Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Litaney von der Gedult.
Gebett.

OAllmächtiger ewiger GOtt/ der du deinen lie-
ben Sohn in dise Welt schicken/ vnnd nach sovil
Peyn vnd Marter an dem Stammen deß H. Creutz
hast sterben lassen wollen/ damit Er vns die so noth-
wendig/ vnd nutzliche Tugend der Gedult lehrete.
Jch bitte dich demütig/ du wollest mir dein Göttliche
Gnad/ vnd Hülff verleyhen/ daß ich disem Exempel
vollkommentlich nachfolgen/ vnd also gleichwie ich
mit Christo ein Gesell im Leyden gewesen bin/ auch
in den Freuden sein Gesell zuseyn verdienen möge.
Durch Christum vnsern HErrn/ Amen.

Seufftzer.

OHErr/ gern alles leyde ich/
Weil du hast glitten mehr für mich.

O HErr/ du waist/ daß ich in dem Leib zwar grosse
Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen nach we-
gen deiner Lieb sie gern/ vnd willig gedulte.

O HErr allhie mich brenn/ vnd schneid/

Verschone nur in Ewigkeit.

O mein gütiger Vatter/ es ist zwar bitter der
Kelch/ den du mir hast eingeschenckt/ aber ich bin be-
reit vmb deiner Liebe wegen jhne außzutriucken. Meh-
re/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre die Ge-
dult.

O mein gedultigister JESU/ ach ziehe mich nach
dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult.

O mein JESU/ ich will nicht leben ohne Schmer-
yen/ weil ich dich mit Schmertzen also angefüllt sihe.

Ach
Litaney von der Gedult.
Gebett.

OAllmächtiger ewiger GOtt/ der du deinen lie-
ben Sohn in diſe Welt ſchicken/ vnnd nach ſovil
Peyn vnd Marter an dem Stammen deß H. Creutz
haſt ſterben laſſen wollen/ damit Er vns die ſo noth-
wendig/ vnd nutzliche Tugend der Gedult lehrete.
Jch bitte dich demütig/ du wolleſt mir dein Göttliche
Gnad/ vnd Hülff verleyhen/ daß ich diſem Exempel
vollkommentlich nachfolgen/ vnd alſo gleichwie ich
mit Chriſto ein Geſell im Leyden geweſen bin/ auch
in den Freuden ſein Geſell zuſeyn verdienen möge.
Durch Chriſtum vnſern HErꝛn/ Amen.

Seufftzer.

OHErꝛ/ gern alles leyde ich/
Weil du haſt glitten mehr für mich.

O HErꝛ/ du waiſt/ daß ich in dem Leib zwar groſſe
Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen nach we-
gen deiner Lieb ſie gern/ vnd willig gedulte.

O HErꝛ allhie mich brenn/ vnd ſchneid/

Verſchone nur in Ewigkeit.

O mein gütiger Vatter/ es iſt zwar bitter der
Kelch/ den du mir haſt eingeſchenckt/ aber ich bin be-
reit vmb deiner Liebe wegen jhne außzutriucken. Meh-
re/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre die Ge-
dult.

O mein gedultigiſter JESU/ ach ziehe mich nach
dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult.

O mein JESU/ ich will nicht leben ohne Schmer-
yen/ weil ich dich mit Schmertzen alſo angefüllt ſihe.

Ach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0303" n="303"/>
            <fw place="top" type="header">Litaney von der Gedult.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebett.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger ewiger GOtt/ der du deinen lie-<lb/>
ben Sohn in di&#x017F;e Welt &#x017F;chicken/ vnnd nach &#x017F;ovil<lb/>
Peyn vnd Marter an dem Stammen deß H. Creutz<lb/>
ha&#x017F;t &#x017F;terben la&#x017F;&#x017F;en wollen/ damit Er vns die &#x017F;o noth-<lb/>
wendig/ vnd nutzliche Tugend der Gedult lehrete.<lb/>
Jch bitte dich demütig/ du wolle&#x017F;t mir dein Göttliche<lb/>
Gnad/ vnd Hülff verleyhen/ daß ich di&#x017F;em Exempel<lb/>
vollkommentlich nachfolgen/ vnd al&#x017F;o gleichwie ich<lb/>
mit Chri&#x017F;to ein Ge&#x017F;ell im Leyden gewe&#x017F;en bin/ auch<lb/>
in den Freuden &#x017F;ein Ge&#x017F;ell zu&#x017F;eyn verdienen möge.<lb/>
Durch Chri&#x017F;tum vn&#x017F;ern HEr&#xA75B;n/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Seufftzer.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">O</hi>HEr&#xA75B;/ gern alles leyde ich/<lb/>
Weil du ha&#x017F;t glitten mehr für mich.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B;/ du wai&#x017F;t/ daß ich in dem Leib zwar gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen nach we-<lb/>
gen deiner Lieb &#x017F;ie gern/ vnd willig gedulte.</p><lb/>
              <p>O HEr&#xA75B; allhie mich brenn/ vnd &#x017F;chneid/</p><lb/>
              <p>Ver&#x017F;chone nur in Ewigkeit.</p><lb/>
              <p>O mein gütiger Vatter/ es i&#x017F;t zwar bitter der<lb/>
Kelch/ den du mir ha&#x017F;t einge&#x017F;chenckt/ aber ich bin be-<lb/>
reit vmb deiner Liebe wegen jhne außzutriucken. Meh-<lb/>
re/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre die Ge-<lb/>
dult.</p><lb/>
              <p>O mein gedultigi&#x017F;ter JESU/ ach ziehe mich nach<lb/>
dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult.</p><lb/>
              <p>O mein JESU/ ich will nicht leben ohne Schmer-<lb/>
yen/ weil ich dich mit Schmertzen al&#x017F;o angefüllt &#x017F;ihe.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0303] Litaney von der Gedult. Gebett. OAllmächtiger ewiger GOtt/ der du deinen lie- ben Sohn in diſe Welt ſchicken/ vnnd nach ſovil Peyn vnd Marter an dem Stammen deß H. Creutz haſt ſterben laſſen wollen/ damit Er vns die ſo noth- wendig/ vnd nutzliche Tugend der Gedult lehrete. Jch bitte dich demütig/ du wolleſt mir dein Göttliche Gnad/ vnd Hülff verleyhen/ daß ich diſem Exempel vollkommentlich nachfolgen/ vnd alſo gleichwie ich mit Chriſto ein Geſell im Leyden geweſen bin/ auch in den Freuden ſein Geſell zuſeyn verdienen möge. Durch Chriſtum vnſern HErꝛn/ Amen. Seufftzer. OHErꝛ/ gern alles leyde ich/ Weil du haſt glitten mehr für mich. O HErꝛ/ du waiſt/ daß ich in dem Leib zwar groſſe Schmertzen empfinde/ aber doch der Seelen nach we- gen deiner Lieb ſie gern/ vnd willig gedulte. O HErꝛ allhie mich brenn/ vnd ſchneid/ Verſchone nur in Ewigkeit. O mein gütiger Vatter/ es iſt zwar bitter der Kelch/ den du mir haſt eingeſchenckt/ aber ich bin be- reit vmb deiner Liebe wegen jhne außzutriucken. Meh- re/ O Vatter/ den Schmertzen/ vnd mehre die Ge- dult. O mein gedultigiſter JESU/ ach ziehe mich nach dir/ vnd lehre mich üben dein H. Gedult. O mein JESU/ ich will nicht leben ohne Schmer- yen/ weil ich dich mit Schmertzen alſo angefüllt ſihe. Ach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/303
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/303>, abgerufen am 26.06.2024.