Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders.
Seel/ vnd sag dir Danck/ daß du mir dieselbe so lang
erhalten/ vnd gelyhen hast. Sterben muß ich/ vnd
mit mir alle Menschen. Nun aber waiß ich kein bes-
sere Zeit/ als die/ welche du selbst bestimmest. So vn-
terwirff ich mich dann gäntzlich deiner Vätterlichen
Anordnung vnd Fürsichtigkeit. Mein Hertz sperr
ich auff/ vnd bin bereit ein anders Leben zu suchen/ zu
welchem du mich ruffest/ ich gib/ vnd opffere dir auff
von Hertzen/ was du von mir begehrest/ gantz frey-
willig befliche ich meinen Geist in deine Händ/ be-
wahre denselben als dein Geschöpff/ welches du mit
deinem heiligen Blut gekaufft hast/ damit ich deinem
Willen/ dem ich mich allhie zu laiten übergeben/ in
Ewigkeit erfüllen möge/ Amen.

O gnädiger Vatter/ ich begehre weder das Leben/
noch den Todt/ sondern dein Wolgefallen/ ich erwarte
dein gnädigen Endschluß/ mir geschehe nach deinem
Willen. Wilst du/ daß ich sterbe/ so nimb auff mein
Geist/ vnd wiewol ich erst zu Abend komme/ verhoff
ich doch/ du werdest mir nicht minder die ewige Ruhe
verleyhen. Wilst du aber/ daß ich lebe/ so setz ich mir
ernstlich für (darzu ich die Hülff deiner Gnad an-
ruffe) die übrige Zeit meines Lebens nutzlicher/ vnnd
Christlicher zu zubringen/ vnd mich gäntzlich zu deiner
Ehr/ vnd Wolgefallen auffzuopffern. Das verley-
he vns/ O GOtt/ durch Christum deinen Sohn vn-
sern HErrn/ Amen.

O mein GOTT/ vnd HERR dein H. Namen
sey gebenedeyt in Ewigkeit/ vnd daß du dise Kranck-
heit über mich hast wollen kommen lassen. Jch kan
jhr nicht entrinnen/ dahero ist vonnöthen/ daß ich zu

dir

Ein anders.
Seel/ vnd ſag dir Danck/ daß du mir dieſelbe ſo lang
erhalten/ vnd gelyhen haſt. Sterben muß ich/ vnd
mit mir alle Menſchen. Nun aber waiß ich kein beſ-
ſere Zeit/ als die/ welche du ſelbſt beſtimmeſt. So vn-
terwirff ich mich dann gäntzlich deiner Vätterlichen
Anordnung vnd Fürſichtigkeit. Mein Hertz ſperꝛ
ich auff/ vnd bin bereit ein anders Leben zu ſuchen/ zu
welchem du mich ruffeſt/ ich gib/ vnd opffere dir auff
von Hertzen/ was du von mir begehreſt/ gantz frey-
willig befliche ich meinen Geiſt in deine Händ/ be-
wahre denſelben als dein Geſchöpff/ welches du mit
deinem heiligen Blut gekaufft haſt/ damit ich deinem
Willen/ dem ich mich allhie zu laiten übergeben/ in
Ewigkeit erfüllen möge/ Amen.

O gnädiger Vatter/ ich begehre weder das Leben/
noch den Todt/ ſondern dein Wolgefallen/ ich erwarte
dein gnädigen Endſchluß/ mir geſchehe nach deinem
Willen. Wilſt du/ daß ich ſterbe/ ſo nimb auff mein
Geiſt/ vnd wiewol ich erſt zu Abend komme/ verhoff
ich doch/ du werdeſt mir nicht minder die ewige Ruhe
verleyhen. Wilſt du aber/ daß ich lebe/ ſo ſetz ich mir
ernſtlich für (darzu ich die Hülff deiner Gnad an-
ruffe) die übrige Zeit meines Lebens nutzlicher/ vnnd
Chriſtlicher zu zubringen/ vnd mich gäntzlich zu deiner
Ehr/ vnd Wolgefallen auffzuopffern. Das verley-
he vns/ O GOtt/ durch Chriſtum deinen Sohn vn-
ſern HErꝛn/ Amen.

O mein GOTT/ vnd HERR dein H. Namen
ſey gebenedeyt in Ewigkeit/ vnd daß du diſe Kranck-
heit über mich haſt wollen kommen laſſen. Jch kan
jhr nicht entrinnen/ dahero iſt vonnöthen/ daß ich zu

