Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Antrieb zu diser Begierd.
frolocke/ vnd dich ohn vnterlaß verehre/ lobe vnnd
preyse mit allen himmlischen Geistern/ Amen.

Antrieb zu dieser Begierd.
Auß der H. Schrifft.

EJn Tag in deinen Vorhöfen ist besser/ dann tau-
send.

Sihe/ ich schaffe neue Himmel/ vnnd neue Erde/
vnd der vorigen Dingen wird man nicht mehr ge-
dencken/ vnd sie nicht mehr zu Hertzen fassen/ sondern
ihr werdet euch ewiglich freuen/ vnd frolocken/ in de-
nen Dingen/ die ich schaffe.

Kein Aug hats gesehen/ kein Ohr hats gehört/ vnd
vnd in keines Menschen Hertz ist gestigen/ was GOtt
bereit hat denen/ die jhn lieben.

GOtt wird abwischen alle Zäher von jhren Augen
vnd der Todt wird nimmer seyn/ noch Leyd/ noch Ge-
schrey/ noch Schmertzen wird mehr seyn.

Auß den H H. Vättern.

O mein Seel/ wann gleich täglich vonnöthen wär
die höllische Peyn ein lange Zeit zu leyden/ damit wir
Christum in seiner Glory sehen/ vnd seinen Heiligen
zugesellet werden kunten/ wäre es nicht werth alles/
was traurig ist/ zu gedulten/ daß wir eines solchen
Guts/ vnd Glory kunten theilhafftig werden.

Mein HErr/ wann du für disen zerstörlichen/ vnd
schlechten Leib so grosse/ vnd vnzahlbare Gutthaten er-
weisest/ wie groß/ vnd vnzahlbar werden die seyn/ wel-
che du in dem Vatterland/ da wir dich von Angesicht
zu Angesicht zusehen verhoffen/ denen so dich lieben/

bereit
Pars IV. X

Antrieb zu diſer Begierd.
frolocke/ vnd dich ohn vnterlaß verehre/ lobe vnnd
preyſe mit allen himmliſchen Geiſtern/ Amen.

Antrieb zu dieſer Begierd.
Auß der H. Schrifft.

EJn Tag in deinen Vorhöfen iſt beſſer/ dann tau-
ſend.

Sihe/ ich ſchaffe neue Himmel/ vnnd neue Erde/
vnd der vorigen Dingen wird man nicht mehr ge-
dencken/ vnd ſie nicht mehr zu Hertzen faſſen/ ſondern
ihr werdet euch ewiglich freuen/ vnd frolocken/ in de-
nen Dingen/ die ich ſchaffe.

Kein Aug hats geſehen/ kein Ohr hats gehört/ vnd
vnd in keines Menſchen Hertz iſt geſtigen/ was GOtt
bereit hat denen/ die jhn lieben.

GOtt wird abwiſchen alle Zäher von jhren Augen
vnd der Todt wird nimmer ſeyn/ noch Leyd/ noch Ge-
ſchrey/ noch Schmertzen wird mehr ſeyn.

Auß den H H. Vättern.

O mein Seel/ wann gleich täglich vonnöthen wär
die hölliſche Peyn ein lange Zeit zu leyden/ damit wir
Chriſtum in ſeiner Glory ſehen/ vnd ſeinen Heiligen
zugeſellet werden kunten/ wäre es nicht werth alles/
was traurig iſt/ zu gedulten/ daß wir eines ſolchen
Guts/ vnd Glory kunten theilhafftig werden.

Mein HErꝛ/ wann du für diſen zerſtörlichen/ vnd
ſchlechten Leib ſo groſſe/ vnd vnzahlbare Gutthaten er-
weiſeſt/ wie groß/ vnd vnzahlbar werden die ſeyn/ wel-
che du in dem Vatterland/ da wir dich von Angeſicht
zu Angeſicht zuſehen verhoffen/ denen ſo dich lieben/

