Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders.
du mit mir seyn im Paradeyß/ also komme zu mir/
O JEsu/ dann sihe mich verlangt nach dir/ vnnd
ich hab dich in meinem Hertzen: so will ich dich nit
lassen/ biß du mich einführest in das Hauß deiner
Herrligkeit. Sihe/ ich sitz hie wie ein Blinder am
Weege/ vnd rufft zu dir/ JEsu du Sohn Da-
vids/ erbarme dich mein. Hilff daß ich sehe/ vnd
dein ewiges Liecht anschaue/ O ewiges vnsichtba-
res Liecht: HErr hilff mir/ so ist mir geholffen
ewiglich.

Ein anders.

KOmme lieber JEsu/ mit einem seeligen Stünd-
lein/ komme lieber Todt/ vnd zeige mir den/
welchen mein Seel lieb hat: zeige mir JEsu die
Frucht meines Hertzens/ wie schön vnd lieblich
bist du liebseeliges Stündlein/ weil du vns eröff-
nest die Herrligkeit Gottes meines Herren. Kom-
me mein Gott/ mit einem seeligen End/ vnd er-
rette mein Seel auß dem Ketcker dises Jammer-
thals: ach daß ich doch einmal solt eingehen in den
Lustgarten meines HErrn/ verleyhe mir mein
HErr ein seelige Heimfahrt/ vnnd thue meiner
Seelen auff die Thür deß Lebens. Mein Seel
dürstet nach dir meinem Lebendigen Gott/ wann
werd ich dahin kommen/ daß ich dem Angesicht
anschaue? So höre doch das Seufftzen deiner Ge-
fangenen/ vnd rette mich von meinen Banden:
nimb auff deinen armen/ elenden vnd hungerigen
Sohn auß disem Elend/ vnnd bringe jhn HErr
zu deinem Vatter. Nimb auff HErr mich armen
Lazarum/ der ich voller Geschwer bin/ vnnd setze

mich

Ein anders.
du mit mir ſeyn im Paradeyß/ alſo komme zu mir/
O JEſu/ dann ſihe mich verlangt nach dir/ vnnd
ich hab dich in meinem Hertzen: ſo will ich dich nit
laſſen/ biß du mich einführeſt in das Hauß deiner
Herꝛligkeit. Sihe/ ich ſitz hie wie ein Blinder am
Weege/ vnd rufft zu dir/ JEſu du Sohn Da-
vids/ erbarme dich mein. Hilff daß ich ſehe/ vnd
dein ewiges Liecht anſchaue/ O ewiges vnſichtba-
res Liecht: HErꝛ hilff mir/ ſo iſt mir geholffen
ewiglich.

Ein anders.

KOmme lieber JEſu/ mit einem ſeeligen Stünd-
lein/ komme lieber Todt/ vnd zeige mir den/
welchen mein Seel lieb hat: zeige mir JEſu die
Frucht meines Hertzens/ wie ſchön vnd lieblich
biſt du liebſeeliges Stündlein/ weil du vns eröff-
neſt die Herꝛligkeit Gottes meines Herꝛen. Kom-
me mein Gott/ mit einem ſeeligen End/ vnd er-
rette mein Seel auß dem Ketcker diſes Jammer-
thals: ach daß ich doch einmal ſolt eingehen in den
Luſtgarten meines HErꝛn/ verleyhe mir mein
HErꝛ ein ſeelige Heimfahrt/ vnnd thue meiner
Seelen auff die Thür deß Lebens. Mein Seel
dürſtet nach dir meinem Lebendigen Gott/ wann
werd ich dahin kommen/ daß ich dem Angeſicht
anſchaue? So höre doch das Seufftzen deiner Ge-
fangenen/ vnd rette mich von meinen Banden:
nimb auff deinen armen/ elenden vnd hungerigen
Sohn auß diſem Elend/ vnnd bringe jhn HErꝛ
zu deinem Vatter. Nimb auff HErꝛ mich armen
Lazarum/ der ich voller Geſchwer bin/ vnnd ſetze

mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0318" n="318"/><fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
du mit mir &#x017F;eyn im Paradeyß/ al&#x017F;o komme zu mir/<lb/>
O JE&#x017F;u/ dann &#x017F;ihe mich verlangt nach dir/ vnnd<lb/>
ich hab dich in meinem Hertzen: &#x017F;o will ich dich nit<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ biß du mich einführe&#x017F;t in das Hauß deiner<lb/>
Her&#xA75B;ligkeit. Sihe/ ich &#x017F;itz hie wie ein Blinder am<lb/>
Weege/ vnd rufft zu dir/ JE&#x017F;u du Sohn Da-<lb/>
vids/ erbarme dich mein. Hilff daß ich &#x017F;ehe/ vnd<lb/>
dein ewiges Liecht an&#x017F;chaue/ O ewiges vn&#x017F;ichtba-<lb/>
res Liecht: HEr&#xA75B; hilff mir/ &#x017F;o i&#x017F;t mir geholffen<lb/>
ewiglich.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Ein anders.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">K</hi>Omme lieber JE&#x017F;u/ mit einem &#x017F;eeligen Stünd-<lb/>
lein/ komme lieber Todt/ vnd zeige mir den/<lb/>
welchen mein Seel lieb hat: zeige mir JE&#x017F;u die<lb/>
Frucht meines Hertzens/ wie &#x017F;chön vnd lieblich<lb/>
bi&#x017F;t du lieb&#x017F;eeliges Stündlein/ weil du vns eröff-<lb/>
ne&#x017F;t die Her&#xA75B;ligkeit Gottes meines Her&#xA75B;en. Kom-<lb/>
me mein Gott/ mit einem &#x017F;eeligen End/ vnd er-<lb/>
rette mein Seel auß dem Ketcker di&#x017F;es Jammer-<lb/>
thals: ach daß ich doch einmal &#x017F;olt eingehen in den<lb/>
Lu&#x017F;tgarten meines HEr&#xA75B;n/ verleyhe mir mein<lb/>
HEr&#xA75B; ein &#x017F;eelige Heimfahrt/ vnnd thue meiner<lb/>
Seelen auff die Thür deß Lebens. Mein Seel<lb/>
dür&#x017F;tet nach dir meinem Lebendigen Gott/ wann<lb/>
werd ich dahin kommen/ daß ich dem Ange&#x017F;icht<lb/>
an&#x017F;chaue? So höre doch das Seufftzen deiner Ge-<lb/>
fangenen/ vnd rette mich von meinen Banden:<lb/>
nimb auff deinen armen/ elenden vnd hungerigen<lb/>
Sohn auß di&#x017F;em Elend/ vnnd bringe jhn HEr&#xA75B;<lb/>
zu deinem Vatter. Nimb auff HEr&#xA75B; mich armen<lb/>
Lazarum/ der ich voller Ge&#x017F;chwer bin/ vnnd &#x017F;etze<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0318] Ein anders. du mit mir ſeyn im Paradeyß/ alſo komme zu mir/ O JEſu/ dann ſihe mich verlangt nach dir/ vnnd ich hab dich in meinem Hertzen: ſo will ich dich nit laſſen/ biß du mich einführeſt in das Hauß deiner Herꝛligkeit. Sihe/ ich ſitz hie wie ein Blinder am Weege/ vnd rufft zu dir/ JEſu du Sohn Da- vids/ erbarme dich mein. Hilff daß ich ſehe/ vnd dein ewiges Liecht anſchaue/ O ewiges vnſichtba- res Liecht: HErꝛ hilff mir/ ſo iſt mir geholffen ewiglich. Ein anders. KOmme lieber JEſu/ mit einem ſeeligen Stünd- lein/ komme lieber Todt/ vnd zeige mir den/ welchen mein Seel lieb hat: zeige mir JEſu die Frucht meines Hertzens/ wie ſchön vnd lieblich biſt du liebſeeliges Stündlein/ weil du vns eröff- neſt die Herꝛligkeit Gottes meines Herꝛen. Kom- me mein Gott/ mit einem ſeeligen End/ vnd er- rette mein Seel auß dem Ketcker diſes Jammer- thals: ach daß ich doch einmal ſolt eingehen in den Luſtgarten meines HErꝛn/ verleyhe mir mein HErꝛ ein ſeelige Heimfahrt/ vnnd thue meiner Seelen auff die Thür deß Lebens. Mein Seel dürſtet nach dir meinem Lebendigen Gott/ wann werd ich dahin kommen/ daß ich dem Angeſicht anſchaue? So höre doch das Seufftzen deiner Ge- fangenen/ vnd rette mich von meinen Banden: nimb auff deinen armen/ elenden vnd hungerigen Sohn auß diſem Elend/ vnnd bringe jhn HErꝛ zu deinem Vatter. Nimb auff HErꝛ mich armen Lazarum/ der ich voller Geſchwer bin/ vnnd ſetze mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/318
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/318>, abgerufen am 26.06.2024.