Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Auffopfferung.

Für meine Reu vnd Schmertzen/ den ich über
meine Sünd haben solte/ opffere ich dir seine vnbe-
greiffliche Angst vnnd vnaußsprechliche Traurig-
keit/ die dkr allein bekannt gewesen.

Für die Zäher/ mit welchen ich meine Misse-
thaten billich solte abwäschen/ sie aber nicht habe/
opffere ich dir den blutigen Schweiß deines Soh-
nes/ meines Erlösers.

Jch opffere dir/ gütigster Vatter/ seinen vn-
schuldigsten Todt/ sampt allen erlittnen Schmer-
tzen seines Leydens/ dardurch mir ein seeliger Todt
ist zu erlangen.

Für die grosse Hartnäckigkeit meines Hertzens
opffere ich dir auff seine hitzige Begierden vnd brin-
nende Lieb seines Hertzens.

Jch opffere dir die heilige Andacht vnnd Liebe
der allergnadenreichesten Jungfrauen Mariö/ vnd
aller deiner Außerwöhlten.

Vnd dir allergütigste Himmel-Königin/ opffe-
re ich zur Mehrung deiner Freuden vnnd Glory/
das hönigfliessende Hertz deines vilgeliebtisten
Sohns.

O GOtt/ zu deiner Ehr vnd Glory opffere ich
dir alles/ was ich thun vnd leyden werde.

Zwölffter Absatz.
Vbung Geistlicher Freud.

JCh erfreue mich höchlich/ weil GOtt der ist/
der Er ist. Jch erfreue mich/ daß GOtt vn-
endlich mächtig/ weiß/ gütig/ heilig/ fürsichtig/
barmhertzig vnd gerecht ist.

Jch
Vbung der Auffopfferung.

Für meine Reu vnd Schmertzen/ den ich über
meine Sünd haben ſolte/ opffere ich dir ſeine vnbe-
greiffliche Angſt vnnd vnaußſprechliche Traurig-
keit/ die dkr allein bekannt geweſen.

Für die Zäher/ mit welchen ich meine Miſſe-
thaten billich ſolte abwäſchen/ ſie aber nicht habe/
opffere ich dir den blutigen Schweiß deines Soh-
nes/ meines Erlöſers.

Jch opffere dir/ gütigſter Vatter/ ſeinen vn-
ſchuldigſten Todt/ ſampt allen erlittnen Schmer-
tzen ſeines Leydens/ dardurch mir ein ſeeliger Todt
iſt zu erlangen.

Für die groſſe Hartnäckigkeit meines Hertzens
opffere ich dir auff ſeine hitzige Begierden vnd brin-
nende Lieb ſeines Hertzens.

Jch opffere dir die heilige Andacht vnnd Liebe
der allergnadenreicheſten Jungfrauen Mariö/ vnd
aller deiner Außerwöhlten.

Vnd dir allergütigſte Himmel-Königin/ opffe-
re ich zur Mehrung deiner Freuden vnnd Glory/
das hönigflieſſende Hertz deines vilgeliebtiſten
Sohns.

O GOtt/ zu deiner Ehr vnd Glory opffere ich
dir alles/ was ich thun vnd leyden werde.

Zwölffter Abſatz.
Vbung Geiſtlicher Freud.

