Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Dancksagung.
te/ für solche sein Majestät loben/ lieben vnnd
ehren in Ewigkeit.

Jch sage vnendlichen Danck der Hochgebene-
deyten Jungfrauen Marioe/ daß sie so vortreff-
lich das Ambt einer Mutter vnd Vorsprecherin
vertritt.

Jch sage dir Danck meinem Schutz-Engel für
die getreue Sorg/ welche Er für mich Vnwür-
digen getragen/ vnd noch zu tragen nicht auff-
hört.

Ein anders.

JCh dancke dir/ GOtt himmlischer Vatter/ daß
du mich durch dein allmächtige Göttliche
Krafft ein vernünfftigen Menschen erschaffen
hast/ zu Erkandtnuß/ vnd Lob deines Namens.

Jch dancke dir/ mein HErr/ vnd Hailand Je-
su Christe/ daß du mich mit der Marter deines
bittern Leydens vnd Sterbens durch milde Ver-
giessung deines rosenfarben Bluts erlöset hast von
Sünden/ vnd ewigen Verdambnuß.

Jch dancke dir GOtt H. Geist/ daß du mich
durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/
vnd dardurch mich zu einem Christen/ vnd Erben
deß Reichs Gottes gemacht/ vnd also von meiner
Kindheit auff biß auff dise Stund gnädiglich er-
halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet
hast.

Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per-
sohnen/ von diser Stund an nach deinem Göttli-
chen Wohlgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail

Christ-
T 3

Vbung der Danckſagung.
te/ für ſolche ſein Majeſtät loben/ lieben vnnd
ehren in Ewigkeit.

Jch ſage vnendlichen Danck der Hochgebene-
deyten Jungfrauen Mariœ/ daß ſie ſo vortreff-
lich das Ambt einer Mutter vnd Vorſprecherin
vertritt.

Jch ſage dir Danck meinem Schutz-Engel für
die getreue Sorg/ welche Er für mich Vnwür-
digen getragen/ vnd noch zu tragen nicht auff-
hört.

Ein anders.

JCh dancke dir/ GOtt himmliſcher Vatter/ daß
du mich durch dein allmächtige Göttliche
Krafft ein vernünfftigen Menſchen erſchaffen
haſt/ zu Erkandtnuß/ vnd Lob deines Namens.

Jch dancke dir/ mein HErꝛ/ vnd Hailand Je-
ſu Chriſte/ daß du mich mit der Marter deines
bittern Leydens vnd Sterbens durch milde Ver-
gieſſung deines roſenfarben Bluts erlöſet haſt von
Sünden/ vnd ewigen Verdambnuß.

Jch dancke dir GOtt H. Geiſt/ daß du mich
durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/
vnd dardurch mich zu einem Chriſten/ vnd Erben
deß Reichs Gottes gemacht/ vnd alſo von meiner
Kindheit auff biß auff diſe Stund gnädiglich er-
halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet
haſt.

Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per-
ſohnen/ von diſer Stund an nach deinem Göttli-
chen Wohlgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail

Chriſt-
T 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0293" n="293"/><fw place="top" type="header">Vbung der Danck&#x017F;agung.</fw><lb/>
te/ für &#x017F;olche &#x017F;ein Maje&#x017F;tät loben/ lieben vnnd<lb/>
ehren in Ewigkeit.</p><lb/>
              <p>Jch &#x017F;age vnendlichen Danck der Hochgebene-<lb/>
deyten Jungfrauen Mari&#x0153;/ daß &#x017F;ie &#x017F;o vortreff-<lb/>
lich das Ambt einer Mutter vnd Vor&#x017F;precherin<lb/>
vertritt.</p><lb/>
              <p>Jch &#x017F;age dir Danck meinem Schutz-Engel für<lb/>
die getreue Sorg/ welche Er für mich Vnwür-<lb/>
digen getragen/ vnd noch zu tragen nicht auff-<lb/>
hört.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Ein anders.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke dir/ GOtt himmli&#x017F;cher Vatter/ daß<lb/>
du mich durch dein allmächtige Göttliche<lb/>
Krafft ein vernünfftigen Men&#x017F;chen er&#x017F;chaffen<lb/>
ha&#x017F;t/ zu Erkandtnuß/ vnd Lob deines Namens.</p><lb/>
              <p>Jch dancke dir/ mein HEr&#xA75B;/ vnd Hailand Je-<lb/>
&#x017F;u Chri&#x017F;te/ daß du mich mit der Marter deines<lb/>
bittern Leydens vnd Sterbens durch milde Ver-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;ung deines ro&#x017F;enfarben Bluts erlö&#x017F;et ha&#x017F;t von<lb/>
Sünden/ vnd ewigen Verdambnuß.</p><lb/>
              <p>Jch dancke dir GOtt H. Gei&#x017F;t/ daß du mich<lb/>
durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/<lb/>
vnd dardurch mich zu einem Chri&#x017F;ten/ vnd Erben<lb/>
deß Reichs Gottes gemacht/ vnd al&#x017F;o von meiner<lb/>
Kindheit auff biß auff di&#x017F;e Stund gnädiglich er-<lb/>
halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet<lb/>
ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per-<lb/>
&#x017F;ohnen/ von di&#x017F;er Stund an nach deinem Göttli-<lb/>
chen Wohlgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Chri&#x017F;t-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0293] Vbung der Danckſagung. te/ für ſolche ſein Majeſtät loben/ lieben vnnd ehren in Ewigkeit. Jch ſage vnendlichen Danck der Hochgebene- deyten Jungfrauen Mariœ/ daß ſie ſo vortreff- lich das Ambt einer Mutter vnd Vorſprecherin vertritt. Jch ſage dir Danck meinem Schutz-Engel für die getreue Sorg/ welche Er für mich Vnwür- digen getragen/ vnd noch zu tragen nicht auff- hört. Ein anders. JCh dancke dir/ GOtt himmliſcher Vatter/ daß du mich durch dein allmächtige Göttliche Krafft ein vernünfftigen Menſchen erſchaffen haſt/ zu Erkandtnuß/ vnd Lob deines Namens. Jch dancke dir/ mein HErꝛ/ vnd Hailand Je- ſu Chriſte/ daß du mich mit der Marter deines bittern Leydens vnd Sterbens durch milde Ver- gieſſung deines roſenfarben Bluts erlöſet haſt von Sünden/ vnd ewigen Verdambnuß. Jch dancke dir GOtt H. Geiſt/ daß du mich durch dein reiche Gnad zum H. Tauff geführt/ vnd dardurch mich zu einem Chriſten/ vnd Erben deß Reichs Gottes gemacht/ vnd alſo von meiner Kindheit auff biß auff diſe Stund gnädiglich er- halten/ vnnd vor vilen Gefährlichkeiten behütet haſt. Verleyhe mir/ O einiger GOtt in dreyen Per- ſohnen/ von diſer Stund an nach deinem Göttli- chen Wohlgefallen/ vnnd meiner Seelen Hail Chriſt- T 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/293
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/293>, abgerufen am 25.06.2024.