Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Demuth
ner Diener wohne/ von denen ich/ so sie mich nach
meinen Verdiensten wolten tractieren/ nichts
dann Schmach vnd Lästerung solte anhören.

Zu verwundern/ O HErr/ ist dein vnschätz-
barliche Güte gegen mir/ mit der du mich bißhero
übertragen/ vnd daß du mich wegen meiner höch-
sten Vndanckbarkeit gegen dir/ iu die allertieffste
Feuer-Gruben nicht verstossen.

Jch erkenne mich allein vmb diser Vndanck-
barkeit willen/ vnder allen andern Creaturen/ als
vnwürdig deiner Sorg/ Fürsehung vnd Lieb/ die
du jhnen erweisest: vnd erschröcke ab mir selbst/
als ab einem Ding/ welches stinckender/ verhasse-
ter/ vnd greulicher ist/ als ein abscheulicher Mist-
hauffen.

Jch bekenne daß mein Vndanckbarkeit/ vnnd
Gottlosigkeit so groß ist/ daß ich nichts anders ver-
diene/ als in Abgrund der Höllen versenckt zu
werden.

Jch bekenne/ O HErr/ daß ja die Höll selbst
nicht so vil Peynen hat/ dadurch meine Boßheit
vnd Laster könten würdiglich gestrafft werden.

Jch bekenne/ daß ich auß mir selbst nichts wisse/
nichts wölle/ nichts vermöge.

Jch schäme mich/ daß/ der ich ein Mensch
bin/ gelebt hab nicht wie ein Mensch/ sondern
wie ein vnvernünfftiges Thier.

Jch schäme mich/ daß/ der ich ein Christ/
gleichwol gelebt hab/ als ob ich ein Heyd wäre.

Jch schäme mich/ daß ich GOtt für all seiue

Lie-

Vbung der Demuth
ner Diener wohne/ von denen ich/ ſo ſie mich nach
meinen Verdienſten wolten tractieren/ nichts
dann Schmach vnd Läſterung ſolte anhören.

Zu verwundern/ O HErꝛ/ iſt dein vnſchätz-
barliche Güte gegen mir/ mit der du mich bißhero
übertragen/ vnd daß du mich wegen meiner höch-
ſten Vndanckbarkeit gegen dir/ iu die allertieffſte
Feuer-Gruben nicht verſtoſſen.

Jch erkenne mich allein vmb diſer Vndanck-
barkeit willen/ vnder allen andern Creaturen/ als
vnwürdig deiner Sorg/ Fürſehung vnd Lieb/ die
du jhnen erweiſeſt: vnd erſchröcke ab mir ſelbſt/
als ab einem Ding/ welches ſtinckender/ verhaſſe-
ter/ vnd greulicher iſt/ als ein abſcheulicher Miſt-
hauffen.

Jch bekenne daß mein Vndanckbarkeit/ vnnd
Gottloſigkeit ſo groß iſt/ daß ich nichts anders ver-
diene/ als in Abgrund der Höllen verſenckt zu
werden.

Jch bekenne/ O HErꝛ/ daß ja die Höll ſelbſt
nicht ſo vil Peynen hat/ dadurch meine Boßheit
vnd Laſter könten würdiglich geſtrafft werden.

Jch bekenne/ daß ich auß mir ſelbſt nichts wiſſe/
nichts wölle/ nichts vermöge.

Jch ſchäme mich/ daß/ der ich ein Menſch
bin/ gelebt hab nicht wie ein Menſch/ ſondern
wie ein vnvernünfftiges Thier.

Jch ſchäme mich/ daß/ der ich ein Chriſt/
gleichwol gelebt hab/ als ob ich ein Heyd wäre.

