Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Auffopfferung.
Zung/ als von dir zu reden: noch das Hertz/ als
dich zu lieben: noch die Gedächtnuß/ als deiner
Süssigkeit zu gedencken: noch den Verstand/ als
dein Majestät zu erkennen: noch die Händ/ als zu
deinen Diensten: noch die Füß/ als dich zu finden:
noch den Leib/ als dir zum Opffer.

Jch opffere vnnd richte/ mein fridsamer König
alle meine Gedancken/ Wort vnd Werck/ zu Eh-
ren deines H. Namens.

Jch opffere mich/ bin auch bereit vnd willig zu
thun in allen Dingen deinen Göttlichen Willen.

Jch opffere dir HErr mein Lrben/ welches ich
gern für den Catholischen Glauben auffsetzen/ vnd
dargeben wolte.

Allerwürdigster HErr/ ich opffere dir alles Lob
vnnd Dancksagungen/ welche dir auff waserley
Weiß der Danck sagung verrichtet/ verrichten/ vnd
in Ewigkeit verrichten werden alle Creaturen/ vnd
jnsonderheit die allheiligste Jungfrau Maria/
sambt allen Heiligen vnnd Außerwöhlten. Diß
opffere ich dir für mich/ vnd alle mir ertheilte Wol-
thaten/ vnnd bedancke mich eben mit solcher
Neigung/ Erkandtnuß/ vnnd Danckbarkeit/ wie
sie dir pflegen zu dancken.

Allerfreygebigster GOtt/ ich opffere dir alles
Geistliche Gut/ Gedancken/ Wort vnnd gute
Werck/ welche alle Menschen/ so da gewest seynd/
vnd seyn werden/ gethan haben/ noch thun/ vnnd
ins künfftig thun werden: Ja alle dise Gedancken/
Wort vnnd gute Werck/ welche von vnendlichen
Menschen/ so dein Göttliche Allmacht zu erschaf-

fen
X 3

Vbung der Auffopfferung.
Zung/ als von dir zu reden: noch das Hertz/ als
dich zu lieben: noch die Gedächtnuß/ als deiner
Süſſigkeit zu gedencken: noch den Verſtand/ als
dein Majeſtät zu erkennen: noch die Händ/ als zu
deinen Dienſten: noch die Füß/ als dich zu finden:
noch den Leib/ als dir zum Opffer.

Jch opffere vnnd richte/ mein fridſamer König
alle meine Gedancken/ Wort vnd Werck/ zu Eh-
ren deines H. Namens.

Jch opffere mich/ bin auch bereit vnd willig zu
thun in allen Dingen deinen Göttlichen Willen.

Jch opffere dir HErꝛ mein Lrben/ welches ich
gern für den Catholiſchen Glauben auffſetzen/ vnd
dargeben wolte.

Allerwürdigſter HErꝛ/ ich opffere dir alles Lob
vnnd Danckſagungen/ welche dir auff waſerley
Weiß der Danck ſagung verꝛichtet/ verꝛichten/ vnd
in Ewigkeit verꝛichten werden alle Creaturen/ vnd
jnſonderheit die allheiligſte Jungfrau Maria/
ſambt allen Heiligen vnnd Außerwöhlten. Diß
opffere ich dir für mich/ vnd alle mir ertheilte Wol-
thaten/ vnnd bedancke mich eben mit ſolcher
Neigung/ Erkandtnuß/ vnnd Danckbarkeit/ wie
ſie dir pflegen zu dancken.

Allerfreygebigſter GOtt/ ich opffere dir alles
Geiſtliche Gut/ Gedancken/ Wort vnnd gute
Werck/ welche alle Menſchen/ ſo da geweſt ſeynd/
vnd ſeyn werden/ gethan haben/ noch thun/ vnnd
ins künfftig thun werden: Ja alle diſe Gedancken/
Wort vnnd gute Werck/ welche von vnendlichen
Menſchen/ ſo dein Göttliche Allmacht zu erſchaf-

