Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

von Christo selbst zu erlangen.
dich/ O liebster JEsu/ rechne dich selbst an mir/ su-
che dein Ehr selbst/ so ich dir gestohlen hab/ vnd füge
mir so vil Vbel zu/ als ich dir Leyds zugefügt hab:
Damit dir also die Schmach/ so ich dir angethan/
möge erstattet vnd eingebracht werden. Vnter-
wirff emich derowegen deinem gerechten Vrtheil/
vnd will hinfüro alles Vbel/ so mir von den Men-
schen vnd andern Creaturen wird zugefügt wer-
den/ nicht anders annemmen/ als wann es mir von
deinen heiligen Händen wäre angethan vnd zuge-
schickt worden. Darzu verleyhe mir deine heilige
Gnad vnd Beystand/ Amen.

Ein anders.

OAllmächtiger GOtt/ O Vatter meines Her-
ren/ ich bitte dich/ erbarme dich meiner vmb
deines lieben Sohns Willen/ den gib ich dir für
meine Sünd/ dann ich hab nichts edlers/ noch
bessers/ nichts hailsamers/ dann deinen lieben
Sohn/ den schick ich dir für meinen Fürsprecher/
vnd Mittler/ durch den hoff ich zu erlangen Ver-
zeyhung aller meiner Sünden/ dann alles/ was Er
gelitten/ vnd gethan hat/ ist vmb meinetwillen
geschehen/ zu meiner Erlösung.

Derohalben/ O gütiger Vatter/ sihe an deinen
Sohn/ vnnd den armen Knecht/ den Er erlöset
hat/ vnd erbarme dich seiner. Sihe an die Wun-
den deines Sohns/ vnnd verbirg darinn meine
Sünd. Sihe an sein Blut/ vnd wasche darmit
mein bemacklete Seel. Sihe an sein Fleisch/ vnd
verzeyhe/ was ich durch mein Fleisch gesündi-

get

von Chriſto ſelbſt zu erlangen.
dich/ O liebſter JEſu/ rechne dich ſelbſt an mir/ ſu-
che dein Ehr ſelbſt/ ſo ich dir geſtohlen hab/ vnd füge
mir ſo vil Vbel zu/ als ich dir Leyds zugefügt hab:
Damit dir alſo die Schmach/ ſo ich dir angethan/
möge erſtattet vnd eingebracht werden. Vnter-
wirff emich derowegen deinem gerechten Vrtheil/
vnd will hinfüro alles Vbel/ ſo mir von den Men-
ſchen vnd andern Creaturen wird zugefügt wer-
den/ nicht anders annemmen/ als wann es mir von
deinen heiligen Händen wäre angethan vnd zuge-
ſchickt worden. Darzu verleyhe mir deine heilige
Gnad vnd Beyſtand/ Amen.

Ein anders.

OAllmächtiger GOtt/ O Vatter meines Her-
ren/ ich bitte dich/ erbarme dich meiner vmb
deines lieben Sohns Willen/ den gib ich dir für
meine Sünd/ dann ich hab nichts edlers/ noch
beſſers/ nichts hailſamers/ dann deinen lieben
Sohn/ den ſchick ich dir für meinen Fürſprecher/
vnd Mittler/ durch den hoff ich zu erlangen Ver-
zeyhung aller meiner Sünden/ dann alles/ was Er
gelitten/ vnd gethan hat/ iſt vmb meinetwillen
geſchehen/ zu meiner Erlöſung.

Derohalben/ O gütiger Vatter/ ſihe an deinen
Sohn/ vnnd den armen Knecht/ den Er erlöſet
hat/ vnd erbarme dich ſeiner. Sihe an die Wun-
den deines Sohns/ vnnd verbirg darinn meine
Sünd. Sihe an ſein Blut/ vnd waſche darmit
mein bemacklete Seel. Sihe an ſein Fleiſch/ vnd
verzeyhe/ was ich durch mein Fleiſch geſündi-

