Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Testament.
Christi/ bey den H. siben Sacramenten/ vnd bey mei-
ner Seel vnd Seeligkeit. Vnd hiemit weyhe/ hei-
lige vnd consecriere ich dir mein Leib vnd Seel/ vnd
übergib sie dir zu deinem Dienst biß in alle Ewigkeit.
Darzu helff mir GOtt vnd sein heilig Evangelium:
Jm Anfang war das Wort/ vnd das Wort war bey
GOtt/ vnd GOtt war das Wort.

Versiglung deß Testaments.

NUn dann/ O allerhechwürdigste Dreyfaltigkeit/
vor dir/ vnd vor dem gantzen himmlischen Heer/
vnd vor aller Welt bekenne/ offenbare/ vnd bezeuge ich/
daß alles/ was in diesen zwölff Articulen verfast ist/
mein gäntzlicher/ auffrichtiger vnnd ernstlicher Will
seye/ vnd daß ich hiebey begehre zu leben vnd zu sterben.
Vnd will/ daß diß mein Testament/ Verbündnuß
vnd Gelübd keines Wegs solle/ noch könne widerruf-
fen/ oder vmbgestossen werden; sondern so wohl vor-
als in- vnd nach meinem Todt in seiner Krafft vn-
verbrüchlich verbleiben soll. Wann aber sich zutragen
thäte/ daß ich durch einigen Zufall diß mein Testa-
ment solte widerruffen/ so protestire vnd bezeuge ich
hiemit/ daß dise Widerruffung nichtig vnd vngültig
seyn solle.

Zu disem End bitt vnd ersuche ich dich/ O allergü-
tigster JEsu/ daß du dises verhinderen wollest. Vnd
weil ich weder im Himmel noch auff Erden einen treu-
hertzigern Freund hab/ dem ich sicherer trauen darff/
als eben dir; darumb übertrag ich dir diß mein Te-
stament/ vnd bitte/ daß du ein öffentliches Jnstrument
vnd Gschrifft darüber wollest auffrichten/ vnd vnter

selbi-

Erſtes Teſtament.
Chriſti/ bey den H. ſiben Sacramenten/ vnd bey mei-
ner Seel vnd Seeligkeit. Vnd hiemit weyhe/ hei-
lige vnd conſecriere ich dir mein Leib vnd Seel/ vnd
übergib ſie dir zu deinem Dienſt biß in alle Ewigkeit.
Darzu helff mir GOtt vnd ſein heilig Evangelium:
Jm Anfang war das Wort/ vnd das Wort war bey
GOtt/ vnd GOtt war das Wort.

Verſiglung deß Teſtaments.

NUn dann/ O allerhechwürdigſte Dreyfaltigkeit/
vor dir/ vnd vor dem gantzen himmliſchen Heer/
vnd vor aller Welt bekenne/ offenbare/ vnd bezeuge ich/
daß alles/ was in dieſen zwölff Articulen verfaſt iſt/
mein gäntzlicher/ auffrichtiger vnnd ernſtlicher Will
ſeye/ vnd daß ich hiebey begehre zu leben vnd zu ſterben.
Vnd will/ daß diß mein Teſtament/ Verbündnuß
vnd Gelübd keines Wegs ſolle/ noch könne widerruf-
fen/ oder vmbgeſtoſſen werden; ſondern ſo wohl vor-
als in- vnd nach meinem Todt in ſeiner Krafft vn-
verbrüchlich verbleiben ſoll. Wann aber ſich zutragen
thäte/ daß ich durch einigen Zufall diß mein Teſta-
ment ſolte widerruffen/ ſo proteſtire vnd bezeuge ich
hiemit/ daß diſe Widerruffung nichtig vnd vngültig
ſeyn ſolle.

Zu diſem End bitt vnd erſuche ich dich/ O allergü-
tigſter JEſu/ daß du diſes verhinderen wolleſt. Vnd
weil ich weder im Himmel noch auff Erden einen treu-
hertzigern Freund hab/ dem ich ſicherer trauen darff/
als eben dir; darumb übertrag ich dir diß mein Te-
ſtament/ vnd bitte/ daß du ein öffentliches Jnſtrument
vnd Gſchrifft darüber wolleſt auffrichten/ vnd vnter

