Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Begierd zum Himmel.

Vierdte Frag. Bittest du GOtt den HErrn/
Er wolle disen Kelch von dir hinweck nemmen/ doch
aber nicht dein Will/ sondern der sein solle gesche-
hen? Antwort. Ach ich bitte.

Fünffte Frag. Hoffest du/ er werde dir Stärck/
vnd Gnad zu allem dem/ was er mit dir anordnen
wird/ verleyhen? Antwort. Ach ich hoffe.

Sechste Frag. Bist du bereit den Todt selbst
gutwillig außzustehn/ wann es Jhme also gefällig
seyn wird? Antwort. Ach ich bin bereit.

Sibend Ferag. Schenckst du dich Jhme gantz/
vnd gar/ vnd willst nach seinem Willen leben/ vnd
sterben? Antwort. Ach ich schencke mich. Ach ich
will Jhme leben/ vnd sterben!

Zehender Absatz.
Vbung der Begierd zum Himmel.

OAllerliebster HErr JEsu/ du bist ja mein
Stärcke/ mein Trost/ mein Zuversicht/ vnd
mein Erlöser. O König der Ehren/ Christe JE-
su/ du bist mein Ehr vnd Ruhm/ auff den ich traue/
an den ich glaube/ vnnd den ich von Hertzen lieb
habe. O Geber deß Lebens/ O Schöpffer aller
Ding/ ich bin das Werck deiner Hände/ du bist
für mich gestorben/ Leben vnnd Barmhertzigkeit
hast du mir geben/ nun reiche mir die Hand deiner
Gnaden/ heisse mich zu dir kommen/ dann es ist
Zeit/ daß der Geist auffahre zu dir meinem Hey-
land: Thue mir auff die Thür deß Lebens/ wie du
an dem Creutz zum Schächer sprachest: Heut wirst

du
Vbung der Begierd zum Himmel.

Vierdte Frag. Bitteſt du GOtt den HErꝛn/
Er wolle diſen Kelch von dir hinweck nemmen/ doch
aber nicht dein Will/ ſondern der ſein ſolle geſche-
hen? Antwort. Ach ich bitte.

Fünffte Frag. Hoffeſt du/ er werde dir Stärck/
vnd Gnad zu allem dem/ was er mit dir anordnen
wird/ verleyhen? Antwort. Ach ich hoffe.

Sechſte Frag. Biſt du bereit den Todt ſelbſt
gutwillig außzuſtehn/ wann es Jhme alſo gefällig
ſeyn wird? Antwort. Ach ich bin bereit.

Sibend Ferag. Schenckſt du dich Jhme gantz/
vnd gar/ vnd willſt nach ſeinem Willen leben/ vnd
ſterben? Antwort. Ach ich ſchencke mich. Ach ich
will Jhme leben/ vnd ſterben!

Zehender Abſatz.
Vbung der Begierd zum Himmel.

OAllerliebſter HErꝛ JEſu/ du biſt ja mein
Stärcke/ mein Troſt/ mein Zuverſicht/ vnd
mein Erlöſer. O König der Ehren/ Chriſte JE-
ſu/ du biſt mein Ehr vnd Ruhm/ auff den ich traue/
an den ich glaube/ vnnd den ich von Hertzen lieb
habe. O Geber deß Lebens/ O Schöpffer aller
Ding/ ich bin das Werck deiner Hände/ du biſt
für mich geſtorben/ Leben vnnd Barmhertzigkeit
haſt du mir geben/ nun reiche mir die Hand deiner
Gnaden/ heiſſe mich zu dir kommen/ dann es iſt
Zeit/ daß der Geiſt auffahre zu dir meinem Hey-
land: Thue mir auff die Thür deß Lebens/ wie du
an dem Creutz zum Schächer ſpracheſt: Heut wirſt

