Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Auffopfferung seiner selbst/ etc.
weder Gesundheit/ noch Kranchheit/ weder Todt/
noch Leben: sondern diß ist allein mein höchste Be-
gierd/ vnd wünsch für allen Wollüsten der gantzen
Welt/ daß so wol in mir/ als in allen Creaturen dein
wolgefälligster vnd lobwürdigster Will möge voll-
bracht werden. Dahero sprich ich mit gantzem Her-
tzen vnd Mund: Nicht mein/ sondern dein Will ge-
schehe/ O allersüssester JEsu.

Nimme derowegen an/ O ewiger Vatter/ dise
meine gäntzliche Ubergab in deine Händ/ vnnd diß
mein freywilliges Opffer meines eygenen Willens/
den ich dir hiemit schlachte/ vnnd zu einem Brand-
Opffer auffopffere/ in Vereinigung deß jenigen
Opffers/ welches dir dein Sohn thäte/ als er in sei-
ner höchsten Angst sich zu gäntzlicher Vollbringung
deines H. Willens anerbotten.

Vnd weil ich dann nun von diser Stund an gantz
dein bin/ vnd in Ewigkeit dein verbleiben will/
drumb nimme mich an zu deinem wahren ey-
genen Kind/ vnd verschaffe/ daß ich nimmermehr
mein eygen möge werden biß in Ewigkeit/ Amen.

Ein anders.

OMein GOtt/ vnd HErr/ ich glaub/ vnd bekenne/
daß du alles weißlich zu deiner grösseren Ehr/
vnd vnserm Heyl anordnest/ vnnd also auch diese
Kranckheit mir bißhero sehr heylsamb/ vnd nutzlich
gewesen seye. Wofern du mir aber auch das Le-
ben nemmen wilst/ so bin ich gar wol zufriden/ dann
wann du dises nimbst/ so nimbst du nicht das Mein/
sondern das Dein. So opffere ich dir dann/ vnnd
schencke disen nicht meinen/ sondern deinen Leib/ vnd

Seel/
V 5

Auffopfferung ſeiner ſelbſt/ ꝛc.
weder Geſundheit/ noch Kranchheit/ weder Todt/
noch Leben: ſondern diß iſt allein mein höchſte Be-
gierd/ vnd wünſch für allen Wollüſten der gantzen
Welt/ daß ſo wol in mir/ als in allen Creaturen dein
wolgefälligſter vnd lobwürdigſter Will möge voll-
bracht werden. Dahero ſprich ich mit gantzem Her-
tzen vnd Mund: Nicht mein/ ſondern dein Will ge-
ſchehe/ O allerſüſſeſter JEſu.

Nimme derowegen an/ O ewiger Vatter/ diſe
meine gäntzliche Ubergab in deine Händ/ vnnd diß
mein freywilliges Opffer meines eygenen Willens/
den ich dir hiemit ſchlachte/ vnnd zu einem Brand-
Opffer auffopffere/ in Vereinigung deß jenigen
Opffers/ welches dir dein Sohn thäte/ als er in ſei-
ner höchſten Angſt ſich zu gäntzlicher Vollbringung
deines H. Willens anerbotten.

Vnd weil ich dann nun von diſer Stund an gantz
dein bin/ vnd in Ewigkeit dein verbleiben will/
drumb nimme mich an zu deinem wahren ey-
genen Kind/ vnd verſchaffe/ daß ich nimmermehr
mein eygen möge werden biß in Ewigkeit/ Amen.

Ein anders.

OMein GOtt/ vnd HErꝛ/ ich glaub/ vnd bekenne/
daß du alles weißlich zu deiner gröſſeren Ehr/
vnd vnſerm Heyl anordneſt/ vnnd alſo auch dieſe
Kranckheit mir bißhero ſehr heylſamb/ vnd nutzlich
geweſen ſeye. Wofern du mir aber auch das Le-
ben nemmen wilſt/ ſo bin ich gar wol zufriden/ dann
wann du diſes nimbſt/ ſo nimbſt du nicht das Mein/
ſondern das Dein. So opffere ich dir dann/ vnnd
ſchencke diſen nicht meinen/ ſondern deinen Leib/ vnd

