Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Auß den HH. Vättern.
welchen der HErr strafft/ den hat er lieb/ vnnd hat
Wolgefallen an jhm/ wie ein Vatter am Sohn.

Durch vil Trübsal müssen wir eingehn in das
Reich der Himmel.

Alles Leyden diser Welt ist nicht zuvergleichen mit
der zukünfftigen Glory/ welche vns wird mitgethailt
werden.

Auß den HH. Vättern.

Leyde/ was du nicht wilst/ damit du bekommest was
du wilt.

Es ist ein grosse Hitz diser Welt (oder Trübsal)
aber auch ein grosser Schatten vnter den Flüglen
GOttes.

Die Menschen trauren über die Gaisel/ aber über
das trauren sie nicht/ deßhalben sie gegaißlet werden.

Quo pungeris, inde nascitur rosa, ut coroneris.
Mit dem du gestochen wirst/ eben auß dem wachset
ein Rosen/ mit der du gecrönet werdest.

Wann du außgenommen bist von der Zucht der
Gaisel/ bist du auch außgenommen auß der Zahl der
Kinder.

Sihe den Weg nicht an/ daß er rauch ist/ sondern
wo er dich hinführt.

Ein Seel die mit einer Kranckheit behafft ist/ die
ist nahent bey GOtt.

Mitigat vim doloris considerata aequitas fe-
rientis.
Der Gewalt deß Schmertzens wird gelin-
dert/ wann man die Gerechtigkeit deß schlagens be-
trachtet.

Bene pungeris, si compungeris. Du wirst nutz-
lich gepeinigt/ wann du wirst vereinigt.

Multi,
Pars. IV. V

Auß den HH. Vättern.
welchen der HErꝛ ſtrafft/ den hat er lieb/ vnnd hat
Wolgefallen an jhm/ wie ein Vatter am Sohn.

Durch vil Trübſal müſſen wir eingehn in das
Reich der Himmel.

Alles Leyden diſer Welt iſt nicht zuvergleichen mit
der zukünfftigen Glory/ welche vns wird mitgethailt
werden.

Auß den HH. Vättern.

Leyde/ was du nicht wilſt/ damit du bekommeſt was
du wilt.

Es iſt ein groſſe Hitz diſer Welt (oder Trübſal)
aber auch ein groſſer Schatten vnter den Flüglen
GOttes.

Die Menſchen trauren über die Gaiſel/ aber über
das trauren ſie nicht/ deßhalben ſie gegaißlet werden.

Quo pungeris, inde naſcitur roſa, ut coroneris.
Mit dem du geſtochen wirſt/ eben auß dem wachſet
ein Roſen/ mit der du gecrönet werdeſt.

Wann du außgenommen biſt von der Zucht der
Gaiſel/ biſt du auch außgenommen auß der Zahl der
Kinder.

Sihe den Weg nicht an/ daß er rauch iſt/ ſondern
wo er dich hinführt.

Ein Seel die mit einer Kranckheit behafft iſt/ die
iſt nahent bey GOtt.

Mitigat vim doloris conſiderata æquitas fe-
rientis.
Der Gewalt deß Schmertzens wird gelin-
dert/ wann man die Gerechtigkeit deß ſchlagens be-
trachtet.

Bene pungeris, ſi compungeris. Du wirſt nutz-
lich gepeinigt/ wann du wirſt vereinigt.

