Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Vbung der Reu vnd Layd.

Barmhertzigster GOtt/ es mißfällt mir/ daß ich
dich erzürnet/ den ich verehre vnd liebe vber alles.

Es reuet mich/ daß ich meinen Nächsten so offt
mit bösem Exempel geärgert hab.

Es mißfällt mir/ daß ich so hinlässig das Hochw.
H. Sacrament besucht/ vnd verehrt hab.

Es reuet mich/ daß ich die Hochh. Sacramenten
der Kirchen so übel gebrauchet hab.

Es schmertzt mich/ gütiger JEsu/ daß ich meines
Stands Gelübd vnd Verpflichtung nicht recht
hab gnug gethan.

Es reuet mich/ daß ich so vndanckbar gegen die
hochgebenedeyte Jungfrau Maria/ vnd andern
Heiligen gewesen/ auch so wenig verehrt/ vnd selten
hab angeruffen.

Mein liebreichster HErr/ ich bereue/ daß etwan
ein geringe Anzeigung eines Dings/ so dir mißfällt/
in mir gefunden worden.

Mein HErr/ vnendlicher Ehr vnd Liebwürdig/
es reuet mich von Hertzen/ daß ich meines Lebens
verflossene Jahr so vbel angelegt.

Mich reuet daß ich gesündigt/ O allergnädigster
JEsu/ vnd ist mir von Hertzen leyd/ daß ich dise
Stund keinen solchen Haß der Sünd empfinde/
noch so grosses Leyd vnnd Abscheuen der vergan-
genen trage/ noch auch so starcken Fürsatz künfftige
Sünden zu meyden habe/ wie ich gern wolte.

Wie möchte ich wünschen/ mein Sanfftmütig-
ster/ doch so offt von mir beleydigter vnd erzürnter
HErr/ daß ich dich/ auch vmb aller Welt Schätz
willen/ nimmer beleydigt hätte! will auch forthin

nim-
S 5
Vbung der Reu vnd Layd.

Barmhertzigſter GOtt/ es mißfällt mir/ daß ich
dich erzürnet/ den ich verehre vnd liebe vber alles.

Es reuet mich/ daß ich meinen Nächſten ſo offt
mit böſem Exempel geärgert hab.

Es mißfällt mir/ daß ich ſo hinläſſig das Hochw.
H. Sacrament beſucht/ vnd verehrt hab.

Es reuet mich/ daß ich die Hochh. Sacramenten
der Kirchen ſo übel gebrauchet hab.

Es ſchmertzt mich/ gütiger JEſu/ daß ich meines
Stands Gelübd vnd Verpflichtung nicht recht
hab gnug gethan.

Es reuet mich/ daß ich ſo vndanckbar gegen die
hochgebenedeyte Jungfrau Maria/ vnd andern
Heiligen geweſen/ auch ſo wenig verehrt/ vnd ſelten
hab angeruffen.

Mein liebreichſter HErꝛ/ ich bereue/ daß etwan
ein geringe Anzeigung eines Dings/ ſo dir mißfällt/
in mir gefunden worden.

Mein HErꝛ/ vnendlicher Ehr vnd Liebwürdig/
es reuet mich von Hertzen/ daß ich meines Lebens
verfloſſene Jahr ſo vbel angelegt.

Mich reuet daß ich geſündigt/ O allergnädigſter
JEſu/ vnd iſt mir von Hertzen leyd/ daß ich diſe
Stund keinen ſolchen Haß der Sünd empfinde/
noch ſo groſſes Leyd vnnd Abſcheuen der vergan-
genen trage/ noch auch ſo ſtarcken Fürſatz künfftige
Sünden zu meyden habe/ wie ich gern wolte.

Wie möchte ich wünſchen/ mein Sanfftmütig-
ſter/ doch ſo offt von mir beleydigter vnd erzürnter
HErꝛ/ daß ich dich/ auch vmb aller Welt Schätz
willen/ nimmer beleydigt hätte! will auch forthin