dir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0314" n="314"/><fw place="top" type="header">Ein anders.</fw><lb/>
Seel/ vnd &#x017F;ag dir Danck/ daß du mir die&#x017F;elbe &#x017F;o lang<lb/>
erhalten/ vnd gelyhen ha&#x017F;t. Sterben muß ich/ vnd<lb/>
mit mir alle Men&#x017F;chen. Nun aber waiß ich kein be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Zeit/ als die/ welche du &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;timme&#x017F;t. So vn-<lb/>
terwirff ich mich dann gäntzlich deiner Vätterlichen<lb/>
Anordnung vnd Für&#x017F;ichtigkeit. Mein Hertz &#x017F;per&#xA75B;<lb/>
ich auff/ vnd bin bereit ein anders Leben zu &#x017F;uchen/ zu<lb/>
welchem du mich ruffe&#x017F;t/ ich gib/ vnd opffere dir auff<lb/>
von Hertzen/ was du von mir begehre&#x017F;t/ gantz frey-<lb/>
willig befliche ich meinen Gei&#x017F;t in deine Händ/ be-<lb/>
wahre den&#x017F;elben als dein Ge&#x017F;chöpff/ welches du mit<lb/>
deinem heiligen Blut gekaufft ha&#x017F;t/ damit ich deinem<lb/>
Willen/ dem ich mich allhie zu laiten übergeben/ in<lb/>
Ewigkeit erfüllen möge/ Amen.</p><lb/>
                <p>O gnädiger Vatter/ ich begehre weder das Leben/<lb/>
noch den Todt/ &#x017F;ondern dein Wolgefallen/ ich erwarte<lb/>
dein gnädigen End&#x017F;chluß/ mir ge&#x017F;chehe nach deinem<lb/>
Willen. Wil&#x017F;t du/ daß ich &#x017F;terbe/ &#x017F;o nimb auff mein<lb/>
Gei&#x017F;t/ vnd wiewol ich er&#x017F;t zu Abend komme/ verhoff<lb/>
ich doch/ du werde&#x017F;t mir nicht minder die ewige Ruhe<lb/>
verleyhen. Wil&#x017F;t du aber/ daß ich lebe/ &#x017F;o &#x017F;etz ich mir<lb/>
ern&#x017F;tlich für (darzu ich die Hülff deiner Gnad an-<lb/>
ruffe) die übrige Zeit meines Lebens nutzlicher/ vnnd<lb/>
Chri&#x017F;tlicher zu zubringen/ vnd mich gäntzlich zu deiner<lb/>
Ehr/ vnd Wolgefallen auffzuopffern. Das verley-<lb/>
he vns/ O GOtt/ durch Chri&#x017F;tum deinen Sohn vn-<lb/>
&#x017F;ern HEr&#xA75B;n/ Amen.</p><lb/>
                <p>O mein GOTT/ vnd HERR dein H. Namen<lb/>
&#x017F;ey gebenedeyt in Ewigkeit/ vnd daß du di&#x017F;e Kranck-<lb/>
heit über mich ha&#x017F;t wollen kommen la&#x017F;&#x017F;en. Jch kan<lb/>
jhr nicht entrinnen/ dahero i&#x017F;t vonnöthen/ daß ich zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dir</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0314] Ein anders. Seel/ vnd ſag dir Danck/ daß du mir dieſelbe ſo lang erhalten/ vnd gelyhen haſt. Sterben muß ich/ vnd mit mir alle Menſchen. Nun aber waiß ich kein beſ- ſere Zeit/ als die/ welche du ſelbſt beſtimmeſt. So vn- terwirff ich mich dann gäntzlich deiner Vätterlichen Anordnung vnd Fürſichtigkeit. Mein Hertz ſperꝛ ich auff/ vnd bin bereit ein anders Leben zu ſuchen/ zu welchem du mich ruffeſt/ ich gib/ vnd opffere dir auff von Hertzen/ was du von mir begehreſt/ gantz frey- willig befliche ich meinen Geiſt in deine Händ/ be- wahre denſelben als dein Geſchöpff/ welches du mit deinem heiligen Blut gekaufft haſt/ damit ich deinem Willen/ dem ich mich allhie zu laiten übergeben/ in Ewigkeit erfüllen möge/ Amen. O gnädiger Vatter/ ich begehre weder das Leben/ noch den Todt/ ſondern dein Wolgefallen/ ich erwarte dein gnädigen Endſchluß/ mir geſchehe nach deinem Willen. Wilſt du/ daß ich ſterbe/ ſo nimb auff mein Geiſt/ vnd wiewol ich erſt zu Abend komme/ verhoff ich doch/ du werdeſt mir nicht minder die ewige Ruhe verleyhen. Wilſt du aber/ daß ich lebe/ ſo ſetz ich mir ernſtlich für (darzu ich die Hülff deiner Gnad an- ruffe) die übrige Zeit meines Lebens nutzlicher/ vnnd Chriſtlicher zu zubringen/ vnd mich gäntzlich zu deiner Ehr/ vnd Wolgefallen auffzuopffern. Das verley- he vns/ O GOtt/ durch Chriſtum deinen Sohn vn- ſern HErꝛn/ Amen. O mein GOTT/ vnd HERR dein H. Namen ſey gebenedeyt in Ewigkeit/ vnd daß du diſe Kranck- heit über mich haſt wollen kommen laſſen. Jch kan jhr nicht entrinnen/ dahero iſt vonnöthen/ daß ich zu dir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/314
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/314>, abgerufen am 26.06.2024.