bereit
Pars IV. X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0321" n="321"/><fw place="top" type="header">Antrieb zu di&#x017F;er Begierd.</fw><lb/>
frolocke/ vnd dich ohn vnterlaß verehre/ lobe vnnd<lb/>
prey&#x017F;e mit allen himmli&#x017F;chen Gei&#x017F;tern/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Antrieb zu die&#x017F;er Begierd.</hi> </head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Auß der H. Schrifft.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">E</hi>Jn Tag in deinen Vorhöfen i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ dann tau-<lb/>
&#x017F;end.</p><lb/>
                <p>Sihe/ ich &#x017F;chaffe neue Himmel/ vnnd neue Erde/<lb/>
vnd der vorigen Dingen wird man nicht mehr ge-<lb/>
dencken/ vnd &#x017F;ie nicht mehr zu Hertzen fa&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern<lb/>
ihr werdet euch ewiglich freuen/ vnd frolocken/ in de-<lb/>
nen Dingen/ die ich &#x017F;chaffe.</p><lb/>
                <p>Kein Aug hats ge&#x017F;ehen/ kein Ohr hats gehört/ vnd<lb/>
vnd in keines Men&#x017F;chen Hertz i&#x017F;t ge&#x017F;tigen/ was GOtt<lb/>
bereit hat denen/ die jhn lieben.</p><lb/>
                <p>GOtt wird abwi&#x017F;chen alle Zäher von jhren Augen<lb/>
vnd der Todt wird nimmer &#x017F;eyn/ noch Leyd/ noch Ge-<lb/>
&#x017F;chrey/ noch Schmertzen wird mehr &#x017F;eyn.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Auß den H H. Vättern.</hi> </head><lb/>
                <p>O mein Seel/ wann gleich täglich vonnöthen wär<lb/>
die hölli&#x017F;che Peyn ein lange Zeit zu leyden/ damit wir<lb/>
Chri&#x017F;tum in &#x017F;einer Glory &#x017F;ehen/ vnd &#x017F;einen Heiligen<lb/>
zuge&#x017F;ellet werden kunten/ wäre es nicht werth alles/<lb/>
was traurig i&#x017F;t/ zu gedulten/ daß wir eines &#x017F;olchen<lb/>
Guts/ vnd Glory kunten theilhafftig werden.</p><lb/>
                <p>Mein HEr&#xA75B;/ wann du für di&#x017F;en zer&#x017F;törlichen/ vnd<lb/>
&#x017F;chlechten Leib &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e/ vnd vnzahlbare Gutthaten er-<lb/>
wei&#x017F;e&#x017F;t/ wie groß/ vnd vnzahlbar werden die &#x017F;eyn/ wel-<lb/>
che du in dem Vatterland/ da wir dich von Ange&#x017F;icht<lb/>
zu Ange&#x017F;icht zu&#x017F;ehen verhoffen/ denen &#x017F;o dich lieben/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pars IV.</hi></hi> X</fw><fw place="bottom" type="catch">bereit</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0321] Antrieb zu diſer Begierd. frolocke/ vnd dich ohn vnterlaß verehre/ lobe vnnd preyſe mit allen himmliſchen Geiſtern/ Amen. Antrieb zu dieſer Begierd. Auß der H. Schrifft. EJn Tag in deinen Vorhöfen iſt beſſer/ dann tau- ſend. Sihe/ ich ſchaffe neue Himmel/ vnnd neue Erde/ vnd der vorigen Dingen wird man nicht mehr ge- dencken/ vnd ſie nicht mehr zu Hertzen faſſen/ ſondern ihr werdet euch ewiglich freuen/ vnd frolocken/ in de- nen Dingen/ die ich ſchaffe. Kein Aug hats geſehen/ kein Ohr hats gehört/ vnd vnd in keines Menſchen Hertz iſt geſtigen/ was GOtt bereit hat denen/ die jhn lieben. GOtt wird abwiſchen alle Zäher von jhren Augen vnd der Todt wird nimmer ſeyn/ noch Leyd/ noch Ge- ſchrey/ noch Schmertzen wird mehr ſeyn. Auß den H H. Vättern. O mein Seel/ wann gleich täglich vonnöthen wär die hölliſche Peyn ein lange Zeit zu leyden/ damit wir Chriſtum in ſeiner Glory ſehen/ vnd ſeinen Heiligen zugeſellet werden kunten/ wäre es nicht werth alles/ was traurig iſt/ zu gedulten/ daß wir eines ſolchen Guts/ vnd Glory kunten theilhafftig werden. Mein HErꝛ/ wann du für diſen zerſtörlichen/ vnd ſchlechten Leib ſo groſſe/ vnd vnzahlbare Gutthaten er- weiſeſt/ wie groß/ vnd vnzahlbar werden die ſeyn/ wel- che du in dem Vatterland/ da wir dich von Angeſicht zu Angeſicht zuſehen verhoffen/ denen ſo dich lieben/ bereit Pars IV. X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/321
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/321>, abgerufen am 26.06.2024.