Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders.
lich ist zu geschehen/ zur Dancksagung vnd Glück-
wünschung/ daß du der jenige vnendliche GOtt
bist/ dessen Wesenheit kein erschaffener Verstand
kan begreiffen. Jch opffere dir auch zur würdig-
ster Dancksagung für alle Wolthaten/ die du der
allerbeiligsten Menschheit JEsu Christi/ seiner
glorwürdigsten Mutter/ allen Engelen vnd Hei-
ligen/ mir vnnd allen Menschen/ wie auch allen
Menschen/ wie auch allen armen Seelen/ vnnd
endlich allen Verdambten/ welche dir für jhre em-
pfangene Wolthaten nicht können/ noch wöllen
dancken/ jemal auff einige Weiß/ vnd zu ewiger
Zeit erzeigt hast/ Amen.

Dreyzehender Absatz.
Liebreiche Anmuthungen.

JCh begehre vnd wünsche zu leben vnd zu ster-
ben in der Gnad vnd Huld Gottes.

Süssester HErr vnd GOtt/ ich begehre nichts
anders zu gedencken/ zu reden/ zu thun/ als was
dir angenehm vnd wolgefällig ist.

Jch begehre vnd wünsche/ daß ich dich/ HErr/
recht loben möchte/ weil ich aber dasselbig würdig-
lich nicht thun kan/ bitte ich dich/ du wöllest dich
selbsten in mir vollkommentlich loben.

Jch wünsch vnd begehr/ daß alle H H. Engel/
vnd all deine Außerwöhlten/ dich für mich ehren/
preysen vnd loben thäten alle Augenblick/ weil du
lob würdig bist in Ewigkeit.

Ach daß auß allen meinen Wercken/ Worten/

Bewe-

Ein anders.
lich iſt zu geſchehen/ zur Danckſagung vnd Glück-
wünſchung/ daß du der jenige vnendliche GOtt
biſt/ deſſen Weſenheit kein erſchaffener Verſtand
kan begreiffen. Jch opffere dir auch zur würdig-
ſter Danckſagung für alle Wolthaten/ die du der
allerbeiligſten Menſchheit JEſu Chriſti/ ſeiner
glorwürdigſten Mutter/ allen Engelen vnd Hei-
ligen/ mir vnnd allen Menſchen/ wie auch allen
Menſchen/ wie auch allen armen Seelen/ vnnd
endlich allen Verdambten/ welche dir für jhre em-
pfangene Wolthaten nicht können/ noch wöllen
dancken/ jemal auff einige Weiß/ vnd zu ewiger
Zeit erzeigt haſt/ Amen.

Dreyzehender Abſatz.
Liebreiche Anmuthungen.

JCh begehre vnd wünſche zu leben vnd zu ſter-
ben in der Gnad vnd Huld Gottes.

Süſſeſter HErꝛ vnd GOtt/ ich begehre nichts
anders zu gedencken/ zu reden/ zu thun/ als was
dir angenehm vnd wolgefällig iſt.

Jch begehre vnd wünſche/ daß ich dich/ HErꝛ/
recht loben möchte/ weil ich aber daſſelbig würdig-
lich nicht thun kan/ bitte ich dich/ du wölleſt dich
ſelbſten in mir vollkommentlich loben.

Jch wünſch vnd begehr/ daß alle H H. Engel/
vnd all deine Außerwöhlten/ dich für mich ehren/
preyſen vnd loben thäten alle Augenblick/ weil du
lob würdig biſt in Ewigkeit.

