Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Litaney von der Gedult.

Durch das Schwerdt/ welches Mariä Hertz
durchdrungen hat.

Durch alle Trübsal/ vnd Marter/ welche deine lie-
be Heiligen haben außgestanden.

Damit dein H. Nam geprysen werde.

Damit ich Christo deinem Sohn/ vnd allen lieben
Heiligen gleichförmig werde.

Damit ich mein gegen dir geschöpffte Lieb erklären
möge.

Damit ich deiner Gerechtigkeit gnug thun könne/
Ach verleyhe mir Gedult.

Damit ich zur Besserung deß Lebens auffgenom-
men werde.

Damit ich in Tugenden/ vnd Verdiensten zu-
nemme.

Damit ich den armen Seelen ein Trost/ vnd Lin-
derung jhrer Peyn verursache.

Damit ich mir/ vnd den Lebendigen allerley Gaben/
vnd Gnaden erlangen möge.

Damit ich meinen Neben-Menschen mit mei-
nem Exempel aufferbauen/ vnnd zur Gedult/ vnnd
Lieb antreiben möge.

O du Lamb Gottes/ das du hinnimbst die Sünd
der Welt/

Ach lehre mich die
Ach mehre in mir die
Ach erhalte in mir die

Gedult.
. O HErr erhöre mein Gebett.
. Und mach mich theilhafftig deß Leydens dei-
nes lieben Sohns.
Gebett.
Litaney von der Gedult.

Durch das Schwerdt/ welches Mariä Hertz
durchdrungen hat.

Durch alle Trübſal/ vnd Marter/ welche deine lie-
be Heiligen haben außgeſtanden.

Damit dein H. Nam gepryſen werde.

Damit ich Chriſto deinem Sohn/ vnd allen lieben
Heiligen gleichförmig werde.

Damit ich mein gegen dir geſchöpffte Lieb erklären
möge.

Damit ich deiner Gerechtigkeit gnug thun könne/
Ach verleyhe mir Gedult.

Damit ich zur Beſſerung deß Lebens auffgenom-
men werde.

Damit ich in Tugenden/ vnd Verdienſten zu-
nemme.

Damit ich den armen Seelen ein Troſt/ vnd Lin-
derung jhrer Peyn verurſache.

Damit ich mir/ vnd den Lebendigen allerley Gaben/
vnd Gnaden erlangen möge.

Damit ich meinen Neben-Menſchen mit mei-
nem Exempel aufferbauen/ vnnd zur Gedult/ vnnd
Lieb antreiben möge.

O du Lamb Gottes/ das du hinnimbſt die Sünd
der Welt/

Ach lehre mich die
Ach mehre in mir die
Ach erhalte in mir die

Gedult.
℣. O HErꝛ erhöre mein Gebett.
℞. Und mach mich theilhafftig deß Leydens dei-
nes lieben Sohns.
Gebett.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0302" n="302"/>
              <fw place="top" type="header">Litaney von der Gedult.</fw><lb/>
              <p>Durch das Schwerdt/ welches Mariä Hertz<lb/>
durchdrungen hat.</p><lb/>
              <p>Durch alle Trüb&#x017F;al/ vnd Marter/ welche deine lie-<lb/>
be Heiligen haben außge&#x017F;tanden.</p><lb/>
              <p>Damit dein H. Nam gepry&#x017F;en werde.</p><lb/>
              <p>Damit ich Chri&#x017F;to deinem Sohn/ vnd allen lieben<lb/>
Heiligen gleichförmig werde.</p><lb/>
              <p>Damit ich mein gegen dir ge&#x017F;chöpffte Lieb erklären<lb/>
möge.</p><lb/>
              <p>Damit ich deiner Gerechtigkeit gnug thun könne/<lb/>
Ach verleyhe mir Gedult.</p><lb/>
              <p>Damit ich zur Be&#x017F;&#x017F;erung deß Lebens auffgenom-<lb/>
men werde.</p><lb/>
              <p>Damit ich in Tugenden/ vnd Verdien&#x017F;ten zu-<lb/>
nemme.</p><lb/>
              <p>Damit ich den armen Seelen ein Tro&#x017F;t/ vnd Lin-<lb/>
derung jhrer Peyn verur&#x017F;ache.</p><lb/>
              <p>Damit ich mir/ vnd den Lebendigen allerley Gaben/<lb/>
vnd Gnaden erlangen möge.</p><lb/>
              <p>Damit ich meinen Neben-Men&#x017F;chen mit mei-<lb/>
nem Exempel aufferbauen/ vnnd zur Gedult/ vnnd<lb/>
Lieb antreiben möge.</p><lb/>
              <p>O du Lamb Gottes/ das du hinnimb&#x017F;t die Sünd<lb/>
der Welt/</p><lb/>
              <list>
                <item><list rendition="#rightBraced"><item>Ach lehre mich die</item><lb/><item>Ach mehre in mir die</item><lb/><item>Ach erhalte in mir die</item></list><lb/>
Gedult.</item>
              </list><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x2123;.</speaker>
                <p>O HEr&#xA75B; erhöre mein Gebett.</p>
              </sp><lb/>
              <sp>
                <speaker>&#x211E;.</speaker>
                <p>Und mach mich theilhafftig deß Leydens dei-<lb/>
nes lieben Sohns.</p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Gebett.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0302] Litaney von der Gedult. Durch das Schwerdt/ welches Mariä Hertz durchdrungen hat. Durch alle Trübſal/ vnd Marter/ welche deine lie- be Heiligen haben außgeſtanden. Damit dein H. Nam gepryſen werde. Damit ich Chriſto deinem Sohn/ vnd allen lieben Heiligen gleichförmig werde. Damit ich mein gegen dir geſchöpffte Lieb erklären möge. Damit ich deiner Gerechtigkeit gnug thun könne/ Ach verleyhe mir Gedult. Damit ich zur Beſſerung deß Lebens auffgenom- men werde. Damit ich in Tugenden/ vnd Verdienſten zu- nemme. Damit ich den armen Seelen ein Troſt/ vnd Lin- derung jhrer Peyn verurſache. Damit ich mir/ vnd den Lebendigen allerley Gaben/ vnd Gnaden erlangen möge. Damit ich meinen Neben-Menſchen mit mei- nem Exempel aufferbauen/ vnnd zur Gedult/ vnnd Lieb antreiben möge. O du Lamb Gottes/ das du hinnimbſt die Sünd der Welt/ Ach lehre mich die Ach mehre in mir die Ach erhalte in mir die Gedult. ℣. O HErꝛ erhöre mein Gebett. ℞. Und mach mich theilhafftig deß Leydens dei- nes lieben Sohns. Gebett.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/302
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/302>, abgerufen am 26.06.2024.