Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Auß den HH. Vättern.

Vergisset dann ein Mutter jhres Kinds? vnd
wann sie schon dessen vergisset/ will ich doch deiner
nit vergessen. Jn meinen Händen hab ich dich ge-
schriben.

Jch hab dich ein Augenblick/ ein kleine Zeit ver-
lassen/ aber ich will dich mit grosser Erbärmnuß
wider zu mir versamblen/ spricht der HErr/ dein
Erlöser.

So wahr ich leb/ spricht der HErr GOtt/ so
wahr hab ich kein Wohlgefallen ob deß Gottlosen
Todt/ sonder wünsche/ daß er sich von seinem Weeg
bekehre/ vnd lebe.

Wir haben nit einen hohen Priester/ der nicht
Mitleyden tragt mit vnserer Schwachheit/ sonder
er ist versucht allenthalben/ ohne die Sünd; dar-
umb so lasset vns hingehen mit Vertrauen zu dem
Thron seiner Gnaden/ auff daß wir Barmher-
hertzigkeit empfangen/ vnd Gnad finden auff die
Zeit/ wann vns sein Hülff vonnöthen seyn wird.

Wann jemand sündiget/ so haben wir einen
Fürsprecher bey GOtt/ JEsum Christum/ der
gerecht ist. Diser ist die Versöhnung für vnsere
Sünden/ nit allein aber für die vnsere/ sonder auch
für der gantzen Welt.

Auß den HH. Vättern.

KEin vnsinniger Liebhaber liebet also sein Ge-
liebte/ als GOtt liebt ein büssende Seel; ja
er ruefft sie zuruck sprechend: vnd über diß alles/
daß du mit vilen Liebhabern gesündiget/ sollest du
dich widerumb zu mir kehren/ vnd ich will dich an-
nemmen.

HErr
Auß den HH. Vättern.

Vergiſſet dann ein Mutter jhres Kinds? vnd
wann ſie ſchon deſſen vergiſſet/ will ich doch deiner
nit vergeſſen. Jn meinen Händen hab ich dich ge-
ſchriben.

Jch hab dich ein Augenblick/ ein kleine Zeit ver-
laſſen/ aber ich will dich mit groſſer Erbärmnuß
wider zu mir verſamblen/ ſpricht der HErꝛ/ dein
Erlöſer.

So wahr ich leb/ ſpricht der HErꝛ GOtt/ ſo
wahr hab ich kein Wohlgefallen ob deß Gottloſen
Todt/ ſonder wünſche/ daß er ſich von ſeinem Weeg
bekehre/ vnd lebe.

Wir haben nit einen hohen Prieſter/ der nicht
Mitleyden tragt mit vnſerer Schwachheit/ ſonder
er iſt verſucht allenthalben/ ohne die Sünd; dar-
umb ſo laſſet vns hingehen mit Vertrauen zu dem
Thron ſeiner Gnaden/ auff daß wir Barmher-
hertzigkeit empfangen/ vnd Gnad finden auff die
Zeit/ wann vns ſein Hülff vonnöthen ſeyn wird.

Wann jemand ſündiget/ ſo haben wir einen
Fürſprecher bey GOtt/ JEſum Chriſtum/ der
gerecht iſt. Diſer iſt die Verſöhnung für vnſere
Sünden/ nit allein aber für die vnſere/ ſonder auch
für der gantzen Welt.

Auß den HH. Vättern.

KEin vnſinniger Liebhaber liebet alſo ſein Ge-
liebte/ als GOtt liebt ein büſſende Seel; ja
er ruefft ſie zuruck ſprechend: vnd über diß alles/
daß du mit vilen Liebhabern geſündiget/ ſolleſt du
dich widerumb zu mir kehren/ vnd ich will dich an-
nemmen.

