Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Dancksagung.

Schämetest du dich nit wann ein König an dei-
nem Hauß anklopffete/ vnd du jhne lang warten
liessest? warumb thust du dann GOtt nicht auff/
der bey dir anklopfft?

Wer ist der sich vmb ein zeitlichen Gewinn/ oder
Ehr in augenscheinliche Gefahr deß Lebens gibt/
warumb gibst du dich so leicht/ vnd freywillig in
Gefahr deß ewigen Verderbens.

Sechster Absatz.
Vbung der Dancksagung.

JCh dancke meinem GOtt/ der mich nach sei-
nem Ebenbild vnd Gleichnussen erschaffen/
vnd der ewigen Seeligkeit fähig gemacht hat.

Jch dancke dir/ gütigster HErr/ der du mich
bißhero von so vnzählichen vilen Gefahren/ Leibs
vnd der Seelen/ errettet vnd bewahret hast.

Jch dancke dir/ liebster HErr JEsu Christe/ für
dises vnd allemahlen/ nach allem meines Hertzens
Vermögen/ vnd auß allen meinen Kräfften/ für
deine Menschwerdung/ Geburt/ Leben/ Wan-
del/ Leyden vnd Todt.

Jch dancke dir für die Einsetzung deß Hochwür-
digsten Allerheiligsten Sacraments/ in welchem du
dich selbsten vns gelassen.

Jch dancke meinem allersüssesten Seeligma-
cher/ sambt allen sichtbar- vnd vnsichtbaren Crea-
turen/ wegen der höchsten Lieb/ auß dero Er bewe-
get/ mich durch sein bitter Leyden vnd kostbares
vergossene Blut zu erlösen sich gewürdtget hat.

Jch
T 2
Vbung der Danckſagung.

Schämeteſt du dich nit wann ein König an dei-
nem Hauß anklopffete/ vnd du jhne lang warten
lieſſeſt? warumb thuſt du dann GOtt nicht auff/
der bey dir anklopfft?

Wer iſt der ſich vmb ein zeitlichen Gewinn/ oder
Ehr in augenſcheinliche Gefahr deß Lebens gibt/
warumb gibſt du dich ſo leicht/ vnd freywillig in
Gefahr deß ewigen Verderbens.

Sechſter Abſatz.
Vbung der Danckſagung.

JCh dancke meinem GOtt/ der mich nach ſei-
nem Ebenbild vnd Gleichnuſſen erſchaffen/
vnd der ewigen Seeligkeit fähig gemacht hat.

Jch dancke dir/ gütigſter HErꝛ/ der du mich
bißhero von ſo vnzählichen vilen Gefahren/ Leibs
vnd der Seelen/ erꝛettet vnd bewahret haſt.

Jch dancke dir/ liebſter HErꝛ JEſu Chriſte/ für
diſes vnd allemahlen/ nach allem meines Hertzens
Vermögen/ vnd auß allen meinen Kräfften/ für
deine Menſchwerdung/ Geburt/ Leben/ Wan-
del/ Leyden vnd Todt.

Jch dancke dir für die Einſetzung deß Hochwür-
digſten Allerheiligſten Sacraments/ in welchem du
dich ſelbſten vns gelaſſen.

Jch dancke meinem allerſüſſeſten Seeligma-
cher/ ſambt allen ſichtbar- vnd vnſichtbaren Crea-
turen/ wegen der höchſten Lieb/ auß dero Er bewe-
get/ mich durch ſein bitter Leyden vnd koſtbares
vergoſſene Blut zu erlöſen ſich gewürdtget hat.