nim-
S 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0281" n="281"/>
              <fw place="top" type="header">Vbung der Reu vnd Layd.</fw><lb/>
              <p>Barmhertzig&#x017F;ter GOtt/ es mißfällt mir/ daß ich<lb/>
dich erzürnet/ den ich verehre vnd liebe vber alles.</p><lb/>
              <p>Es reuet mich/ daß ich meinen Näch&#x017F;ten &#x017F;o offt<lb/>
mit bö&#x017F;em Exempel geärgert hab.</p><lb/>
              <p>Es mißfällt mir/ daß ich &#x017F;o hinlä&#x017F;&#x017F;ig das Hochw.<lb/>
H. Sacrament be&#x017F;ucht/ vnd verehrt hab.</p><lb/>
              <p>Es reuet mich/ daß ich die Hochh. Sacramenten<lb/>
der Kirchen &#x017F;o übel gebrauchet hab.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;chmertzt mich/ gütiger JE&#x017F;u/ daß ich meines<lb/>
Stands Gelübd vnd Verpflichtung nicht recht<lb/>
hab gnug gethan.</p><lb/>
              <p>Es reuet mich/ daß ich &#x017F;o vndanckbar gegen die<lb/>
hochgebenedeyte Jungfrau Maria/ vnd andern<lb/>
Heiligen gewe&#x017F;en/ auch &#x017F;o wenig verehrt/ vnd &#x017F;elten<lb/>
hab angeruffen.</p><lb/>
              <p>Mein liebreich&#x017F;ter HEr&#xA75B;/ ich bereue/ daß etwan<lb/>
ein geringe Anzeigung eines Dings/ &#x017F;o dir mißfällt/<lb/>
in mir gefunden worden.</p><lb/>
              <p>Mein HEr&#xA75B;/ vnendlicher Ehr vnd Liebwürdig/<lb/>
es reuet mich von Hertzen/ daß ich meines Lebens<lb/>
verflo&#x017F;&#x017F;ene Jahr &#x017F;o vbel angelegt.</p><lb/>
              <p>Mich reuet daß ich ge&#x017F;ündigt/ O allergnädig&#x017F;ter<lb/>
JE&#x017F;u/ vnd i&#x017F;t mir von Hertzen leyd/ daß ich di&#x017F;e<lb/>
Stund keinen &#x017F;olchen Haß der Sünd empfinde/<lb/>
noch &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Leyd vnnd Ab&#x017F;cheuen der vergan-<lb/>
genen trage/ noch auch &#x017F;o &#x017F;tarcken Für&#x017F;atz künfftige<lb/>
Sünden zu meyden habe/ wie ich gern wolte.</p><lb/>
              <p>Wie möchte ich wün&#x017F;chen/ mein Sanfftmütig-<lb/>
&#x017F;ter/ doch &#x017F;o offt von mir beleydigter vnd erzürnter<lb/>
HEr&#xA75B;/ daß ich dich/ auch vmb aller Welt Schätz<lb/>
willen/ nimmer beleydigt hätte! will auch forthin<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nim-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0281] Vbung der Reu vnd Layd. Barmhertzigſter GOtt/ es mißfällt mir/ daß ich dich erzürnet/ den ich verehre vnd liebe vber alles. Es reuet mich/ daß ich meinen Nächſten ſo offt mit böſem Exempel geärgert hab. Es mißfällt mir/ daß ich ſo hinläſſig das Hochw. H. Sacrament beſucht/ vnd verehrt hab. Es reuet mich/ daß ich die Hochh. Sacramenten der Kirchen ſo übel gebrauchet hab. Es ſchmertzt mich/ gütiger JEſu/ daß ich meines Stands Gelübd vnd Verpflichtung nicht recht hab gnug gethan. Es reuet mich/ daß ich ſo vndanckbar gegen die hochgebenedeyte Jungfrau Maria/ vnd andern Heiligen geweſen/ auch ſo wenig verehrt/ vnd ſelten hab angeruffen. Mein liebreichſter HErꝛ/ ich bereue/ daß etwan ein geringe Anzeigung eines Dings/ ſo dir mißfällt/ in mir gefunden worden. Mein HErꝛ/ vnendlicher Ehr vnd Liebwürdig/ es reuet mich von Hertzen/ daß ich meines Lebens verfloſſene Jahr ſo vbel angelegt. Mich reuet daß ich geſündigt/ O allergnädigſter JEſu/ vnd iſt mir von Hertzen leyd/ daß ich diſe Stund keinen ſolchen Haß der Sünd empfinde/ noch ſo groſſes Leyd vnnd Abſcheuen der vergan- genen trage/ noch auch ſo ſtarcken Fürſatz künfftige Sünden zu meyden habe/ wie ich gern wolte. Wie möchte ich wünſchen/ mein Sanfftmütig- ſter/ doch ſo offt von mir beleydigter vnd erzürnter HErꝛ/ daß ich dich/ auch vmb aller Welt Schätz willen/ nimmer beleydigt hätte! will auch forthin nim- S 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/281
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/281>, abgerufen am 25.06.2024.