Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders der H. Gertraut.
Christlich/ vnd Catholisch zu leben/ vnnd in sol-
chem Wandel biß an das End zu verharren/ vnnd
in deiner Gnad seelig zu sterben/ damit ich mit dir
ewig mich erfreuen möge/ Amen.

Ein anders der H. Gertraud.

ALlerfreygebigster GOtt/ ich dancke dir für alle
deine Wohlthaten/ die du mir jemal an Leib
vnd Seel erzeigt hast. Jch dancke dir/ daß du mich
auß lauter Lieb erschaffen/ erlöst/ geheiliget/ beruf-
fen/ ernehret/ bewahret/ vnd mit allem Guten bega-
bet hast. Vnd weil ich dir nicht gnug dancken
kan/ darumb opffere ich dir alle Dancksagung/ so dir
von allen Creaturen jemal seynd gesprochen wor-
den: Vnd bette sie alle/ daß sie mit mir dich loben/
ehren vnd preysen wöllen.

Sonderlich aber bitt ich dich/ O allerliebster JE-
su/ daß du dises für mich verrichten wollest. Vnd
wöllest zur Danckbarkeit aller mir ertheilter Gna-
den für mich deinen allerheiligsten Vatter vnd den
H. Geist loben vnd benedeyen in dir/ vnd in mir/ in
der gantzen Krafft deiner Gottheit/ vnd mit dem
gantzen Affect deiner Menschheit/ im Namen al-
ler Creaturen. Vnd wöllest in der Vergnügung/
so dise beyde Göttliche Personen haben in der Völ-
le deines Vberfluß/ jhrer ewiger vnerschätzlichen
Majestät durch die süßklingende Orgel deines
Hertzens mit Göttlichem Jubel für mich ein neues
Lob vnd Dancksagung singen/ vnd dardurch alle
Dancksagungen/ so ich schuldig bin/ überflüssig er-
statten.

Vnd

Ein anders der H. Gertraut.
Chriſtlich/ vnd Catholiſch zu leben/ vnnd in ſol-
chem Wandel biß an das End zu verharꝛen/ vnnd
in deiner Gnad ſeelig zu ſterben/ damit ich mit dir
ewig mich erfreuen möge/ Amen.

Ein anders der H. Gertraud.

ALlerfreygebigſter GOtt/ ich dancke dir für alle
deine Wohlthaten/ die du mir jemal an Leib
vnd Seel erzeigt haſt. Jch dancke dir/ daß du mich
auß lauter Lieb erſchaffen/ erlöſt/ geheiliget/ beruf-
fen/ ernehret/ bewahret/ vnd mit allem Guten bega-
bet haſt. Vnd weil ich dir nicht gnug dancken
kan/ darumb opffeꝛe ich dir alle Danckſagung/ ſo dir
von allen Creaturen jemal ſeynd geſprochen wor-
den: Vnd bette ſie alle/ daß ſie mit mir dich loben/
ehren vnd preyſen wöllen.

Sonderlich aber bitt ich dich/ O allerliebſter JE-
ſu/ daß du diſes für mich verrichten wolleſt. Vnd
wölleſt zur Danckbarkeit aller mir ertheilter Gna-
den für mich deinen allerheiligſten Vatter vnd den
H. Geiſt loben vnd benedeyen in dir/ vnd in mir/ in
der gantzen Krafft deiner Gottheit/ vnd mit dem
gantzen Affect deiner Menſchheit/ im Namen al-
ler Creaturen. Vnd wölleſt in der Vergnügung/
ſo diſe beyde Göttliche Perſonen haben in der Völ-
le deines Vberfluß/ jhrer ewiger vnerſchätzlichen
Majeſtät durch die ſüßklingende Orgel deines
Hertzens mit Göttlichem Jubel für mich ein neues
Lob vnd Danckſagung ſingen/ vnd dardurch alle
Danckſagungen/ ſo ich ſchuldig bin/ überflüſſig er-
ſtatten.

Vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0294" n="294"/><fw place="top" type="header">Ein anders der H. Gertraut.</fw><lb/>
Chri&#x017F;tlich/ vnd Catholi&#x017F;ch zu leben/ vnnd in &#x017F;ol-<lb/>
chem Wandel biß an das End zu verhar&#xA75B;en/ vnnd<lb/>
in deiner Gnad &#x017F;eelig zu &#x017F;terben/ damit ich mit dir<lb/>
ewig mich erfreuen möge/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders der H. Gertraud.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Llerfreygebig&#x017F;ter GOtt/ ich dancke dir für alle<lb/>
deine Wohlthaten/ die du mir jemal an Leib<lb/>
vnd Seel erzeigt ha&#x017F;t. Jch dancke dir/ daß du mich<lb/>
auß lauter Lieb er&#x017F;chaffen/ erlö&#x017F;t/ geheiliget/ beruf-<lb/>
fen/ ernehret/ bewahret/ vnd mit allem Guten bega-<lb/>
bet ha&#x017F;t. Vnd weil ich dir nicht gnug dancken<lb/>
kan/ darumb opffe&#xA75B;e ich dir alle Danck&#x017F;agung/ &#x017F;o dir<lb/>
von allen Creaturen jemal &#x017F;eynd ge&#x017F;prochen wor-<lb/>
den: Vnd bette &#x017F;ie alle/ daß &#x017F;ie mit mir dich loben/<lb/>
ehren vnd prey&#x017F;en wöllen.</p><lb/>
              <p>Sonderlich aber bitt ich dich/ O allerlieb&#x017F;ter JE-<lb/>
&#x017F;u/ daß du di&#x017F;es für mich verrichten wolle&#x017F;t. Vnd<lb/>
wölle&#x017F;t zur Danckbarkeit aller mir ertheilter Gna-<lb/>
den für mich deinen allerheilig&#x017F;ten Vatter vnd den<lb/>
H. Gei&#x017F;t loben vnd benedeyen in dir/ vnd in mir/ in<lb/>
der gantzen Krafft deiner Gottheit/ vnd mit dem<lb/>
gantzen Affect deiner Men&#x017F;chheit/ im Namen al-<lb/>
ler Creaturen. Vnd wölle&#x017F;t in der Vergnügung/<lb/>
&#x017F;o di&#x017F;e beyde Göttliche Per&#x017F;onen haben in der Völ-<lb/>
le deines Vberfluß/ jhrer ewiger vner&#x017F;chätzlichen<lb/>
Maje&#x017F;tät durch die &#x017F;üßklingende Orgel deines<lb/>
Hertzens mit Göttlichem Jubel für mich ein neues<lb/>
Lob vnd Danck&#x017F;agung &#x017F;ingen/ vnd dardurch alle<lb/>
Danck&#x017F;agungen/ &#x017F;o ich &#x017F;chuldig bin/ überflü&#x017F;&#x017F;ig er-<lb/>
&#x017F;tatten.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0294] Ein anders der H. Gertraut. Chriſtlich/ vnd Catholiſch zu leben/ vnnd in ſol- chem Wandel biß an das End zu verharꝛen/ vnnd in deiner Gnad ſeelig zu ſterben/ damit ich mit dir ewig mich erfreuen möge/ Amen. Ein anders der H. Gertraud. ALlerfreygebigſter GOtt/ ich dancke dir für alle deine Wohlthaten/ die du mir jemal an Leib vnd Seel erzeigt haſt. Jch dancke dir/ daß du mich auß lauter Lieb erſchaffen/ erlöſt/ geheiliget/ beruf- fen/ ernehret/ bewahret/ vnd mit allem Guten bega- bet haſt. Vnd weil ich dir nicht gnug dancken kan/ darumb opffeꝛe ich dir alle Danckſagung/ ſo dir von allen Creaturen jemal ſeynd geſprochen wor- den: Vnd bette ſie alle/ daß ſie mit mir dich loben/ ehren vnd preyſen wöllen. Sonderlich aber bitt ich dich/ O allerliebſter JE- ſu/ daß du diſes für mich verrichten wolleſt. Vnd wölleſt zur Danckbarkeit aller mir ertheilter Gna- den für mich deinen allerheiligſten Vatter vnd den H. Geiſt loben vnd benedeyen in dir/ vnd in mir/ in der gantzen Krafft deiner Gottheit/ vnd mit dem gantzen Affect deiner Menſchheit/ im Namen al- ler Creaturen. Vnd wölleſt in der Vergnügung/ ſo diſe beyde Göttliche Perſonen haben in der Völ- le deines Vberfluß/ jhrer ewiger vnerſchätzlichen Majeſtät durch die ſüßklingende Orgel deines Hertzens mit Göttlichem Jubel für mich ein neues Lob vnd Danckſagung ſingen/ vnd dardurch alle Danckſagungen/ ſo ich ſchuldig bin/ überflüſſig er- ſtatten. Vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/294
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/294>, abgerufen am 25.06.2024.