Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Vbergebung seines Willens.
ich die Gesundheit an: soll ich kranck seyn/ so sey
ich kranck: soll ich reich seyn/ so will ich die Reich-
thumb: soll ich arm seyn/ so will ich die Armut:
wilst du daß ich soll getröst seyn/ so will ich auch:
wilst du mich trostloß/ so sey es.

Wilt du HErr/ daß ich diser Gnaden nie
geniesse/ will ich nach deinem Göttlichen Willen
vil lieber derselben Mangel leyden/ als auß eyg-
nem Willen geniessen.

HErr/ wann es zu deinem Lob gereichte/ daß
ich nach meinem Todt fünfftzig Jahr lang im Feg-
feuer soltegereiniget wergen/ sihe/ so wolt ich mich
vnder deine Füß werffen/ vnd solche Straff zu
deiner Ehr gern annemmen vnd leyden.

Was/ vnd wie es dir gefällt/ HErr/ so mä-
che es mit mir/ mit meiner Seelen/ mit meinem
Leib/ Freunden/ allen Sachen vnd Geschäfften/
jetzt vnd in Ewigkeit.

Gib mir HErr mein GOtt was du wilt/ wann
du wilt/ wie du wilt/ wie vil du wilt.

Mein Hertz ist bereit/ HErr GOtt/ zu lieben/
zu verzeyhen/ zu thun/ zu leyden/ nit wie ich/ son-
dern wie du wilt.

Jch bin bereit mit deiner Gnad/ vnd zu deiner
Ehren/ zu leyden alle Schmach vnd Vnbillichkeit/
eygne Verachtung/ Spott/ Trübsal/ Verfol-
gung vnd allen Schmertzen.

Jch bin bereit beraubt zu werden allerley Trö-
stung/ vnd wo du wilt/ liebster JEsu/ also zu le-
ben in Armut/ Angstigung/ vnd Bekümmernuß/
wie du gelebt hast.

Jch

Vbung der Vbergebung ſeines Willens.
ich die Geſundheit an: ſoll ich kranck ſeyn/ ſo ſey
ich kranck: ſoll ich reich ſeyn/ ſo will ich die Reich-
thumb: ſoll ich arm ſeyn/ ſo will ich die Armut:
wilſt du daß ich ſoll getröſt ſeyn/ ſo will ich auch:
wilſt du mich troſtloß/ ſo ſey es.

Wilt du HErꝛ/ daß ich diſer Gnaden nie
genieſſe/ will ich nach deinem Göttlichen Willen
vil lieber derſelben Mangel leyden/ als auß eyg-
nem Willen genieſſen.

HErꝛ/ wann es zu deinem Lob gereichte/ daß
ich nach meinem Todt fünfftzig Jahr lang im Feg-
feuer ſoltegereiniget wergen/ ſihe/ ſo wolt ich mich
vnder deine Füß werffen/ vnd ſolche Straff zu
deiner Ehr gern annemmen vnd leyden.

Was/ vnd wie es dir gefällt/ HErꝛ/ ſo mä-
che es mit mir/ mit meiner Seelen/ mit meinem
Leib/ Freunden/ allen Sachen vnd Geſchäfften/
jetzt vnd in Ewigkeit.

Gib mir HErꝛ mein GOtt was du wilt/ wann
du wilt/ wie du wilt/ wie vil du wilt.

Mein Hertz iſt bereit/ HErꝛ GOtt/ zu lieben/
zu verzeyhen/ zu thun/ zu leyden/ nit wie ich/ ſon-
dern wie du wilt.

Jch bin bereit mit deiner Gnad/ vnd zu deiner
Ehren/ zu leyden alle Schmach vnd Vnbillichkeit/
eygne Verachtung/ Spott/ Trübſal/ Verfol-
gung vnd allen Schmertzen.

