Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung deß Fürsatzes.
Fünffter Absatz.
Vbung deß Fürsatzes.

JCh nimb mir für/ Allerliebster Gott/ gantz
mißtrauend in mich selbst/ vnnd alles Ver-
trauen in dein heilige Gnad stellend/ ehe tausend-
mahl zu sterben/ als dich einmahlen läßlich/ oder
tödtlich zuerzürnen.

Durch die Gnad Gottes nimb ich mir für/ nim-
mer mich an meinen Feinden noch mit Worten/
noch mit der That zu rechnen.

Jch nimb mir für/ alle meine Feind/ vnd Näch-
sten zu lieben/ vnnd jhnen guts zu thun/ so vil ich
kan.

Jch will forthin öffter das Hochwürdige Sa-
erament besuchen vnd verehren.

Jch nimb mir für/ vmb Gottes Ehr Willen/ mich
offt zum seeligen Todt zubereiten.

Jch will den hochheiligsten Namen JESUS
hinfüro öffter mit Mund vnd Hertzen/ sonderlich
in ber Stund meines Todts anruffen.

Jch setze mir festiglich für/ allersüssester JEsu/
deinetwegen alle Arbeit/ Schmertzen/ vnd zufallen-
de Kranckheiten gedultig zuleyden.

Alle meine Werck will ich in Gott/ vnd zur Mut-
ter Gottes richten.

König aller Königen/ vnd HErr aller Herr-
schenden/ JEsu/ mit völliger Krafft meines freyen
Willen/ setz ich mir festiglich für/ alle deine Gött-
liche Gebott/ vnd was ich dir im H. Tauff/ oder

sonst
Vbung deß Fürſatzes.
Fünffter Abſatz.
Vbung deß Fürſatzes.

JCh nimb mir für/ Allerliebſter Gott/ gantz
mißtrauend in mich ſelbſt/ vnnd alles Ver-
trauen in dein heilige Gnad ſtellend/ ehe tauſend-
mahl zu ſterben/ als dich einmahlen läßlich/ oder
tödtlich zuerzürnen.

Durch die Gnad Gottes nimb ich mir für/ nim-
mer mich an meinen Feinden noch mit Worten/
noch mit der That zu rechnen.

Jch nimb mir für/ alle meine Feind/ vnd Näch-
ſten zu lieben/ vnnd jhnen guts zu thun/ ſo vil ich
kan.

Jch will forthin öffter das Hochwürdige Sa-
erament beſuchen vnd verehren.

Jch nimb mir für/ vmb Gottes Ehr Willen/ mich
offt zum ſeeligen Todt zubereiten.

Jch will den hochheiligſten Namen JESUS
hinfüro öffter mit Mund vnd Hertzen/ ſonderlich
in ber Stund meines Todts anruffen.

Jch ſetze mir feſtiglich für/ allerſüſſeſter JEſu/
deinetwegen alle Arbeit/ Schmertzen/ vnd zufallen-
de Kranckheiten gedultig zuleyden.

Alle meine Werck will ich in Gott/ vnd zur Mut-
ter Gottes richten.

König aller Königen/ vnd HErꝛ aller Herꝛ-
ſchenden/ JEſu/ mit völliger Krafft meines freyen
Willen/ ſetz ich mir feſtiglich für/ alle deine Gött-
liche Gebott/ vnd was ich dir im H. Tauff/ oder

ſonſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0288" n="288"/>
          <fw place="top" type="header">Vbung deß Für&#x017F;atzes.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Fünffter Ab&#x017F;atz.<lb/>
Vbung deß Für&#x017F;atzes.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch nimb mir für/ Allerlieb&#x017F;ter Gott/ gantz<lb/>
mißtrauend in mich &#x017F;elb&#x017F;t/ vnnd alles Ver-<lb/>
trauen in dein heilige Gnad &#x017F;tellend/ ehe tau&#x017F;end-<lb/>
mahl zu &#x017F;terben/ als dich einmahlen läßlich/ oder<lb/>
tödtlich zuerzürnen.</p><lb/>
            <p>Durch die Gnad Gottes nimb ich mir für/ nim-<lb/>
mer mich an meinen Feinden noch mit Worten/<lb/>
noch mit der That zu rechnen.</p><lb/>
            <p>Jch nimb mir für/ alle meine Feind/ vnd Näch-<lb/>
&#x017F;ten zu lieben/ vnnd jhnen guts zu thun/ &#x017F;o vil ich<lb/>
kan.</p><lb/>
            <p>Jch will forthin öffter das Hochwürdige Sa-<lb/>
erament be&#x017F;uchen vnd verehren.</p><lb/>
            <p>Jch nimb mir für/ vmb Gottes Ehr Willen/ mich<lb/>
offt zum &#x017F;eeligen Todt zubereiten.</p><lb/>
            <p>Jch will den hochheilig&#x017F;ten Namen JESUS<lb/>
hinfüro öffter mit Mund vnd Hertzen/ &#x017F;onderlich<lb/>
in ber Stund meines Todts anruffen.</p><lb/>
            <p>Jch &#x017F;etze mir fe&#x017F;tiglich für/ aller&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ter JE&#x017F;u/<lb/>
deinetwegen alle Arbeit/ Schmertzen/ vnd zufallen-<lb/>
de Kranckheiten gedultig zuleyden.</p><lb/>
            <p>Alle meine Werck will ich in Gott/ vnd zur Mut-<lb/>
ter Gottes richten.</p><lb/>
            <p>König aller Königen/ vnd HEr&#xA75B; aller Her&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;chenden/ JE&#x017F;u/ mit völliger Krafft meines freyen<lb/>
Willen/ &#x017F;etz ich mir fe&#x017F;tiglich für/ alle deine Gött-<lb/>
liche Gebott/ vnd was ich dir im H. Tauff/ oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0288] Vbung deß Fürſatzes. Fünffter Abſatz. Vbung deß Fürſatzes. JCh nimb mir für/ Allerliebſter Gott/ gantz mißtrauend in mich ſelbſt/ vnnd alles Ver- trauen in dein heilige Gnad ſtellend/ ehe tauſend- mahl zu ſterben/ als dich einmahlen läßlich/ oder tödtlich zuerzürnen. Durch die Gnad Gottes nimb ich mir für/ nim- mer mich an meinen Feinden noch mit Worten/ noch mit der That zu rechnen. Jch nimb mir für/ alle meine Feind/ vnd Näch- ſten zu lieben/ vnnd jhnen guts zu thun/ ſo vil ich kan. Jch will forthin öffter das Hochwürdige Sa- erament beſuchen vnd verehren. Jch nimb mir für/ vmb Gottes Ehr Willen/ mich offt zum ſeeligen Todt zubereiten. Jch will den hochheiligſten Namen JESUS hinfüro öffter mit Mund vnd Hertzen/ ſonderlich in ber Stund meines Todts anruffen. Jch ſetze mir feſtiglich für/ allerſüſſeſter JEſu/ deinetwegen alle Arbeit/ Schmertzen/ vnd zufallen- de Kranckheiten gedultig zuleyden. Alle meine Werck will ich in Gott/ vnd zur Mut- ter Gottes richten. König aller Königen/ vnd HErꝛ aller Herꝛ- ſchenden/ JEſu/ mit völliger Krafft meines freyen Willen/ ſetz ich mir feſtiglich für/ alle deine Gött- liche Gebott/ vnd was ich dir im H. Tauff/ oder ſonſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/288
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/288>, abgerufen am 25.06.2024.