Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Auß Geichnussen.
deß gantzen Leibs/ vnd alle Pein deß Teuffels kommen
über mich/ allein daß ich Christum geniesse?

Wann der heilige David noch hie gesagt hat:
Mir ist gut GOtt anhangen/ da doch sovil Creutz zu
finden seynd/ wie gut wird seyn GOtt anhangen all-
dort/ wo weder Todt/ noch Trübsal/ sondern ein Uber-
fluß aller Güter zu finden ist?

Wer wolte nicht gern das Hauß/ vnd Stand ei-
nes Baurens mit dem Pallast/ vnd Stand eines Kö-
nigs vertauschen? Wer wolte dann nicht gern dises
schlechte Leben mit dem zukünfftigen vertauschen?

Wann der H. Petrus/ der nur ein Tröpfflein der
himmlischen Freuden versucht hat/ dannoch gesagt:
Hie ist gut seyn: Was wird sagen/ der GOtt selbst
ansihet?

Wann wir Japoniam so hoch schätzen/ weil sovil
Königl darinn seynd/ wer wolt nicht auffs höchst schä-
tzen den Himmel/ wo alle König seynd?

Wer wolte sich nicht verwundern/ wann einer
nicht wolte auß dem stinckenden Kercker außgehen/
vnd in dem Königlichen Pallast wohnen? wievil mehr
solte man sich verwundern/ wann einer nicht will vom
Leib in den Himmel scheiden?

Wie mancher raist offt mit höchster Begird einen
rauhen Weg/ damit er ein Kirchen/ ein Bild/ ein
Statt/ etc. sehe. Wievil mehr solle der Mensch gern
von der Welt abscheiden/ damit er GOtt/ die Heili-
gen/ den Himmel sehe?

Wann ein/ Hund gebunden die Stimm seines
Herrn hört/ wendet er sich hin vnd wider/ vnd erzaigt
sein Begird zum Herrn zu kommen/ von dem er doch

nur
X 2

Auß Geichnuſſen.
deß gantzen Leibs/ vnd alle Pein deß Teuffels kommen
über mich/ allein daß ich Chriſtum genieſſe?

Wann der heilige David noch hie geſagt hat:
Mir iſt gut GOtt anhangen/ da doch ſovil Creutz zu
finden ſeynd/ wie gut wird ſeyn GOtt anhangen all-
dort/ wo weder Todt/ noch Trübſal/ ſondern ein Uber-
fluß aller Güter zu finden iſt?

Wer wolte nicht gern das Hauß/ vnd Stand ei-
nes Baurens mit dem Pallaſt/ vnd Stand eines Kö-
nigs vertauſchen? Wer wolte dann nicht gern diſes
ſchlechte Leben mit dem zukünfftigen vertauſchen?

Wann der H. Petrus/ der nur ein Tröpfflein der
himmliſchen Freuden verſucht hat/ dannoch geſagt:
Hie iſt gut ſeyn: Was wird ſagen/ der GOtt ſelbſt
anſihet?

Wann wir Japoniam ſo hoch ſchätzen/ weil ſovil
Königl darinn ſeynd/ wer wolt nicht auffs höchſt ſchä-
tzen den Himmel/ wo alle König ſeynd?

Wer wolte ſich nicht verwundern/ wann einer
nicht wolte auß dem ſtinckenden Kercker außgehen/
vnd in dem Königlichen Pallaſt wohnen? wievil mehr
ſolte man ſich verwundern/ wann einer nicht will vom
Leib in den Himmel ſcheiden?

Wie mancher raiſt offt mit höchſter Begird einen
rauhen Weg/ damit er ein Kirchen/ ein Bild/ ein
Statt/ ꝛc. ſehe. Wievil mehr ſolle der Menſch gern
von der Welt abſcheiden/ damit er GOtt/ die Heili-
gen/ den Himmel ſehe?

Wann ein/ Hund gebunden die Stimm ſeines
Herꝛn hört/ wendet er ſich hin vnd wider/ vnd erzaigt
ſein Begird zum Herꝛn zu kommen/ von dem er doch

