Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders durch Fragen.
Sihe/ O geliebter Vatter/ in deinen Handen bin ich
vnd vnter die Ruthen deiner Straich naige ich mich/
schlage darein nach deinem Gefallen/ damit ich mich
einmal deinem Willen vnterwerffe.

Dir befihle ich mich/ vnd alles/ was ich hab/ damit
es durch dich gebessert werde. Du waist/ was zu mei-
nem Nutz tauglich ist/ vnnd wie vil Trübsal mir von-
nöthen seye. Mache derohalben mit mir/ was dir
immer gefällt/ vnnd verschmähe nicht mein sündiges
Leben/ das niemand klarer/ vnd besser/ als dir bekandt
ist.

Gib/ O HErr/ zu wissen/ was zu wissen ist: Das
zu lieben/ was zu lieben ist: Das zu loben/ was dir
am höchsten gefällt/ damit dein H. Nam in mir/ vnd
allen Menschen jederzeit gelobt/ vnd geprysen werde/
Amen.

Ein anders durch Fragen.
Erste Frag.

WOlan/ mein lieber Sohn/ glaubst du/ daß dise
Kranckheit von der Hand GOttes herkomme/
vnd zu deinem grösseren Heyl verordnet seye? Ant-
wort.
Ach ich glaubs.

Andere Frag. Erkennest du sie für eine son-
dere Gutthat/ vnd danckest darumb nach allen dei-
nen Kräfften? Antwort. Ach ich erkenns/ vnd
dancke.

Dritte Frag. Bist du bereit dise Kranckheit
zu schuldiger Danckbarkeit/ vnd auß Lieb mit Ge-
dult/ vnd Beständigkeit außzustehen? Antwort.
Ach ich bin bereit.

Vierd-

Ein anders durch Fragen.
Sihe/ O geliebter Vatter/ in deinen Handen bin ich
vnd vnter die Ruthen deiner Straich naige ich mich/
ſchlage darein nach deinem Gefallen/ damit ich mich
einmal deinem Willen vnterwerffe.

Dir befihle ich mich/ vnd alles/ was ich hab/ damit
es durch dich gebeſſert werde. Du waiſt/ was zu mei-
nem Nutz tauglich iſt/ vnnd wie vil Trübſal mir von-
nöthen ſeye. Mache derohalben mit mir/ was dir
immer gefällt/ vnnd verſchmähe nicht mein ſündiges
Leben/ das niemand klarer/ vnd beſſer/ als dir bekandt
iſt.

Gib/ O HErꝛ/ zu wiſſen/ was zu wiſſen iſt: Das
zu lieben/ was zu lieben iſt: Das zu loben/ was dir
am höchſten gefällt/ damit dein H. Nam in mir/ vnd
allen Menſchen jederzeit gelobt/ vnd gepryſen werde/
Amen.

Ein anders durch Fragen.
Erſte Frag.

WOlan/ mein lieber Sohn/ glaubſt du/ daß diſe
Kranckheit von der Hand GOttes herkomme/
vnd zu deinem gröſſeren Heyl verordnet ſeye? Ant-
wort.
Ach ich glaubs.

Andere Frag. Erkenneſt du ſie für eine ſon-
dere Gutthat/ vnd danckeſt darumb nach allen dei-
nen Kräfften? Antwort. Ach ich erkenns/ vnd
dancke.

Dritte Frag. Biſt du bereit diſe Kranckheit
zu ſchuldiger Danckbarkeit/ vnd auß Lieb mit Ge-
dult/ vnd Beſtändigkeit außzuſtehen? Antwort.
Ach ich bin bereit.