Seel/
V 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0313" n="313"/><fw place="top" type="header">Auffopfferung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t/ &#xA75B;c.</fw><lb/>
weder Ge&#x017F;undheit/ noch Kranchheit/ weder Todt/<lb/>
noch Leben: &#x017F;ondern diß i&#x017F;t allein mein höch&#x017F;te Be-<lb/>
gierd/ vnd wün&#x017F;ch für allen Wollü&#x017F;ten der gantzen<lb/>
Welt/ daß &#x017F;o wol in mir/ als in allen Creaturen dein<lb/>
wolgefällig&#x017F;ter vnd lobwürdig&#x017F;ter Will möge voll-<lb/>
bracht werden. Dahero &#x017F;prich ich mit gantzem Her-<lb/>
tzen vnd Mund: Nicht mein/ &#x017F;ondern dein Will ge-<lb/>
&#x017F;chehe/ O aller&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ter JE&#x017F;u.</p><lb/>
                <p>Nimme derowegen an/ O ewiger Vatter/ di&#x017F;e<lb/>
meine gäntzliche Ubergab in deine Händ/ vnnd diß<lb/>
mein freywilliges Opffer meines eygenen Willens/<lb/>
den ich dir hiemit &#x017F;chlachte/ vnnd zu einem Brand-<lb/>
Opffer auffopffere/ in Vereinigung deß jenigen<lb/>
Opffers/ welches dir dein Sohn thäte/ als er in &#x017F;ei-<lb/>
ner höch&#x017F;ten Ang&#x017F;t &#x017F;ich zu gäntzlicher Vollbringung<lb/>
deines H. Willens anerbotten.</p><lb/>
                <p>Vnd weil ich dann nun von di&#x017F;er Stund an gantz<lb/>
dein bin/ vnd in Ewigkeit dein verbleiben will/<lb/>
drumb nimme mich an zu deinem wahren ey-<lb/>
genen Kind/ vnd ver&#x017F;chaffe/ daß ich nimmermehr<lb/>
mein eygen möge werden biß in Ewigkeit/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Ein anders.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>Mein GOtt/ vnd HEr&#xA75B;/ ich glaub/ vnd bekenne/<lb/>
daß du alles weißlich zu deiner grö&#x017F;&#x017F;eren Ehr/<lb/>
vnd vn&#x017F;erm Heyl anordne&#x017F;t/ vnnd al&#x017F;o auch die&#x017F;e<lb/>
Kranckheit mir bißhero &#x017F;ehr heyl&#x017F;amb/ vnd nutzlich<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eye. Wofern du mir aber auch das Le-<lb/>
ben nemmen wil&#x017F;t/ &#x017F;o bin ich gar wol zufriden/ dann<lb/>
wann du di&#x017F;es nimb&#x017F;t/ &#x017F;o nimb&#x017F;t du nicht das Mein/<lb/>
&#x017F;ondern das Dein. So opffere ich dir dann/ vnnd<lb/>
&#x017F;chencke di&#x017F;en nicht meinen/ &#x017F;ondern deinen Leib/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Seel/</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0313] Auffopfferung ſeiner ſelbſt/ ꝛc. weder Geſundheit/ noch Kranchheit/ weder Todt/ noch Leben: ſondern diß iſt allein mein höchſte Be- gierd/ vnd wünſch für allen Wollüſten der gantzen Welt/ daß ſo wol in mir/ als in allen Creaturen dein wolgefälligſter vnd lobwürdigſter Will möge voll- bracht werden. Dahero ſprich ich mit gantzem Her- tzen vnd Mund: Nicht mein/ ſondern dein Will ge- ſchehe/ O allerſüſſeſter JEſu. Nimme derowegen an/ O ewiger Vatter/ diſe meine gäntzliche Ubergab in deine Händ/ vnnd diß mein freywilliges Opffer meines eygenen Willens/ den ich dir hiemit ſchlachte/ vnnd zu einem Brand- Opffer auffopffere/ in Vereinigung deß jenigen Opffers/ welches dir dein Sohn thäte/ als er in ſei- ner höchſten Angſt ſich zu gäntzlicher Vollbringung deines H. Willens anerbotten. Vnd weil ich dann nun von diſer Stund an gantz dein bin/ vnd in Ewigkeit dein verbleiben will/ drumb nimme mich an zu deinem wahren ey- genen Kind/ vnd verſchaffe/ daß ich nimmermehr mein eygen möge werden biß in Ewigkeit/ Amen. Ein anders. OMein GOtt/ vnd HErꝛ/ ich glaub/ vnd bekenne/ daß du alles weißlich zu deiner gröſſeren Ehr/ vnd vnſerm Heyl anordneſt/ vnnd alſo auch dieſe Kranckheit mir bißhero ſehr heylſamb/ vnd nutzlich geweſen ſeye. Wofern du mir aber auch das Le- ben nemmen wilſt/ ſo bin ich gar wol zufriden/ dann wann du diſes nimbſt/ ſo nimbſt du nicht das Mein/ ſondern das Dein. So opffere ich dir dann/ vnnd ſchencke diſen nicht meinen/ ſondern deinen Leib/ vnd Seel/ V 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/313
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/313>, abgerufen am 26.06.2024.