Multi,
Pars. IV. V
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0305" n="305"/><fw place="top" type="header">Auß den HH. Vättern.</fw><lb/>
welchen der HEr&#xA75B; &#x017F;trafft/ den hat er lieb/ vnnd hat<lb/>
Wolgefallen an jhm/ wie ein Vatter am Sohn.</p><lb/>
                <p>Durch vil Trüb&#x017F;al mü&#x017F;&#x017F;en wir eingehn in das<lb/>
Reich der Himmel.</p><lb/>
                <p>Alles Leyden di&#x017F;er Welt i&#x017F;t nicht zuvergleichen mit<lb/>
der zukünfftigen Glory/ welche vns wird mitgethailt<lb/>
werden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Auß den HH. Vättern.</hi> </head><lb/>
                <p>Leyde/ was du nicht wil&#x017F;t/ damit du bekomme&#x017F;t was<lb/>
du wilt.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;e Hitz di&#x017F;er Welt (oder Trüb&#x017F;al)<lb/>
aber auch ein gro&#x017F;&#x017F;er Schatten vnter den Flüglen<lb/>
GOttes.</p><lb/>
                <p>Die Men&#x017F;chen trauren über die Gai&#x017F;el/ aber über<lb/>
das trauren &#x017F;ie nicht/ deßhalben &#x017F;ie gegaißlet werden.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Quo pungeris, inde na&#x017F;citur ro&#x017F;a, ut coroneris.</hi><lb/>
Mit dem du ge&#x017F;tochen wir&#x017F;t/ eben auß dem wach&#x017F;et<lb/>
ein Ro&#x017F;en/ mit der du gecrönet werde&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Wann du außgenommen bi&#x017F;t von der Zucht der<lb/>
Gai&#x017F;el/ bi&#x017F;t du auch außgenommen auß der Zahl der<lb/>
Kinder.</p><lb/>
                <p>Sihe den Weg nicht an/ daß er rauch i&#x017F;t/ &#x017F;ondern<lb/>
wo er dich hinführt.</p><lb/>
                <p>Ein Seel die mit einer Kranckheit behafft i&#x017F;t/ die<lb/>
i&#x017F;t nahent bey GOtt.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Mitigat vim doloris con&#x017F;iderata æquitas fe-<lb/>
rientis.</hi> Der Gewalt deß Schmertzens wird gelin-<lb/>
dert/ wann man die Gerechtigkeit deß &#x017F;chlagens be-<lb/>
trachtet.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Bene pungeris, &#x017F;i compungeris.</hi> Du wir&#x017F;t nutz-<lb/>
lich gepeinigt/ wann du wir&#x017F;t vereinigt.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pars. IV.</hi></hi> V</fw>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Multi,</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0305] Auß den HH. Vättern. welchen der HErꝛ ſtrafft/ den hat er lieb/ vnnd hat Wolgefallen an jhm/ wie ein Vatter am Sohn. Durch vil Trübſal müſſen wir eingehn in das Reich der Himmel. Alles Leyden diſer Welt iſt nicht zuvergleichen mit der zukünfftigen Glory/ welche vns wird mitgethailt werden. Auß den HH. Vättern. Leyde/ was du nicht wilſt/ damit du bekommeſt was du wilt. Es iſt ein groſſe Hitz diſer Welt (oder Trübſal) aber auch ein groſſer Schatten vnter den Flüglen GOttes. Die Menſchen trauren über die Gaiſel/ aber über das trauren ſie nicht/ deßhalben ſie gegaißlet werden. Quo pungeris, inde naſcitur roſa, ut coroneris. Mit dem du geſtochen wirſt/ eben auß dem wachſet ein Roſen/ mit der du gecrönet werdeſt. Wann du außgenommen biſt von der Zucht der Gaiſel/ biſt du auch außgenommen auß der Zahl der Kinder. Sihe den Weg nicht an/ daß er rauch iſt/ ſondern wo er dich hinführt. Ein Seel die mit einer Kranckheit behafft iſt/ die iſt nahent bey GOtt. Mitigat vim doloris conſiderata æquitas fe- rientis. Der Gewalt deß Schmertzens wird gelin- dert/ wann man die Gerechtigkeit deß ſchlagens be- trachtet. Bene pungeris, ſi compungeris. Du wirſt nutz- lich gepeinigt/ wann du wirſt vereinigt. Multi, Pars. IV. V

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/305
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/305>, abgerufen am 26.06.2024.