Jch
T 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0291" n="291"/>
                <fw place="top" type="header">Vbung der Danck&#x017F;agung.</fw><lb/>
                <p>Schämete&#x017F;t du dich nit wann ein König an dei-<lb/>
nem Hauß anklopffete/ vnd du jhne lang warten<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t? warumb thu&#x017F;t du dann GOtt nicht auff/<lb/>
der bey dir anklopfft?</p><lb/>
                <p>Wer i&#x017F;t der &#x017F;ich vmb ein zeitlichen Gewinn/ oder<lb/>
Ehr in augen&#x017F;cheinliche Gefahr deß Lebens gibt/<lb/>
warumb gib&#x017F;t du dich &#x017F;o leicht/ vnd freywillig in<lb/>
Gefahr deß ewigen Verderbens.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Sech&#x017F;ter Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung der Danck&#x017F;agung.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke meinem GOtt/ der mich nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Ebenbild vnd Gleichnu&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;chaffen/<lb/>
vnd der ewigen Seeligkeit fähig gemacht hat.</p><lb/>
              <p>Jch dancke dir/ gütig&#x017F;ter HEr&#xA75B;/ der du mich<lb/>
bißhero von &#x017F;o vnzählichen vilen Gefahren/ Leibs<lb/>
vnd der Seelen/ er&#xA75B;ettet vnd bewahret ha&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Jch dancke dir/ lieb&#x017F;ter HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ für<lb/>
di&#x017F;es vnd allemahlen/ nach allem meines Hertzens<lb/>
Vermögen/ vnd auß allen meinen Kräfften/ für<lb/>
deine Men&#x017F;chwerdung/ Geburt/ Leben/ Wan-<lb/>
del/ Leyden vnd Todt.</p><lb/>
              <p>Jch dancke dir für die Ein&#x017F;etzung deß Hochwür-<lb/>
dig&#x017F;ten Allerheilig&#x017F;ten Sacraments/ in welchem du<lb/>
dich &#x017F;elb&#x017F;ten vns gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Jch dancke meinem aller&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Seeligma-<lb/>
cher/ &#x017F;ambt allen &#x017F;ichtbar- vnd vn&#x017F;ichtbaren Crea-<lb/>
turen/ wegen der höch&#x017F;ten Lieb/ auß dero Er bewe-<lb/>
get/ mich durch &#x017F;ein bitter Leyden vnd ko&#x017F;tbares<lb/>
vergo&#x017F;&#x017F;ene Blut zu erlö&#x017F;en &#x017F;ich gewürdtget hat.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0291] Vbung der Danckſagung. Schämeteſt du dich nit wann ein König an dei- nem Hauß anklopffete/ vnd du jhne lang warten lieſſeſt? warumb thuſt du dann GOtt nicht auff/ der bey dir anklopfft? Wer iſt der ſich vmb ein zeitlichen Gewinn/ oder Ehr in augenſcheinliche Gefahr deß Lebens gibt/ warumb gibſt du dich ſo leicht/ vnd freywillig in Gefahr deß ewigen Verderbens. Sechſter Abſatz. Vbung der Danckſagung. JCh dancke meinem GOtt/ der mich nach ſei- nem Ebenbild vnd Gleichnuſſen erſchaffen/ vnd der ewigen Seeligkeit fähig gemacht hat. Jch dancke dir/ gütigſter HErꝛ/ der du mich bißhero von ſo vnzählichen vilen Gefahren/ Leibs vnd der Seelen/ erꝛettet vnd bewahret haſt. Jch dancke dir/ liebſter HErꝛ JEſu Chriſte/ für diſes vnd allemahlen/ nach allem meines Hertzens Vermögen/ vnd auß allen meinen Kräfften/ für deine Menſchwerdung/ Geburt/ Leben/ Wan- del/ Leyden vnd Todt. Jch dancke dir für die Einſetzung deß Hochwür- digſten Allerheiligſten Sacraments/ in welchem du dich ſelbſten vns gelaſſen. Jch dancke meinem allerſüſſeſten Seeligma- cher/ ſambt allen ſichtbar- vnd vnſichtbaren Crea- turen/ wegen der höchſten Lieb/ auß dero Er bewe- get/ mich durch ſein bitter Leyden vnd koſtbares vergoſſene Blut zu erlöſen ſich gewürdtget hat. Jch T 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/291
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/291>, abgerufen am 25.06.2024.