Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Vbung der Reu vnd Leyd.
würdiger Fucht der Buß ermanglet/ das wollest
du mit den Verdiensten deines heiligsten Leydens
erstatten. Reinige mich/ O gütigster JEsu/ mit
deinem H. Blut/ mache mich lebendig durch dei-
nen bittern Todt/ stärcke mich durch dein heilige
Schwachheiten vnd Ohnmachten/ die dein heilig
Hertz am H. Creutz erlitten hat/ vnd ziere mich mit
deinen heiligen Tugenden vnd Verdiensten/ damit
ich dir angenehm vnd wolgefällig möge werden/
Amen.

Anmutiges Gebett/ vollkommen
Ablaß von Christo selbst zu
erlangen.

Es lehrt Thaulerus in Institut. wie auch andere
Lehrer/ daß/ wann dem Menschen sein Sünd also leyd
seynd/ daß er auch bereit ist alle Straff/ so ihm GOtt
darfür zuzuschicken willens ist/ gern anzunemmen/
daß er dardurch GOtt also bewegt/ daß er jhm alle
verdiente Straff gäntzlich nachlasse. So bette dann
dises Gebett mit Ernst/ vnd vertröste dich/ daß du dar-
durch vollkommenen Ablaß erlangest.

OAllerfürtrefflichster/ alleredlister/ vnd aller-
würdigster HErr JEsu Christe/ ich deine vn-
würdigste Creatur hab auß lauter Muthwillen
vnd Vermessenheit deine Göttliche Gütigkeit so
vilfältiglich beleidiget/ daß du mich billig verma-
ledeyen/ vnd als deinen Todtfeind verfolgen/ vnd
endlich gar mit ewiger Straff ohn einige Barm-
hertzigkeit in der Höllen peinigen sollest. O Chri-

ste JE-

Vbung der Reu vnd Leyd.
würdiger Fucht der Buß ermanglet/ das wolleſt
du mit den Verdienſten deines heiligſten Leydens
erſtatten. Reinige mich/ O gütigſter JEſu/ mit
deinem H. Blut/ mache mich lebendig durch dei-
nen bittern Todt/ ſtärcke mich durch dein heilige
Schwachheiten vnd Ohnmachten/ die dein heilig
Hertz am H. Creutz erlitten hat/ vnd ziere mich mit
deinen heiligen Tugenden vnd Verdienſten/ damit
ich dir angenehm vnd wolgefällig möge werden/
Amen.

Anmutiges Gebett/ vollkommen
Ablaß von Chriſto ſelbſt zu
erlangen.

Es lehrt Thaulerus in Inſtitut. wie auch andere
Lehrer/ daß/ wann dem Menſchen ſein Sünd alſo leyd
ſeynd/ daß er auch bereit iſt alle Straff/ ſo ihm GOtt
darfür zuzuſchicken willens iſt/ gern anzunemmen/
daß er dardurch GOtt alſo bewegt/ daß er jhm alle
verdiente Straff gäntzlich nachlaſſe. So bette dann
diſes Gebett mit Ernſt/ vnd vertröſte dich/ daß du dar-
durch vollkommenen Ablaß erlangeſt.

OAllerfürtrefflichſter/ alleredliſter/ vnd aller-
würdigſter HErꝛ JEſu Chriſte/ ich deine vn-
würdigſte Creatur hab auß lauter Muthwillen
vnd Vermeſſenheit deine Göttliche Gütigkeit ſo
vilfältiglich beleidiget/ daß du mich billig verma-
ledeyen/ vnd als deinen Todtfeind verfolgen/ vnd
endlich gar mit ewiger Straff ohn einige Barm-
hertzigkeit in der Höllen peinigen ſolleſt. O Chri-

