Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Testament.
Tauff empfangen/ wie auch alle vnd jede Glaubens-
Articulen von der H. Dreyfaltigkeit/ von der Mensch-
heit JEsu Christi/ von dem H. Sacrament deß Al-
tars vnd andern Sacramenten/ von Verehrung vnd
Fürbitt der Heiligen/ von der alleinseeligmachender
Catholischer Kirchen/ vnd allen anderen Glaubens-
Sachen glaube vnnd bekenne ich/ daß sie die wahre
Catholische Kirch glaubt vnd bekennt. Vnd in di-
sem wahren Catholischen Glauben begehre ich zu le-
ben vnd zu sterben/ vnd wolte lieber mein Leib vnd Le-
ben/ Gut vnd Blut verlassen/ als von disem wahren
Glauben abweichen/ oder einen eintzigen Articul des-
selbigen verlaugnen. Ja wann schon jetzund allbe-
reit einer mit einem gezückten Schwerdt hinter mir
stünde/ so wolt ich tausendmal lieber meinen Kopff
dargeben/ als im geringsten etwas gegen disen Glau-
ben reden/ oder handelen.

4. Wann ich villeicht in meinem Todt (da Gott
für seyn wolle) durch teufflische Eingebung/ oder auff
was Weiß es mögte geschehen/ solte disem wahren
Glauben etwas zu wider gedencken/ reden/ oder thun/
dasselbige will ich hiemit gantz vnd gar vernichtet vnd
vnkräfftig gemacht haben: Vnd sage ietzund/ da ich
noch bey gutem Verstand bin/ daß diß wider allen
meinen Willen geschehe. Vnd darumb befihle ich/
O mein Gott/ disen meinen Glauben deiner Allmäch-
tigkeit/ Weißheit/ vnd Gütigkeit/ vnd verschliesse jhn in
die rosenfarbe Wunden JEsu Christi/ vnd in die treue
Bewahrung aller meiner lieben heiligen Patronen/
damit er also vnverfälscht verbleiben/ vnd durch kein

teuffli-

Erſtes Teſtament.
Tauff empfangen/ wie auch alle vnd jede Glaubens-
Articulen von der H. Dreyfaltigkeit/ von der Menſch-
heit JEſu Chriſti/ von dem H. Sacrament deß Al-
tars vnd andern Sacramenten/ von Verehrung vnd
Fürbitt der Heiligen/ von der alleinſeeligmachender
Catholiſcher Kirchen/ vnd allen anderen Glaubens-
Sachen glaube vnnd bekenne ich/ daß ſie die wahre
Catholiſche Kirch glaubt vnd bekennt. Vnd in di-
ſem wahren Catholiſchen Glauben begehre ich zu le-
ben vnd zu ſterben/ vnd wolte lieber mein Leib vnd Le-
ben/ Gut vnd Blut verlaſſen/ als von diſem wahren
Glauben abweichen/ oder einen eintzigen Articul deſ-
ſelbigen verlaugnen. Ja wann ſchon jetzund allbe-
reit einer mit einem gezückten Schwerdt hinter mir
ſtünde/ ſo wolt ich tauſendmal lieber meinen Kopff
dargeben/ als im geringſten etwas gegen diſen Glau-
ben reden/ oder handelen.

4. Wann ich villeicht in meinem Todt (da Gott
für ſeyn wolle) durch teuffliſche Eingebung/ oder auff
was Weiß es mögte geſchehen/ ſolte diſem wahren
Glauben etwas zu wider gedencken/ reden/ oder thun/
daſſelbige will ich hiemit gantz vnd gar vernichtet vnd
vnkräfftig gemacht haben: Vnd ſage ietzund/ da ich
noch bey gutem Verſtand bin/ daß diß wider allen
meinen Willen geſchehe. Vnd darumb befihle ich/
O mein Gott/ diſen meinen Glauben deiner Allmäch-
tigkeit/ Weißheit/ vñ Gütigkeit/ vnd verſchlieſſe jhn in
die roſenfarbe Wunden JEſu Chriſti/ vnd in die treue
Bewahrung aller meiner lieben heiligen Patronen/
damit er alſo vnverfälſcht verbleiben/ vnd durch kein