nur
X 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0323" n="323"/><fw place="top" type="header">Auß Geichnu&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
deß gantzen Leibs/ vnd alle Pein deß Teuffels kommen<lb/>
über mich/ allein daß ich Chri&#x017F;tum genie&#x017F;&#x017F;e?</p><lb/>
                <p>Wann der heilige David noch hie ge&#x017F;agt hat:<lb/>
Mir i&#x017F;t gut GOtt anhangen/ da doch &#x017F;ovil Creutz zu<lb/>
finden &#x017F;eynd/ wie gut wird &#x017F;eyn GOtt anhangen all-<lb/>
dort/ wo weder Todt/ noch Trüb&#x017F;al/ &#x017F;ondern ein Uber-<lb/>
fluß aller Güter zu finden i&#x017F;t?</p><lb/>
                <p>Wer wolte nicht gern das Hauß/ vnd Stand ei-<lb/>
nes Baurens mit dem Palla&#x017F;t/ vnd Stand eines Kö-<lb/>
nigs vertau&#x017F;chen? Wer wolte dann nicht gern di&#x017F;es<lb/>
&#x017F;chlechte Leben mit dem zukünfftigen vertau&#x017F;chen?</p><lb/>
                <p>Wann der H. Petrus/ der nur ein Tröpfflein der<lb/>
himmli&#x017F;chen Freuden ver&#x017F;ucht hat/ dannoch ge&#x017F;agt:<lb/>
Hie i&#x017F;t gut &#x017F;eyn: Was wird &#x017F;agen/ der GOtt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
an&#x017F;ihet?</p><lb/>
                <p>Wann wir Japoniam &#x017F;o hoch &#x017F;chätzen/ weil &#x017F;ovil<lb/>
Königl darinn &#x017F;eynd/ wer wolt nicht auffs höch&#x017F;t &#x017F;chä-<lb/>
tzen den Himmel/ wo alle König &#x017F;eynd?</p><lb/>
                <p>Wer wolte &#x017F;ich nicht verwundern/ wann einer<lb/>
nicht wolte auß dem &#x017F;tinckenden Kercker außgehen/<lb/>
vnd in dem Königlichen Palla&#x017F;t wohnen? wievil mehr<lb/>
&#x017F;olte man &#x017F;ich verwundern/ wann einer nicht will vom<lb/>
Leib in den Himmel &#x017F;cheiden?</p><lb/>
                <p>Wie mancher rai&#x017F;t offt mit höch&#x017F;ter Begird einen<lb/>
rauhen Weg/ damit er ein Kirchen/ ein Bild/ ein<lb/>
Statt/ &#xA75B;c. &#x017F;ehe. Wievil mehr &#x017F;olle der Men&#x017F;ch gern<lb/>
von der Welt ab&#x017F;cheiden/ damit er GOtt/ die Heili-<lb/>
gen/ den Himmel &#x017F;ehe?</p><lb/>
                <p>Wann ein/ Hund gebunden die Stimm &#x017F;eines<lb/>
Her&#xA75B;n hört/ wendet er &#x017F;ich hin vnd wider/ vnd erzaigt<lb/>
&#x017F;ein Begird zum Her&#xA75B;n zu kommen/ von dem er doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0323] Auß Geichnuſſen. deß gantzen Leibs/ vnd alle Pein deß Teuffels kommen über mich/ allein daß ich Chriſtum genieſſe? Wann der heilige David noch hie geſagt hat: Mir iſt gut GOtt anhangen/ da doch ſovil Creutz zu finden ſeynd/ wie gut wird ſeyn GOtt anhangen all- dort/ wo weder Todt/ noch Trübſal/ ſondern ein Uber- fluß aller Güter zu finden iſt? Wer wolte nicht gern das Hauß/ vnd Stand ei- nes Baurens mit dem Pallaſt/ vnd Stand eines Kö- nigs vertauſchen? Wer wolte dann nicht gern diſes ſchlechte Leben mit dem zukünfftigen vertauſchen? Wann der H. Petrus/ der nur ein Tröpfflein der himmliſchen Freuden verſucht hat/ dannoch geſagt: Hie iſt gut ſeyn: Was wird ſagen/ der GOtt ſelbſt anſihet? Wann wir Japoniam ſo hoch ſchätzen/ weil ſovil Königl darinn ſeynd/ wer wolt nicht auffs höchſt ſchä- tzen den Himmel/ wo alle König ſeynd? Wer wolte ſich nicht verwundern/ wann einer nicht wolte auß dem ſtinckenden Kercker außgehen/ vnd in dem Königlichen Pallaſt wohnen? wievil mehr ſolte man ſich verwundern/ wann einer nicht will vom Leib in den Himmel ſcheiden? Wie mancher raiſt offt mit höchſter Begird einen rauhen Weg/ damit er ein Kirchen/ ein Bild/ ein Statt/ ꝛc. ſehe. Wievil mehr ſolle der Menſch gern von der Welt abſcheiden/ damit er GOtt/ die Heili- gen/ den Himmel ſehe? Wann ein/ Hund gebunden die Stimm ſeines Herꝛn hört/ wendet er ſich hin vnd wider/ vnd erzaigt ſein Begird zum Herꝛn zu kommen/ von dem er doch nur X 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/323
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/323>, abgerufen am 26.06.2024.