ſte JE-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0283" n="283"/><fw place="top" type="header">Vbung der Reu vnd Leyd.</fw><lb/>
würdiger Fucht der Buß ermanglet/ das wolle&#x017F;t<lb/>
du mit den Verdien&#x017F;ten deines heilig&#x017F;ten Leydens<lb/>
er&#x017F;tatten. Reinige mich/ O gütig&#x017F;ter JE&#x017F;u/ mit<lb/>
deinem H. Blut/ mache mich lebendig durch dei-<lb/>
nen bittern Todt/ &#x017F;tärcke mich durch dein heilige<lb/>
Schwachheiten vnd Ohnmachten/ die dein heilig<lb/>
Hertz am H. Creutz erlitten hat/ vnd ziere mich mit<lb/>
deinen heiligen Tugenden vnd Verdien&#x017F;ten/ damit<lb/>
ich dir angenehm vnd wolgefällig möge werden/<lb/>
Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Anmutiges Gebett/ vollkommen<lb/>
Ablaß von Chri&#x017F;to &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
erlangen.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head/>
                <p>Es lehrt <hi rendition="#aq">Thaulerus in In&#x017F;titut.</hi> wie auch andere<lb/>
Lehrer/ daß/ wann dem Men&#x017F;chen &#x017F;ein Sünd al&#x017F;o leyd<lb/>
&#x017F;eynd/ daß er auch bereit i&#x017F;t alle Straff/ &#x017F;o ihm GOtt<lb/>
darfür zuzu&#x017F;chicken willens i&#x017F;t/ gern anzunemmen/<lb/>
daß er dardurch GOtt al&#x017F;o bewegt/ daß er jhm alle<lb/>
verdiente Straff gäntzlich nachla&#x017F;&#x017F;e. So bette dann<lb/>
di&#x017F;es Gebett mit Ern&#x017F;t/ vnd vertrö&#x017F;te dich/ daß du dar-<lb/>
durch vollkommenen Ablaß erlange&#x017F;t.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>Allerfürtrefflich&#x017F;ter/ alleredli&#x017F;ter/ vnd aller-<lb/>
würdig&#x017F;ter HEr&#xA75B; JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ ich deine vn-<lb/>
würdig&#x017F;te Creatur hab auß lauter Muthwillen<lb/>
vnd Verme&#x017F;&#x017F;enheit deine Göttliche Gütigkeit &#x017F;o<lb/>
vilfältiglich beleidiget/ daß du mich billig verma-<lb/>
ledeyen/ vnd als deinen Todtfeind verfolgen/ vnd<lb/>
endlich gar mit ewiger Straff ohn einige Barm-<lb/>
hertzigkeit in der Höllen peinigen &#x017F;olle&#x017F;t. O Chri-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;te JE-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0283] Vbung der Reu vnd Leyd. würdiger Fucht der Buß ermanglet/ das wolleſt du mit den Verdienſten deines heiligſten Leydens erſtatten. Reinige mich/ O gütigſter JEſu/ mit deinem H. Blut/ mache mich lebendig durch dei- nen bittern Todt/ ſtärcke mich durch dein heilige Schwachheiten vnd Ohnmachten/ die dein heilig Hertz am H. Creutz erlitten hat/ vnd ziere mich mit deinen heiligen Tugenden vnd Verdienſten/ damit ich dir angenehm vnd wolgefällig möge werden/ Amen. Anmutiges Gebett/ vollkommen Ablaß von Chriſto ſelbſt zu erlangen. Es lehrt Thaulerus in Inſtitut. wie auch andere Lehrer/ daß/ wann dem Menſchen ſein Sünd alſo leyd ſeynd/ daß er auch bereit iſt alle Straff/ ſo ihm GOtt darfür zuzuſchicken willens iſt/ gern anzunemmen/ daß er dardurch GOtt alſo bewegt/ daß er jhm alle verdiente Straff gäntzlich nachlaſſe. So bette dann diſes Gebett mit Ernſt/ vnd vertröſte dich/ daß du dar- durch vollkommenen Ablaß erlangeſt. OAllerfürtrefflichſter/ alleredliſter/ vnd aller- würdigſter HErꝛ JEſu Chriſte/ ich deine vn- würdigſte Creatur hab auß lauter Muthwillen vnd Vermeſſenheit deine Göttliche Gütigkeit ſo vilfältiglich beleidiget/ daß du mich billig verma- ledeyen/ vnd als deinen Todtfeind verfolgen/ vnd endlich gar mit ewiger Straff ohn einige Barm- hertzigkeit in der Höllen peinigen ſolleſt. O Chri- ſte JE-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/283
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/283>, abgerufen am 25.06.2024.