fen
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0325" n="325"/><fw place="top" type="header">Vbung der Auffopfferung.</fw><lb/>
Zung/ als von dir zu reden: noch das Hertz/ als<lb/>
dich zu lieben: noch die Gedächtnuß/ als deiner<lb/>&#x017F;&#x017F;igkeit zu gedencken: noch den Ver&#x017F;tand/ als<lb/>
dein Maje&#x017F;tät zu erkennen: noch die Händ/ als zu<lb/>
deinen Dien&#x017F;ten: noch die Füß/ als dich zu finden:<lb/>
noch den Leib/ als dir zum Opffer.</p><lb/>
            <p>Jch opffere vnnd richte/ mein frid&#x017F;amer König<lb/>
alle meine Gedancken/ Wort vnd Werck/ zu Eh-<lb/>
ren deines H. Namens.</p><lb/>
            <p>Jch opffere mich/ bin auch bereit vnd willig zu<lb/>
thun in allen Dingen deinen Göttlichen Willen.</p><lb/>
            <p>Jch opffere dir HEr&#xA75B; mein Lrben/ welches ich<lb/>
gern für den Catholi&#x017F;chen Glauben auff&#x017F;etzen/ vnd<lb/>
dargeben wolte.</p><lb/>
            <p>Allerwürdig&#x017F;ter HEr&#xA75B;/ ich opffere dir alles Lob<lb/>
vnnd Danck&#x017F;agungen/ welche dir auff wa&#x017F;erley<lb/>
Weiß der Danck &#x017F;agung ver&#xA75B;ichtet/ ver&#xA75B;ichten/ vnd<lb/>
in Ewigkeit ver&#xA75B;ichten werden alle Creaturen/ vnd<lb/>
jn&#x017F;onderheit die allheilig&#x017F;te Jungfrau Maria/<lb/>
&#x017F;ambt allen Heiligen vnnd Außerwöhlten. Diß<lb/>
opffere ich dir für mich/ vnd alle mir ertheilte Wol-<lb/>
thaten/ vnnd bedancke mich eben mit &#x017F;olcher<lb/>
Neigung/ Erkandtnuß/ vnnd Danckbarkeit/ wie<lb/>
&#x017F;ie dir pflegen zu dancken.</p><lb/>
            <p>Allerfreygebig&#x017F;ter GOtt/ ich opffere dir alles<lb/>
Gei&#x017F;tliche Gut/ Gedancken/ Wort vnnd gute<lb/>
Werck/ welche alle Men&#x017F;chen/ &#x017F;o da gewe&#x017F;t &#x017F;eynd/<lb/>
vnd &#x017F;eyn werden/ gethan haben/ noch thun/ vnnd<lb/>
ins künfftig thun werden: Ja alle di&#x017F;e Gedancken/<lb/>
Wort vnnd gute Werck/ welche von vnendlichen<lb/>
Men&#x017F;chen/ &#x017F;o dein Göttliche Allmacht zu er&#x017F;chaf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0325] Vbung der Auffopfferung. Zung/ als von dir zu reden: noch das Hertz/ als dich zu lieben: noch die Gedächtnuß/ als deiner Süſſigkeit zu gedencken: noch den Verſtand/ als dein Majeſtät zu erkennen: noch die Händ/ als zu deinen Dienſten: noch die Füß/ als dich zu finden: noch den Leib/ als dir zum Opffer. Jch opffere vnnd richte/ mein fridſamer König alle meine Gedancken/ Wort vnd Werck/ zu Eh- ren deines H. Namens. Jch opffere mich/ bin auch bereit vnd willig zu thun in allen Dingen deinen Göttlichen Willen. Jch opffere dir HErꝛ mein Lrben/ welches ich gern für den Catholiſchen Glauben auffſetzen/ vnd dargeben wolte. Allerwürdigſter HErꝛ/ ich opffere dir alles Lob vnnd Danckſagungen/ welche dir auff waſerley Weiß der Danck ſagung verꝛichtet/ verꝛichten/ vnd in Ewigkeit verꝛichten werden alle Creaturen/ vnd jnſonderheit die allheiligſte Jungfrau Maria/ ſambt allen Heiligen vnnd Außerwöhlten. Diß opffere ich dir für mich/ vnd alle mir ertheilte Wol- thaten/ vnnd bedancke mich eben mit ſolcher Neigung/ Erkandtnuß/ vnnd Danckbarkeit/ wie ſie dir pflegen zu dancken. Allerfreygebigſter GOtt/ ich opffere dir alles Geiſtliche Gut/ Gedancken/ Wort vnnd gute Werck/ welche alle Menſchen/ ſo da geweſt ſeynd/ vnd ſeyn werden/ gethan haben/ noch thun/ vnnd ins künfftig thun werden: Ja alle diſe Gedancken/ Wort vnnd gute Werck/ welche von vnendlichen Menſchen/ ſo dein Göttliche Allmacht zu erſchaf- fen X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/325
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/325>, abgerufen am 26.06.2024.