Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch ein anders!
vnd Herkommen? Wann wird ich in dir/ mein
süsser Trost/ vnd Friden entschlaffen/ vnd Ruhe
fiuden/ damit ich dein vnaußsprechliche Glory be-
tracht vnd anschaue? Wann wird mich der lieblich
Geruch deiner Hönigfliessenden Gottheit anwe-
hen? Wann würd der ewige Tag deines frölichen
Angesichts einmal anbrechen? O Sonn der Glo-
ry/ laß dich blicken vnd sehen.

O erwünschter Liebhaber meines Hertzens/ wie
gut/ wie lieblich ists dich klärlich anschauen/ dich
haben/ vnnd in Ewlgkeit besitzen? Eya verleyhe
mir/ daß ich dises armseelig Leben in deiner Gna-
den glückseelig möge enden. Segne mein Seel in
jhrer Außfahrt: durch deinen lebendigmachenden
Todt erhalte mich/ schick mir allwegen meine ge-
treue Gehülfferin Mariam/ deine liebreiche Mut-
ter/ den tröstlichen Meerstern/ die scheinende
Morgenröthe/ damit mir die Sonne der Gerech-
tigkeit auffgehe. Alsdann sprich zu meiner See-
len/ ich bin dein Heyl/ dein Schöpffer/ Erlöser
vnd Liebhaber/ dich hab ich durch den bittern Todt
gesucht/ gefunden vnd erkaufft/ mit mir solst du
seyn ewiglich. Nimb mich dann auff/ barmhertzi-
ger JEsu/ in dein seeliges Hauß der ewigen Klar-
heit/ dort/ O mein eintziges Heyl/ tröste mich mit
deiner Hönigfliessenden Gegenwart: dort erfreue
mich mit deiner liebreichen Erlösung: dort erqui-
cke mich/ vnd ziehe mich in dich/ mit deiner Gnad
vnd Fridwehrenden Geist: dort ergreiff vnd fasse
mich/ in den Kuß deiner Vereinigung: in deiner
Liebe zäme mich: Gib/ daß ich in dir lebe/ in dir

frolo-

Noch ein anders!
vnd Herkommen? Wann wird ich in dir/ mein
ſüſſer Troſt/ vnd Friden entſchlaffen/ vnd Ruhe
fiuden/ damit ich dein vnaußſprechliche Glory be-
tracht vnd anſchaue? Wann wird mich der lieblich
Geruch deiner Hönigflieſſenden Gottheit anwe-
hen? Wann würd der ewige Tag deines frölichen
Angeſichts einmal anbrechen? O Sonn der Glo-
ry/ laß dich blicken vnd ſehen.

O erwünſchter Liebhaber meines Hertzens/ wie
gut/ wie lieblich iſts dich klärlich anſchauen/ dich
haben/ vnnd in Ewlgkeit beſitzen? Eya verleyhe
mir/ daß ich diſes armſeelig Leben in deiner Gna-
den glückſeelig möge enden. Segne mein Seel in
jhrer Außfahrt: durch deinen lebendigmachenden
Todt erhalte mich/ ſchick mir allwegen meine ge-
treue Gehülfferin Mariam/ deine liebreiche Mut-
ter/ den tröſtlichen Meerſtern/ die ſcheinende
Morgenröthe/ damit mir die Sonne der Gerech-
tigkeit auffgehe. Alsdann ſprich zu meiner See-
len/ ich bin dein Heyl/ dein Schöpffer/ Erlöſer
vnd Liebhaber/ dich hab ich durch den bittern Todt
geſucht/ gefunden vnd erkaufft/ mit mir ſolſt du
ſeyn ewiglich. Nimb mich dann auff/ barmhertzi-
ger JEſu/ in dein ſeeliges Hauß der ewigen Klar-
heit/ dort/ O mein eintziges Heyl/ tröſte mich mit
deiner Hönigflieſſenden Gegenwart: dort erfreue
mich mit deiner liebreichen Erlöſung: dort erqui-
cke mich/ vnd ziehe mich in dich/ mit deiner Gnad
vnd Fridwehrenden Geiſt: dort ergreiff vnd faſſe
mich/ in den Kuß deiner Vereinigung: in deiner
Liebe zäme mich: Gib/ daß ich in dir lebe/ in dir

