Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein anders/ durch Fragen gestellt.
gemeldte Verzeyhung deiner Sünden? Antwort.
Jch bitte.

Sibende Frag. Opfferest du Jhme zur Gnug-
thuung für deine Sünd auff sein H. Blut/ daß
Er für dich vergossen hat/ vnd die Verdienst aller
seiner Heiligen? Antwort. Jch opffere sie auff.

Achte Frag. Verzeyhest du von Hertzen allen
denen/ die dich belaidiget haben/ gleichwie du be-
gehrest/ daß dir Gott deine Sünd verzeyhe? Ant-
wort.
Jch verzeyhe.

Nenndte Frag. Bist du entschlossen/ dise
dein gegenwärtige Kranckheit zur Bueß/ vnnd
Gnugthuung mit Gedult/ vnd Liebe zu übertra-
gen? Antwort. Jch bin entschlossen.

Zehende Frag. Schöpffest du ein steiffen Für-
satz/ wann dir der Allmächtige GOtt die Gesund-
heit widerumb zustellen wird/ dein Lebeu gottsee-
liger anzustellen? Antwort. Jch schöpffe.

Ailffte Frag. Erkennest du/ daß du solchen
Fürsatz nicht anß deinen aignen Kräfften/ sonder
allein mit der Gnad GOttes erfüllen könnest/ vnd
bittest derohalben GOtt den HErrn demütig/ Er
wolle dir dise so nothwendige Gnad verleyhen?
Antwort. Jch erkenne/ ich bitte.

Zwölffte Frag. Wünschest du/ vnd begeh-
rest von Hertzen/ daß alle dise deine Bekandtnuß
Christus mit seinem H. Blut vnterschreiben/ vnd
mit seinen HH. Wunden versiglen/ vnd bekräff-
tigen solle? Antwort. Ach ich wünsche/ ich begeh-
re/ ich bitte. Gebenedeyet seye GOtt/ der mich
mit solchen Begirden gewürdiget hat.

Fünff-

Ein anders/ durch Fragen geſtellt.
gemeldte Verzeyhung deiner Sünden? Antwort.
Jch bitte.

Sibende Frag. Opffereſt du Jhme zur Gnug-
thuung für deine Sünd auff ſein H. Blut/ daß
Er für dich vergoſſen hat/ vnd die Verdienſt aller
ſeiner Heiligen? Antwort. Jch opffere ſie auff.

Achte Frag. Verzeyheſt du von Hertzen allen
denen/ die dich belaidiget haben/ gleichwie du be-
gehreſt/ daß dir Gott deine Sünd verzeyhe? Ant-
wort.
Jch verzeyhe.

Nenndte Frag. Biſt du entſchloſſen/ diſe
dein gegenwärtige Kranckheit zur Bueß/ vnnd
Gnugthuung mit Gedult/ vnd Liebe zu übertra-
gen? Antwort. Jch bin entſchloſſen.

Zehende Frag. Schöpffeſt du ein ſteiffen Für-
ſatz/ wann dir der Allmächtige GOtt die Geſund-
heit widerumb zuſtellen wird/ dein Lebeu gottſee-
liger anzuſtellen? Antwort. Jch ſchöpffe.

Ailffte Frag. Erkenneſt du/ daß du ſolchen
Fürſatz nicht anß deinen aignen Kräfften/ ſonder
allein mit der Gnad GOttes erfüllen könneſt/ vnd
bitteſt derohalben GOtt den HErꝛn demütig/ Er
wolle dir diſe ſo nothwendige Gnad verleyhen?
Antwort. Jch erkenne/ ich bitte.

Zwölffte Frag. Wünſcheſt du/ vnd begeh-
reſt von Hertzen/ daß alle diſe deine Bekandtnuß
Chriſtus mit ſeinem H. Blut vnterſchreiben/ vnd
mit ſeinen HH. Wunden verſiglen/ vnd bekräff-
tigen ſolle? Antwort. Ach ich wünſche/ ich begeh-
re/ ich bitte. Gebenedeyet ſeye GOtt/ der mich
mit ſolchen Begirden gewürdiget hat.