get
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0285" n="285"/><fw place="top" type="header">von Chri&#x017F;to &#x017F;elb&#x017F;t zu erlangen.</fw><lb/>
dich/ O lieb&#x017F;ter JE&#x017F;u/ rechne dich &#x017F;elb&#x017F;t an mir/ &#x017F;u-<lb/>
che dein Ehr &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;o ich dir ge&#x017F;tohlen hab/ vnd füge<lb/>
mir &#x017F;o vil Vbel zu/ als ich dir Leyds zugefügt hab:<lb/>
Damit dir al&#x017F;o die Schmach/ &#x017F;o ich dir angethan/<lb/>
möge er&#x017F;tattet vnd eingebracht werden. Vnter-<lb/>
wirff emich derowegen deinem gerechten Vrtheil/<lb/>
vnd will hinfüro alles Vbel/ &#x017F;o mir von den Men-<lb/>
&#x017F;chen vnd andern Creaturen wird zugefügt wer-<lb/>
den/ nicht anders annemmen/ als wann es mir von<lb/>
deinen heiligen Händen wäre angethan vnd zuge-<lb/>
&#x017F;chickt worden. Darzu verleyhe mir deine heilige<lb/>
Gnad vnd Bey&#x017F;tand/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Ein anders.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger GOtt/ O Vatter meines Her-<lb/>
ren/ ich bitte dich/ erbarme dich meiner vmb<lb/>
deines lieben Sohns Willen/ den gib ich dir für<lb/>
meine Sünd/ dann ich hab nichts edlers/ noch<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ers/ nichts hail&#x017F;amers/ dann deinen lieben<lb/>
Sohn/ den &#x017F;chick ich dir für meinen Für&#x017F;precher/<lb/>
vnd Mittler/ durch den hoff ich zu erlangen Ver-<lb/>
zeyhung aller meiner Sünden/ dann alles/ was Er<lb/>
gelitten/ vnd gethan hat/ i&#x017F;t vmb meinetwillen<lb/>
ge&#x017F;chehen/ zu meiner Erlö&#x017F;ung.</p><lb/>
                <p>Derohalben/ O gütiger Vatter/ &#x017F;ihe an deinen<lb/>
Sohn/ vnnd den armen Knecht/ den Er erlö&#x017F;et<lb/>
hat/ vnd erbarme dich &#x017F;einer. Sihe an die Wun-<lb/>
den deines Sohns/ vnnd verbirg darinn meine<lb/>
Sünd. Sihe an &#x017F;ein Blut/ vnd wa&#x017F;che darmit<lb/>
mein bemacklete Seel. Sihe an &#x017F;ein Flei&#x017F;ch/ vnd<lb/>
verzeyhe/ was ich durch mein Flei&#x017F;ch ge&#x017F;ündi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">get</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0285] von Chriſto ſelbſt zu erlangen. dich/ O liebſter JEſu/ rechne dich ſelbſt an mir/ ſu- che dein Ehr ſelbſt/ ſo ich dir geſtohlen hab/ vnd füge mir ſo vil Vbel zu/ als ich dir Leyds zugefügt hab: Damit dir alſo die Schmach/ ſo ich dir angethan/ möge erſtattet vnd eingebracht werden. Vnter- wirff emich derowegen deinem gerechten Vrtheil/ vnd will hinfüro alles Vbel/ ſo mir von den Men- ſchen vnd andern Creaturen wird zugefügt wer- den/ nicht anders annemmen/ als wann es mir von deinen heiligen Händen wäre angethan vnd zuge- ſchickt worden. Darzu verleyhe mir deine heilige Gnad vnd Beyſtand/ Amen. Ein anders. OAllmächtiger GOtt/ O Vatter meines Her- ren/ ich bitte dich/ erbarme dich meiner vmb deines lieben Sohns Willen/ den gib ich dir für meine Sünd/ dann ich hab nichts edlers/ noch beſſers/ nichts hailſamers/ dann deinen lieben Sohn/ den ſchick ich dir für meinen Fürſprecher/ vnd Mittler/ durch den hoff ich zu erlangen Ver- zeyhung aller meiner Sünden/ dann alles/ was Er gelitten/ vnd gethan hat/ iſt vmb meinetwillen geſchehen/ zu meiner Erlöſung. Derohalben/ O gütiger Vatter/ ſihe an deinen Sohn/ vnnd den armen Knecht/ den Er erlöſet hat/ vnd erbarme dich ſeiner. Sihe an die Wun- den deines Sohns/ vnnd verbirg darinn meine Sünd. Sihe an ſein Blut/ vnd waſche darmit mein bemacklete Seel. Sihe an ſein Fleiſch/ vnd verzeyhe/ was ich durch mein Fleiſch geſündi- get

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/285
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/285>, abgerufen am 25.06.2024.