Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein anders.
Ein anders.

GLlorwürdigster GOtt/ ich begehre von Her-
tzen dir vmb deinetwillen zugefallen/ vnnd zu
allen Zeiten vnnd Orthen dir den angenehmsten
Dienst zu erweisen. O GOtt/ wann du mir die
Wahl gebest zu begehren vnd zu erlangen/ was ich
wolt/ so wolt ich gewißlich nichts anders begeh-
ren/ wie ichs dann auch tausend vnd tausendmahl
auß allem meinem Vermögen meines Hertzens
begehre/ daß dein lobwürdigster Will in mir/ durch
mich/ vnd mit mir/ wie auch mit allen Menschen
auff Erden auff die allerhöchste Weiß möchte voll-
bracht werden/ gleich wie er im Himmel ewiglich
vollbracht wird. Wolte Gott daß dich alle Men-
schen erkennten/ dich anbetteten/ dich ehrten/ dich
liebten/ vnd dir auß lauter Lieb auff die allervoll-
kommneste Weiß dieneten. Fürwahr wann alle
Menschen in meiner Gewalt wären/ so wolt ich sie
alle dahin bewegen/ ja auch gar zwingen/ daß sie
dich allein über alles solten lieben/ ehren vnd an-
betten.

O daß ich könte auß allen Creaturen ein Seel
machen/ vnd auß jeder Seel einen Himmel/ in
welcher du solche Glory/ Lob vnd Freud hättest/
so vil du von Anfang gehabt hast/ vnd noch haben
wirst von allen Engelen vnnd Heiligen in Ewig-
keit: gewißlich ich wolt dises von Grund meines
Hertzens thun/ vnd dir diß alles/ ja noch hundert-
tausendmal mehr auß lauter Lieb schencken/ wann
ichs hätt. Ach mein Gott/ mach doch/ daß ich dich

möge
Ein anders.
Ein anders.

GLlorwürdigſter GOtt/ ich begehre von Her-
tzen dir vmb deinetwillen zugefallen/ vnnd zu
allen Zeiten vnnd Orthen dir den angenehmſten
Dienſt zu erweiſen. O GOtt/ wann du mir die
Wahl gebeſt zu begehren vnd zu erlangen/ was ich
wolt/ ſo wolt ich gewißlich nichts anders begeh-
ren/ wie ichs dann auch tauſend vnd tauſendmahl
auß allem meinem Vermögen meines Hertzens
begehre/ daß dein lobwürdigſter Will in mir/ durch
mich/ vnd mit mir/ wie auch mit allen Menſchen
auff Erden auff die allerhöchſte Weiß möchte voll-
bracht werden/ gleich wie er im Himmel ewiglich
vollbracht wird. Wolte Gott daß dich alle Men-
ſchen erkennten/ dich anbetteten/ dich ehrten/ dich
liebten/ vnd dir auß lauter Lieb auff die allervoll-
kommneſte Weiß dieneten. Fürwahr wann alle
Menſchen in meiner Gewalt wären/ ſo wolt ich ſie
alle dahin bewegen/ ja auch gar zwingen/ daß ſie
dich allein über alles ſolten lieben/ ehren vnd an-
betten.

O daß ich könte auß allen Creaturen ein Seel
machen/ vnd auß jeder Seel einen Himmel/ in
welcher du ſolche Glory/ Lob vnd Freud hätteſt/
ſo vil du von Anfang gehabt haſt/ vnd noch haben
wirſt von allen Engelen vnnd Heiligen in Ewig-
keit: gewißlich ich wolt diſes von Grund meines
Hertzens thun/ vnd dir diß alles/ ja noch hundert-
tauſendmal mehr auß lauter Lieb ſchencken/ wann
ichs hätt. Ach mein Gott/ mach doch/ daß ich dich