Fünff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0287" n="287"/><fw place="top" type="header">Ein anders/ durch Fragen ge&#x017F;tellt.</fw><lb/>
gemeldte Verzeyhung deiner Sünden? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi><lb/>
Jch bitte.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Sibende Frag.</hi> Opffere&#x017F;t du Jhme zur Gnug-<lb/>
thuung für deine Sünd auff &#x017F;ein H. Blut/ daß<lb/>
Er für dich vergo&#x017F;&#x017F;en hat/ vnd die Verdien&#x017F;t aller<lb/>
&#x017F;einer Heiligen? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Jch opffere &#x017F;ie auff.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Achte Frag.</hi> Verzeyhe&#x017F;t du von Hertzen allen<lb/>
denen/ die dich belaidiget haben/ gleichwie du be-<lb/>
gehre&#x017F;t/ daß dir Gott deine Sünd verzeyhe? <hi rendition="#fr">Ant-<lb/>
wort.</hi> Jch verzeyhe.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Nenndte Frag.</hi> Bi&#x017F;t du ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ di&#x017F;e<lb/>
dein gegenwärtige Kranckheit zur Bueß/ vnnd<lb/>
Gnugthuung mit Gedult/ vnd Liebe zu übertra-<lb/>
gen? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Jch bin ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Zehende Frag.</hi> Schöpffe&#x017F;t du ein &#x017F;teiffen Für-<lb/>
&#x017F;atz/ wann dir der Allmächtige GOtt die Ge&#x017F;und-<lb/>
heit widerumb zu&#x017F;tellen wird/ dein Lebeu gott&#x017F;ee-<lb/>
liger anzu&#x017F;tellen? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Jch &#x017F;chöpffe.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Ailffte Frag.</hi> Erkenne&#x017F;t du/ daß du &#x017F;olchen<lb/>
Für&#x017F;atz nicht anß deinen aignen Kräfften/ &#x017F;onder<lb/>
allein mit der Gnad GOttes erfüllen könne&#x017F;t/ vnd<lb/>
bitte&#x017F;t derohalben GOtt den HEr&#xA75B;n demütig/ Er<lb/>
wolle dir di&#x017F;e &#x017F;o nothwendige Gnad verleyhen?<lb/><hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Jch erkenne/ ich bitte.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Zwölffte Frag.</hi> Wün&#x017F;che&#x017F;t du/ vnd begeh-<lb/>
re&#x017F;t von Hertzen/ daß alle di&#x017F;e deine Bekandtnuß<lb/>
Chri&#x017F;tus mit &#x017F;einem H. Blut vnter&#x017F;chreiben/ vnd<lb/>
mit &#x017F;einen HH. Wunden ver&#x017F;iglen/ vnd bekräff-<lb/>
tigen &#x017F;olle? <hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Ach ich wün&#x017F;che/ ich begeh-<lb/>
re/ ich bitte. Gebenedeyet &#x017F;eye GOtt/ der mich<lb/>
mit &#x017F;olchen Begirden gewürdiget hat.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Fünff-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0287] Ein anders/ durch Fragen geſtellt. gemeldte Verzeyhung deiner Sünden? Antwort. Jch bitte. Sibende Frag. Opffereſt du Jhme zur Gnug- thuung für deine Sünd auff ſein H. Blut/ daß Er für dich vergoſſen hat/ vnd die Verdienſt aller ſeiner Heiligen? Antwort. Jch opffere ſie auff. Achte Frag. Verzeyheſt du von Hertzen allen denen/ die dich belaidiget haben/ gleichwie du be- gehreſt/ daß dir Gott deine Sünd verzeyhe? Ant- wort. Jch verzeyhe. Nenndte Frag. Biſt du entſchloſſen/ diſe dein gegenwärtige Kranckheit zur Bueß/ vnnd Gnugthuung mit Gedult/ vnd Liebe zu übertra- gen? Antwort. Jch bin entſchloſſen. Zehende Frag. Schöpffeſt du ein ſteiffen Für- ſatz/ wann dir der Allmächtige GOtt die Geſund- heit widerumb zuſtellen wird/ dein Lebeu gottſee- liger anzuſtellen? Antwort. Jch ſchöpffe. Ailffte Frag. Erkenneſt du/ daß du ſolchen Fürſatz nicht anß deinen aignen Kräfften/ ſonder allein mit der Gnad GOttes erfüllen könneſt/ vnd bitteſt derohalben GOtt den HErꝛn demütig/ Er wolle dir diſe ſo nothwendige Gnad verleyhen? Antwort. Jch erkenne/ ich bitte. Zwölffte Frag. Wünſcheſt du/ vnd begeh- reſt von Hertzen/ daß alle diſe deine Bekandtnuß Chriſtus mit ſeinem H. Blut vnterſchreiben/ vnd mit ſeinen HH. Wunden verſiglen/ vnd bekräff- tigen ſolle? Antwort. Ach ich wünſche/ ich begeh- re/ ich bitte. Gebenedeyet ſeye GOtt/ der mich mit ſolchen Begirden gewürdiget hat. Fünff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/287
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/287>, abgerufen am 25.06.2024.