Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Demuth.
Liebe/ Gütigkeit vnd Treu/ so vndanckbar gewe-
sen/ die Er mir allzeit erwisen hat.

Jch schäme mich der geringen Anmüthung vnd
Andacht/ welche ich zum Hochw. Sacrament/
darinn Christus leiblich zugegen/ getragen hab.

Jch schäme mich/ daß ich vnser Hochheiligsten
Mutter Maria nie eingebührenden Dienst erzei-
get hab.

Neundter Absatz.
Vbung der Vbergebung seines
Willens.

MEin allergütigster GOtt/ mein Leben vnnd
Willen übergib ich in deine Händ.

Würcke in mir HErr/ vnnd brauche mich nach
deinem Wolgefallen/ hie vnd in Ewigkeit.

Jch übergib mich gantz/ allmächtiger GOtt/ in
deinen Willen/ welcher mir jetzt vnd ewiglich über
alles/ vnd in allem lieber ist als die Gewalt/ zu er-
wöhlen was/ ich wolte.

Getreuester HErr vnnd GOtt/ wie du von
Ewigkeit hero/ ehe ich war/ bey dir beschlossen
mit mir vmbzugehen vnnd zu thun also bitte ich/
thue nit nach meinem/ sondern nach deinem ge-
fälligen Willen.

Es geschehe an mir/ vnd mit mir/ nichts was
ich will/ sondern was du wilt/ vnd zu deiner grös-
sern Ehren dienet. Wilst du nun daß ich lebe/ so
ist es mir gefällig: wilst du/ daß ich sterbe/ so bin
ich zufriden: wilst du mich gesund haben/ so nimb

ich
V 3

Vbung der Demuth.
Liebe/ Gütigkeit vnd Treu/ ſo vndanckbar gewe-
ſen/ die Er mir allzeit erwiſen hat.

Jch ſchäme mich der geringen Anmüthung vnd
Andacht/ welche ich zum Hochw. Sacrament/
darinn Chriſtus leiblich zugegen/ getragen hab.

Jch ſchäme mich/ daß ich vnſer Hochheiligſten
Mutter Maria nie eingebührenden Dienſt erzei-
get hab.

Neundter Abſatz.
Vbung der Vbergebung ſeines
Willens.

MEin allergütigſter GOtt/ mein Leben vnnd
Willen übergib ich in deine Händ.

Würcke in mir HErꝛ/ vnnd brauche mich nach
deinem Wolgefallen/ hie vnd in Ewigkeit.

Jch übergib mich gantz/ allmächtiger GOtt/ in
deinen Willen/ welcher mir jetzt vnd ewiglich über
alles/ vnd in allem lieber iſt als die Gewalt/ zu er-
wöhlen was/ ich wolte.

Getreueſter HErꝛ vnnd GOtt/ wie du von
Ewigkeit hero/ ehe ich war/ bey dir beſchloſſen
mit mir vmbzugehen vnnd zu thun alſo bitte ich/
thue nit nach meinem/ ſondern nach deinem ge-
fälligen Willen.

Es geſchehe an mir/ vnd mit mir/ nichts was
ich will/ ſondern was du wilt/ vnd zu deiner gröſ-
ſern Ehren dienet. Wilſt du nun daß ich lebe/ ſo
iſt es mir gefällig: wilſt du/ daß ich ſterbe/ ſo bin
ich zufriden: wilſt du mich geſund haben/ ſo nimb

ich
V 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0309" n="309"/><fw place="top" type="header">Vbung der Demuth.</fw><lb/>
Liebe/ Gütigkeit vnd Treu/ &#x017F;o vndanckbar gewe-<lb/>
&#x017F;en/ die Er mir allzeit erwi&#x017F;en hat.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;chäme mich der geringen Anmüthung vnd<lb/>
Andacht/ welche ich zum Hochw. Sacrament/<lb/>
darinn Chri&#x017F;tus leiblich zugegen/ getragen hab.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;chäme mich/ daß ich vn&#x017F;er Hochheilig&#x017F;ten<lb/>
Mutter Maria nie eingebührenden Dien&#x017F;t erzei-<lb/>
get hab.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Neundter Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung der Vbergebung &#x017F;eines<lb/>
Willens.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein allergütig&#x017F;ter GOtt/ mein Leben vnnd<lb/>
Willen übergib ich in deine Händ.</p><lb/>
              <p>Würcke in mir HEr&#xA75B;/ vnnd brauche mich nach<lb/>
deinem Wolgefallen/ hie vnd in Ewigkeit.</p><lb/>
              <p>Jch übergib mich gantz/ allmächtiger GOtt/ in<lb/>
deinen Willen/ welcher mir jetzt vnd ewiglich über<lb/>
alles/ vnd in allem lieber i&#x017F;t als die Gewalt/ zu er-<lb/>
wöhlen was/ ich wolte.</p><lb/>
              <p>Getreue&#x017F;ter HEr&#xA75B; vnnd GOtt/ wie du von<lb/>
Ewigkeit hero/ ehe ich war/ bey dir be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mit mir vmbzugehen vnnd zu thun al&#x017F;o bitte ich/<lb/>
thue nit nach meinem/ &#x017F;ondern nach deinem ge-<lb/>
fälligen Willen.</p><lb/>
              <p>Es ge&#x017F;chehe an mir/ vnd mit mir/ nichts was<lb/>
ich will/ &#x017F;ondern was du wilt/ vnd zu deiner grö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Ehren dienet. Wil&#x017F;t du nun daß ich lebe/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es mir gefällig: wil&#x017F;t du/ daß ich &#x017F;terbe/ &#x017F;o bin<lb/>
ich zufriden: wil&#x017F;t du mich ge&#x017F;und haben/ &#x017F;o nimb<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0309] Vbung der Demuth. Liebe/ Gütigkeit vnd Treu/ ſo vndanckbar gewe- ſen/ die Er mir allzeit erwiſen hat. Jch ſchäme mich der geringen Anmüthung vnd Andacht/ welche ich zum Hochw. Sacrament/ darinn Chriſtus leiblich zugegen/ getragen hab. Jch ſchäme mich/ daß ich vnſer Hochheiligſten Mutter Maria nie eingebührenden Dienſt erzei- get hab. Neundter Abſatz. Vbung der Vbergebung ſeines Willens. MEin allergütigſter GOtt/ mein Leben vnnd Willen übergib ich in deine Händ. Würcke in mir HErꝛ/ vnnd brauche mich nach deinem Wolgefallen/ hie vnd in Ewigkeit. Jch übergib mich gantz/ allmächtiger GOtt/ in deinen Willen/ welcher mir jetzt vnd ewiglich über alles/ vnd in allem lieber iſt als die Gewalt/ zu er- wöhlen was/ ich wolte. Getreueſter HErꝛ vnnd GOtt/ wie du von Ewigkeit hero/ ehe ich war/ bey dir beſchloſſen mit mir vmbzugehen vnnd zu thun alſo bitte ich/ thue nit nach meinem/ ſondern nach deinem ge- fälligen Willen. Es geſchehe an mir/ vnd mit mir/ nichts was ich will/ ſondern was du wilt/ vnd zu deiner gröſ- ſern Ehren dienet. Wilſt du nun daß ich lebe/ ſo iſt es mir gefällig: wilſt du/ daß ich ſterbe/ ſo bin ich zufriden: wilſt du mich geſund haben/ ſo nimb ich V 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/309
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/309>, abgerufen am 26.06.2024.