Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Auß den H H. Vättern.
bereit hast? Wann du vns so grosse Ding schenckest
im Kercker/ was wirst du im Pallast thun? wann
du vns so grossen Trost in dem Thal der Zäher mit-
theilest/ was wirst du vns am Hochzeit Tag geben?

Ein so grosse Schöne der Gerechtigkeit ist allda/
ein solche Lieblichkeit deß ewigen Liechts/ daß/ wann
gleich nicht länger/ als ein eintzigen Tag vergunnt
wäre darin zu wohnen/ man billig vnser gantzes Leben/
ob es schon mit Wollüsten angefüllt wäre/ verachten
soll.

Kein gutes Leben ist nicht/ als das seelige Leben:
Seelig kan es nicht seyn/ es seye dann ewig: Allda
seynd gute Täg/ nicht vil/ sondern einer/ der weder
Auffgang noch Nidergang hat.

Wie schön/ vnd wolgestalt wird seyn das himmli-
sche Jerusalem/ wann also gläntzet das irrdische Rom?
Und wann in diser Welt ein so grosse Ehr haben die
Liebhaber der Eitelkeit/ was für Ehr haben zu erwar-
ten die Liebhaber der Warheit?

Wer solt den zeitlichen Todt fürchten/ deme das
ewige Leben verheissen wird? Wer solte sich über die
leibliche Arbeit entsetzen/ wann er erkennet/ daß man
jhn in die ewige Ruhe werde setzen?

Auß Gleichnussen.

Wann einer sagt: Jch wolt ein Finger auß der
Hand/ ein Aug auß dem Kopff vmb dise Sach ge-
ben/ vermuthet man billich/ es müsse etwas fürtreff-
liches seyn. Wie groß muß dann der Himmel seyn/
von welchem der H. Jgnatius gesagt: Feuer/ Creutz/
Bestien/ Zerbrechung der Gebein/ Zerschmetterung

deß

Auß den H H. Vättern.
bereit haſt? Wann du vns ſo groſſe Ding ſchenckeſt
im Kercker/ was wirſt du im Pallaſt thun? wann
du vns ſo groſſen Troſt in dem Thal der Zäher mit-
theileſt/ was wirſt du vns am Hochzeit Tag geben?

Ein ſo groſſe Schöne der Gerechtigkeit iſt allda/
ein ſolche Lieblichkeit deß ewigen Liechts/ daß/ wann
gleich nicht länger/ als ein eintzigen Tag vergunnt
wäre darin zu wohnen/ man billig vnſer gantzes Leben/
ob es ſchon mit Wollüſten angefüllt wäre/ verachten
ſoll.

Kein gutes Leben iſt nicht/ als das ſeelige Leben:
Seelig kan es nicht ſeyn/ es ſeye dann ewig: Allda
ſeynd gute Täg/ nicht vil/ ſondern einer/ der weder
Auffgang noch Nidergang hat.

Wie ſchön/ vnd wolgeſtalt wird ſeyn das himmli-
ſche Jeruſalem/ wann alſo gläntzet das irꝛdiſche Rom?
Und wann in diſer Welt ein ſo groſſe Ehr haben die
Liebhaber der Eitelkeit/ was für Ehr haben zu erwar-
ten die Liebhaber der Warheit?

Wer ſolt den zeitlichen Todt fürchten/ deme das
ewige Leben verheiſſen wird? Wer ſolte ſich über die
leibliche Arbeit entſetzen/ wann er erkennet/ daß man
jhn in die ewige Ruhe werde ſetzen?

Auß Gleichnuſſen.

Wann einer ſagt: Jch wolt ein Finger auß der
Hand/ ein Aug auß dem Kopff vmb diſe Sach ge-
ben/ vermuthet man billich/ es müſſe etwas fürtreff-
liches ſeyn. Wie groß muß dann der Himmel ſeyn/
von welchem der H. Jgnatius geſagt: Feuer/ Creutz/
Beſtien/ Zerbrechung der Gebein/ Zerſchmetterung

deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0322" n="322"/><fw place="top" type="header">Auß den H H. Vättern.</fw><lb/>
bereit ha&#x017F;t? Wann du vns &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Ding &#x017F;chencke&#x017F;t<lb/>
im Kercker/ was wir&#x017F;t du im Palla&#x017F;t thun? wann<lb/>
du vns &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Tro&#x017F;t in dem Thal der Zäher mit-<lb/>
theile&#x017F;t/ was wir&#x017F;t du vns am Hochzeit Tag geben?</p><lb/>
                <p>Ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Schöne der Gerechtigkeit i&#x017F;t allda/<lb/>
ein &#x017F;olche Lieblichkeit deß ewigen Liechts/ daß/ wann<lb/>
gleich nicht länger/ als ein eintzigen Tag vergunnt<lb/>
wäre darin zu wohnen/ man billig vn&#x017F;er gantzes Leben/<lb/>
ob es &#x017F;chon mit Wollü&#x017F;ten angefüllt wäre/ verachten<lb/>
&#x017F;oll.</p><lb/>
                <p>Kein gutes Leben i&#x017F;t nicht/ als das &#x017F;eelige Leben:<lb/>
Seelig kan es nicht &#x017F;eyn/ es &#x017F;eye dann ewig: Allda<lb/>
&#x017F;eynd gute Täg/ nicht vil/ &#x017F;ondern einer/ der weder<lb/>
Auffgang noch Nidergang hat.</p><lb/>
                <p>Wie &#x017F;chön/ vnd wolge&#x017F;talt wird &#x017F;eyn das himmli-<lb/>
&#x017F;che Jeru&#x017F;alem/ wann al&#x017F;o gläntzet das ir&#xA75B;di&#x017F;che Rom?<lb/>
Und wann in di&#x017F;er Welt ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Ehr haben die<lb/>
Liebhaber der Eitelkeit/ was für Ehr haben zu erwar-<lb/>
ten die Liebhaber der Warheit?</p><lb/>
                <p>Wer &#x017F;olt den zeitlichen Todt fürchten/ deme das<lb/>
ewige Leben verhei&#x017F;&#x017F;en wird? Wer &#x017F;olte &#x017F;ich über die<lb/>
leibliche Arbeit ent&#x017F;etzen/ wann er erkennet/ daß man<lb/>
jhn in die ewige Ruhe werde &#x017F;etzen?</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Auß Gleichnu&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
                <p>Wann einer &#x017F;agt: Jch wolt ein Finger auß der<lb/>
Hand/ ein Aug auß dem Kopff vmb di&#x017F;e Sach ge-<lb/>
ben/ vermuthet man billich/ es mü&#x017F;&#x017F;e etwas fürtreff-<lb/>
liches &#x017F;eyn. Wie groß muß dann der Himmel &#x017F;eyn/<lb/>
von welchem der H. Jgnatius ge&#x017F;agt: Feuer/ Creutz/<lb/>
Be&#x017F;tien/ Zerbrechung der Gebein/ Zer&#x017F;chmetterung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0322] Auß den H H. Vättern. bereit haſt? Wann du vns ſo groſſe Ding ſchenckeſt im Kercker/ was wirſt du im Pallaſt thun? wann du vns ſo groſſen Troſt in dem Thal der Zäher mit- theileſt/ was wirſt du vns am Hochzeit Tag geben? Ein ſo groſſe Schöne der Gerechtigkeit iſt allda/ ein ſolche Lieblichkeit deß ewigen Liechts/ daß/ wann gleich nicht länger/ als ein eintzigen Tag vergunnt wäre darin zu wohnen/ man billig vnſer gantzes Leben/ ob es ſchon mit Wollüſten angefüllt wäre/ verachten ſoll. Kein gutes Leben iſt nicht/ als das ſeelige Leben: Seelig kan es nicht ſeyn/ es ſeye dann ewig: Allda ſeynd gute Täg/ nicht vil/ ſondern einer/ der weder Auffgang noch Nidergang hat. Wie ſchön/ vnd wolgeſtalt wird ſeyn das himmli- ſche Jeruſalem/ wann alſo gläntzet das irꝛdiſche Rom? Und wann in diſer Welt ein ſo groſſe Ehr haben die Liebhaber der Eitelkeit/ was für Ehr haben zu erwar- ten die Liebhaber der Warheit? Wer ſolt den zeitlichen Todt fürchten/ deme das ewige Leben verheiſſen wird? Wer ſolte ſich über die leibliche Arbeit entſetzen/ wann er erkennet/ daß man jhn in die ewige Ruhe werde ſetzen? Auß Gleichnuſſen. Wann einer ſagt: Jch wolt ein Finger auß der Hand/ ein Aug auß dem Kopff vmb diſe Sach ge- ben/ vermuthet man billich/ es müſſe etwas fürtreff- liches ſeyn. Wie groß muß dann der Himmel ſeyn/ von welchem der H. Jgnatius geſagt: Feuer/ Creutz/ Beſtien/ Zerbrechung der Gebein/ Zerſchmetterung deß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/322
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/322>, abgerufen am 26.06.2024.