frolo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0320" n="320"/><fw place="top" type="header">Noch ein anders!</fw><lb/>
vnd Herkommen? Wann wird ich in dir/ mein<lb/>
&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er Tro&#x017F;t/ vnd Friden ent&#x017F;chlaffen/ vnd Ruhe<lb/>
fiuden/ damit ich dein vnauß&#x017F;prechliche Glory be-<lb/>
tracht vnd an&#x017F;chaue? Wann wird mich der lieblich<lb/>
Geruch deiner Hönigflie&#x017F;&#x017F;enden Gottheit anwe-<lb/>
hen? Wann würd der ewige Tag deines frölichen<lb/>
Ange&#x017F;ichts einmal anbrechen? O Sonn der Glo-<lb/>
ry/ laß dich blicken vnd &#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>O erwün&#x017F;chter Liebhaber meines Hertzens/ wie<lb/>
gut/ wie lieblich i&#x017F;ts dich klärlich an&#x017F;chauen/ dich<lb/>
haben/ vnnd in Ewlgkeit be&#x017F;itzen? Eya verleyhe<lb/>
mir/ daß ich di&#x017F;es arm&#x017F;eelig Leben in deiner Gna-<lb/>
den glück&#x017F;eelig möge enden. Segne mein Seel in<lb/>
jhrer Außfahrt: durch deinen lebendigmachenden<lb/>
Todt erhalte mich/ &#x017F;chick mir allwegen meine ge-<lb/>
treue Gehülfferin Mariam/ deine liebreiche Mut-<lb/>
ter/ den trö&#x017F;tlichen Meer&#x017F;tern/ die &#x017F;cheinende<lb/>
Morgenröthe/ damit mir die Sonne der Gerech-<lb/>
tigkeit auffgehe. Alsdann &#x017F;prich zu meiner See-<lb/>
len/ ich bin dein Heyl/ dein Schöpffer/ Erlö&#x017F;er<lb/>
vnd Liebhaber/ dich hab ich durch den bittern Todt<lb/>
ge&#x017F;ucht/ gefunden vnd erkaufft/ mit mir &#x017F;ol&#x017F;t du<lb/>
&#x017F;eyn ewiglich. Nimb mich dann auff/ barmhertzi-<lb/>
ger JE&#x017F;u/ in dein &#x017F;eeliges Hauß der ewigen Klar-<lb/>
heit/ dort/ O mein eintziges Heyl/ trö&#x017F;te mich mit<lb/>
deiner Hönigflie&#x017F;&#x017F;enden Gegenwart: dort erfreue<lb/>
mich mit deiner liebreichen Erlö&#x017F;ung: dort erqui-<lb/>
cke mich/ vnd ziehe mich in dich/ mit deiner Gnad<lb/>
vnd Fridwehrenden Gei&#x017F;t: dort ergreiff vnd fa&#x017F;&#x017F;e<lb/>
mich/ in den Kuß deiner Vereinigung: in deiner<lb/>
Liebe zäme mich: Gib/ daß ich in dir lebe/ in dir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">frolo-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0320] Noch ein anders! vnd Herkommen? Wann wird ich in dir/ mein ſüſſer Troſt/ vnd Friden entſchlaffen/ vnd Ruhe fiuden/ damit ich dein vnaußſprechliche Glory be- tracht vnd anſchaue? Wann wird mich der lieblich Geruch deiner Hönigflieſſenden Gottheit anwe- hen? Wann würd der ewige Tag deines frölichen Angeſichts einmal anbrechen? O Sonn der Glo- ry/ laß dich blicken vnd ſehen. O erwünſchter Liebhaber meines Hertzens/ wie gut/ wie lieblich iſts dich klärlich anſchauen/ dich haben/ vnnd in Ewlgkeit beſitzen? Eya verleyhe mir/ daß ich diſes armſeelig Leben in deiner Gna- den glückſeelig möge enden. Segne mein Seel in jhrer Außfahrt: durch deinen lebendigmachenden Todt erhalte mich/ ſchick mir allwegen meine ge- treue Gehülfferin Mariam/ deine liebreiche Mut- ter/ den tröſtlichen Meerſtern/ die ſcheinende Morgenröthe/ damit mir die Sonne der Gerech- tigkeit auffgehe. Alsdann ſprich zu meiner See- len/ ich bin dein Heyl/ dein Schöpffer/ Erlöſer vnd Liebhaber/ dich hab ich durch den bittern Todt geſucht/ gefunden vnd erkaufft/ mit mir ſolſt du ſeyn ewiglich. Nimb mich dann auff/ barmhertzi- ger JEſu/ in dein ſeeliges Hauß der ewigen Klar- heit/ dort/ O mein eintziges Heyl/ tröſte mich mit deiner Hönigflieſſenden Gegenwart: dort erfreue mich mit deiner liebreichen Erlöſung: dort erqui- cke mich/ vnd ziehe mich in dich/ mit deiner Gnad vnd Fridwehrenden Geiſt: dort ergreiff vnd faſſe mich/ in den Kuß deiner Vereinigung: in deiner Liebe zäme mich: Gib/ daß ich in dir lebe/ in dir frolo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/320
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/320>, abgerufen am 26.06.2024.