HErꝛ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0270" n="270"/>
                <fw place="top" type="header">Auß den HH. Vättern.</fw><lb/>
                <p>Vergi&#x017F;&#x017F;et dann ein Mutter jhres Kinds? vnd<lb/>
wann &#x017F;ie &#x017F;chon de&#x017F;&#x017F;en vergi&#x017F;&#x017F;et/ will ich doch deiner<lb/>
nit verge&#x017F;&#x017F;en. Jn meinen Händen hab ich dich ge-<lb/>
&#x017F;chriben.</p><lb/>
                <p>Jch hab dich ein Augenblick/ ein kleine Zeit ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ aber ich will dich mit gro&#x017F;&#x017F;er Erbärmnuß<lb/>
wider zu mir ver&#x017F;amblen/ &#x017F;pricht der HEr&#xA75B;/ dein<lb/>
Erlö&#x017F;er.</p><lb/>
                <p>So wahr ich leb/ &#x017F;pricht der HEr&#xA75B; GOtt/ &#x017F;o<lb/>
wahr hab ich kein Wohlgefallen ob deß Gottlo&#x017F;en<lb/>
Todt/ &#x017F;onder wün&#x017F;che/ daß er &#x017F;ich von &#x017F;einem Weeg<lb/>
bekehre/ vnd lebe.</p><lb/>
                <p>Wir haben nit einen hohen Prie&#x017F;ter/ der nicht<lb/>
Mitleyden tragt mit vn&#x017F;erer Schwachheit/ &#x017F;onder<lb/>
er i&#x017F;t ver&#x017F;ucht allenthalben/ ohne die Sünd; dar-<lb/>
umb &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et vns hingehen mit Vertrauen zu dem<lb/>
Thron &#x017F;einer Gnaden/ auff daß wir Barmher-<lb/>
hertzigkeit empfangen/ vnd Gnad finden auff die<lb/>
Zeit/ wann vns &#x017F;ein Hülff vonnöthen &#x017F;eyn wird.</p><lb/>
                <p>Wann jemand &#x017F;ündiget/ &#x017F;o haben wir einen<lb/>
Für&#x017F;precher bey GOtt/ JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ der<lb/>
gerecht i&#x017F;t. Di&#x017F;er i&#x017F;t die Ver&#x017F;öhnung für vn&#x017F;ere<lb/>
Sünden/ nit allein aber für die vn&#x017F;ere/ &#x017F;onder auch<lb/>
für der gantzen Welt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>Auß den HH. Vättern.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">K</hi>Ein vn&#x017F;inniger Liebhaber liebet al&#x017F;o &#x017F;ein Ge-<lb/>
liebte/ als GOtt liebt ein bü&#x017F;&#x017F;ende Seel; ja<lb/>
er ruefft &#x017F;ie zuruck &#x017F;prechend: vnd über diß alles/<lb/>
daß du mit vilen Liebhabern ge&#x017F;ündiget/ &#x017F;olle&#x017F;t du<lb/>
dich widerumb zu mir kehren/ vnd ich will dich an-<lb/>
nemmen.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">HEr&#xA75B;</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0270] Auß den HH. Vättern. Vergiſſet dann ein Mutter jhres Kinds? vnd wann ſie ſchon deſſen vergiſſet/ will ich doch deiner nit vergeſſen. Jn meinen Händen hab ich dich ge- ſchriben. Jch hab dich ein Augenblick/ ein kleine Zeit ver- laſſen/ aber ich will dich mit groſſer Erbärmnuß wider zu mir verſamblen/ ſpricht der HErꝛ/ dein Erlöſer. So wahr ich leb/ ſpricht der HErꝛ GOtt/ ſo wahr hab ich kein Wohlgefallen ob deß Gottloſen Todt/ ſonder wünſche/ daß er ſich von ſeinem Weeg bekehre/ vnd lebe. Wir haben nit einen hohen Prieſter/ der nicht Mitleyden tragt mit vnſerer Schwachheit/ ſonder er iſt verſucht allenthalben/ ohne die Sünd; dar- umb ſo laſſet vns hingehen mit Vertrauen zu dem Thron ſeiner Gnaden/ auff daß wir Barmher- hertzigkeit empfangen/ vnd Gnad finden auff die Zeit/ wann vns ſein Hülff vonnöthen ſeyn wird. Wann jemand ſündiget/ ſo haben wir einen Fürſprecher bey GOtt/ JEſum Chriſtum/ der gerecht iſt. Diſer iſt die Verſöhnung für vnſere Sünden/ nit allein aber für die vnſere/ ſonder auch für der gantzen Welt. Auß den HH. Vättern. KEin vnſinniger Liebhaber liebet alſo ſein Ge- liebte/ als GOtt liebt ein büſſende Seel; ja er ruefft ſie zuruck ſprechend: vnd über diß alles/ daß du mit vilen Liebhabern geſündiget/ ſolleſt du dich widerumb zu mir kehren/ vnd ich will dich an- nemmen. HErꝛ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/270
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/270>, abgerufen am 25.06.2024.