Jch bin bereit beraubt zu werden allerley Trö-
ſtung/ vnd wo du wilt/ liebſter JEſu/ alſo zu le-
ben in Armut/ Angſtigung/ vnd Bekümmernuß/
wie du gelebt haſt.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0310" n="310"/><fw place="top" type="header">Vbung der Vbergebung &#x017F;eines Willens.</fw><lb/>
ich die Ge&#x017F;undheit an: &#x017F;oll ich kranck &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;ey<lb/>
ich kranck: &#x017F;oll ich reich &#x017F;eyn/ &#x017F;o will ich die Reich-<lb/>
thumb: &#x017F;oll ich arm &#x017F;eyn/ &#x017F;o will ich die Armut:<lb/>
wil&#x017F;t du daß ich &#x017F;oll getrö&#x017F;t &#x017F;eyn/ &#x017F;o will ich auch:<lb/>
wil&#x017F;t du mich tro&#x017F;tloß/ &#x017F;o &#x017F;ey es.</p><lb/>
              <p>Wilt du HEr&#xA75B;/ daß ich di&#x017F;er Gnaden nie<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;e/ will ich nach deinem Göttlichen Willen<lb/>
vil lieber der&#x017F;elben Mangel leyden/ als auß eyg-<lb/>
nem Willen genie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>HEr&#xA75B;/ wann es zu deinem Lob gereichte/ daß<lb/>
ich nach meinem Todt fünfftzig Jahr lang im Feg-<lb/>
feuer &#x017F;oltegereiniget wergen/ &#x017F;ihe/ &#x017F;o wolt ich mich<lb/>
vnder deine Füß werffen/ vnd &#x017F;olche Straff zu<lb/>
deiner Ehr gern annemmen vnd leyden.</p><lb/>
              <p>Was/ vnd wie es dir gefällt/ HEr&#xA75B;/ &#x017F;o mä-<lb/>
che es mit mir/ mit meiner Seelen/ mit meinem<lb/>
Leib/ Freunden/ allen Sachen vnd Ge&#x017F;chäfften/<lb/>
jetzt vnd in Ewigkeit.</p><lb/>
              <p>Gib mir HEr&#xA75B; mein GOtt was du wilt/ wann<lb/>
du wilt/ wie du wilt/ wie vil du wilt.</p><lb/>
              <p>Mein Hertz i&#x017F;t bereit/ HEr&#xA75B; GOtt/ zu lieben/<lb/>
zu verzeyhen/ zu thun/ zu leyden/ nit wie ich/ &#x017F;on-<lb/>
dern wie du wilt.</p><lb/>
              <p>Jch bin bereit mit deiner Gnad/ vnd zu deiner<lb/>
Ehren/ zu leyden alle Schmach vnd Vnbillichkeit/<lb/>
eygne Verachtung/ Spott/ Trüb&#x017F;al/ Verfol-<lb/>
gung vnd allen Schmertzen.</p><lb/>
              <p>Jch bin bereit beraubt zu werden allerley Trö-<lb/>
&#x017F;tung/ vnd wo du wilt/ lieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ al&#x017F;o zu le-<lb/>
ben in Armut/ Ang&#x017F;tigung/ vnd Bekümmernuß/<lb/>
wie du gelebt ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0310] Vbung der Vbergebung ſeines Willens. ich die Geſundheit an: ſoll ich kranck ſeyn/ ſo ſey ich kranck: ſoll ich reich ſeyn/ ſo will ich die Reich- thumb: ſoll ich arm ſeyn/ ſo will ich die Armut: wilſt du daß ich ſoll getröſt ſeyn/ ſo will ich auch: wilſt du mich troſtloß/ ſo ſey es. Wilt du HErꝛ/ daß ich diſer Gnaden nie genieſſe/ will ich nach deinem Göttlichen Willen vil lieber derſelben Mangel leyden/ als auß eyg- nem Willen genieſſen. HErꝛ/ wann es zu deinem Lob gereichte/ daß ich nach meinem Todt fünfftzig Jahr lang im Feg- feuer ſoltegereiniget wergen/ ſihe/ ſo wolt ich mich vnder deine Füß werffen/ vnd ſolche Straff zu deiner Ehr gern annemmen vnd leyden. Was/ vnd wie es dir gefällt/ HErꝛ/ ſo mä- che es mit mir/ mit meiner Seelen/ mit meinem Leib/ Freunden/ allen Sachen vnd Geſchäfften/ jetzt vnd in Ewigkeit. Gib mir HErꝛ mein GOtt was du wilt/ wann du wilt/ wie du wilt/ wie vil du wilt. Mein Hertz iſt bereit/ HErꝛ GOtt/ zu lieben/ zu verzeyhen/ zu thun/ zu leyden/ nit wie ich/ ſon- dern wie du wilt. Jch bin bereit mit deiner Gnad/ vnd zu deiner Ehren/ zu leyden alle Schmach vnd Vnbillichkeit/ eygne Verachtung/ Spott/ Trübſal/ Verfol- gung vnd allen Schmertzen. Jch bin bereit beraubt zu werden allerley Trö- ſtung/ vnd wo du wilt/ liebſter JEſu/ alſo zu le- ben in Armut/ Angſtigung/ vnd Bekümmernuß/ wie du gelebt haſt. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/310
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/310>, abgerufen am 26.06.2024.