Jch ſchäme mich/ daß ich GOtt für all ſeiue

Lie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0308" n="308"/><fw place="top" type="header">Vbung der Demuth</fw><lb/>
ner Diener wohne/ von denen ich/ &#x017F;o &#x017F;ie mich nach<lb/>
meinen Verdien&#x017F;ten wolten tractieren/ nichts<lb/>
dann Schmach vnd Lä&#x017F;terung &#x017F;olte anhören.</p><lb/>
            <p>Zu verwundern/ O HEr&#xA75B;/ i&#x017F;t dein vn&#x017F;chätz-<lb/>
barliche Güte gegen mir/ mit der du mich bißhero<lb/>
übertragen/ vnd daß du mich wegen meiner höch-<lb/>
&#x017F;ten Vndanckbarkeit gegen dir/ iu die allertieff&#x017F;te<lb/>
Feuer-Gruben nicht ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Jch erkenne mich allein vmb di&#x017F;er Vndanck-<lb/>
barkeit willen/ vnder allen andern Creaturen/ als<lb/>
vnwürdig deiner Sorg/ Für&#x017F;ehung vnd Lieb/ die<lb/>
du jhnen erwei&#x017F;e&#x017F;t: vnd er&#x017F;chröcke ab mir &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
als ab einem Ding/ welches &#x017F;tinckender/ verha&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ter/ vnd greulicher i&#x017F;t/ als ein ab&#x017F;cheulicher Mi&#x017F;t-<lb/>
hauffen.</p><lb/>
            <p>Jch bekenne daß mein Vndanckbarkeit/ vnnd<lb/>
Gottlo&#x017F;igkeit &#x017F;o groß i&#x017F;t/ daß ich nichts anders ver-<lb/>
diene/ als in Abgrund der Höllen ver&#x017F;enckt zu<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Jch bekenne/ O HEr&#xA75B;/ daß ja die Höll &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht &#x017F;o vil Peynen hat/ dadurch meine Boßheit<lb/>
vnd La&#x017F;ter könten würdiglich ge&#x017F;trafft werden.</p><lb/>
            <p>Jch bekenne/ daß ich auß mir &#x017F;elb&#x017F;t nichts wi&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
nichts wölle/ nichts vermöge.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;chäme mich/ daß/ der ich ein Men&#x017F;ch<lb/>
bin/ gelebt hab nicht wie ein Men&#x017F;ch/ &#x017F;ondern<lb/>
wie ein vnvernünfftiges Thier.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;chäme mich/ daß/ der ich ein Chri&#x017F;t/<lb/>
gleichwol gelebt hab/ als ob ich ein Heyd wäre.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;chäme mich/ daß ich GOtt für all &#x017F;eiue<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0308] Vbung der Demuth ner Diener wohne/ von denen ich/ ſo ſie mich nach meinen Verdienſten wolten tractieren/ nichts dann Schmach vnd Läſterung ſolte anhören. Zu verwundern/ O HErꝛ/ iſt dein vnſchätz- barliche Güte gegen mir/ mit der du mich bißhero übertragen/ vnd daß du mich wegen meiner höch- ſten Vndanckbarkeit gegen dir/ iu die allertieffſte Feuer-Gruben nicht verſtoſſen. Jch erkenne mich allein vmb diſer Vndanck- barkeit willen/ vnder allen andern Creaturen/ als vnwürdig deiner Sorg/ Fürſehung vnd Lieb/ die du jhnen erweiſeſt: vnd erſchröcke ab mir ſelbſt/ als ab einem Ding/ welches ſtinckender/ verhaſſe- ter/ vnd greulicher iſt/ als ein abſcheulicher Miſt- hauffen. Jch bekenne daß mein Vndanckbarkeit/ vnnd Gottloſigkeit ſo groß iſt/ daß ich nichts anders ver- diene/ als in Abgrund der Höllen verſenckt zu werden. Jch bekenne/ O HErꝛ/ daß ja die Höll ſelbſt nicht ſo vil Peynen hat/ dadurch meine Boßheit vnd Laſter könten würdiglich geſtrafft werden. Jch bekenne/ daß ich auß mir ſelbſt nichts wiſſe/ nichts wölle/ nichts vermöge. Jch ſchäme mich/ daß/ der ich ein Menſch bin/ gelebt hab nicht wie ein Menſch/ ſondern wie ein vnvernünfftiges Thier. Jch ſchäme mich/ daß/ der ich ein Chriſt/ gleichwol gelebt hab/ als ob ich ein Heyd wäre. Jch ſchäme mich/ daß ich GOtt für all ſeiue Lie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/308
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/308>, abgerufen am 26.06.2024.