möge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0333" n="333"/>
            <fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">G</hi>Llorwürdig&#x017F;ter GOtt/ ich begehre von Her-<lb/>
tzen dir vmb deinetwillen zugefallen/ vnnd zu<lb/>
allen Zeiten vnnd Orthen dir den angenehm&#x017F;ten<lb/>
Dien&#x017F;t zu erwei&#x017F;en. O GOtt/ wann du mir die<lb/>
Wahl gebe&#x017F;t zu begehren vnd zu erlangen/ was ich<lb/>
wolt/ &#x017F;o wolt ich gewißlich nichts anders begeh-<lb/>
ren/ wie ichs dann auch tau&#x017F;end vnd tau&#x017F;endmahl<lb/>
auß allem meinem Vermögen meines Hertzens<lb/>
begehre/ daß dein lobwürdig&#x017F;ter Will in mir/ durch<lb/>
mich/ vnd mit mir/ wie auch mit allen Men&#x017F;chen<lb/>
auff Erden auff die allerhöch&#x017F;te Weiß möchte voll-<lb/>
bracht werden/ gleich wie er im Himmel ewiglich<lb/>
vollbracht wird. Wolte Gott daß dich alle Men-<lb/>
&#x017F;chen erkennten/ dich anbetteten/ dich ehrten/ dich<lb/>
liebten/ vnd dir auß lauter Lieb auff die allervoll-<lb/>
kommne&#x017F;te Weiß dieneten. Fürwahr wann alle<lb/>
Men&#x017F;chen in meiner Gewalt wären/ &#x017F;o wolt ich &#x017F;ie<lb/>
alle dahin bewegen/ ja auch gar zwingen/ daß &#x017F;ie<lb/>
dich allein über alles &#x017F;olten lieben/ ehren vnd an-<lb/>
betten.</p><lb/>
              <p>O daß ich könte auß allen Creaturen ein Seel<lb/>
machen/ vnd auß jeder Seel einen Himmel/ in<lb/>
welcher du &#x017F;olche Glory/ Lob vnd Freud hätte&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o vil du von Anfang gehabt ha&#x017F;t/ vnd noch haben<lb/>
wir&#x017F;t von allen Engelen vnnd Heiligen in Ewig-<lb/>
keit: gewißlich ich wolt di&#x017F;es von Grund meines<lb/>
Hertzens thun/ vnd dir diß alles/ ja noch hundert-<lb/>
tau&#x017F;endmal mehr auß lauter Lieb &#x017F;chencken/ wann<lb/>
ichs hätt. Ach mein Gott/ mach doch/ daß ich dich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">möge</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0333] Ein anders. Ein anders. GLlorwürdigſter GOtt/ ich begehre von Her- tzen dir vmb deinetwillen zugefallen/ vnnd zu allen Zeiten vnnd Orthen dir den angenehmſten Dienſt zu erweiſen. O GOtt/ wann du mir die Wahl gebeſt zu begehren vnd zu erlangen/ was ich wolt/ ſo wolt ich gewißlich nichts anders begeh- ren/ wie ichs dann auch tauſend vnd tauſendmahl auß allem meinem Vermögen meines Hertzens begehre/ daß dein lobwürdigſter Will in mir/ durch mich/ vnd mit mir/ wie auch mit allen Menſchen auff Erden auff die allerhöchſte Weiß möchte voll- bracht werden/ gleich wie er im Himmel ewiglich vollbracht wird. Wolte Gott daß dich alle Men- ſchen erkennten/ dich anbetteten/ dich ehrten/ dich liebten/ vnd dir auß lauter Lieb auff die allervoll- kommneſte Weiß dieneten. Fürwahr wann alle Menſchen in meiner Gewalt wären/ ſo wolt ich ſie alle dahin bewegen/ ja auch gar zwingen/ daß ſie dich allein über alles ſolten lieben/ ehren vnd an- betten. O daß ich könte auß allen Creaturen ein Seel machen/ vnd auß jeder Seel einen Himmel/ in welcher du ſolche Glory/ Lob vnd Freud hätteſt/ ſo vil du von Anfang gehabt haſt/ vnd noch haben wirſt von allen Engelen vnnd Heiligen in Ewig- keit: gewißlich ich wolt diſes von Grund meines Hertzens thun/ vnd dir diß alles/ ja noch hundert- tauſendmal mehr auß lauter Lieb ſchencken/ wann ichs hätt. Ach mein Gott/ mach doch/ daß ich dich möge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/333
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/333>, abgerufen am 26.06.2024.