ſelbi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0354" n="354"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Te&#x017F;tament.</fw><lb/>
Chri&#x017F;ti/ bey den H. &#x017F;iben Sacramenten/ vnd bey mei-<lb/>
ner Seel vnd Seeligkeit. Vnd hiemit weyhe/ hei-<lb/>
lige vnd con&#x017F;ecriere ich dir mein Leib vnd Seel/ vnd<lb/>
übergib &#x017F;ie dir zu deinem Dien&#x017F;t biß in alle Ewigkeit.<lb/>
Darzu helff mir GOtt vnd &#x017F;ein heilig Evangelium:<lb/>
Jm Anfang war das Wort/ vnd das Wort war bey<lb/>
GOtt/ vnd GOtt war das Wort.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ver&#x017F;iglung deß Te&#x017F;taments.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">N</hi>Un dann/ O allerhechwürdig&#x017F;te Dreyfaltigkeit/<lb/>
vor dir/ vnd vor dem gantzen himmli&#x017F;chen Heer/<lb/>
vnd vor aller Welt bekenne/ offenbare/ vnd bezeuge ich/<lb/>
daß alles/ was in die&#x017F;en zwölff Articulen verfa&#x017F;t i&#x017F;t/<lb/>
mein gäntzlicher/ auffrichtiger vnnd ern&#x017F;tlicher Will<lb/>
&#x017F;eye/ vnd daß ich hiebey begehre zu leben vnd zu &#x017F;terben.<lb/>
Vnd will/ daß diß mein Te&#x017F;tament/ Verbündnuß<lb/>
vnd Gelübd keines Wegs &#x017F;olle/ noch könne widerruf-<lb/>
fen/ oder vmbge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden; &#x017F;ondern &#x017F;o wohl vor-<lb/>
als in- vnd nach meinem Todt in &#x017F;einer Krafft vn-<lb/>
verbrüchlich verbleiben &#x017F;oll. Wann aber &#x017F;ich zutragen<lb/>
thäte/ daß ich durch einigen Zufall diß mein Te&#x017F;ta-<lb/>
ment &#x017F;olte widerruffen/ &#x017F;o prote&#x017F;tire vnd bezeuge ich<lb/>
hiemit/ daß di&#x017F;e Widerruffung nichtig vnd vngültig<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olle.</p><lb/>
              <p>Zu di&#x017F;em End bitt vnd er&#x017F;uche ich dich/ O allergü-<lb/>
tig&#x017F;ter JE&#x017F;u/ daß du di&#x017F;es verhinderen wolle&#x017F;t. Vnd<lb/>
weil ich weder im Himmel noch auff Erden einen treu-<lb/>
hertzigern Freund hab/ dem ich &#x017F;icherer trauen darff/<lb/>
als eben dir; darumb übertrag ich dir diß mein Te-<lb/>
&#x017F;tament/ vnd bitte/ daß du ein öffentliches Jn&#x017F;trument<lb/>
vnd G&#x017F;chrifft darüber wolle&#x017F;t auffrichten/ vnd vnter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elbi-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0354] Erſtes Teſtament. Chriſti/ bey den H. ſiben Sacramenten/ vnd bey mei- ner Seel vnd Seeligkeit. Vnd hiemit weyhe/ hei- lige vnd conſecriere ich dir mein Leib vnd Seel/ vnd übergib ſie dir zu deinem Dienſt biß in alle Ewigkeit. Darzu helff mir GOtt vnd ſein heilig Evangelium: Jm Anfang war das Wort/ vnd das Wort war bey GOtt/ vnd GOtt war das Wort. Verſiglung deß Teſtaments. NUn dann/ O allerhechwürdigſte Dreyfaltigkeit/ vor dir/ vnd vor dem gantzen himmliſchen Heer/ vnd vor aller Welt bekenne/ offenbare/ vnd bezeuge ich/ daß alles/ was in dieſen zwölff Articulen verfaſt iſt/ mein gäntzlicher/ auffrichtiger vnnd ernſtlicher Will ſeye/ vnd daß ich hiebey begehre zu leben vnd zu ſterben. Vnd will/ daß diß mein Teſtament/ Verbündnuß vnd Gelübd keines Wegs ſolle/ noch könne widerruf- fen/ oder vmbgeſtoſſen werden; ſondern ſo wohl vor- als in- vnd nach meinem Todt in ſeiner Krafft vn- verbrüchlich verbleiben ſoll. Wann aber ſich zutragen thäte/ daß ich durch einigen Zufall diß mein Teſta- ment ſolte widerruffen/ ſo proteſtire vnd bezeuge ich hiemit/ daß diſe Widerruffung nichtig vnd vngültig ſeyn ſolle. Zu diſem End bitt vnd erſuche ich dich/ O allergü- tigſter JEſu/ daß du diſes verhinderen wolleſt. Vnd weil ich weder im Himmel noch auff Erden einen treu- hertzigern Freund hab/ dem ich ſicherer trauen darff/ als eben dir; darumb übertrag ich dir diß mein Te- ſtament/ vnd bitte/ daß du ein öffentliches Jnſtrument vnd Gſchrifft darüber wolleſt auffrichten/ vnd vnter ſelbi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/354
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/354>, abgerufen am 26.06.2024.