JCh erfreue mich höchlich/ weil GOtt der iſt/
der Er iſt. Jch erfreue mich/ daß GOtt vn-
endlich mächtig/ weiß/ gütig/ heilig/ fürſichtig/
barmhertzig vnd gerecht iſt.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0327" n="327"/>
            <fw place="top" type="header">Vbung der Auffopfferung.</fw><lb/>
            <p>Für meine Reu vnd Schmertzen/ den ich über<lb/>
meine Sünd haben &#x017F;olte/ opffere ich dir &#x017F;eine vnbe-<lb/>
greiffliche Ang&#x017F;t vnnd vnauß&#x017F;prechliche Traurig-<lb/>
keit/ die dkr allein bekannt gewe&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Für die Zäher/ mit welchen ich meine Mi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
thaten billich &#x017F;olte abwä&#x017F;chen/ &#x017F;ie aber nicht habe/<lb/>
opffere ich dir den blutigen Schweiß deines Soh-<lb/>
nes/ meines Erlö&#x017F;ers.</p><lb/>
            <p>Jch opffere dir/ gütig&#x017F;ter Vatter/ &#x017F;einen vn-<lb/>
&#x017F;chuldig&#x017F;ten Todt/ &#x017F;ampt allen erlittnen Schmer-<lb/>
tzen &#x017F;eines Leydens/ dardurch mir ein &#x017F;eeliger Todt<lb/>
i&#x017F;t zu erlangen.</p><lb/>
            <p>Für die gro&#x017F;&#x017F;e Hartnäckigkeit meines Hertzens<lb/>
opffere ich dir auff &#x017F;eine hitzige Begierden vnd brin-<lb/>
nende Lieb &#x017F;eines Hertzens.</p><lb/>
            <p>Jch opffere dir die heilige Andacht vnnd Liebe<lb/>
der allergnadenreiche&#x017F;ten Jungfrauen Mariö/ vnd<lb/>
aller deiner Außerwöhlten.</p><lb/>
            <p>Vnd dir allergütig&#x017F;te Himmel-Königin/ opffe-<lb/>
re ich zur Mehrung deiner Freuden vnnd Glory/<lb/>
das hönigflie&#x017F;&#x017F;ende Hertz deines vilgeliebti&#x017F;ten<lb/>
Sohns.</p><lb/>
            <p>O GOtt/ zu deiner Ehr vnd Glory opffere ich<lb/>
dir alles/ was ich thun vnd leyden werde.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Zwölffter Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung Gei&#x017F;tlicher Freud.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch erfreue mich höchlich/ weil GOtt der i&#x017F;t/<lb/>
der Er i&#x017F;t. Jch erfreue mich/ daß GOtt vn-<lb/>
endlich mächtig/ weiß/ gütig/ heilig/ für&#x017F;ichtig/<lb/>
barmhertzig vnd gerecht i&#x017F;t.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0327] Vbung der Auffopfferung. Für meine Reu vnd Schmertzen/ den ich über meine Sünd haben ſolte/ opffere ich dir ſeine vnbe- greiffliche Angſt vnnd vnaußſprechliche Traurig- keit/ die dkr allein bekannt geweſen. Für die Zäher/ mit welchen ich meine Miſſe- thaten billich ſolte abwäſchen/ ſie aber nicht habe/ opffere ich dir den blutigen Schweiß deines Soh- nes/ meines Erlöſers. Jch opffere dir/ gütigſter Vatter/ ſeinen vn- ſchuldigſten Todt/ ſampt allen erlittnen Schmer- tzen ſeines Leydens/ dardurch mir ein ſeeliger Todt iſt zu erlangen. Für die groſſe Hartnäckigkeit meines Hertzens opffere ich dir auff ſeine hitzige Begierden vnd brin- nende Lieb ſeines Hertzens. Jch opffere dir die heilige Andacht vnnd Liebe der allergnadenreicheſten Jungfrauen Mariö/ vnd aller deiner Außerwöhlten. Vnd dir allergütigſte Himmel-Königin/ opffe- re ich zur Mehrung deiner Freuden vnnd Glory/ das hönigflieſſende Hertz deines vilgeliebtiſten Sohns. O GOtt/ zu deiner Ehr vnd Glory opffere ich dir alles/ was ich thun vnd leyden werde. Zwölffter Abſatz. Vbung Geiſtlicher Freud. JCh erfreue mich höchlich/ weil GOtt der iſt/ der Er iſt. Jch erfreue mich/ daß GOtt vn- endlich mächtig/ weiß/ gütig/ heilig/ fürſichtig/ barmhertzig vnd gerecht iſt. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/327
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/327>, abgerufen am 26.06.2024.