du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0317" n="317"/>
                <fw place="top" type="header">Vbung der Begierd zum Himmel.</fw><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Vierdte Frag.</hi> Bitte&#x017F;t du GOtt den HEr&#xA75B;n/<lb/>
Er wolle di&#x017F;en Kelch von dir hinweck nemmen/ doch<lb/>
aber nicht dein Will/ &#x017F;ondern der &#x017F;ein &#x017F;olle ge&#x017F;che-<lb/>
hen? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Ach ich bitte.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Fünffte Frag.</hi> Hoffe&#x017F;t du/ er werde dir Stärck/<lb/>
vnd Gnad zu allem dem/ was er mit dir anordnen<lb/>
wird/ verleyhen? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Ach ich hoffe.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Sech&#x017F;te Frag.</hi> Bi&#x017F;t du bereit den Todt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gutwillig außzu&#x017F;tehn/ wann es Jhme al&#x017F;o gefällig<lb/>
&#x017F;eyn wird? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Ach ich bin bereit.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Sibend Ferag.</hi> Schenck&#x017F;t du dich Jhme gantz/<lb/>
vnd gar/ vnd will&#x017F;t nach &#x017F;einem Willen leben/ vnd<lb/>
&#x017F;terben? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Ach ich &#x017F;chencke mich. Ach ich<lb/>
will Jhme leben/ vnd &#x017F;terben!</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Zehender Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung der Begierd zum Himmel.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerlieb&#x017F;ter HEr&#xA75B; JE&#x017F;u/ du bi&#x017F;t ja mein<lb/>
Stärcke/ mein Tro&#x017F;t/ mein Zuver&#x017F;icht/ vnd<lb/>
mein Erlö&#x017F;er. O König der Ehren/ Chri&#x017F;te JE-<lb/>
&#x017F;u/ du bi&#x017F;t mein Ehr vnd Ruhm/ auff den ich traue/<lb/>
an den ich glaube/ vnnd den ich von Hertzen lieb<lb/>
habe. O Geber deß Lebens/ O Schöpffer aller<lb/>
Ding/ ich bin das Werck deiner Hände/ du bi&#x017F;t<lb/>
für mich ge&#x017F;torben/ Leben vnnd Barmhertzigkeit<lb/>
ha&#x017F;t du mir geben/ nun reiche mir die Hand deiner<lb/>
Gnaden/ hei&#x017F;&#x017F;e mich zu dir kommen/ dann es i&#x017F;t<lb/>
Zeit/ daß der Gei&#x017F;t auffahre zu dir meinem Hey-<lb/>
land: Thue mir auff die Thür deß Lebens/ wie du<lb/>
an dem Creutz zum Schächer &#x017F;prache&#x017F;t: Heut wir&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0317] Vbung der Begierd zum Himmel. Vierdte Frag. Bitteſt du GOtt den HErꝛn/ Er wolle diſen Kelch von dir hinweck nemmen/ doch aber nicht dein Will/ ſondern der ſein ſolle geſche- hen? Antwort. Ach ich bitte. Fünffte Frag. Hoffeſt du/ er werde dir Stärck/ vnd Gnad zu allem dem/ was er mit dir anordnen wird/ verleyhen? Antwort. Ach ich hoffe. Sechſte Frag. Biſt du bereit den Todt ſelbſt gutwillig außzuſtehn/ wann es Jhme alſo gefällig ſeyn wird? Antwort. Ach ich bin bereit. Sibend Ferag. Schenckſt du dich Jhme gantz/ vnd gar/ vnd willſt nach ſeinem Willen leben/ vnd ſterben? Antwort. Ach ich ſchencke mich. Ach ich will Jhme leben/ vnd ſterben! Zehender Abſatz. Vbung der Begierd zum Himmel. OAllerliebſter HErꝛ JEſu/ du biſt ja mein Stärcke/ mein Troſt/ mein Zuverſicht/ vnd mein Erlöſer. O König der Ehren/ Chriſte JE- ſu/ du biſt mein Ehr vnd Ruhm/ auff den ich traue/ an den ich glaube/ vnnd den ich von Hertzen lieb habe. O Geber deß Lebens/ O Schöpffer aller Ding/ ich bin das Werck deiner Hände/ du biſt für mich geſtorben/ Leben vnnd Barmhertzigkeit haſt du mir geben/ nun reiche mir die Hand deiner Gnaden/ heiſſe mich zu dir kommen/ dann es iſt Zeit/ daß der Geiſt auffahre zu dir meinem Hey- land: Thue mir auff die Thür deß Lebens/ wie du an dem Creutz zum Schächer ſpracheſt: Heut wirſt du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/317
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/317>, abgerufen am 26.06.2024.