Ach daß auß allen meinen Wercken/ Worten/

Bewe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="330"/><fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
lich i&#x017F;t zu ge&#x017F;chehen/ zur Danck&#x017F;agung vnd Glück-<lb/>
wün&#x017F;chung/ daß du der jenige vnendliche GOtt<lb/>
bi&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en We&#x017F;enheit kein er&#x017F;chaffener Ver&#x017F;tand<lb/>
kan begreiffen. Jch opffere dir auch zur würdig-<lb/>
&#x017F;ter Danck&#x017F;agung für alle Wolthaten/ die du der<lb/>
allerbeilig&#x017F;ten Men&#x017F;chheit JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ &#x017F;einer<lb/>
glorwürdig&#x017F;ten Mutter/ allen Engelen vnd Hei-<lb/>
ligen/ mir vnnd allen Men&#x017F;chen/ wie auch allen<lb/>
Men&#x017F;chen/ wie auch allen armen Seelen/ vnnd<lb/>
endlich allen Verdambten/ welche dir für jhre em-<lb/>
pfangene Wolthaten nicht können/ noch wöllen<lb/>
dancken/ jemal auff einige Weiß/ vnd zu ewiger<lb/>
Zeit erzeigt ha&#x017F;t/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Dreyzehender Ab&#x017F;atz.</hi><lb/>
Liebreiche Anmuthungen.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch begehre vnd wün&#x017F;che zu leben vnd zu &#x017F;ter-<lb/>
ben in der Gnad vnd Huld Gottes.</p><lb/>
              <p>&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ter HEr&#xA75B; vnd GOtt/ ich begehre nichts<lb/>
anders zu gedencken/ zu reden/ zu thun/ als was<lb/>
dir angenehm vnd wolgefällig i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Jch begehre vnd wün&#x017F;che/ daß ich dich/ HEr&#xA75B;/<lb/>
recht loben möchte/ weil ich aber da&#x017F;&#x017F;elbig würdig-<lb/>
lich nicht thun kan/ bitte ich dich/ du wölle&#x017F;t dich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten in mir vollkommentlich loben.</p><lb/>
              <p>Jch wün&#x017F;ch vnd begehr/ daß alle H H. Engel/<lb/>
vnd all deine Außerwöhlten/ dich für mich ehren/<lb/>
prey&#x017F;en vnd loben thäten alle Augenblick/ weil du<lb/>
lob würdig bi&#x017F;t in Ewigkeit.</p><lb/>
              <p>Ach daß auß allen meinen Wercken/ Worten/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bewe-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0330] Ein anders. lich iſt zu geſchehen/ zur Danckſagung vnd Glück- wünſchung/ daß du der jenige vnendliche GOtt biſt/ deſſen Weſenheit kein erſchaffener Verſtand kan begreiffen. Jch opffere dir auch zur würdig- ſter Danckſagung für alle Wolthaten/ die du der allerbeiligſten Menſchheit JEſu Chriſti/ ſeiner glorwürdigſten Mutter/ allen Engelen vnd Hei- ligen/ mir vnnd allen Menſchen/ wie auch allen Menſchen/ wie auch allen armen Seelen/ vnnd endlich allen Verdambten/ welche dir für jhre em- pfangene Wolthaten nicht können/ noch wöllen dancken/ jemal auff einige Weiß/ vnd zu ewiger Zeit erzeigt haſt/ Amen. Dreyzehender Abſatz. Liebreiche Anmuthungen. JCh begehre vnd wünſche zu leben vnd zu ſter- ben in der Gnad vnd Huld Gottes. Süſſeſter HErꝛ vnd GOtt/ ich begehre nichts anders zu gedencken/ zu reden/ zu thun/ als was dir angenehm vnd wolgefällig iſt. Jch begehre vnd wünſche/ daß ich dich/ HErꝛ/ recht loben möchte/ weil ich aber daſſelbig würdig- lich nicht thun kan/ bitte ich dich/ du wölleſt dich ſelbſten in mir vollkommentlich loben. Jch wünſch vnd begehr/ daß alle H H. Engel/ vnd all deine Außerwöhlten/ dich für mich ehren/ preyſen vnd loben thäten alle Augenblick/ weil du lob würdig biſt in Ewigkeit. Ach daß auß allen meinen Wercken/ Worten/ Bewe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/330
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/330>, abgerufen am 26.06.2024.