<lb/>
lig&#x017F;ten Dreyfaltigkeit/ in&#x017F;tändig bittend/ &#x017F;ie wolle jhr<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe gnädiglich gefallen la&#x017F;&#x017F;en/ auch alle darinn<lb/>
eingemi&#x017F;chte Mängel mit jhrer vnendlichen Weißheit/<lb/>
vnd Gütigkeit er&#x017F;etzen/ vnd zu vollkommener Vollzie-<lb/>
hung de&#x017F;&#x017F;elben jhren Göttlichen Seegen vnd Bey-<lb/>
&#x017F;tand gnädiglich verleyhen/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 3.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0360] Ein anders. Danckbarkeit deſto geſchwinder gegen jhnen leiſten möge. Letztlich bekenne ich/ daß ich von Hertzen wünſche/ ja demütiglich bitte/ daß diſes meines letzten Willens ein Beſchützerin ſeyn wolle die glorwürdigſte Mut- ter GOTTES/ vnd vnbefleckte Jungfrau Maria/ ſambt meinem H. Schutz-Engel/ vnnd allen andern meinen HH. Patronen/ vnd/ damit ſolches deſto voll- kommener vollzogen werde/ mir an meinem letzten End beyſtehn/ von allem feindlichen Anfallbeſchützen/ vnd/ wann mein Seel von dem Leib abſcheyden wird/ dieſelbe in jhren Schutz auffnemmen/ vnnd jhrem Schöpffer vnd Erlöſer in der ewigen Glory darſtellen wollen. Jch bitte auch mit höchſter Demut meinen allerliebſten Heyland JESUMCHRJSTUM/ Er wolle ſich würdigen diſes mein Teſtament mit ſei- nem heiligen Blut zu vnterſchreiben/ vnnd mit dem Sigill ſeiner HH. Maal-Zeichen zu bekräfftigen/ damit daſſelbe durch kein Verſuchung/ oder Wider- wertigkeit geſchwächt/ vnd vmbgeſtoſſen/ ſondern zu ſeiner gröſſern Ehr/ vnd meinem Heyl jederzeit beſtän- dig/ vnd vnveränderlich verbleibe/ welche Gnad dann/ gleich wie ich zu erlangen vngezweiffelt verhoffe/ alſo darbiete ich mit tieffſter Ehrentbietigkeit/ vnnd De- mut/ diſes mein einfältiges Teſtament/ der Allerhei- ligſten Dreyfaltigkeit/ inſtändig bittend/ ſie wolle jhr daſſelbe gnädiglich gefallen laſſen/ auch alle darinn eingemiſchte Mängel mit jhrer vnendlichen Weißheit/ vnd Gütigkeit erſetzen/ vnd zu vollkommener Vollzie- hung deſſelben jhren Göttlichen Seegen vnd Bey- ſtand gnädiglich verleyhen/ Amen. §. 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/360
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/360>, abgerufen am 26.06.2024.