Vierd-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0316" n="316"/><fw place="top" type="header">Ein anders durch Fragen.</fw><lb/>
Sihe/ O geliebter Vatter/ in deinen Handen bin ich<lb/>
vnd vnter die Ruthen deiner Straich naige ich mich/<lb/>
&#x017F;chlage darein nach deinem Gefallen/ damit ich mich<lb/>
einmal deinem Willen vnterwerffe.</p><lb/>
                <p>Dir befihle ich mich/ vnd alles/ was ich hab/ damit<lb/>
es durch dich gebe&#x017F;&#x017F;ert werde. Du wai&#x017F;t/ was zu mei-<lb/>
nem Nutz tauglich i&#x017F;t/ vnnd wie vil Trüb&#x017F;al mir von-<lb/>
nöthen &#x017F;eye. Mache derohalben mit mir/ was dir<lb/>
immer gefällt/ vnnd ver&#x017F;chmähe nicht mein &#x017F;ündiges<lb/>
Leben/ das niemand klarer/ vnd be&#x017F;&#x017F;er/ als dir bekandt<lb/>
i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Gib/ O HEr&#xA75B;/ zu wi&#x017F;&#x017F;en/ was zu wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t: Das<lb/>
zu lieben/ was zu lieben i&#x017F;t: Das zu loben/ was dir<lb/>
am höch&#x017F;ten gefällt/ damit dein H. Nam in mir/ vnd<lb/>
allen Men&#x017F;chen jederzeit gelobt/ vnd gepry&#x017F;en werde/<lb/>
Amen.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders durch Fragen.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Er&#x017F;te Frag.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">W</hi>Olan/ mein lieber Sohn/ glaub&#x017F;t du/ daß di&#x017F;e<lb/>
Kranckheit von der Hand GOttes herkomme/<lb/>
vnd zu deinem grö&#x017F;&#x017F;eren Heyl verordnet &#x017F;eye? <hi rendition="#fr">Ant-<lb/>
wort.</hi> Ach ich glaubs.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Andere Frag.</hi> Erkenne&#x017F;t du &#x017F;ie für eine &#x017F;on-<lb/>
dere Gutthat/ vnd dancke&#x017F;t darumb nach allen dei-<lb/>
nen Kräfften? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Ach ich erkenns/ vnd<lb/>
dancke.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Dritte Frag.</hi> Bi&#x017F;t du bereit di&#x017F;e Kranckheit<lb/>
zu &#x017F;chuldiger Danckbarkeit/ vnd auß Lieb mit Ge-<lb/>
dult/ vnd Be&#x017F;tändigkeit außzu&#x017F;tehen? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi><lb/>
Ach ich bin bereit.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vierd-</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0316] Ein anders durch Fragen. Sihe/ O geliebter Vatter/ in deinen Handen bin ich vnd vnter die Ruthen deiner Straich naige ich mich/ ſchlage darein nach deinem Gefallen/ damit ich mich einmal deinem Willen vnterwerffe. Dir befihle ich mich/ vnd alles/ was ich hab/ damit es durch dich gebeſſert werde. Du waiſt/ was zu mei- nem Nutz tauglich iſt/ vnnd wie vil Trübſal mir von- nöthen ſeye. Mache derohalben mit mir/ was dir immer gefällt/ vnnd verſchmähe nicht mein ſündiges Leben/ das niemand klarer/ vnd beſſer/ als dir bekandt iſt. Gib/ O HErꝛ/ zu wiſſen/ was zu wiſſen iſt: Das zu lieben/ was zu lieben iſt: Das zu loben/ was dir am höchſten gefällt/ damit dein H. Nam in mir/ vnd allen Menſchen jederzeit gelobt/ vnd gepryſen werde/ Amen. Ein anders durch Fragen. Erſte Frag. WOlan/ mein lieber Sohn/ glaubſt du/ daß diſe Kranckheit von der Hand GOttes herkomme/ vnd zu deinem gröſſeren Heyl verordnet ſeye? Ant- wort. Ach ich glaubs. Andere Frag. Erkenneſt du ſie für eine ſon- dere Gutthat/ vnd danckeſt darumb nach allen dei- nen Kräfften? Antwort. Ach ich erkenns/ vnd dancke. Dritte Frag. Biſt du bereit diſe Kranckheit zu ſchuldiger Danckbarkeit/ vnd auß Lieb mit Ge- dult/ vnd Beſtändigkeit außzuſtehen? Antwort. Ach ich bin bereit. Vierd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/316
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/316>, abgerufen am 26.06.2024.