Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Allerley Seegen über den Krancken.
ge Wunden beschützen/ vnd durch sein H. Todt
erlösen von dem ewigen Todt/ vnd führen zu den
himmlischen Freuden/ Amen.

JEsus der Gecreutzigte/ der wolle dich durch
sein H. Leyden/ vnd Sterben trösten/ vnd stärcken/
damit du dein Kranckheit willig annemmest/ ge-
dultig leydest/ vnd frölich vollendest.

Es gesegne dich GOtt Vatter/ Sohn/ vnnd
heiliger Geist/ jetzt/ vnnd in der Stund deß Ab-
sterbens/ Amen.

Fünfftes Capittel.
Für Außsprengung deß Weyh-
wassers.

Besprenge mich/ O HErr/ mit Ysop deines Ro-
senfarben kostbarlichen Bluts/ so werde ich
rein werden. Wasche mich mit dem Wasser dei-
ner H. Seyten/ so werde ich weisser werden dann
der Schnee.

Dein allerliebster Heyland JEsus Christus
wolle dich mit dem Ysop seines rosenfarben Bluts
besprengen/ vnd von allen Sünden reinigen vnd
bewahren/ Amen.

Der Allmächtige GOtt wolle dir durch dises
Wasser Gnad verleyhen/ daß du deine Sünd war-
hafftig bereuen/ vnd beweinen/ vnnd also völlige
Verzeyhung derselben erlangen mögest. Durch
Christum vnsern HErrn/ Amen.

JEsus der Heyland der Welt wolle dich durch
das Wasser/ welches auß seiner H. Seyten geflos-

sen/

Allerley Seegen über den Krancken.
ge Wunden beſchützen/ vnd durch ſein H. Todt
erlöſen von dem ewigen Todt/ vnd führen zu den
himmliſchen Freuden/ Amen.

JEſus der Gecreutzigte/ der wolle dich durch
ſein H. Leyden/ vnd Sterben tröſten/ vnd ſtärcken/
damit du dein Kranckheit willig annemmeſt/ ge-
dultig leydeſt/ vnd frölich vollendeſt.

Es geſegne dich GOtt Vatter/ Sohn/ vnnd
heiliger Geiſt/ jetzt/ vnnd in der Stund deß Ab-
ſterbens/ Amen.

Fünfftes Capittel.
Für Außſprengung deß Weyh-
waſſers.

Beſprenge mich/ O HErꝛ/ mit Yſop deines Ro-
ſenfarben koſtbarlichen Bluts/ ſo werde ich
rein werden. Waſche mich mit dem Waſſer dei-
ner H. Seyten/ ſo werde ich weiſſer werden dann
der Schnee.

Dein allerliebſter Heyland JEſus Chriſtus
wolle dich mit dem Yſop ſeines roſenfarben Bluts
beſprengen/ vnd von allen Sünden reinigen vnd
bewahren/ Amen.

Der Allmächtige GOtt wolle dir durch diſes
Waſſer Gnad verleyhen/ daß du deine Sünd war-
hafftig bereuen/ vnd beweinen/ vnnd alſo völlige
Verzeyhung derſelben erlangen mögeſt. Durch
Chriſtum vnſern HErꝛn/ Amen.

JEſus der Heyland der Welt wolle dich durch
das Waſſer/ welches auß ſeiner H. Seyten gefloſ-

ſen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0340" n="340"/><fw place="top" type="header">Allerley Seegen über den Krancken.</fw><lb/>
ge Wunden be&#x017F;chützen/ vnd durch &#x017F;ein H. Todt<lb/>
erlö&#x017F;en von dem ewigen Todt/ vnd führen zu den<lb/>
himmli&#x017F;chen Freuden/ Amen.</p><lb/>
          <p>JE&#x017F;us der Gecreutzigte/ der wolle dich durch<lb/>
&#x017F;ein H. Leyden/ vnd Sterben trö&#x017F;ten/ vnd &#x017F;tärcken/<lb/>
damit du dein Kranckheit willig annemme&#x017F;t/ ge-<lb/>
dultig leyde&#x017F;t/ vnd frölich vollende&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Es ge&#x017F;egne dich GOtt Vatter/ Sohn/ vnnd<lb/>
heiliger Gei&#x017F;t/ jetzt/ vnnd in der Stund deß Ab-<lb/>
&#x017F;terbens/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Fünfftes Capittel.<lb/>
Für Auß&#x017F;prengung deß Weyh-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;ers.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>e&#x017F;prenge mich/ O HEr&#xA75B;/ mit Y&#x017F;op deines Ro-<lb/>
&#x017F;enfarben ko&#x017F;tbarlichen Bluts/ &#x017F;o werde ich<lb/>
rein werden. Wa&#x017F;che mich mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er dei-<lb/>
ner H. Seyten/ &#x017F;o werde ich wei&#x017F;&#x017F;er werden dann<lb/>
der Schnee.</p><lb/>
          <p>Dein allerlieb&#x017F;ter Heyland JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus<lb/>
wolle dich mit dem Y&#x017F;op &#x017F;eines ro&#x017F;enfarben Bluts<lb/>
be&#x017F;prengen/ vnd von allen Sünden reinigen vnd<lb/>
bewahren/ Amen.</p><lb/>
          <p>Der Allmächtige GOtt wolle dir durch di&#x017F;es<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er Gnad verleyhen/ daß du deine Sünd war-<lb/>
hafftig bereuen/ vnd beweinen/ vnnd al&#x017F;o völlige<lb/>
Verzeyhung der&#x017F;elben erlangen möge&#x017F;t. Durch<lb/>
Chri&#x017F;tum vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n/ Amen.</p><lb/>
          <p>JE&#x017F;us der Heyland der Welt wolle dich durch<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches auß &#x017F;einer H. Seyten geflo&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0340] Allerley Seegen über den Krancken. ge Wunden beſchützen/ vnd durch ſein H. Todt erlöſen von dem ewigen Todt/ vnd führen zu den himmliſchen Freuden/ Amen. JEſus der Gecreutzigte/ der wolle dich durch ſein H. Leyden/ vnd Sterben tröſten/ vnd ſtärcken/ damit du dein Kranckheit willig annemmeſt/ ge- dultig leydeſt/ vnd frölich vollendeſt. Es geſegne dich GOtt Vatter/ Sohn/ vnnd heiliger Geiſt/ jetzt/ vnnd in der Stund deß Ab- ſterbens/ Amen. Fünfftes Capittel. Für Außſprengung deß Weyh- waſſers. Beſprenge mich/ O HErꝛ/ mit Yſop deines Ro- ſenfarben koſtbarlichen Bluts/ ſo werde ich rein werden. Waſche mich mit dem Waſſer dei- ner H. Seyten/ ſo werde ich weiſſer werden dann der Schnee. Dein allerliebſter Heyland JEſus Chriſtus wolle dich mit dem Yſop ſeines roſenfarben Bluts beſprengen/ vnd von allen Sünden reinigen vnd bewahren/ Amen. Der Allmächtige GOtt wolle dir durch diſes Waſſer Gnad verleyhen/ daß du deine Sünd war- hafftig bereuen/ vnd beweinen/ vnnd alſo völlige Verzeyhung derſelben erlangen mögeſt. Durch Chriſtum vnſern HErꝛn/ Amen. JEſus der Heyland der Welt wolle dich durch das Waſſer/ welches auß ſeiner H. Seyten gefloſ- ſen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/340
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/340>, abgerufen am 26.06.2024.