teuffli-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0346" n="346"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Te&#x017F;tament.</fw><lb/>
Tauff empfangen/ wie auch alle vnd jede Glaubens-<lb/>
Articulen von der H. Dreyfaltigkeit/ von der Men&#x017F;ch-<lb/>
heit JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ von dem H. Sacrament deß Al-<lb/>
tars vnd andern Sacramenten/ von Verehrung vnd<lb/>
Fürbitt der Heiligen/ von der allein&#x017F;eeligmachender<lb/>
Catholi&#x017F;cher Kirchen/ vnd allen anderen Glaubens-<lb/>
Sachen glaube vnnd bekenne ich/ daß &#x017F;ie die wahre<lb/>
Catholi&#x017F;che Kirch glaubt vnd bekennt. Vnd in di-<lb/>
&#x017F;em wahren Catholi&#x017F;chen Glauben begehre ich zu le-<lb/>
ben vnd zu &#x017F;terben/ vnd wolte lieber mein Leib vnd Le-<lb/>
ben/ Gut vnd Blut verla&#x017F;&#x017F;en/ als von di&#x017F;em wahren<lb/>
Glauben abweichen/ oder einen eintzigen Articul de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbigen verlaugnen. Ja wann &#x017F;chon jetzund allbe-<lb/>
reit einer mit einem gezückten Schwerdt hinter mir<lb/>
&#x017F;tünde/ &#x017F;o wolt ich tau&#x017F;endmal lieber meinen Kopff<lb/>
dargeben/ als im gering&#x017F;ten etwas gegen di&#x017F;en Glau-<lb/>
ben reden/ oder handelen.</p><lb/>
              <p>4. Wann ich villeicht in meinem Todt (da Gott<lb/>
für &#x017F;eyn wolle) durch teuffli&#x017F;che Eingebung/ oder auff<lb/>
was Weiß es mögte ge&#x017F;chehen/ &#x017F;olte di&#x017F;em wahren<lb/>
Glauben etwas zu wider gedencken/ reden/ oder thun/<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbige will ich hiemit gantz vnd gar vernichtet vnd<lb/>
vnkräfftig gemacht haben: Vnd &#x017F;age ietzund/ da ich<lb/>
noch bey gutem Ver&#x017F;tand bin/ daß diß wider allen<lb/>
meinen Willen ge&#x017F;chehe. Vnd darumb befihle ich/<lb/>
O mein Gott/ di&#x017F;en meinen Glauben deiner Allmäch-<lb/>
tigkeit/ Weißheit/ vñ Gütigkeit/ vnd ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e jhn in<lb/>
die ro&#x017F;enfarbe Wunden JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ vnd in die treue<lb/>
Bewahrung aller meiner lieben heiligen Patronen/<lb/>
damit er al&#x017F;o vnverfäl&#x017F;cht verbleiben/ vnd durch kein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">teuffli-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0346] Erſtes Teſtament. Tauff empfangen/ wie auch alle vnd jede Glaubens- Articulen von der H. Dreyfaltigkeit/ von der Menſch- heit JEſu Chriſti/ von dem H. Sacrament deß Al- tars vnd andern Sacramenten/ von Verehrung vnd Fürbitt der Heiligen/ von der alleinſeeligmachender Catholiſcher Kirchen/ vnd allen anderen Glaubens- Sachen glaube vnnd bekenne ich/ daß ſie die wahre Catholiſche Kirch glaubt vnd bekennt. Vnd in di- ſem wahren Catholiſchen Glauben begehre ich zu le- ben vnd zu ſterben/ vnd wolte lieber mein Leib vnd Le- ben/ Gut vnd Blut verlaſſen/ als von diſem wahren Glauben abweichen/ oder einen eintzigen Articul deſ- ſelbigen verlaugnen. Ja wann ſchon jetzund allbe- reit einer mit einem gezückten Schwerdt hinter mir ſtünde/ ſo wolt ich tauſendmal lieber meinen Kopff dargeben/ als im geringſten etwas gegen diſen Glau- ben reden/ oder handelen. 4. Wann ich villeicht in meinem Todt (da Gott für ſeyn wolle) durch teuffliſche Eingebung/ oder auff was Weiß es mögte geſchehen/ ſolte diſem wahren Glauben etwas zu wider gedencken/ reden/ oder thun/ daſſelbige will ich hiemit gantz vnd gar vernichtet vnd vnkräfftig gemacht haben: Vnd ſage ietzund/ da ich noch bey gutem Verſtand bin/ daß diß wider allen meinen Willen geſchehe. Vnd darumb befihle ich/ O mein Gott/ diſen meinen Glauben deiner Allmäch- tigkeit/ Weißheit/ vñ Gütigkeit/ vnd verſchlieſſe jhn in die roſenfarbe Wunden JEſu Chriſti/ vnd in die treue Bewahrung aller meiner lieben heiligen Patronen/ damit er alſo vnverfälſcht verbleiben/ vnd durch kein teuffli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/346
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/346>, abgerufen am 26.06.2024.